Blumen

Beiträge zum Thema Blumen

Ein Feuerwerk an Blumen wird die Messe bieten, ein anderes aber aufgrund der COVID-19 Regelungen nicht. | Foto: pixabay.com

COVID-19
Festbetrieb und Feuerwerk zur Gartenbaumesse abgesagt (mit Umfrage)

Aufgrund der geltenden Vorgaben der Österreichischen Bundesregierung hinsichtlich der Abhaltung von Veranstaltungen finden während der Gartenbaumesse in diesem Jahr kein Festbetrieb und kein Feuerwerk an der Donaulände statt. Am 5. September wird es aber ein Konzert auf der Donaubühne mit der Blaskapelle Tullnerfeld und The Solomons geben – kostenlose Zählkarten sind ab 31. August erhältlich. TULLN (pa). Die Gartenbaumesse ist ein traditionelles Highlight zum Abschluss des Sommers in der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Natur und Garten
Beeindruckendes Farbenspiel

Ein faszinierendes Farbenspiel konnte ich in meinem Garten im Bezirk Hollabrunn entdecken. Letzte Woche war rot und rosa dominierend, diese Woche ist es gelb und orange. Unglaublich - und alles echt und nicht retuschiert - wie sich die Natur farblich aneinander schmiegt. Blumen, Gräser, Früchte reproduzieren ein Farbenspiel, welches kein Computer, kein Programm nachstellen kann. Energie tanken im Garten ist die Devise und fällt mit diesen Bildern ganz leicht. Und auch die Arbeit im Garten geht...

  • Hollabrunn
  • Renate Brandtner
Titelbild: Die "Kleine Traubenhyazinthe"
39 18 13

Botanik - Pflanzen - Traubenhyazinthen
Wie schnell doch die Zeit vergeht! ...

Weigelsdorf.   Erst kürzlich musste ich wieder feststellen, wie schnell doch die Zeit vergeht! Geht es Euch auch so? Einige Erledigungen da und dort und im Nu ist der Tag schon wieder um! Und schwupps, gleich die ganze Woche ebenso! Man hat den Eindruck, die Zeit läuft in rapider Windeseile dahin! ... Am Beispiel der Traubenhyazinthen wurde mir das kürzlich ebenfalls sehr deutlich gezeigt. Noch vor kurzem waren die niedlichen Traubenhyazinthen, die nicht nur im Garten, sondern auch in Töpfen...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Josef Starkl zu Besuch bei Patrizia und Gerald Haslinger
5

Servus TV
Neue Folgen "Gartln mit Starkl"

2020 ist kein Frühling wie sonst, in vielerlei Hinsicht. Die Natur macht sich allerdings wenig aus dem Virus, das das gewohnte Leben gerade auf den Kopf stellt. Österreichs schönste Gartenträume: Neue Folgen von "Gartln mit Starkl" ab Sa, 09.05., ab 16:25 Uhr BEZIRK TULLN / Ö (pa). Der eigene Garten wird in diesen Zeiten ein noch wertvollerer Rückzugsort als sonst. Baumärkte und Gartencenter sind wieder geöffnet und viele Menschen haben jetzt mehr Zeit als üblich, das eigene Paradies auf...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Petra Stari mit sommerblühenden Belagonien. | Foto: Gärtnerei Gaupmann

Schöner die Blumen nie blühen
Gartenarbeit für totale Anfänger

Schöner die Blumen nie blühen: Im Frühling pflanzen, im Sommer freuen. LILIENFELD. "Grün, grün, grün sind alle meine Farben", nur der grüne Daumen fehlt. Um trotzdem einen blumigen Garten zu haben, sind hier ein paar Anfänger-Tipps. Auf Temperaturen kommts an "Belagonien sind die dankbarsten und blühfreudigsten Sommerpflanzen. Im Grunde sind sie auch sehr pflegeleicht, sie sollten nur den ganzen Sommer über gedüngt werden", so Petra Stari, Mitarbeiterin der Gärtnerei Gaupmann. "Für etwas Grünes...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
1 7

Bezirk Neunkirchen
Alles blüht: Was man im Garten entdecken kann

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gerade jetzt lohnen sich Streifzüge durch den eigenen Garten oder auf den Balkon, um die Blüten und das fleißige Treiben der Bienen in bunten Bildern festzuhalten. Drücken auch Sie den Auslöser! Die schönsten Frühlingsfotos schaffen es Woche für Woche in die "Bilder der Woche" in den Bezirksblättern. Teilen Sie Ihre Schnappschüsse auch mit der Online-Community auf www.meinbezirk.at Diese Fotos entstanden beim Streifzug durch einen Garten im Stadtgebiet von Ternitz.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Titelbild: Frühlingsgrüße aus dem Garten mit Primeln, Ringelblumen und Gänseblümchen ...
43 19 15

Frühlingsbeginn 20.03.2020 im Zeichen des CORONA-VIRUS
Frühlingsgrüße mit Primeln, Ringelblumen und Gänseblümchen

WEIGELSDORF.  Aufgrund der milden Temperaturen der vergangenen Monate blühten Primeln, Gänseblümchen und Ringelblumen diesen Winter nahezu durchgehend. Nun mit Frühlingsbeginn werden sie stetig üppiger und ihre Farben leuchtender! Auch andere Pflanzen beginnen schon zu sprießen und verschiedenartige Blumen öffnen bereits ihre Knospen! Dieser alljährliche, natürliche Kreislauf erfüllt speziell jetzt in diesen schwierigen Zeiten, in denen wir vom Corona-Virus bedroht werden, mit großer Freude und...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Erste Frühlingsgrüße aus dem Garten ...
57 21 18

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Erste Frühlingsgrüße aus dem Garten

WEIGELSDORF.   Aufgrund der milden Temperaturen hat dieses Jahr alles früher als üblich zu sprießen begonnen! Während wir vor kurzem auf dem Schöpfl noch etwas Schnee sahen, haben in der Ebene vielerorts sogar schon einige Gartenarbeiten begonnen! Viele Pflanzen entwickeln ihre Knospen und verschiedenartige Blüten öffnen sich! Ebenso sind die Krokusse vor kurzem bei uns zur Gänze aufgeblüht und die Kuhschellen strecken auch schon ihre Köpfchen der Sonne entgegen. Nach einem kleinen Rundgang...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek

Machen Sie Ihre Tontöpfe schön für den Frühling

(red). Die Tage werden länger, die ersten Frühjahrsblüher zeigen sich und damit steigt die Vorfreude auf die kommende Gartensaison. Tontöpfe sind nach wie vor sehr beliebt, um die Pflanzen in Szene zu setzen. Sie eignen sich sowohl zur Anzucht von Jungpflanzen als auch für Zimmerpflanzen und Freilandpflanzen. Bei weißen Kalkrändern oder „Ausblühungen“, die wie Schimmel aussehen, handelt es sich um Ablagerungen von Kalk aus dem Gießwasser. „Natur im Garten“ erklärt, wie Sie ganz leicht und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Messe Tulln / Gregor Semrad

Int. Gartenbaumesse Tulln 2019
93.466 Besucher auf Europas größter Blumenschau

TULLN / Ö (pa). Nach fünf erfolgreichen Messetagen ging die Int. Gartenbaumesse Tulln mit Europas größter Blumenschau zu Ende. 530 Aussteller aus insgesamt zwölf Nationen präsentierten 93.466 Besuchern alles rund um das Thema Garten und Pflanzen. Hier konnten sich Besucher die besten Tipps und Anregungen rund um die Planung, Gestaltung und Ausstattung eines Gartens holen. 9.500 m² beeindruckende Sonderschauen rundeten das umfangreiche Programm ab. Ab 2020 in neuer Donauhalle: Europas größte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
18

Robert von The Sirs präsentiert Kunstwerke aus Blumen
Internationale Gartenbaumesse Tulln, mit Europa größter Blumenschau

Die besten Gärtner & Floristen aus Österreich präsentieren: 530 Aussteller aus zwölf Nationen präsentieren auf einer Ausstellungsfläche von 85.000 m² alles rund um die Themen Garten und Pflanzen. EUROPAS GRÖSSTE BLUMENSCHAU Einer der Höhepunkte ist die Leistungsschau der österreichischen Gärtner und Floristen – Europas größte Blumenschau. Mit über 200.000 Blumen wird eine ganze Halle in ein Meer aus Farben, Formen und Düften verwandelt. Die tausenden Blumen werden zu einzigartigen floralen...

  • Tulln
  • Robert Zawiacic
Sehen Sie bei der Planung Ihrer Staudenbeete ein Mondscheinbuffet für Nachtfalter vor und tragen Sie so aktiv zum Schutz der samtigen Geschöpfe bei.  | Foto: AdobeStock

Ein Mondscheinbuffet für Nachtschwärmer

BEZIRK. Natur im Garten-Tipp der Woche: Zahlreiche Tierarten schwirren, flattern und durchstreifen im Schutz der Dunkelheit unsere Gärten. Von den über 4.000 heimischen Schmetterlingsarten sind etwa 95 Prozent nachtaktiv. Österreich gehört mit dieser Schmetterlingsvielfalt zu den fünf artenreichsten Ländern Europas. Leider sind über 40 Prozent der bislang circa 800 bundesweit bewerteten Nachtfalter bereits als gefährdet eingestuft. Eine wertvolle Pflanzenkomposition für Nachtfalter bietet ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Daniela Mitterböck hat heuer zum ersten Mal Gemüse auf ihrem Feld angebaut. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. | Foto: Sebastian Puchinger
4

Kurios
Das 600 Quadratmeter Gemüse-Feld mitten in Schrambach

Auf dem neuen Gemüsefeld von Daniela Mitterböck in Schrambach gibt es viel zu entdecken. SCHRAMBACH.Daniela Mitterböck hat "Gemüse" zu ihrem Hobby gemacht. Und es stimmt tatsächlich: Gemüse hält jung, schlank und fit. Zumindest, wenn man damit arbeitet. Daniela hat nämlich ein 600 Quadratmeter großes Feld mit Gemüse angebaut. Die Pflege eines solchen Feldes ist kein Zuckerschlecken. "Ein aufwendiges Hobby" "Ich mache die Arbeit wirklich gern, aber es ist ein sehr aufwendiges Hobby", erklärt...

  • Lilienfeld
  • Sebastian Puchinger
Elisabeth Nefischer öffnet ihr "Paradies in Absdorf" für Garteninteressierte.  | Foto: Zeiler
26

Privatgartentage NÖ
Der Garten ist mein "Paradies"

Elisabeth Nefischer öffnet ihren Garten, obwohl die Gemeinde die Bewerbung verweigert hat. ABSDORF. Sie hat das Skalpell gegen den Spaten eingetauscht und ist glücklich. Kein Wunder, bei dieser Blumenpracht. Und die will sie im Rahmen der Privatgartentage am 22. Juni allen interessierten Personen zeigen. Die Rede ist von Elisabeth Nefischer, ihres Zeichens OP-Schwester, Künstlerin und Gartenexpertin. Die Bezirksblätter durften schon vorab das kleine Paradies mitten in Absdorf besichtigen. Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Joachim Hirzi und Bernhard Kramer luden zum Event. | Foto: Weiß

Run of Design bei Kramer und Kramer

ZÖFING. Chillige Lounge Musik, ein Gläschen Prosecco und ganz viele Pflanzen und Gartenmöbel – das alles gab's Freitagabend beim sogenannten "Run of Design"-Abendevent bei Kramer und Kramer. Noch vor dem offiziellen Start tummelten sich die Gäste, um 19 Uhr wurde gegrillt und geschmaust.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Adobe stock

Bienenfutter zum „Tag der Artenvielfalt“

TULLN (pa). Im Naturgarten helfen Nützlinge mit! Insekten wie Hummeln, Wildbienen, Florfliegen und viele andere tragen zur Bestäubung von Gemüse- und Obstpflanzen bei oder ernähren sich von Schadinsekten wie Blattläusen. Doch Nützlinge benötigen von Frühjahr bis Herbst blütenreiche Gärten, um überleben zu können. „Natur im Garten“ hat anlässlich des Tages der Artenvielfalt am 22. Mai die Top 5 der beliebtesten Bienenfutterpflanzen zusammengestellt. Blütenreiche Gärten locken Bienen an Blühende...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Mit dem „Traismaurer Gartentag wollten wir anregen, einfach einmal über den Zaun zu schauen,“ freuen sich die Initiatoren und Umsetzer des ersten Traismaurer Gartentages Elisabeth Egle, 
Wirtshausführer Österreich und Rudolf Hofmann, Winzer und Betreiber der Gebietsvinothek „Weinartzone“, zusammen mit den Ausstellern über die vielen begeisterten Besucher.
 | Foto: Wirtshausfuehrer/Weinartzone

Traismauer
Das war der erste „Traismaurer Gartentag Über’n Zaun schau’n!“

TRAISMAUER. Am vierten Mai haben sich zahlreiche Gartenliebhaber, an Nachhaltigkeit im Garten Interessierte und Weingenießer im Traismaurer Schlosshof eingefunden. Dort veranstalteten die Gebietsvinothek „Weinartzone“ und Wirtshausführer Österreich den ersten „Traismaurer Gartentag“ mit dem Motto ‚Über’n Zaun schau’n‘.

 Das erwartete die Besucher Im stimmungsvoll, von Travestiekünstler Sascha Rier dekorierten Schlosshof, boten die Traismaurer Blumen-Fachgeschäfte Kräuter und Sommerblumen zum...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.