Blutspendeaktion

Beiträge zum Thema Blutspendeaktion

Landesrat Ludwig Schleritzko mit dem Blutspender Ing. Stefan Gradinger aus Ragelsdorf bei St. Pölten, der bereits zum 28 Mal Blut gespendet hat und mit der Biomedizinischen Analytikerin Christiane Paukner in der Blutbank St. Pölten | Foto: NÖ LGA / Philipp Monihart
2

St. Pölten, Blutbank, Blutspende
Jede Spende kann Leben retten

Nicht nur am Weltblutspendetag sind Blutspenden möglich, sondern das ganze Jahr. ST. PÖLTEN / MISTELBACH. Anlässlich des Weltblutspendetags am 14. Juni wird auch heuer wieder zum Blutspenden aufgerufen, da es vor allem in den Sommermonaten immer wieder zu Engpässen kommen kann. Fakt ist: Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt – das sind fast 1.000 Blutkonserven pro Tag. Wer Blutspenden möchte, kann dies in einer der Blutbanken in St. Pölten oder Mistelbach tun. Alle...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Marina Fischer (RK Atzenbrugg), Christoph Winkler (Medaille Bronze), Rainer Ranzenbacher (Medaille Bronze), Johannes Diemt (Bürgermeister Würmla), Darnay Oca (Blutspendezentrale). | Foto: RK Atzenbrugg

Blutspenden in Würmla
139 lebenswichtige Blutkonserven abgenommen

Am vergangenen Sonntag, dem 14. Jänner 2024, versammelten sich am Sportplatz in Würmla mehrere Spenderinnen, um ihr Blut zu spenden. Es ist dadurch möglich gemacht worden, insgesamt 139 lebenswichtige Blutkonserven zu sammeln! WÜRMLA. Die vom Roten Kreuz Atzenbrugg in Zusammenarbeit mit der Blutspendezentrale organisierten Aktion wurde seitens der Gemeinde Würmla mit großer Unterstützung begleitet. Die Teilnehmerinnen zeigten ihre Solidarität und Bereitschaft, anderen Menschen in Not zu helfen....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mag. Stefan Jauk (Generaldirektor Niederösterreichische Versicherung), Robert Ziegler (Landesdirektor des ORF NÖ), OÄ Dr. Rosemarie Satzinger (medizinische Leiterin der Blutbank im KH St. Pölten), Mag. Isabella Stickler CSE (Obfrau Alpenland), Lagerhaus-Geschäftsführer Mag. Harald Hummer, ABI Mateusz Fryn (Kommandant-Stellvertreter der FF St. Pölten). | Foto: Hannes Gsell

Blutspenden
Lagerhaus St. Pölten beteiligt sich an Aktion

Unter dem Motto „Schauen wir aufeinander und helfen wir einander“ nahmen Mitarbeiter:innen an Aktion von Alpenland und Blutbank St. Pölten teil. ST. PÖLTEN. Das Lagerhaus St. Pölten nahm am 12. September 2022 an der Blutspendeaktion der gemeinnützigen Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Alpenland und der Blutbank St. Pölten teil. Die teilnehmenden Firmen und Organisationen aus der Region tragen unter dem Motto „Schauen wir aufeinander und helfen wir einander“ gemeinsam dazu bei, die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
v.l. Dr. Markus Klamminger LGA, Gewinnerin NÖ Card Theresa Himmel, LRK-Stv. Johann Kaufmann, Rotes Kreuz, Gewinner Wellnessgutschein Jürgen Murtinger, Rudolf Köck, Blutbank St.Pölten | Foto: NÖ LGA

Niederösterreich
16.000 BlutspenderInnen bei Aktionen

Erfolgreiche Kampagne in Zusammenarbeit der NÖ Landesgesundheitsagentur und des Roten Kreuz NÖ. Alle 90 Sekunden wird eine Blutkonserve in Österreich benötigt – das sind knapp 1.000 Blutkonserven am Tag. Blutspender sind wichtig „Daher ist es besonders wichtig, Blutspenden zu gehen. Die NÖ LGA und das Rote Kreuz starteten deshalb im Juni zusätzlich zum österreichweiten Blutspende-Aufruf eine Blutspendekampagne mit 260 Blutspendeaktionen in ganz NÖ, die bis Anfang September gelaufen ist – die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Am 1, Februar kann man Blutspenden gehen. | Foto: www.rabenstein.gv.at

ASBÖ Rabenstein
Die Blutspende-Termine sind wichtig und wertvoll

RABENSTEIN. Blutspenden rettet Leben! Auch Genesene und Geimpfte können nach einer Wartefrist Blut spenden. Am Dienstag 1. Februar 2022 hat man die Möglichkeit in der ASBÖ-Dienststelle Rabenstein, Mariazellerstraße 14, 3203 Rabenstein, zwischen 16:30 und 19:30 Uhr Blutspenden zu gehen. Wichtig ist lediglich einen Lichtbildausweis mitzunehmen.

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Am 20. Jänner kann man Blutspenden gehen. | Foto: www.gde-kasten.at

Blutspendeaktion, Wienerwald
Blutspende-Termine wichtig & wertvoll

KASTEN. Blutspenden rettet Leben! Auch Genesene und Geimpfte können nach einer Wartefrist Blut spenden. Am 20. Jänner 2022 hat man die Möglichkeit beim Gasthaus Kübel in Kasten zwischen 16:00 und 19:00 Uhr Blutspenden zu gehen. Wichtig ist lediglich einen Lichtbildausweis mitzunehmen.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Alois Karner spendete zum 75. Mal sein Blut | Foto: (3) ASBÖ Rabenstein
3

ASBÖ Rabenstein
48 Leute lassen ihr Blut rinnen

Am 30.11.2021 fand eine Blutspendeaktion beim ASBÖ Rabenstein statt. RABENSTEIN. Die Mannschaft des ASBÖ Rabenstein und das Team der Blutbank des Universitätsklinikums St. Pölten durften trotz Lockdown 48 Spendern bei der Blutspendeaktion im Schulungsraum der ASBÖ-Dienststelle Rabenstein begrüßen. Alois Karner absolvierte bereits seine 75. Spende. Jubiläumsspender: 5x Marion Reisenhofer 10x Barbara Eckstein 15x Hermann Gruber 30x Maria Knoll und Andrea Felberer 75x Alois Karner

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Foto: zVg

Blutspendeaktion
Rette Leben! – in der Gemeinde Kapelln

KAPELLN. Auch dieses Jahr findet wieder im Namen der Aktion „Rette Leben“ in Kooperation mit der Blutbank St. Pölten und der Gemeinde Kapelln eine Blutspendeaktion statt. Am 10. August 2021 von 16:30 bis 19:30 Uhr kann man im Gasthaus Nährer mit seiner Blutspende zum Lebensretter werden.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Blutspendeaktion der LJ Bezirk Kirchberg. | Foto: LJ Kirchberg

Landjugend Bezirk Kirchberg
Blutspendeaktion gemeinsam mit Blutbank St. Pölten

"Rette Leben - Spende Blut", unter diesem Motto veranstaltete die Landjugend Bezirk Kirchberg gemeinsam mit der Blutbank St. Pölten am Donnerstag, dem 25.02.2021 eine Blutspendeaktion in der Kerschanhalle in Weinburg.  WEINBURG/REGION (pa). „Der Bedarf an Blut besteht nach wie vor, auch in dieser herausfordernden Zeit. Genau aus diesem Grund entschlossen wir uns, die Bevölkerung sowie auch unsere eigenen Vereinsmitglieder zum Blutspenden zu animieren und eine Blutspendeaktion zu organisieren",...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
„VPNÖ startet betriebliche Blutspendeaktion“  | Foto: VPNÖ

St. Pölten
VPNÖ startet betriebliche Blutspendeaktion

VPNÖ-Ebner: Jährlich werden 60.000 Blutkonserven in den NÖ Kliniken benötigt ST. PÖLTEN (pa). „Auch in dieser herausfordernden Zeit dürfen wir auf andere wichtige Themen nicht vergessen – ein im Notfall überlebenswichtiges Thema sind etwa Blutkonserven. Der Bedarf ist weiterhin hoch, im Schnitt braucht in Österreich eine Patientin oder ein Patient alle 90 Sekunden eine Blutkonserve. Rund 60.000 Blutkonserven werden alleine in den NÖ Kliniken jedes Jahr benötigt“, so VPNÖ-Landesgeschäftsführer...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bgm. Herbert Pfeffer, VizePräs. Hannes Sauer, Franz Gerstenmaier und StR Admir Mehmedovic. | Foto: ASBÖ Traismauer
2

Blutspendeaktion in Traismauer
Franz Gerstenmaier gab seine 200. Spende ab

TRAISMAUER (pa). Blutspenden hat stets eine enorme Wichtigkeit – in Zeiten wie diesen erst Recht. Umso erfreulicher ist es, dass 77 Bürger vergangenen Mittwoch ein paar Minuten ihrer Zeit geopfert haben, um an der Blutspendenaktionon vom Samariterbund Traismauer und der Blutbank des Uniklinikums St. Pölten in der Turnhalle teilzunehmen. Zum 200. Mal Blut gespendet Eine besondere Freude war der Besuch von Franz Gerstenmaier, der am besagten 13. Jänner zum 200. Mal Blut spendete. Bürgermeister...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Foto: ASBÖ Rabenstein

Rabenstein
Blutspendeaktion im GuK

Vor Kurzem fand eine Blutspendeaktion im Gemeinde- und Kulturzentrum (GuK) Rabenstein statt. RABENSTEIN (pa). Die Blutbank des UK St.Pölten und der ASBÖ Rabenstein freuten sich über 48 Spender, die ihren Lebenssaft spendeten. 
Unter Corona-Sicherheitsvorkehrungen fand die Blutspendeaktion im GuK in Rabenstein statt. 

Obmann Willi Vorlaufer durfte folgende Jubiläumsspender begrüßen: 110x  Gerhard Kraushofer    50x       Wilhelm Steinwendtner    15x Andrea Gruber    10x Michael Eisner      5x...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ein Erfolg war die Blutspendeaktion in Weinburg | Foto: (alle) LJ Kirchberg
3

Landjugend Kirchberg/Piel.
Blutspendeaktion der Landjugend (mit Umfrage)

Die Landjugend Kirchberg veranstaltete gemeinsam mit der Blutbank St. Pölten die Blutspendeaktion. PIELACHTAL (pa). 23 Landjungend - Mitglieder und rund 35 Gemeindebürger aus dem Pielachtal kamen zur Blutspendeaktion in die Kerschanhalle in Weinburg. Warum die Landjugend mitmacht? Kurz gesagt: Weil unsere Blutspende hilft, Leben zu retten. "Gerade in der jetzigen Situation sind Blutspender sehr gefragt. Daher haben wir uns als gemeinnütziger Verein dazu entschieden, nicht nur unseren...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Am Foto von links nach rechts: Florian Karner(15x) Christa Steinwendtner(10x) Sabine Fischer (10x) und Katharina Braunsteiner (5x)
 | Foto: Willi Vorlaufer

Rabenstein an der Pielach
Blutspendeaktion im Gemeinde- und Kulturzentrum

Die Blutbank des UK St.Pölten und der ASBÖ Rabenstein freuten sich über 47 Spender, die trotz heißer Temperaturen ihren Lebenssaft spendeten. RABENSTEIN. 
Noch immer unter Corona-Sicherheitsvorkehrungen fand die Blutspendeaktion im GuK in Rabenstein statt. 
Obmann Willi Vorlaufer durfte folgende Jubiläumsspender begrüßen: 50x Alfred Pfeffer und Hans Peter Gwinner 30x Mario Karner 15x Florian Karner 10x Sabine Fischer, Christa Steinwendtner und Alexander Schmirl 5x Katharina Braunsteiner,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Markus Mottl, Rosemarie Satzinger, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Alfred Riedl, Christoph Kainz, Josef Schmoll, Rotes Kreuz Niederösterreich. | Foto: NLK Burchart

Rotes Kreuz NÖ
Blutspenden war erfolgreich

Rotes Kreuz NÖ und Zivilschutzverband:
 Dank Schulterschluss wurden alle Blutspendeaktionen umgesetzt. REGION/NÖ. Blut rettet Leben – das gilt gerade auch in besonderen Situationen wie während der Corona-Krise. Der Zivilschutzverband NÖ unterstützte das Rote Kreuz zweieinhalb Monate lang intensiv, damit alle Blutspendeaktionen in Niederösterreich erfolgreich durchgeführt werden konnten. Das Resümee: 89 Aktionen der Rotkreuz-Blutspendezentrale konnten in Niederösterreich durchgeführt und 8.121...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Blut spenden rettet Leben.  | Foto: Rotes Kreuz

Blutspenden
Die aktuellen Termine im Bezirk Tulln

Rotes Kreuz: Blutspendeaktionen finden statt BEZIRK TULLN (pa). Die geltenden Schritte zur Eindämmung des Corona-Virus betreffen viele Bereiche des täglichen Lebens. Der Bedarf an lebensrettenden Blutkonserven jedoch macht keine Pause. Das Rote Kreuz bittet daher wie immer um Teilnahme an den weiterhin stattfindenden Blutspendeaktionen. Diese sind explizit von den seitens der Bundesregierung kommunizierten Maßnahmen ausgenommen und dienen dazu, Leben zu retten. Blutspenden: Sicher und wichtig...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Unter Strengen Maßnahmen fand die Blutspendeaktion in Ober-Grafendorf statt. | Foto: Fuchs

Blutspende, Ober-Grafendorf
91 Blutspender in Ober-Grafendorf

Trotz der aktuellen Lage bezüglich Corona durfte sich das Rote Kreuz Ober-Grafnedorf über 91 Blutspender erfreuen. OBER-GRAFENDORF. Vor Kurzem waren bei der Aktion in Ober-Grafendorf 91 Personen, wovon leider sieben Personen abgewiesen werden mussten, zur Blutabnahme gekommen. Organisiert wurde es vom Rotes Kreuz Ober-Grafendorf und der Blutbank St.Pölten.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Wilhelm Vorlaufer spendete zum 50 Mal sein Blut. | Foto: Fabian Hagmann (ASBÖ)

Rabenstein an der Pielach
56 Spender bei Blutspendeaktion in Rabenstein

Am Dienstag, den 4. April 2020 fand in Rabenstein im GuK die Blutspendeaktion statt. RABENSTEIN (pa). Trotz Corona-Krise konnten sich die Blutbank des Universitätsklinikum St.Pölten und der Arbeitersamariterbund (ASBÖ) Rabenstein über 56 Spender freuen. Unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen fand die Blutspendeaktion im GuK in Rabenstein statt. Wilhelm Vorlaufer bedankt sich bei allen Spendern. Jubiläumsspender 5x Lisa Gruber 50x Wilhelm Vorlaufer

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Blut spenden in Zeiselmauer und Klosterneuburg. | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz
Blutspenden im Bezirk Tulln

Die seit kurzem geltenden Schritte zur Eindämmung des Corona-Virus betreffen viele Bereiche des täglichen Lebens. Der Bedarf an lebensrettenden Blutkonserven jedoch macht keine Pause. Das Rote Kreuz bittet daher wie immer um Teilnahme an den weiterhin stattfindenden Blutspendeaktionen.  BEZIRK TULLN (pa). Wer mittels Blutspende zum Lebensretter werden möchte, kann beruhigt sein: Die Verweildauer bei Blutspendeaktionen ist sehr kurz – die Vorbereitung wird schnellstmöglich abgewickelt, die...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
SYMBOLFOTO: Am 10. April kann in der Arbeiterkammer in Tulln Blut gespendet werden.  | Foto: pixabay.com

Blutspenden
Rotes Kreuz und AK Tulln – am 10. April Ärmel hochkrempeln

TULLN (pa). Am 10. April rufen das Rote Kreuz und die AK-Bezirksstelle Tulln gemeinsam zum Blutspenden auf. In Österreich werden täglich im Durchschnitt 1.000 Blutkonserven benötigt. Die Blutspendeaktionen sind explizit von den seitens der Bundesregierung gesetzten Maßnahmen ausgenommen und dienen dazu Leben zu retten. Gespendet werden kann direkt im Obergeschoß der Bezirksstelle – von 10.30 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr. Sämtliche Sicherheitsvorkehrungen werden getroffen und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Blutspendetermine finden wie gewohnt statt: Markus Mottl, Blutspendezentrale für Wien, NÖ und Bgld, Oberärztin Dr. Rosemarie Satzinger, medizinische Leiterin der Blutbank, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl, Präsident Christoph Kainz, Zivilschutzverband NÖ und Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz Niederösterreich | Foto: NLK Burchart
1 2

Rotes Kreuz NÖ und Zivilschutzverband
Schulterschluss für Blutspendeaktionen trotz Corona-Krise

Blut rettet Leben – das gilt auch in besonderen Situationen. Nach wie vor sind viele Menschen auf Blutspenden angewiesen, daher finden Blutspendeaktionen des Roten Kreuzes und der Blutbanken St. Pölten und Mistelbach auch weiterhin statt. Der Zivilschutzverband unterstützt aktuell die Blutspendezentrale und das Rote Kreuz Niederösterreich, zahlreiche Aktionen in den Gemeinden durchzuführen, die wegen der Corona-Krise sonst ausgefallen wären. Grundsätzlich gilt: Sicherheit an erster Stelle....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Blut spenden in Sieghartskirchen am 5. April.  | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz
Blut spenden in Sieghartskirchen

Die seit kurzem geltenden Schritte zur Eindämmung des Corona-Virus betreffen viele Bereiche des täglichen Lebens. Der Bedarf an lebensrettenden Blutkonserven jedoch macht keine Pause. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Das Rote Kreuz bittet daher eindringlich um Teilnahme an den weiterhin stattfindenden Blutspendeaktionen. Diese sind explizit von den seitens der Bundesregierung kommunizierten Maßnahmen ausgenommen und dienen dazu, Leben zu retten. Blutspenden: Sicher und wichtig Wer mittels Blutspende zum...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Blut spenden ist jetzt wichtig. | Foto: pixabay.com

Rotes Kreuz
Blutspendeaktionen finden statt

Die seit kurzem geltenden Schritte zur Eindämmung des Corona-Virus betreffen viele Bereiche des täglichen Lebens. Der Bedarf an lebensrettenden Blutkonserven jedoch macht keine Pause. BEZIRK TULLN (pa). Das Rote Kreuz bittet daher eindringlich um Teilnahme an den weiterhin stattfindenden Blutspendeaktionen. Diese sind explizit von den seitens der Bundesregierung kommunizierten Maßnahmen ausgenommen und dienen dazu, Leben zu retten. Blutspenden: Sicher und wichtig Wer mittels Blutspende zum...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Wilhelm Egger, Erwin Schmit und Willi Vorlaufer | Foto: Judith Hartmann

Blutspendenaktion Rabenstein/Pielach
ASBÖ Rabenstein lud zur Blutspende ein

Am 15. Oktober kamen 58 Freiwillige zur Blutspende. RABENSTEIN. 58 Spender ließen bei der Blutspendeaktion des ASBÖ Rabenstein in Zusammenarbeit mit der Blutbank des Uniklinikums St.Pölten ihren Lebenssaft. ASBÖ-Obmann Willi Vorlaufer konnte sich auch über zahlreiche Jubiläumsspender im Rabensteiner GuK freuen. 50x Erwin Schmit 25x Heinz Springer 20x Manfred Steindl, Manuela Schier und Wilhelm Egger 15x Johann Bertl 10x Hermann Gruber, Michael Wagenhofer und Monika Renz 5x Cornelia Renz und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.