Rotes Kreuz
Blutspendeaktionen finden statt

- Blut spenden ist jetzt wichtig.
- Foto: pixabay.com
- hochgeladen von Katharina Gollner
Die seit kurzem geltenden Schritte zur Eindämmung des Corona-Virus betreffen viele Bereiche des täglichen Lebens. Der Bedarf an lebensrettenden Blutkonserven jedoch macht keine Pause.
BEZIRK TULLN (pa). Das Rote Kreuz bittet daher eindringlich um Teilnahme an den weiterhin stattfindenden Blutspendeaktionen. Diese sind explizit von den seitens der Bundesregierung kommunizierten Maßnahmen ausgenommen und dienen dazu, Leben zu retten.
Blutspenden: Sicher und wichtig
Wer mittels Blutspende zum Lebensretter werden möchte, kann beruhigt sein: Die Verweildauer bei Blutspendeaktionen ist sehr kurz – die Vorbereitung wird schnellstmöglich abgewickelt, die Blutspende selbst dauert nur wenige Minuten. Zu Blutspendeterminen kommen sollte nur, wer sich gesund und fit fühlt. Husten, Schnupfen, Heiserkeit oder ähnliche Symptome sind immer ein Ausschlussgrund vom Blutspenden. Spender müssen außerdem bis zu zwei Wochen nach ihrer Spende daran denken, Veränderungen ihres Gesundheitszustandes dem Blutspendedienst zu melden.
Infos und Termine
Blut rettet im Notfall Leben und kann durch nichts ersetzt werden. In Österreichs Spitälern werden täglich durchschnittlich 1.000 Blutkonserven benötigt. Das Rote Kreuz veranstaltet deshalb weiterhin zahlreiche Blutspendeaktionen und bittet um die unveränderte Unterstützung der Bevölkerung.
Alle in nächster Zeit geplanten Blutspendeaktionen werden vom Niederösterreichischen Zivilschutzverband betreut. Die Kollegen des NÖZSV kümmern sich um den Ablauf vor Ort, die Einhaltung der Hygienemaßnahmen, etc.
Es gibt auch keine Ausgabe warmer Speisen (Würstel) oder offener Getränke.
Wer kann Blut spenden?
Blutspenden können Menschen ab 18 Jahren, die gewisse medizinische und gesetzliche Kriterien erfüllen. Zur Blutspende ist ein amtlicher Lichtbildausweis notwendig. Informationen zur Blutspende und zu Terminen oder möglichen Terminänderungen gibt es unter www.blut.at und 0800 190 190.
Nächster Termin
Am Sonntag, dem 22. März im Donauhof in Zwentendorf.
Uhrzeit: 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr
Weitere Informationen zur Aktion in Zwentendorf finden Sie hier.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.