Blutspenden

Beiträge zum Thema Blutspenden

Bild: Abdruck honorarfrei, Credit: RK/LV OÖ

Rot Kreuz Blutspendeaktion in der Stadt Mattighofen

Über 60.000 Blutkonserven werden jährlich benötigt, um alle Krankenhäuser in Oberösterreich mit Blut und Blutprodukten zu versorgen. 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag werden diese ausgegeben. Der Blutspendedienst des OÖ Roten Kreuzes hat sich der Aufbringung, Testung und Bereitstellung der Blutkomponenten verpflichtet. Täglich befinden sich vier Abnahmeteams in Gemeinden, Unternehmen, Organisationen oder Schulen, um diesem Auftrag gerecht zu werden und die erforderlichen Blutkonserven...

  • Braunau
  • Rotes Kreuz Bezirksstelle Braunau

Blut spenden kann Leben retten

BEZIRK. Österreichweit werden jährlich 470.000 Blutkonserven an die Spitäler abgegeben. Neben einem guten Gefühl, möglicherweise ein Leben gerettet zu haben, erhalten Blutspender Gewissheit über ihre eigene Blutgruppe und ihren Rhesusfaktor. Blutspendetermine: 29. Dezember von 16 – 20 Uhr im Einsatzzentrum des Roten Kreuzes Haag am Hausruck. 30. Dezember von 16 – 20 Uhr im Feuerwehrhaus in Michaelnbach. Informationen unter der Telefonnummer 07242/2020160.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Omer Tarabic
1

Musikverein Erla spendet Blut

Am Dienstag, den 06. Jänner 2015 veranstaltete der Blutspendedienst des Roten Kreuzes eine Blutspendeaktion in der Gemeinde St. Pantaleon-Erla. Zahlreiche Spender, davon auch etwas über 10 Mitglieder des Musikvereins Erla, kamen zur Blutspende in die Volksschule St. Pantaleon. Der Musikverein Erla übernimmt Verantwortung in der Gesellschaft und somit war schnell klar, die Blutspendeaktion des Roten Kreuzes zu unterstützen. Der Zeitpunkt hätte nicht besser gewählt sein können, denn gerade in der...

  • Enns
  • Martin Riedl
© Fotocredit: Österreichisches Rotes Kreuz

Blutspendeaktion St. Pantaleon - Ärmel aufkrempeln für die gute Sache!

... 09.00-12.00 und 13.00-14.30 Uhr Volksschule Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Ärmel aufkrempeln für die gute Sache! Rund um den Jahreswechsel ist die Versorgung mit Blutkonserven immer besonders schwierig. Viele Menschen sind erkältet und können deswegen nicht Blut spenden. So sinken die Vorräte drastisch und müssen nach den Feiertagen wieder aufgefüllt werden. Dabei hat es jeder von uns in der Hand,...

  • Enns
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Foto: Fotolia/Gina Sanders

Blut spenden kann Leben retten

ALKOVEN. Ohne Blutspende könnten viele Operationen nicht durchgeführt werden, denn Blut kann nach wie vor nicht künstlich hergestellt werden. Etwa 50.000 Blutkonserven werden hierzulande pro Jahr für verletzte und kranke Menschen benötigt. Das Rote Kreuz lädt am Montag, den 15. Dezember von 15.30 Uhr bis 20.30 Uhr alle gesunden Menschen im Alter zwischen 18 und 65 Jahren ein, an der Blutspendeaktion im Pfarrzentrum der Gemeinde Alkoven teilzunehmen. Mitzunehmen ist ein amtlicher...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Omer Tarabic
© Fotocredit: ÖRK / Jürgen Hammerschmied

Blutspendeaktion Ernsthofen - Jede Blutspende rettet Leben!

... 10.00-13.00 und 14.00-15.30 Uhr Feuerwehrhaus Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Hand aufs Herz: Wussten Sie, dass alle 80 Sekunden eine Blutkonserve in Österreich gebraucht wird? In Österreich wird alle 80 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, insgesamt bis zu 400.000 Konserven pro Jahr. Herausfordernd ist die Versorgung vor allem deswegen, weil Blutkonserven nur maximal 42 Tagen lang haltbar sind und...

  • Enns
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© Fotocredit: ÖRK / Jürgen Hammerschmied

Blutspendeaktion Behamberg - Alle 80 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt!

... 09.00-12.00 und 13.00-16.00 Uhr Gemeindeamt Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Alle 80 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt! Peter hat einen Autounfall überlebt, weil er rechtzeitig mit Blut versorgt wurde. Eva hat bei einer Routineoperation plötzlich Blutkonserven gebraucht. Helga hat Krebs und könnte ohne regelmäßige Bluttransfusion nicht leben. Jeder kann plötzlich in die Situation kommen und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© Fotocredit: ÖRK / Jürgen Hammerschmied

BlutspenderInnen DRINGEND gesucht - Blutspendeaktion St. Valentin!

... 09.00-12.00 und 13.00-15.30 Uhr Rotkreuz-Haus Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. BlutspenderInnen aller Blutgruppen dringend gesucht! Nach der Urlaubszeit läuft der Betrieb in den Krankenhäusern wieder auf Hochtouren. Geplante Operationen stehen auf der Tagesordnung und lassen den Bedarf an Blutkonserven steigen. Doch die Vorräte sind in den letzten Wochen kontinuierlich gesunken, weil viele Menschen...

  • Enns
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Blutkonserven sind das Notfallmedikament Nr. 1. | Foto: Rotes Kreuz OÖ

Blutkonserven: Es war knapp

Urlaubszeit, Sommer und zahlreiche Unfälle: Weniger Blutspenden, aber mehr Verbrauch. BEZIRK (höll, lenz). Die Haupturlaubszeit stellt die Blutbank jedes Jahr vor eine große Herausforderung. "Sorgenkind" ist der Vorrat an Blutkonserven. Im Sommer steigt durch das hohe Verkehrsaufkommen die Zahl der Unfälle und damit der Bedarf an Blutkonserven. Reisen und heiße Temperaturen halten zudem viele vom Blutspenden ab. "Im Juli hatten wir die Grenze zur Blutkonservenknappheit erreicht – die Lage hat...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Die Blutspendebauftragten des Roten Kreuz Hartkirchen Frau Theresia Reiter, Herr Heinrich Keplinger und Frau Margarete Hofinger (v.l.n.r.) stehen den Spenderinnen und Spendern mit Rat und Tat zur Seite | Foto: Rotes Kreuz

Blutspendeaktion in Hartkirchen

Gesucht: Menschen, denen das „Leben retten“ im Blut liegt HARTKIRCHEN. Rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr versorgt der Blutspendedienst des Roten Kreuzes für Oberösterreich alle oberösterreichischen Krankenhäuser mit Blut. Ohne Ihre lebensrettende Blutspende wäre dies schlichtweg nicht möglich, denn Blut kann nach wie vor nicht künstlich hergestellt werden. Das Rote Kreuz lädt alle gesunden Menschen im Alter zwischen 18 und 65 Jahren zur Blutspendeaktion in Hartkirchen im Schaunburgsaal ein....

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Blut: Einer der wichtigsten Rohstoffe des Lebens. Eine Spende kann Leben retten. | Foto: Rotes Kreuz Oberösterreich

Blutspende: 30 Minuten, um ein Leben zu retten

BEZIRK (nikl). 834 Mal wurde im ersten Halbjahr 2014 im Bezirk Blut gespendet. Zehn Prozent waren Erstspender. „Mit meiner Blutspende möchte ich anderen Menschen helfen und Leben retten. Die paar Minuten waren sinnvoll investiert", betont die 42-jährige Hörschingerin Astrid Hellrigl nahm kürzlich bei einer Blutspendeaktion im Trauner Stadion teil. Blut: „Rohstoff des Lebens" Bei einem Autounfall werden im Ernstfall zwischen zehn bis zwanzig Blutkonserven benötigt. Ein Verbrennungsopfer benötigt...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Termine zum Blut Spenden im Bezirk

BEZIRK (str). Das Rote Kreuz bietet wieder die Möglichkeit Blut zu spenden. An drei Terminen von jeweils 15:30 Uhr bis 20:30 Uhr kann man ohne weit zu fahren im Bezirk Gutes tun. Blutspendeaktionen finden am 25. August im Veranstaltungssaal in Schlierbach und am 28. und am 29. August im Schulzentrum in Molln statt. Spendeberechtigt sind alle gesunden Frauen und Männer ab dem 18. Lebensjahr. Alle acht Wochen ist spenden möglich. Von einer Spende profitiert nicht nur der Empfänger: Im...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
Foto: Gina Sanders / Fotolia

Rotes Kreuz sucht Blutspender

BEZIRK (bf). „Rette Leben, spende Blut“, unter diesem Slogan wirbt das Rote Kreuz Spender für das Aufbringen der lebensnotwendigen Bluttransfusionen. Besonders in der heißen Jahreszeit werden Blutspender dringend gesucht. Nähere Infos zur Spende unter Tel. 07242/2020-16 sowie unter www.roteskreuz.at/ooe/blutspende. Blutspendetermine 1. Juli: Bad Wimsbach, Feuerwehrhaus, von 15 bis 20 Uhr. 3. Juli: Stadl-Paura, Hauptschule, Medienraum, von 16 bis 20 Uhr. 7. Juli: Aichkirchen, Feuerwehrhaus, von...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
© Fotocredit: ÖRK / BSD OÖ - Die Blutversorgung macht keine Sommerpause!

Blutspendeaktion St. Valentin

... 09.00-12.00 + 13.00-15.30 Uhr Endlich ist er da! Der Sommer, auf den wir alle so sehnsüchtig gewartet haben. Für die Blutspendedienste beginnt jetzt aber eine besonders problematische Zeit: Mit dem heißen Sommerwetter schmelzen die Vorräte an Blutkonserven buchstäblich dahin. Viele Menschen sind bereits im Urlaub und fallen somit als Blutspender aus. Durch das hohe Verkehrsaufkommen ist die Urlaubszeit leider auch eine Zeit vieler Unfälle und Verletzungen – so werden mehr Blutkonserven als...

  • Enns
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Foto: Land Oberösterreich/Kraml

Landeshauptmann ehrte Blutspender

KIRCHDORF/ LINZ . Langjährige Blutspender, die bereits 50-, 65- oder 75 mal beim Roten Kreuz Blut gespendet haben, ehrten kürzlich Landeshauptmann Josef Pühringer und der Präsident des ÖÖ. Roten Kreuzes, Walter Aichinger. Auf dem Bild von links: Bezirksstellenleiter Bezirkshauptmann Dieter Goppold, Karl Ofner-Wiesner, Helmut Ecker, Emmerich Bloderer (75x), Hermann Kohlbauer, Rudolf Gundendorfer, Friedrich Langeder, Karl Almhofer (65x) und Bezirksgeschäftsleiter Franz Leisch.

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Aktuelle Blutspendetermine im Bezirk Braunau

BEZIRK. Die nächsten Blutspendeaktionen des Roten Kreuzes im Bezirk Braunau finden am 22. und 23. Mai, jeweils von 18 bis 20.30 Uhr, im Gasthaus Danzer in Aspach statt. Nähere Informationen unter Tel. 0732/777000-262. Die aktuellen Spendetermine finden Sie auch im Internet unter www.roteskreuz.at/ooe. Kostenlose Blutspendehotline: 0800/190190

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bild: Abdruck honorarfrei, Credit OÖRK/LV

Leben retten kann so einfach sein - mit einer Blutspende beim Roten Kreuz

Unter diesem Motto fand an den Tagen von Montag, dem 10. März 2014 bis Mittwoch, dem 12. März 2014, an der Rot Kreuz Bezirksstelle Braunau eine Blutspendeaktion statt. Trotz medizinischer Forschung und ständigem Fortschritt kann Blut und Plasma nicht künstlich erzeugt werden, man benötigt immer wieder freiwillige Spender, die bereit sind, einen Teil ihres Blutes für die gute Sache zur Verfügung zu stellen. 141 Braunauer Bürgerinnen und Bürger folgten dem Aufruf der 3tägigen Blutspendeaktion...

  • Braunau
  • Rotes Kreuz Bezirksstelle Braunau

BLUTSPENDEAKTION in Ansfelden

Der Blutspendedienst vom Roten Kreuz für OÖ lädt Sie herzlich ein zur der Stadtgemeinde ANSFELDEN Donnerstag, 20. März 2014 von 15:30 - 20:30 Uhr im Stadtamt Haid. Informationen zur Blutspende: Blut spenden können alle gesunden Personen ab dem Alter von 18 Jahren im Abstand von 8 Wochen. Der vor der Blutspende auszufüllende Gesundheitsfragebogen und das anschließende vertrauliche Gespräch mit unserem Arzt dienen sowohl der Sicherheit unserer Blutprodukte, als auch der Sicherheit der...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Aktuelle Blutspendetermine im Bezirk Braunau

BEZIRK. Die nächsten Blutspendeaktionen des Roten Kreuzes im Bezirk Braunau finden am 17. und 18. Februar in der Hauptschule Altheim, am 28. Februar im Feuerwehrhaus Neukirchen, am 4. März im Pfarrsaal St. Johann, am 5. März in der Volksschule Friedburg, am 6. März in der Hauptschule Hochburg-Ach sowie am 7. März in den Volksschulen St. Pantaleon und Weng, jeweils von 15.30 bis 20.30 Uhr, statt. Die aktuellen Spendetermine finden Sie auch im Internet unter www.roteskreuz.at/ooe. Kostenlose...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Blutspenden von Türken und Muslimen in Linz nicht erwünscht

Die "Islamische Religionsgemeinde Linz" wandte sich vor Kurzem an das Rote Kreuz, weil die Gemeinschaft eine Blutspendeaktion organisieren wollte. Zur eigenen Überraschung wurde dies vom Roten Kreuz abgelehnt. Der Grund dafür: Gesundheitliche Bedenken In der Stellungnahme der Religionsgemeinde heißt es: "Im Gespräch mit einer Ärztin vom Oberösterreichischen Roten Kreuz lehnte diese eine Blutspende-Aktion ab, weil Vereinigungen von Menschen mit muslimischen Religionsbekenntnis, beziehungsweise...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Markus Brenner, Landesgeschäftsführer Jugendrotkreuz, Werner Kreisl, Bezirksstellenleiter, Christian Geirhofer, Bezirksgeschäftsleiter, Werner Watzinger, Blutzentrale Linz und die Vertreter aus Waldhausen (Monika Weichselbaumer und Irmgard Burgstaller) und St. Georgen (Katharina Aistleithner und Elisabeth Hahn)
2 5

Das Blut der Mitmenschen war ihr Ziel

Jugendrotkreuz sammelte Blutspender ST. GEORGEN AM WALDE, WALDHAUSEN (ulo). Mit dem Wettbewerb "Gimme 5. And Give Me More!" will das Rote Kreuz Oberösterreich alle Jugendrotkreuz-Gruppen für die Themen Blut sowie Blutspende faszinieren. Die aktive Auseinandersetzung mit diesen Themen soll den Kindern und Jugendlichen die Wichtigkeit der freiwilligen Blutspende aufzeigen. Ziel des Projektes "Gimme5. And give me more!" war es, für eine Blutspendeaktion so viele Blutspender wie möglich zu...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Aktuelle Blutspendetermine im Bezirk Braunau

BEZIRK. Die nächsten Blutspendeaktionen des Roten Kreuzes im Bezirk Braunau finden am 3. Februar in der Volksschule Höhnhart sowie am 17. und 18. Februar in der Hauptschule Altheim, jeweils von 15.30 bis 20.30 Uhr, statt. Die aktuellen Spendetermine finden Sie auch im Internet unter www.roteskreuz.at/ooe. Kostenlose Blutspendehotline: 0800/190190

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Blutspendeaktion in Ternberg

Für Fragen steht Ihnen die Blutzentrale Linz unter der kostenlosen Blutspende‑Hotline: 0800 / 190 190 bzw. per E-Mail wmb@o.roteskreuz.at zur Verfügung. Weitere Blutspendetermine können Sie in Tageszeitungen sowie im Internet unter www.roteskreuz.at/ooe erfahren. Bitte kommen Sie Blut spenden, denn nur mit Ihrer Blutspende können wir alle OÖ Krankenhäuser mit genügend lebensrettenden Blutkonserven versorgen. Spende Blut – Rette Leben! Wann: 24.01.2014 15:30:00 bis 24.01.2014, 20:30:00 Wo:...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marktgemeinde Ternberg

Aktuelle Blutspendetermine im Bezirk Braunau

BEZIRK. Die nächsten Blutspendeaktionen des Roten Kreuzes im Bezirk Braunau finden am 23. Dezember in der Volksschule Handenberg, am 27. Dezember in der Turnhalle Moosdorf sowie am 3. Jänner in der Volksschule Franking statt – jeweils von 15.30 bis 20.30 Uhr. Die aktuellen Spendetermine finden Sie auch im Internet unter www.roteskreuz.at/ooe. Kostenlose Blutspendehotline: 0800/190190

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Österreichisches Rotes Kreuz
  • 5. Juni 2024 um 15:30
  • Gemeindeamt
  • Roitham

Rotes Kreuz: Blutspendetermin

Blut spenden können gesunde Menschen ab 18 Jahren, die gewisse medizinische und gesetzliche Kriterien erfüllen. Zur Blutspende ist ein amtlicher Lichtbildausweis notwendig.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.