Bogenschießen

Beiträge zum Thema Bogenschießen

Saisonstart am 9. Mai für den Bogensportverein Pyhrn-Priel | Foto: Renate Werdinig
1 4

Anonyme Spende für neue Dressen
BSV Pyhrn-Priel öffnet am 9. Mai 2024 wieder seinen Parcours

SPITAL/PYHRN. Zwar ist es im Winter ruhiger da der örtliche Parcours draußen geschlossen hat, doch untätig ist man im Verein dennoch nicht. Neben Weihnachtsmarkt und Winterturnieren kann dank des Obmanns Gernot Wiesinger die Mannschaft und vor allem die Jugend jetzt auch im Winter das Training weiter betreiben. Gemeinsam mit der Gemeinde fand man Räumlichkeiten, welche für ein Bogentraining geeignet sind. „Techniktraining, der Schussablauf usw. können jetzt geübt und verinnerlicht werden und...

  • Kirchdorf
  • Petra Feichtl
MEIN VEREIN - Der 1. Burgenländische Bogenschützenverein Lockenhaus | Foto: Michael Loibl
1 6

Mein Verein - Lockenhauser Bogenschützenverein
"Bogenschießen ist eine Leidenschaft"

In Lockenhaus ist der Bogenschützenverein unter der Leitung von Obmann Erich Kappel zu einem wahren Herzstück der Gemeinschaft geworden. Seit 2016 lenkt Kappel die Geschicke des Vereins, der nicht nur für seine sportlichen Erfolge bekannt ist, sondern auch für sein starkes soziales Engagement und absoluten Teamgeist. 1. BGLD Bogenschützen LockenhausLOCKENHAUS. Der Verein, der stolze 65 Mitglieder zählt, hat seine Wurzeln im Bogenschießen mit Primitivbögen. Bei Bogenbaukursen, welche Felix Jestl...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
1 6

Bogenschießen
Tag der offenen Tür & Osterschinken Schießen

Am 23. März 2024  ist es wieder soweit, unser „OSTERSCHINKENSCHIESSEN & der Tag der offenen Tür“  findet, wie alle Jahre auf dem Trainingsplatz der Traditionellen Bogenschützen Leibnitz, statt!! Einerseits gibt es an diesem Tag die Möglichkeit das Bogenschießen auszuprobieren. Andererseits eben beim Osterschinken Schießen kann man sich mit vielen Schützen messen und eventuell mit einem, oder mehr Schinken nach Hause zu gehen. Zusätzlich gibt es wieder ein paar Aussteller und natürlich viele...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Manuela Frühwirth
0:13

Simmering
Zu Besuch bei dem ältesten Bogenschieß-Verein Wiens

Beim Bogenclub in Simmering steht neben der Liebe zum Bogensport besonders die Gemeinschaft im Mittelpunkt. WIEN/SIMMERING. Zwölf Bogenschieß-Vereine gibt es in Wien - einer davon ist der Bogenclub Union Wien. Das Besondere an dem Verein: Er ist der älteste heute noch existierende Bogenschieß-Verein Wiens. Gegründet wurde er 1961, seit den 90er Jahren ist er in der Zwicklgasse 17 in Simmering beheimatet. Nicht nur Profis können hier Bogen schießen, sondern auch Anfänger und Anfängerinnen haben...

  • Wien
  • Simmering
  • Karina Stuhlpfarrer
Glücklich und stolz: Die "Antriebsmotoren" für den Bau und Bogenschützen-Meister, Obmann Hansjörg Meinschad (li.) und Herbert Bauer.
33

Lang gehegter Wunsch wurde Wirklichkeit
Stolz der Rietzer Bogenschützen

RIETZ. "Jeder Verein braucht sein eigenes Heim", heißt ein ungeschriebenes Gesetz, besonders in Rietz. Den Worten folgten Taten: Vereins-Obmann Hansjörg Meinschad und seine Helfer krempelten die Ärmel hoch und bauten ihre Hütte. Die Bezirksblätter machten sich ein Bild vor Ort. Tatendrang im Corona-JahrAm Start zum tirolweit bekannten Bogenschieß-Parcours, oberhalb des Dorfes, glänzt jetzt das neue Bauwerk – direkt neben der "Tuifl"-Hütte, die der BSC Rietz seit 2014 mit dem Nikolaus-Verein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Herta Rieder, Weltmeisterin 2019 | Foto: BSV Riedersbach
1 4

BSV Riedersbach
Der Bogen spannt sich übers ganze Jahr

Wer im Winter nach sportlichen Aktivitäten sucht, ist beim Bogenschießverein Riedersbach in St. Pantaleon richtig – 2007 gründeten Klaus und Herta Rieder den Verein. SANKT PANTALEON (gwz). Dass die Bögen auch bei Schnee und Kälte gespannt werden, ist laut Obmann Klaus Rieder nicht üblich: "Nur ganz wenige lassen den Parcour zu dieser Zeit durchgehend offen." Das Ehepaar Rieder gründete den Bogenschießverein (BSV) Riedersbach im Jahre 2007. "Ich schieße seit 30 Jahren", berichtet Klaus Rieder,...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
1

EHRWALDER BOGENSPORT VEREIN
Ehrwalder Bogensportverein TZA gibt kräftiges Lebenszeichen von sich!

Bei der Oberbayrischen Bezirksmeisterschaft 2019, die am 11. und 12. Mai in Sittenbach ausgetragen wurde, hat unser Mitglied Andreas Oswald den 3. Platz in der Compound Herrenklasse erkämpft und sich somit für die bayrische Meisterschaft qualifiziert (siehe Foto) Außerdem hat ein weiteres unserer Mitglieder namens Stefan Burkhart dieses Wochenende beim Glemmerhofturnier in A-5752 -Viehhofen in der Klasse Compound "Bowhunter Unlimited" den zweiten Platz errungen. GRATULATION und HOCHACHTUNG für...

  • Tirol
  • Reutte
  • Ronald Oberreiter
Neuer Ausschuss der Schützengilde Scharnitz
3

Neuwahlen der Schützengilde Scharnitz

Ende April fand heuer die Jahreshauptversammlung der Schützengilde Scharnitz statt. Es wurde von den zahlreichen Veranstaltungen berichtet, welche die Schützengilde Scharnitz ausgetragen hat. Besonders hervorgehoben wurde das 3-D Speckturnier der Sektion Bogen mit 140 internationalen Teilnehmern. Walter Lechthaler freut sich besonders, dass die Mitgliederanzahl der Bogenschützen sich in den letzten 3 Jahren verdreifacht hat. Trotzdem sind jederzeit neue Mitglieder willkommen, sei es beim Bogen-...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicole Stefan
Daniel teilt die Liebe zum Bogenschießen mit seiner Mutter Anita
3

Gallizien: Bogensport-Trainingsplatz unter dem Wildensteiner Wasserfall

Am 1. Mai eröffnet der Bogensport-Platz in Gallizien. Interessierte können den Sport ausprobieren. GALLIZIEN. Im Jahr 2014 wurde der Bogensportverein "Archery Club Carinthia" von Daniel Uschounig gegründet. Mittlerweile hat der Verein bereits 32 Mitglieder. Am 1. Mai wird der Bogensport-Platz der Schützen, der sich unter dem Wildensteiner Wasserfall in Gallizien befindet, eröffnet. Platz unter dem Wasserfall "Wir haben lange einen geeigneten Ort für den Platz gesucht und uns dann, in Absprache...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Der Bogen ist gespannt: Die Mitglieder des BSC Vomp-Schwaz trainieren in Fiecht.
4

Der Bogen ist gespannt: Der BSC Schwaz-Vomp stellt sich vor

Seit 1971 gibt es in der Region Schwaz-Vomp einen Bogenschützenclub. Die Erfolge des Vereins sprechen für sich. Obmann Adolf Zangerl ist stolz auf seine Sportler und berichtet uns von der Faszination Bogenschießen. Elegant, kraftvoll und spannend – im wahrsten Sinne des Wortes. So kann man den Bogenschützen-Sport zusammenfassen. Seit 44 Jahren gibt es in Vomp-Schwaz einen Bogenschützenclub. Die Mitglieder des BSC sind höchst erfolgreich auf nationaler und internationaler Ebene. Seit vier Jahren...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
Martin Kasztler, Gemeindevorstand Albert Payer, Landesrätin Astrid Eisenkopf, Siegfried Elias, Bürgermeister Hans Maar (stehend, v.l.), Dagmar Sattler, Isabella Graf, Michelle Brenner, Carina Magyar und Zoe Schöner (sitzend v.l.) bei der „No alc but cockt | Foto: Kern

Rote Nasen Lauf in Tadten

Der Bogenschützenverein Tadten veranstaltete auch heuer wieder einen „Rote-Nasen Lauf“: Dabei steht Spaß und Sport für den guten Zweck im Vordergrund – gesammelt wird für die finanzielle Unterstützung der wichtigen Arbeit der Clown-Doctors in den Krankenhäusern. Im Rahmen der Veranstaltung organisierte der Bogenschützenverein eine „No alc but cocktail“-Bar, die Jugendlandesrätin Astrid Eisenkopf besuchte: „Die Förderaktion des Jugendschutzreferats wird von den Vereinen sehr gut angenommen, und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Manuel Unger, Christoph Hengelmüller, Josias Kutschera, Eva Maria Völker, Ingrid Juskiewitsch, Robert Mathe, Stefan Rigler | Foto: Foto: privat

Roten Teufel Theiß veranstalteten erstmals Vereinsmeisterschaft

Die Roten Teufel Theiß veranstalteten erstmals eine Vereinsmeisterschaft mit dem Langbogen. Sie wurde in zwei Kategorien durchgeführt. 1.Scheibe, hier wurden 6 Pfeile geschossen und gewertet 2.auf ein 3D Tier, hier wurde eine sogenannte Hunterwertung geschossen , nur 1Pfeil und dieser war die Wertung. Ergebnisse Scheibe Herren 1. Christoph Hengelmüller 2. Josias Kutschera 3. Manuel Unger 4. Robert Mathe 5. Stefan Rigler Damen 1. Eva- Maria Völker 2. Ingrid Juskiewitsch Beim sehr schwierigen 3D...

  • Krems
  • Doris Necker
Sieger vereint: Obmann Stellvertreter Manfred Maier, Drittplatzierte Gabriele Zips, Zweitplatzierter Manfred Jedelsky, Siegerin Renate Krammer, Obmann Franz Berger, Langbogen-Gewinner Josef Graf, Langbogen-Schnitzer Hannes Klug (v.l.)
3

Ritterfest in Zeiselmauer: Der Bogen hat seinen Besitzer gewählt

Zeiselmauer (Bezirk Tulln), 28. Juni 2014 – Rund 100 Schaulustige, Bogensportler, Vereinsmitglieder und zahlreiche Kinder besuchten am Samstag, 28. Juni 2014, das Ritterfest des Bogensportvereins Aktiv in Zeiselmauer. Es war wohl der handgeschnitzte Holler-Bogen von Hannes Klug, der über 50 Bogenschützen zum Langbogen-Turnier nach Zeiselmauer lockte. Jeder der Teilnehmenden konnte mit drei Pfeilen sein Glück versuchen. Nur wurde bei diesem Turnier nicht mit dem eigenen Bogen geschossen, sondern...

  • Tulln
  • Eva Eckenhofer
Am Pirkdorfer See fand die offizielle Verbrüderungsfeier des BSV Hof mit seinem slowenischen Partnerverein LK Feniks Krajn statt.
198

Bogensport

Pirkdorf - Fotos: David

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.