Botanischer Garten Innsbruck

Beiträge zum Thema Botanischer Garten Innsbruck

Foto: Helen Wu
1

Ausstellung im Botanischen Garten Innsbruck
Tee - Aufguss mit Genuss

AUSSTELLUNG: TEE - AUFGUSS MIT GENUSS Vielfalt und Faszination von Camellia sinensis 19. September bis 21. Oktober 2022, MO-FR 13-16:00 Uhr Botanischer Garten Innsbruck/Eingangshalle der Tropenhäuser, Sternwartestraße 15 Eintritt frei! Tee ist nach Wasser das meistkonsumierte Getränk der Welt. Seine Geschichte beginnt in China, wo seit tausenden Jahren Aufgüsse aus den Blättern des Teestrauchs genossen werden. Die Ausstellung im Botanischen Garten Innsbruck wirft einen umfassenden Blick auf die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lina Dilly
Präsident des Museums in Rovereto Giovanni Laezza bedankt sich bei Direktor des botanischen Gartens Peter Schönswetter | Foto: Ricarda Stengg
13

Ausstellung „Gleis 1“
Die Reise der Pflanzen entlang der Brennerbahn

HÖTTING. Gestern wurde die Wanderausstellung im botanischen Garten der Univesität Innsbruck „GLEIS 1 Biodiversität unterwegs – die Reise der Pflanzen entlang der Brennerbahn“ offiziell eröffnet. Die einen fahren die Brennerroute zum Vergnügen, die anderen aus beruflicher Pflicht – aber alle Passagiere haben etwas gemeinsam: Sie schauen aus dem Fenster. Das Projekt „Die bewegte Flora entlang der Strecke Verona-Innsbruck. Gestern, heute und morgen” ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Wildbienen sorgen für Artenvielfalt und brauchen in den Gärten Lebensräume. Wichtig sind dabei insbesondere Blüten von heimischen Pflanzen.
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein
4

Natur im Garten
Wildbienen-Ausstellung im Botanischen Garten

TIROL. Kürzlich fand im Botanischen Garten Innsbruck eine "Wildbienen-Ausstellung" statt, veranstaltet von der Initiative "Natur im Garten". Mit dabei war Naturschutzlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe.  Förderung für "Natur im Garten"Bereits in 2015 wurde das Projekt "Natur im Garten" vom Tiroler Bildungsforum ins Leben gerufen und gefördert. "Natur im Garten" unterstützt Gemeinden sowie HobbygärtnerInnen bei der naturnahen Umgestaltung von Grünflächen. Um auf den besonderen Wert von solchen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Von Einzelgängern und Geselligen – Vielfalt der Wildbienen“ im Botanischen Garten Innsbruck | Foto: Pixabay
Video 14

Im Botanischen Garten summt's
Wildbienen brauchen die Vielfalt der Natur

Im Botanischen Garten der Universität Innsbruck gibt es ab sofort die Ausstellung „Von Einzelgängern und Geselligen – Vielfalt der Wildbienen“ zu sehen, die täglich von 08:00 – 18:00 Uhr kostenlos im Freigelände des Botanischen Gartens besucht werden kann. INNSBRUCK. Als eine der wichtigsten Bestäuber von Kultur- und Wildpflanzen sind Wildbienen für unsere Landwirtschaft und die Natur unverzichtbar. Das aktuelle Insektensterben ist jedoch besorgniserregend: Wissenschaftler bestätigen einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Längental - Ausstellung im Botanischen Garten Innsbruck

WO: Botanischer Garten Innsbruck, Foyer der Gewächshäuser, Sternwartestraße 15 WANN: Eröffnung, am Do 24.5. um 19:00 ab 25.05.2018 – 08.06.2018 täglich von 13:00 – 17:00 Eintritt frei Dauer: 24. Mai - 8. Juni Eines der letzten unberührten Täler im Kühtai in den Stubaier Alpen ist das Längental. Es ist geprägt von einem bunten Mosaik an Lebensräumen und beherbergt eine Vielzahl an alpinen Tier- und Pflanzenarten. Im Zuge einer Erweiterung der Wasserkraftwerksgruppe Sellrain-Silz soll im Tal ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Adele Sansone
Primelchen der besonderen Art im Alpinhaus, Dionysia
7

Frühlingsbeginn im Botanischen Garten Innsbruck

Im Park vom Botanischen Garten hat der Frühling schon mal kurz vorbeigeschaut. Was es neben den Frühlingsblühern, wie Schneeglöckchen, Märzenbecher, Blausterne & Co im Park noch Besonderes anzuschauen gibt? Die Ausstellung " Helle Not" Wer mehr über Märzenbecher, Schneeglöckchen, Blaustern wissen möchte, findet hier die entsprechenden  Pflanzenporträts : MärzenbecherSchneeglöckchen Blaustern  Wo: Innsbruck, Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Adele Sansone
8

Helle Not - Ausstellung im Botanischen Garten Innsbruck

So wenig Kunstlicht wie möglich, so viel Beleuchtung wie notwendig! Das ist unser Motto und Ziel. Für unsere Natur, Umwelt, Gesundheit und den grenzenlosen Blick in den Nachthimmel. Wer sich schon öfter die Frage gestellt hat, ob das viele Licht für den Abendhimmel eigentlich der umgebenden Natur nicht nur Wonne, sondern eher sogar Probleme bereitet, der findet in der Ausstellung  "Helle Not" nun eine Menge an Antworten. Vom  15. Februar bis zum 13. März 2018 ist die Ausstellung zu Gast im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Adele Sansone
5

ÜberLebenskunst – Pflanzen an extremen Standorten

Sonderausstellung 2017 Das Leben auf der Erde befindet sich in einem stetigen Wandel. Alle Organismen müssen sich ständig an die sich verändernden Umweltbedingungen anpassen. Biologische Evolution (Veränderung mit der Zeit) wird angetrieben durch genetische Veränderung und Selektion. Die Ausstellung „überLebenskunst“ zeigt erstaunliche Anpassungen, die Pflanzen im Zuge ihrer evolutioären Entwicklung je nach Standortbedingungen erreicht haben. Diese äußern sich durch besondere Morphologie,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Cäcilia Lechner-Pagitz
Empfanskomitee - echte überLebenskünstler
10

"überLebenskunst" Motto im Botanischen Garten Innsbruck

Noch sind es Sommertage und dann ergibt sich oft die Frage: "Was soll man  unternehmen?" Wer Kids hat, die an der Natur Interesse haben, oder wer selbst von unstillbarer Neugier ist, findet  viel  in der diesjährigen Ausstellung überLebenskunst Pflanzen an extremen Standorten Da ist die Rede von Alpinpflanzen, Wüstenbewohnern, Regenwaldpflanzen oder gar fleischfressenden Pflanzen. Was da alles in Form der vielfältigsten Pflanzen und in Informationstafeln gezeigt wird, nötigt nicht nur dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Adele Sansone

Kultur im Glashaus „Farben Cocktail pur im Garten der Natur“

Mag. Beatrix Juliane Scherb Eröffnung der Ausstellung am Dienstag, 24. Jänner 2017, um 19:30 Uhr in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens Begrüßung: em. o. Univ.-Prof. Dr. Sigmar Bortenschlager Vorstellung der Künstlerin und Texte: Dr. med. univ. Franz Schöbl Heilsame Wege der Kunst Die Pflanzen mit ihren Farben verknüpft mit denen, welche wir in uns tragen eingefügt in ein Konzept als Brückenschlag gedacht zwischen Menschenseele und Pflanzenpracht. Die Pflanze homöopathisch aufbereit‘ zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Cäcilia Lechner-Pagitz
"Peruvian Purple"
3 1 7

Chili & Co im Botanischen Garten Innsbruck

Der regnerische Frühling und nasse Sommer machen uns das Leben schwer. Wer es so richtig feurig haben will, muss sich jedoch nur auf in den Botanischen Garten machen: Dutzende Paprika und Chilisorten bieten sowohl blütenmäßig, als auch durch Blatt und Früchte ein Farbenspiel. Anschauen und fragen ist erlaubt, aber zupfen und kosten ist streng verboten, denn sie sind wahre Verteidigungskünstler, mit ihrer Schärfe ist nicht zu spaßen. Mehr zu der Gattung Capsicum Vielleicht bekommt jemand Lust,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Adele Sansone
... Suche mich doch! Wer verbirgt sich da? Schlange oder nicht?
8

Reptilienausstellung im Botanischen Garten, Innsbruck

Vom 28. April bis 7. Mai 2016 kommen Reptilienfreunde auf ihre Rechnung. Im Ambiente der Schauhäuser des Botanischen Gartens erwarten Sie neben den herrlichen Pflanzen, die sich dieses Mal dezent in den Hintergrund stellen, allerelei interessante Tiere (Reptilien, Wirbellose, Amphibien, Insekten). Wer sich da in den Schaukästen aller versteckt, das sollen Sie selbst entdecken. Nur ein paar Blicke werden hier präsentiert. Gestaltet wird die Ausstellung von den Reptilienfreunden Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Adele Sansone
Foto: Tina Krippels
2

Ausstellungseröffnung von Tina Krippels am 19. Jänner im Botanischen Garten

Das Institut für Botanik der Universität Innsbruck und der Botanische Garten laden zur Eröffnung der Ausstellung von Tina Krippels aus Rietz "Der frühe Vogel fängt den Wurm" am 19. 1. um 19:30 Uhr in die Gewächshäuser des Botanischen Gartens Innsbruck, Sternwartestraße 15a. IBK. Die Begrüßung der Künstlerin Tina Krippels nimmt der em. o Univ.-Prof. Dr. Sigmar Bortenschlager vor, die Vorstellung der Künstlerin übernimmt Martin Melcher. Tina Krippels wurde 1978 in Innsbruck geboren und wohnt seit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Diana Riml
ob in Gelb
8

Sie gaukeln wieder - Schmetterlinge im Botanischen Garten Innsbruck

Seit 2. Juni 2015 ist die Schmetterlingsausstellung wieder geöffnet. Näheres zur Schmetterlingsausstellung 2015 Hier einige "Gustohappen" von den Flatterhaften, den exotischen Schmetterlingen, die unsere Sinne erfreuen. Ihr Interesse für Schmetterlinge ist geweckt, Sie haben aber noch sehr wenig Ahnung über diese Geschöpfe? Dann kann ich Ihnen dieses Schmetterlingsbuch empfehlen. Wer übrigens in seinem Garten etwas für die heimischen Schmetterlinge tun will, der pflanzt einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Adele Sansone
Was blüht da?
1 11

"In aller Munde" Ausstellung im botanischen Garten Innsbruck

Wie die gewachsen sind! Das kann jeder sagen, der die Sonderausstellung "In aller Munde" schon vor einigen Wochen besuchen war. Die ersten Tomaten fallen einem bildlich gesprochen bereits in den Mund. Die Bohnen - ob exotische oder uns gewohnte - reifen heran. Die unterschiedlichsten Getreidearten wachsen bereits in den Himmel und das alles trotz der etwas kühlen und regnerischen Temperaturen. Auch weil ein Gutteil der Pflanzen im Überwinterungshaus tolle Bedingungen hat. Dieses Haus wurde erst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Adele Sansone
10

Sonderausstellung "In aller Munde" im botanischen Garten Innsbruck

Wer sich im Vorjahr für die Schmetterlingsausstellung begeistern konnte, darf sich wieder auf etwas Besonderes im Botanischen Garten freuen. Unter dem Motto "In aller Munde" werden Nutzpflanzen aus aller Welt dem Besucher vorgestellt. Alltägliches, wie Weizen, Kartoffeln oder Mais, eher Unbekanntes, wie Quinoa, Emmer, Maniok, Oka oder Sesam stehen hier im Mittelpunkt des Interesses. Woher stammen Pflanzen, wie Tomate, Kartoffel oder Mais, die unseren Speiseplan bereichern? Welchen Wert haben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Adele Sansone
10

Schmetterlings- Ausstellung im botanischen Garten der Universität Innsbruck

Ab Dienstag, dem 04.Juni 2013, wird es im botanischen Garten wieder flatterhaft. Bis Sonntag, den 06.Oktober 2013 - tägliche Öffnungszeiten 10:00-17:00 - ist erneut das Werden und Vergehen dieser bezaubernden Wesen, der Schmetterlinge, zu bewundern. Im Schmetterlingshaus des Botanischen Gartens kann man tropische Schmetterlinge aus Asien, Afrika und Südamerika bestaunen. Im Zuge der Ausstellung hat man Gelegenheit die unterschiedlichen Entwicklungsstadien zu beobachten. Stellt man sich ganz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Adele Sansone
1

Reptilienausstellung als Reptilienzoo

Wir, der Verein Reptilienfreunde-Tirol veranstalten im Zeitraum von 20. April bis 04. Mai 2013 eine Reptilienausstellung als Reptilienzoo. Die Ausstellung findet im Botanischen Garten Innsbruck, Sternwartestraße 15, 6020 Innsbruck statt. Öffnungszeiten: Montag bis Donnertag: 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Freitag bis Sonntag: 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr Eintrittspreise: Erwachsene: 6 € Kinder ab 8 Jahre: 4€ Wann: 04.05.2013 11:00:00 Wo: Botanischer Garten, Sternwartestraße 15, 6020 Innsbruck auf Karte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Reptilienfreunde Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.