Brücke

Beiträge zum Thema Brücke

Foto: Fotos: Walpoth
34

Schwaz
Steinbrückenbau im Zeitplan

Eindrucksvoll präsentiert sich derzeit der Hochbau der neuen Brücke auf der nördlichen Innseite. SCHWAZ. Die Bauarbeiten liegen im Zeitplan und derzeit wird eifrig daran gearbeitet noch bevor der Wasserstand des Inns an Höhe gewinnt, die wichtigsten Arbeiten abzuschließen. Trotz der witterungsbedingten Widrigkeiten der hohen Wasserstände im Inn über den Winter blieben die Bauarbeiten an der neuen Steinbrücke im Zeitplan. Die Bauphase Eins mitsamt Teilabbruch und Wiedererrichtung auf der linken...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
1:01

Eröffnung
Neuer Innsteg in Erl verbindet wieder

Nach rund zwei Jahren Bauzeit ist die 124 Meter lange Geh- und Radwegbrücke in Erl fertig. Das Land Tirol hat dafür 2,3 Millionen Euro in den Neubau des Innsteges investiert. ERL. Rund zwei Jahre warteten die Erlerinnen und Erler auf ihren neuen Innsteg, welcher eine Verbindung zu Oberaudorf darstellt. LHStv Josef Geisler hat nun am Freitag, den 2. Juni den neuen Innsteg offiziell eröffnen dürfen. Die 124 Meter lange Geh- und Radwegbrücke dient als wichtige Alltagsverbindung zwischen den beiden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Der Neubau der Holzfachwerkbrücke in Erl ist im vollen Gange. Im Juni diesen Jahres soll die Brücke fertig sein. | Foto: Land Tirol/Christanell
10

Nächtliche Aktion
Neue Brücke beim Erler Innsteg wurde nun eingesetzt

Die Holzfachwerkbrücke in Erl wird wegen massiven Schäden neu gebaut. Dabei soll die Brücke exakt dem Altbestand entsprechen. Fertigstellung ist für Juni diesen Jahres geplant. ERL. Die überdachte, 124 Meter lange Holzfachwerkbrücke in Erl soll neu gebaut werden. Denn im Zuge einer routinemäßigen Überprüfung des Innstegs zwischen Erl und Oberaudorf, im Sommer 2021, wurden massive Schäden festgestellt. Nun wurde das alte Brückentragwerk abgetragen und das neue eingehoben. „Der Innsteg zwischen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Im Bereich des Tunnels: Weg weggebrochen. | Foto: privat
28

Unwetterschäden in Fieberbrunn
Starkregen in Fieberbrunn führte zu schweren Schäden

FIEBERBRUNN. Am Feiertag (15. 8.) ging in Fieberbrunn in der Nacht (ab ca. 21.30 Uhr) ein isoliertes Gewitter mit Starkregen nieder. Vor allem der Bereich Hörndlinger Graben war betroffen. Kleine Bäche schwollen zu reißenden Fluten an. Die Fieberbrunner Ache wurde mit Geröll und Bäumen belastet. Im Hörndlinger Graben wurden Teile des Weges und Brücken weggeschwemmt (u. a. im Bereich von der Pulvermacher Alm/Liftstation bis zum Tunnel). Das Tal musste gesperrt werden und war nicht mehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In einer aufwändigen Aktion mit schwerem Gerät wurde die Ersatzbrücke eingehoben. | Foto: ZOOM-Tirol
27

Unwetter - Kelchsau
Nach Unwettern: Ersatzbrücke bei Kelchsau ist befahrbar

Mehr Lokales hierInnerhalb von zehn Tagen Ersatzbrücke mit Straßenführung errichtet und damit Erreichbarkeit der Kelchsau wiederhergestellt. KELCHSAU. Seit Mittwoch (28. 7.), ist die 22 Meter lange Ersatzbrücke über die Kelchsauer Ache einspurig befahrbar und damit der Hopfgartner Ortsteil Kelchsau mit seinen rund 700 Einwohnern wieder über eine Ersatzstraße erreichbar (einspurig, halbstündige Blockabfertigung). Die Brücke Glantersberg und die Landesstraße waren im Zuge der starken Unwetter und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Fit in den Winter mit Marlies Raich Übung 5 - Brücke beidbeinig | Foto: Hassl
1 Video 8

Training mit Marlies Raich
Fit in den Winter mit Marlies Raich - Teil 3 - mit VIDEO

TIROL. Wöchentliche Übungen mit der Skirennläuferin Marlies Raich - So wirst du fit für den Winter! Viel Spaß bei den Übungen mit Marlies Raich. Übung 5 – Brücke beidbeinigAusgangsstellung: Rückenlage, Beine leicht geöffnet, Füße parallel zueinander, Fersen auf dem Boden, Füße in Dorsalextension, Arme gestreckt neben dem RumpfAusführung: Becken anheben, dann das Becken wieder absenken, anschließend im Wechsel ein Bein aus der Hüfte heraus minimal vom Boden lösen und wieder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die neue geschwungene Kohlhoferbrücke in Reith wird bis Ende Juni fertiggestellt. | Foto: Kogler
12

Baubezirksamt/Straßenbau
Sanieren und (neu) bauen mit 5,9 Mio. €

Zahlreiche Straßensanierungen und (Brücken-)Neubauten 2019 im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). 4,2 Millionen Euro für Neubauten, 1,7 Mio. € für Sanierungen auf den Landesstraßen B und L im Bezirk – das hat das Baubezirksamt für 2019 budgetiert. Zahlreiche Baustellen werden die Verkehrsteilnehmer im Frühjahr und Herbst begleiten. "Wir investieren heuer 5,9 Mio. € im Bezirk Kitzbühel. Die schwersten Baulose sind die Neubauten der Grenzbrücke (St. Johann/Fieberbrunn) mit Gesamtkosten von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Präsision war beim Einheben der Elemente gefragt. | Foto: Moosbrugger W.
11

Beitrag mit VIDEO!
Wie erwartet: Die neue Lechbrücke passt

https://uvp-rma.sf.apa.at/embed/62faa10b-5325-47ef-8fb5-7d55d53a8f20 Sie sitzt, passt und hat genau so viel Luft wie sie braucht. Die Rede ist von der neuen Lechbrücke bei der Kirche in Steeg. STEEG (rei). Die Brückenteile wurden am Montag und Dienstag auf die neuen Fundamente gehoben. Ein riesiger Autokran war dafür notwenig, wog doch jedes Einzelteil mehrere Tonnen und  musste weit über den Lech gehievt werden. Nachdem es im Vorfeld Gerüchte gegeben hatte, die gelieferten Brückenteile könnten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Paul Sieberer: "Mit Brücke mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen."
12

Neue Brücke in Hopfgarten eröffnet - MIT VIDEO !

Brücke erschließt nun Ortsteil Elsbethen neu; 500.000 Euro investiert. HOPFGARTEN (niko). Mehrere Vorteile bringt die neue Brücke Elsbethen Süd, die von der Marktgemeinde um 500.000 Euro in der vorgesehenen Bauzeit und bei Unterschreitung ursprünglich geplanter Kosten gebaut wurde. Vom Land Tirol gab es eine Bedarfszuweisung. "Insgesamt umfasst das Erschliießungsprojekt mit noch weiteren Arbeiten 700.000 bis 800.000 €, wovon rund ein Drittel durch Förderungen abgedeckt werden", so Bgm. Paul...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Unterführung zwischen Mentlberg und Innsbruck | Foto: SKN
1 10

Rückenwind fürs Fahrrad - Eine Brücke als Lösung

Die Anrainer aus Sieglanger, Mentlberg und Klosteranger fühlen sich von Innsbruck abgeschnitten - es gibt keinen barrierefreien Zugang für Radfahrer, Rollstuhlfahrer oder Fußgänger. INNSBRUCK. Schon seit acht Jahren kämpfen zahlreiche Anrainer aus Sieglanger, Mentlberg und Klosteranger für eine barrierefreie Anbindung an Innsbruck. Um auf dieses Thema aufmerksam zu machen, organisierten unter anderen Angie Eberl, Thomas Pupp und Siggi Larcher eine Radkundgebung am Dienstag, 20.06.2017 in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Bei der Firma MED-EL war es am Freitagabend soweit. Die am Boden fertig konstruierte Brücke, 27 meter lang und 12 Tonnen schwer wurde mit Hilfe eines 40 Tonnen schweren Kranes montiert. | Foto: Zeitungsfoto
1 27

Spektakulär: Med-El-Verbindungsbrücke am Fürstenweg

Med-El ist ein weltbekanntes Innsbrucker Unternehmen für Hörimplantate: Jetzt sorgen sie mit einer spektakulären Verbindung ihrer Betriebsgebäude für Aufsehen. INNSBRUCK. Vergangenes Wochenende war es so weit: In der Nacht des 22. Oktobers wurde alles bereitgestellt – Kräne, Arbeiter, Materialien – um die Konstruktion – die, die zwei gegenüberliegenden Betriebsgebäude von Med-El verbinden soll – an ihren Platz zu heben. Die Brücke wird so für die Innsbrucker MitarbeiterInnen – weltweit hat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Während der Woche wurde mit Hochdruck an der Behelfsbrücke gebaut.
10

Behelfsbrücke lässt Verkehr wieder rollen

WAIDRING (niko). Eine Brücke an der B 178 zwischen Mühltal und Enthgries (Waidring) wurde bei der Hochwasserkatastrophe schwer unterspült, brach zum Teil ein und musste am 2. Juni gesperrt werden. Ab Montag (3. 6.) konnte der Verkehr über das PillerseeTal und die Hochkönigstraße umgeleitet werden. "Am Montag waren LH Platter und hohe Militärs vor Ort, um den Bau einer Behelfsbrücke zu erörtern, da die bestehende Brücke abgerissen werden muss. Am selben Tag kam ein Erkundungstrupp des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
5 19

Vor dem Schnee ! ! !

wer kennt diesen Busch ? Pferde ein Spaziergang. Brücke über die Inntalautobahn Sonnenuntergang

  • Tirol
  • Schwaz
  • Adolf Ausserladscheider
45

Österreichs größte Seilhängebrücke ist eröffnet

Am Freitag war es endlich so weit, die größte Seilhängebrücke Österreichs wurde offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Die Ausführung der Arbeiten und die statische Berechnung lassen es zu, dass über diese 200 Meter lange Brücke nahezu 600 Personen gleichzeitig das Höhenbachtal in über 100 Meter Höhe überqueren können. Die hohe Geistlichkeit aus Steeg, Holzgau und Elmen führten die Segnung des Bauwerks durch. LHStv. Hannes Gschwentner war von der Konstruktion begeistert, die Brücke soll als...

  • Tirol
  • Reutte
  • Reinhard Oberlohr
4 14

Salzachbrücke zwischen Oberndorf und Laufen...

Diese Brücke fasziniert mich jedesmal wenn ich drüberfahre... Egal von welcher Seite ich komme... Sie wurde 1902-1903 erbaut und ersetzte die 1899 vom Hochwasser zerstörte Holzbrücke...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
33

Ischgl: Gewagte Brücken

Der Erlebnisrundwanderweg in Ischgl wartet mit zwei spektakulären Hängebrücken auf. Eine neue Attraktion für den Sommertourismus bietet die Paznauner Tourismusmetrople. Der neue Erlebnisrundwanderweg führt vom Dorf bis auf die Idalpe und bietet als Highlight zwei atemberaubende Hängebrücken über den Fimbabach. Bereits im Herbst 2010 wurde mit dem Bau der Kitzloch und der Bärenfall Brücke begonnen. Die Arbeiten wurden im Frühjahr 2011 abgeschlossen. Insgesamt wurden in das Projekt rund eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wasserfälle, Holzstege und in den Felsen geschlagene Galerien
7 23

Naturschauspiel Wolfsklamm - St. Georgenberg - Schloss Tratzberg

Über 324 Stufen, zahlreiche Holzstege und in den Felsen geschlagene Galerien führt der Weg (ca. 1 Std.) über 245hm durch die Klamm nach St. Georgenberg, dem ältesten Wallfahrtsort in Tirol. Wildromantische Felsengebilde, brausende Wasserfälle und ein herrliches Bergpanorama vermitteln dem Besucher der Wolfsschlucht einen unvergesslichen Eindruck. Zustieg zur Schlucht: Am oberen Ortsand von Stans befindet sich der große Parkplatz Wolfsklamm (Parkgebühren 3,00 Euro) Der Weg geht in nördliche...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Paul Weber
16

Tiflisbrücke an der Sillmündung

17. September 2011: Die neue Tiflisbrücke an der Sillmündung in Innsbruck-Reichenau wurde heute offiziell eröffnet und gesegnet. Sie bietet eine weitere Möglichkeit die Stadt von Norden nach Süden und umgekehrt mit dem Fahrrad und als Fußgänger zu erwandern. Eine handvoll Kajakfahrer demonstrierte ihr Können an der "stehenden Welle". Nun steht der Ausübung dieses Sportes dort nichts mehr im Wege. Ihr neue Heimstätte an der Sill ist schon einige Zeit fertig und bezogen. 5. September 2012: Im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Benno Trebo

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.