Brandlalm

Beiträge zum Thema Brandlalm

Für die Sicherheit ihrer Teilnehmer hat Alice Nepo einen Erste-Hilfe- und Rettungsschwimmer-Kurs absolviert. | Foto: Privat (2)

Brandlalm St. Georgen
Schamanin führt durch Kältebaden-Workshop

In eisige Gewässer einzutauchen, klingt für viele abschreckend, doch für Alice Nepo ist es eine wohltuende Praxis, die Körper und Geist belebt. ST. GEORGE, ST. KANZIAN. Ob norwegischer Ozean oder finnisches Eisloch – für die Schamanin Alice Nepo ist Kältebaden eine Leidenschaft, die sie ohne Druck ausübt. „Kältebaden stärkt das Immunsystem, verbrennt Kalorien und setzt Glückshormone frei“, erklärt Nepo. Die Überwindung zählt Für die 44-Jährige steht die mentale Komponente im Vordergrund. „Wer...

Von links: Vzbgm. Harald Markut, VLW-Obmann Edwin Storfer, NR Johann Weber, Initiator Hermann Grundning, Monika Grundnig, Gemeindevorstand Günter Wutscher, WK-Bezirksstellenleiterin Diane Tiefenbacher, Bgm. Karl Markut. | Foto: Privat
15

St. Georgen
Die "Harpfnstub'n" eröffnete auf der Brandlalm

Neueröffnung auf der Brandlalm. ST. GEORGEN. Nach einer umfassenden Investition von mehreren Millionen Euro und einer sorgfältigen Planung begrüßten die Betreiber des neuen Restaurants im Brandlalm-Resort, Marc Zickler und Katharina Dohr, ihre Gäste in einer warmen, einladenden Atmosphäre begrüßt, die Tradition und modernen Komfort vereint. Im Zuge der Eröffnung wurden regionale Köstlichkeiten serviert, darunter Maibock aus eigener Jagd und Schweineripperl mit Honig. Unter den Besuchern...

Foto: Lea Maria Grundnig
7

26. Mai
Restauranteröffnung und Tag der offenen Tür auf der Brandlalm

Das Brandlalm Team und die Betreiber des neuen Restaurants "Harpfnstub'n" laden zum Tag der offenen Tür. ST. GEORGEN. Das in Gundisch gelegene Brandlalm Resort der Familie Grundnig wurde ausgebaut und um das Restaurant "Harpfnstub'n" erweitert. Zur Eröffnung des Restaurants und zum Tag der offenen Tür des Brandlalm Resorts wird am Sonntag, 26. Mai, geladen (Gundisch-Nord 36, 9423 St. Georgen). Besichtigungen und KulinarikBegonnen wird um 11 Uhr mit Grußworten und Aperitif, weiter gehts um 12.30...

Links: In der Römerstraße in St. Georgen werden noch in diesem Jahr Einfamilienhäuser aus dem Boden wachsen. Rechts: Bürgermeister Karl Markut (Team Kärnten) | Foto: Privat
4

Ausblick auf's Jahr
Was in St. Georgen für 2023 alles geplant ist

Ein Budget von rund 1,59 Millionen Euro steht in der Gemeinde St. Georgen in diesem Jahr für Projekte zur Verfügung. ST. GEORGEN. Die Gemeinde St. Georgen verfolgt auch in diesem Jahr das Ziel, sich als lebenswerte Wohngemeinde zu positionieren. Nachdem bereits vor drei Jahren das Baulandmodell „Am Waldrain“ erfolgreich abgeschlossen wurde, werden ab dem Frühjahr zwölf neue Bauparzellen mit 700 bis 900 Quadratmeter Fläche in der Römerstraße im Süden des Ortskerns erschlossen. Rund 700.000 Euro...

36

Manuel Gosch
Unterwegs zur Brandlalm bei St. Georgen im Lavanttal

Ich hab heute einen Ausflug auf die Brandlalm bei St. Georgen im Lavanttal unternommen. Von der Aussichtsplattform hat man einen wunderbaren Ausblick auf unser schönes Lavanttal. Weiters besuchte ich die "Jonke Kapelle" und habe ich von inneren ein paar Aufnahmen. Einfach wunderbar. #Teilen gerne erlaubt 😊

23

Manuel Gosch
Der Nebelsuppe entkommen

Auch heute am 2. Neujahrstag musste ich der Nebelsuppe entkommen! Es ging mit meiner Sony Alpha 6000 zusammen mit dem SEL55210 Objektiv auf die Brandlalm bei St. Georgen im Lavanttal um ein paar Impressionen festzuhalten. Es zahlt sich natürlich auch durch die Fotos durchzuklicken. Viel Spaß bei meinen neuen Fotos. Teilen natürlich erlaubt 😊👍

Klassische Langlaufloipe auf der "Stiftshalt" in St. Georgen | Foto: Privat
6

St. Georgen
Am Brandl gibt es heuer wieder eine Langlaufloipe

Eine Langlaufloipe als auch die Schlitten- und Bobbahn werden von Vizebürgermeister Marko Schulnig ehrenamtlich in Schuss gehalten. ST. GEORGEN. Am Brandl in St. Georgen stehen den Bürgern ein rund ein Kilometer langer Wanderweg und eine 300 Meter lange kindergerechte Schlitten- und Bobbahn für Freizeitvergnügen mit der ganzen Familie zur Verfügung. Präpariert werden diese Wintersportmöglichkeiten ehrenamtlich von Vizebürgermeister Marko Schulnig mit Gerätschaften der Gemeinde St. Georgen. Neue...

45

Manuel Gosch
Eindrücke von St. Georgen über die Brandlalm

Heute gibt es für euch liebe meinbezirk-Freunde eine kleine Zusammenfassung meines Ausfluges über St. Georgen im Lavanttal auf die Brandlalm. Die neuen Fotos von mir umfassen die Aussicht von der Plattform, die Jonke Kapelle und natürlich auch die Burg Stein. Auch Kühe habe ich unterwegs angetroffen. Fotos dürfen gerne geteilt werden 😊🍂🍁

Ab Steinberg Oberhaus wird der Verkehr umgeleitet. | Foto: Privat

Ausbau der Steinbergerstraße in St. Georgen
Straßensperre und Umleitung bis 3. September

Es wurde eine Umleitung eingerichtet, Ausflugsziele am Brandl weiterhin problemlos erreichbar. ST. GEORGEN. Aufgrund von Straßenbau-  und Asphaltierungsarbeiten auf der Steinbergerstraße ab Hofstelle Krobath vlg. Edenmattel bis oberhalb der Hofstelle Köffel vlg. Augstin, ist dieser Abschnitt bis zum 3. September 2021 für den gesamten Verkehr gesperrt. Ab Steinberg Oberhaus wurde eine durchgehende Umleitung eingerichtet und beschildert. Da die Umleitungsstrecke über weite Bereiche über...

Der Gasthof "Beim Kronthaler" soll mit Ende des Jahres fertiggestellt sein.  | Foto: BM-Haus
4

St. Georgen
Große Pläne für das "Brandl"

Die Brandlalm GmbH investiert 1,8 Millionen Euro in den Ausbau des Chaletdorfes in St. Georgen. Es sollen ein Ausflugsgasthaus, sechs "Tiny Houses" und eine Kapelle entstehen. ST. GEORGEN. Seit dem Vorjahr betreibt die Brandalm GmbH, die sich im Besitz der St. Pauler BM-Haus GmbH und der Wolfsberger MGH Immobilien Gmbh befindet, vier Chalets am sogenannten „Brandl“ auf dem Gemeindegebiet von St. Georgen. Nun wird die Urlaubsdestination weiter ausgebaut. Zusätzlich zu den Chalets entstehen bis...

Die neue Rodelbahn beim Berensteiner Ofen in St. Georgen | Foto: Privat
3

Lavanttal
Rodelvergnügen auf den heimischen Bergen

Neben den bekannten Strecken für Rodler, ist seit zwei Wochen die neue Bahn auf der Brandlalm in Betrieb. LAVANTTAL. Die Weinebene, Saualpe und Koralpe laden auch heuer zum Rodeln. Die guten Schneeverhältnisse begünstigen den winterlichen Spaß mit Schlitten und Bob. Auf der Brandlalm in der Gemeinde St. Georgen wurde in dieser Saison erstmals eine Rodelbahn ins Leben gerufen. Rodeln auf der BrandlalmSchlittenfahren mit herrlicher Aussicht: Vom Berensteiner Ofen auf 1.400 Meter Seehöhe...

Eine Gruppe der Senioren aus St. Georgen waren gemeinsam auf der Brandlalm unterwegs.  | Foto: Privat
1

St. Georgen
Almwanderung der Senioren

Ende Juli unternahmen die Senioren aus St. Georgen eine Wanderung am Brandl. ST. GEORGEN. Nach einer längeren Corona-bedingten Pause beschloss der Vorstand des Seniorenbundes der Ortsgruppe St. Georgen zu einer Almwanderung am Brandl einzuladen. Am 30. Juli war eine Truppe mit Obfrau Hermine Kopp auf der Brandlalm unterwegs, wo sie bei der Gundischerhütte für das Mittagessen einkehrten. Weiters stand ein Besuch bei der Stiftshütte sowie der Steinbergerhütte am Programm. Zudem genossen sie auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.