Brandschutz

Beiträge zum Thema Brandschutz

Video 2

Advent, Advent, der Christbaum brennt
Frohe und vor allem sichere Weihnachtszeit

Weihnachten – die wohl schönste und magischste Zeit des Jahres! Überall leuchten und funkeln die Lichter. Doch leider häufen sich gerade im Dezember die Zimmer- und Wohnungsbrände, vorwiegend durch unbeaufsichtigte Kerzen. OBERÖSTERREICH. Im Schnitt kommen pro Jahr in Österreich 48 Menschen bei Bränden ums Leben, wie eine aktuelle Auswertung der vergangenen 15 Jahre zeigt. Im Vorjahr sind sogar 49 Personen gestorben. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt es in keiner anderen Zeit so...

Ein Rauchwarnmelder verhindert zwar nicht die Brandentstehung, sorgt aber mit einem lauten Warnton dafür, dass die Gefahr rechtzeitig erkannt wird und verschafft damit den nötigen Zeitvorsprung, um sich selbst und andere Mitbewohner aus dem Gefahrenbereich zu retten. | Foto: AndreyPopov/PantherMedia

Rauchwarnmelder
Schriller Warnton kann Leben retten

Die österreichischen Brandverhütungsstellen raten dazu, jedes Zuhause mit Rauchwarnmeldern auszustatten. OÖ. Aus der jährlichen Brandursachenstatistik der österreichischen Brandverhütungsstellen geht hervor, dass knapp mehr als die Hälfte aller Brände in privaten Haushalten entsteht und neun von zehn Brandtoten ihr Leben in den eigenen vier Wänden verlieren. „Wie rasch es zu einem Brand kommen kann und wie schnell sich Feuer und Rauch ausbreiten können, wird von vielen Menschen...

Hier muss der Löscher sich bewähren. Zu bekämpfen ist ein Dieselbrand, der auch in eine Garage vorkommen kann. | Foto: Hans RÜdiger Scholl
2

Brandbekämpfung lernen
FF HAID Löscherprüfung und Brandschutztraining

Gut zu wissen wie ein Feuerlöscher funktioniert, bevor man ihn braucht. Das dachte sich die Freiwillige Feuerwehr HAID und verband die Überprüfung der Haider Feuerlöscher für alle Interessierte mit einer Übung in Brandbekämpfung. HAID. Am 11.September überprüfte die Feuerwehr Haid wieder die Feuerlöscher der Einwohner. Dabei gab es für einige Mutige auch eine Unterweisung in richtiger Handhabung der Löscher. Wer wollte konnte selbst ausprobieren, welcher Feuerlöscher (CO2- oder Schaum- oder...

  • Perg
  • Hans Rüdiger Scholl
von links: Harald Goldberger, Abteilungsleiter Umwelt-, Bau-und Anlagentechnik, Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner und Karlheinz Petermandl, Leiter der Gruppe Baurecht, informierten am 8. September über die Novelle der Bautechnikverordnung 2020. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Haimbuchner
Oberösterreichs Baurecht wird modernisiert

Seit 1. September ist in Oberösterreich eine Novelle der Bautechnikverordnung in Kraft. Im Sommer 2021 sollen eine Novelle der OÖ Bauordnung 1994 und eine des OÖ Bautechnikgesetzes 2013 folgen. OÖ. Die Erfahrungen der letzten Jahre hätten gezeigt, dass das oberösterreichische Baurecht laufend evaluiert werden müsse, um den Bedürfnissen und Herausforderungen der Praxis zu entsprechen. Das meint jetzt Landeshauptmann-Stellvertreter und Wohnbau-Landesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ).  "Unser Ziel ist...

Oberösterreichs Rauchfangkehrer und Rauchfangkehrerinnen dürfen ab sofort wieder wichtige Arbeiten aufnehmen (Symbolbild). | Foto: BRS/Hans Jost

Rauchfangkehrer gehen wieder mehr Arbeiten nach

Rauchfangkehrer und Rauchfangkehrerinnen führen wieder "sicherheitsrelevante Tätigkeiten" durch. Ein noch längeres Aussetzen der Arbeiten könnte zu unnötigen Risiken führen, meint Gerhard Hofer, Landesinnungsmeister der oö. Rauchfangkehrer. OÖ. Öffentlich zugelassene Rauchfangkehrer und Rauchfangkehrerinnen sind unter anderem für die sichere Abführung der Abgase ins Freie und den Brandschutz bei der Heizung im Haus zuständig. Der Gesetzgeber spricht hier von "sicherheitsrelevanten Tätigkeiten",...

Es dauert lediglich zehn Sekunden, bis zum Vollbrand des Christbaum. | Foto: OÖ. Brandverhütung
2

Brandverhütungsstelle OÖ
Die größten Brandgefahren rund um die Weihnachtszeit

Weihnachtszeit ist Kerzenzeit, aber was tun wenn das Feuer auf Adventkranz oder Christbaum übergreift. OÖ. Jahr für Jahr finden sich in der Weihnachtszeit offene Feuer im Wohnraum, etwa die Kerzenlichter auf Adventkränzen, Adventgestecken oder Christbäumen wieder. Was eine schöne Stimmung verbreitet, kann aber genauso schnell zu einer großen Gefahr werden. Österreichweit verursachen die Kerzenlichter laut Arthur Eisenbeiss, Direktor der Brandverhütungsstelle (BVS) für Oberösterreich,...

Einbrecher halten immer nach Objekten Ausschau, wo am wenigsten Widerstand droht und am schnellsten Beute zu machen ist. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Wohnen
Das Eigenheim sicher vor Einbrechern und Bränden schützen

OÖ. Das eigene Zuhause wird von vielen Menschen als sicherer Ort empfunden, genau dort passieren jedoch die meisten Unfälle. Allein im Jahr 2017 verletzten sich 303.900 Österreicher bei Haushaltsunfällen. "Die gewohnte Umgebung macht viele Menschen unaufmerksam und unvorsichtig", sagt Armin Kaltenegger, Leiter des Forschungsbereichs Eigentumsschutz im Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV). Da balanciert schon mal der eine oder andere beim Fensterputzen auf der Sofalehne oder stapelt beim...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Landesbranddirektor-Stellvertreter Karl Kraml und Landesrat Elmar Podgorschek (r.) im Einsatz für Oberösterreich. | Foto: OÖLFV/Hermann Kollinger
2

Landesrat Podgorschek: „Bin ein stolzer Feuerwehrmann!”

Der oberösterreichische Feuerwehrverband präsentierte eine erfolgreiche Bilanz für das Jahr 2016 – in vielerlei Hinsicht. Einerseits verzeichnete man ein Plus von 83.000 Einsatzstunden, andererseits, und das ist eher positiv zu bewerten, ging die Anzahl der Einsätze um fast 9.000 auf rund 53.000 zurück. Der Anteil der Brandeinsätze ist entgegen der landläufigen Meinung gestiegen. Gestiegen ist auch die Anzahl der Lehrgangsteilnehmer auf insgesamt fast 12.000 – einer davon war bei der heutigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.