Brasilien

Beiträge zum Thema Brasilien

Das Logo zum 160. Jubiläumsfeier zeigt einen Tiroler Adler und die Nationalflagge Brasiliens mit den Farben der Könighäuser Habsburg (gelb) und Bragança aus Portugal (grün), denn die erste Kaiserin von Brasilien, die Erzherzogin Leopoldina von Habsburg, ist auch die Schöpferin der brasilianischen Nationalflagge.

Seit 160 Jahren leben TirolerInnen in Brasilien - ein Grund zum Feiern

Vor 160 Jahren verließen die ersten TirolerInnen ihre Heimat um in Brasilien ein neues Zuhause zu finden. Zahlreiche Feiern sollen. Unter dem Motto "1858 - 2018: Tiroler in Brasilien" wird gefeiert. TIROL. Zwischen den Jahren 1858 und 1938 verließen tausende TirolerInnen ihre Heimat in der Hoffnung auf ein besseres Leben in Brasilien. In mehrere Kolonien ließen sie sich dort nieder. TirolerInnen in Brasilien1858 landeten die ersten 277 TirolerInnen in Brasilien - der Beginn der Einwanderung von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Burgschröfler haben unter anderem auch vor dem Angesicht der Christusstatue in Rio de Janeiro musiziert. | Foto: Foto: privat
1 5

Blasmusik unter Palmen

Die Burgschröfler in Brasilien GSCHNITZTAL/DREIZEHNLINDEN (tk). Musik verbindet die Völker, auch wenn die Entfernung noch so groß ist – das dachten sich auch die sieben Musiker der bekannten Blasmusikgruppe Burgschröfler aus Trins und Gschnitz, als sie eine Einladung der MK Dreizehnlinden aus Brasilien erhielten. "Wir haben nicht lange gefackelt, sondern gleich Nägel mit Köpfen gemacht", erzählt Manfred Heidegger, dass die Reise gemeinsam mit Dr. Karl Mark sogleich geplant und gebucht wurde. ...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
6

Diashow Fahrradabenteuer Amazonien - Auf dem Drahtesel durchs Amazonasbecken

Zwei Räder und ein Lebenstraum! Dass man mit dem Rad anders reist, erfuhren die Westendorfer Nicol Zott und Gerhard Buchgraber auf äußerst intensive Weise: rund 30.000 Fahrradkilometer legten sie auf ihrer dreijährigen Reise von Alaska bis Feuerland zurück und erfüllten sich damit ihren Lebenstraum. Der unbestrittene Höhepunkt dieser Extrem-Radtour war die Durchquerung des Amazonasbeckens: von der Grand Sabana an der Grenze zu Venezuela über die Dschungelhauptstadt Manaus bis hin zu den steilen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Gerhard Buchgraber
6

Diashow Fahrrad-Abenteuer Amazonien - Auf dem Drahtesel durchs Amazonasbecken

Zwei Räder und ein Lebenstraum! Dass man mit dem Rad anders reist, erfuhren die Westendorfer Nicol Zott und Gerhard Buchgraber auf äußerst intensive Weise: rund 30.000 Fahrradkilometer legten sie auf ihrer dreijährigen Reise von Alaska bis Feuerland zurück und erfüllten sich damit ihren Lebenstraum. Der unbestrittene Höhepunkt dieser Extrem-Radtour war die Durchquerung des Amazonasbeckens: von der Grand Sabana an der Grenze zu Venezuela über die Dschungelhauptstadt Manaus bis hin zu den steilen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gerhard Buchgraber

Landraub, Vertreibung und indigener Widerstand

Ládio Veron (Guaraní-Kaiowá) berichtet über die Lage seines Volkes in Brasilien Ládio Veron – Vertreter der indigenen Gruppe der Guaraní-Kaiowá – wird im Rahmen einer europaweiten Solidaritätsreise Station in Innsbruck machen, um über die prekäre Situation der Guarani-Kaiowá in Mato Grosso do Sul zu berichten. Für die ca. 45.000 Guaraní-Kaiowá im Bundesstaat Mato Grosso do Sul ist Land der Ursprung allen Lebens, doch GroßgrundbesitzerInnen haben große Teile ihres Gebiet verwüstet und nahezu all...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Haselwanter
Foto: Veranstalter

Konzert des "Colegio Teutonia" in Reutte

REUTTE. Am Samstag, den 28.01.2017 um 19:00 Uhr gastiert das Colegio Teutonia, eine Instrumentalgruppe aus der Stadt Teutonia in Brasilien, in der Landesmusikschule Reutte im Lina-Thyll-Saal. Die Musikkapelle, bestehend aus 25 jungen Musikern im Alter zwischen 12 und 17 Jahren, unter der Leitung von Lucas Eduardo Grave, wird bei ihrem Konzert bekannte Melodien aus Brasilien, aus Musicals und Filmen zum Besten geben. Wann: 28.01.2017 19:00:00 Wo: Lina-Thyll-Saal, Gemeinde Reutte auf Karte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
2

Vortrag in der Stadtarchäologie in Hall

Die Stadtarchäologie Hall in Tirol und das Institut für Archäologien der Universität Innsbruck laden am Donnerstag, den 24. November 2016 um 19:00 Uhr zum Vortrag „Kolonisation und kulturelles Erbe im Westen des Bundesstaates Santa Catarina, Brasilien“ (englischsprachiger Vortrag) von Professor Jaisson Teixeira Lino von der Universidade Federal da Fronteira Sul in Chapecó, Santa Catarina. Vielen ist der Name „Treze Tílias“ (Dreizehnlinden) im Süden Brasiliens ein Begriff. Handelt es sich doch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Natascha Trager
Evangelisch-Lutherische Gemeinde der Deutsch-Russen am Iracema – Santa Catarina | Foto: Jaisson Teixeira Lino
3

Kolonisation und kulturelles Erbe im Westen des Bundesstaates Santa Catarina, Brasilien (englischsprachiger Vortrag)

Die Stadtarchäologie Hall in Tirol und das Institut für Archäologien der Universität Innsbruck laden am Donnerstag, den 24. November 2016 um 19:00 Uhr zum Vortrag „Kolonisation und kulturelles Erbe im Westen des Bundesstaates Santa Catarina, Brasilien“ (englischsprachiger Vortrag) von Professor Jaisson Teixeira Lino von der Universidade Federal da Fronteira Sul in Chapecó, Santa Catarina. Vielen ist der Name „Treze Tílias“ (Dreizehnlinden) im Süden Brasiliens ein Begriff. Handelt es sich doch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stadtarchäologie Hall in Tirol
Besuch aus Tirol in der Tiroler Auswandererkolonie Dreizehnlinden.
4

200 Jahre Österreich – Brasilien

Österreichs Kaisertochter machte die Kolonie zum eigenen Staat Nicht nur während der Olympischen Sommerspiele ist Österreich in Brasilien ein Begriff. Als Geburtsland von Brasiliens „Mutter“ und erster Kaiserin, hat die Alpenrepublik seit nunmehr 200 Jahren einen ganz besonderen Stellenwert der Brasilianer und in ihren Geschichtsbüchern. Prof. Dr. Norbert Hölzl aus Mutters in Tirol hat in seinem Buch "Weltpolitik einer Österreicherin" diese österreichisch-brasilianische Beziehung wieder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter

Olivia Hofmanns Chancen steigen

Olivia Hofmann hat beste Chancen für eine Olympia-Teilnahme in Rio! Als beste Österreicherin beim ersten Olympia Testevent in Rio erreichte Olivia Hofmann (SG Hötting/Innsbruck) den Rang 15. Die Tirolerin trennten nur 1,3 Ringe von einer Finalqualifikation. Den 41. und 45. Rang belegten Franziska Peer (Angerberg) und Stephanie Obermoser (Kössen).

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
4

Amazonas-Bischof Erwin Kräutler fordert "Habt Mut!"

Bischof Erwin Kräutler war seit 1981 Bischof der Prälatur Xingu, der größten Diözese Brasiliens mit 700.000 Einwohnern, davon 10.000 Indios. Für seinen Einsatz für die Umwelt und die indigenen Völker, zuletzt besonders gegen das Staudamm-Projekt Belo Monte, wurde er sowohl mit Anschlägen bedroht als auch mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit Ehrendoktoraten, dem Alternativen Nobelpreis und 2014 dem Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln. Soeben ist er nach 50...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
Der Auftritt des "Tyrol Music Project" bei der Olympia 2016 in Brasilien ist der  absolute Höhepunkt der vier Spitzenmusiker aus dem Tiroler Unterland. | Foto: Hechenblaikner

Wildschönauer Combo in Rio de Janeiro

"Tyrol Music Project" tritt während der Olympia 2016 in Brasilien als offizieller musikalischer Vertreter Österreichs auf. Von Toni Silberberger WILDSCHÖNAU. Das "Tyrol Music Project" hat einen Riesenauftrag an Land gezogen: Die vier Musiker, zwei davon aus der Wildschönau, gastieren im Auftrag des Österreichischen Olympischen Kommitees ganze 16 Tage im Österreich-Pavillion während der Olympia 2016 in Rio de Janeiro. Musikalische Vertreter Österreichs Hubert und Toni Klingler, Maximilian...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

„Ich war in Lissabon und dachte an dich“ Lesung und Gespräch mit Luiz Ruffato (Brasilien)

Luiz Ruffato gilt derzeit als einer der wichtigsten Schriftsteller Brasiliens („Titel, Thesen, Temperamente“) und gibt in seinen Romanen der armen Bevölkerung Brasiliens eine Stimme, den kleinen Leuten von der Straße, die nach wie vor die Mehrheit der Bevölkerung darstellen. Sein gerade auf Deutsch erschienener Roman „Ich war in Lissabon und dachte an dich“ erzählt mit lakonischer Präzision vom alltäglichen Überlebenskampf eines mittellosen Migranten in Europa und zeigt uns ein Bild der Stadt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Südwind Tirol
So sehen Sieger aus: Die Betonbauer Alexander Hiesberger und Michael Haydn (v.l.) kehrten mit Gold im Gepäck von den WorldSkills 2015 zurück. | Foto: Burghardt
9

WorldSkills 2015: So wurde das Team Austria am Flughafen empfangen

Der Jubel war groß: Mit acht Medaillen kehrten die 35 Österreicherinnen und Österreicher von der Berufs-WM aus Brasilien zurück. WIEN. Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl und Sozialminister Rudolf Hundstorfer begrüßten das Team Austria bei der Rückkehr am Dienstag direkt am Flughafen Schwechat. "Österreich mischt durch die gute Lehrlingsausbildung ganz vorne mit", sagte Leitl bei seiner Rede. Team Austria wurde bejubelt Der Applaus war groß als die 35 jungen Fachkräfte bei der Feier...

  • Hermine Kramer
Das Team Austria bei den WorldSkills 2015: Sanitär- und Heizungstechnik - Anton Zarl | Foto: WKÖ/SkillsAustria
1 11

WorldSkills 2015: Einige Eindrücke von der Weltmeisterschaft der Berufe

Von 12. bis 15. August hatten die 35 österreichischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der WorldSkills Zeit, ihre Werkstücke zu vollenden. Die WorldSkills 2015 neigen sich dem Ende zu. 35 junge Männer und Frauen aus Österreich waren bei den diesjährigen Berufsweltmeisterschaften dabei, um ihr Können gemeinsam mit rund 1.200 anderen Mitbewerbern aus aller Welt unter Beweis zu stellen. In unserer Bildergalerie haben wir einige Eindrücke zusammengestellt. Mehr Infos: * Weitere Artikel zu den...

  • Hermine Kramer
Team Austria: Feierlicher Einzug bei der Eröffnung der WorldSkills 2015 in São Paulo. | Foto: WKÖ/Skills Austria
3 9

WorldSkills 2015: Das war die Eröffnungsfeier der Berufsweltmeisterschaften

Gestern um 19 Uhr Ortszeit wurden die WorldSkills 2015 in São Paulo mit einer Feier eröffnet. Bis 15. August laufen nun die Bewerbe, bei denen auch 35 Österreicherinnen und Österreicher mit am Start sind. SAO PAULO. Fünf Stunden beträgt die Zeitverschiebung zwischen Wien und São Paulo. Bei uns war also Mitternacht, als das Team Austria gestern seinen ersten Auftritt bei den diesjährigen Berufsweltmeisterschaften hatte. WorldSkills: Vier Tage Wettbewerb Bis 15. August läuft der Bewerb nun, bei...

  • Hermine Kramer
WorldSkills in Brasilien: Die 35 Österreicherinnen und Österreicher am Corcovado-Berg vor der berühmten Christus-Statue. | Foto: WKÖ/Skills Austria
2 3

WorldSkills 2015: Das Team Austria auf Tour in Brasilien

Bevor am 11. August die Berufsweltmeisterschaften WorldSkills beginnen, hatte das Team Austria noch Gelegenheit, bei Ausflügen das Land zu erkunden. Die 35 junge Österreicherinnen und Österreicher vertreten unser Land bei den diesjährigen Berufsweltmeisterschaften. Das Team Austria ist bereits sicher in Brasilien gelandet. Morgen, am 11. August, wird der Bewerb mit einer Feier in São Paulo eröffnet werden. Im Vorfeld erkundete das Team Austria schon einmal das Land. Ein Besuch der berühmten...

  • Hermine Kramer
WorldSkills 2015: Aus Österreich sind 35 junge Nachwuchstalente in Brasilien mit am Start. | Foto: WKÖ/SkillsAustria
2

WorldSkills 2015: Das Team Austria ist auf dem Weg nach Brasilien

35 Österreicherinnen und Österreicher nehmen an den Berufsweltmeisterschaften, den WorldSkills 2015, in Brasilien teil. Von 11. bis 16. August kämpfen sie um Medaillen. Der Flieger nach Südamerika startet morgen. WIEN. Fünf Stunden Zeitverschiebung erwarten die 35 jungen Talente, die Österreich bei den diesjährigen Berufsweltmeisterschaften in Brasilien von 11. bis 16. August vertreten. Die Österreicherinnen und Österreicher gelten alle als Medaillenhoffnungen, doch die Konkurrenz ist groß:...

  • Hermine Kramer
Bereit für die WM in Brasilien: Die besten Lehrlinge Österreichs | Foto: Burghardt

Berufs-Weltmeisterschaft in Brasilien: Unser Team zählt zu den Favoriten

Von 11. bis 16. August findet in der brasilianischen Metropole Sao Paulo die Berufsweltmeisterschaft statt – die sogenannten WorldSkills 2015. Alle zwei Jahre findet diese WM statt. Aus Österreich konnten sich für heuer 35 junge Fachkräfte (fünf Frauen und 30 Männer) qualifizieren. Die WM ist ein Groß-Ereignis. Insgesamt treten 1.200 Nachwuchstalente aus nicht weniger als 72 Ländern an. Die Veranstalter rechnen mit über 200.000 Besuchern an den vier WM-Tagen. In insgesamt 50 Berufskategorien...

  • Wolfgang Unterhuber
Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich: "Schon bei den WorldSkills dabei zu sein, heißt eine Qualifikation nachzuweisen." | Foto: Burghardt
5

WorldSkills 2015: Verabschiedung des Teams Austria mit Wirtschaftskammer-Präsident Leitl und Sozialminister Hundstorfer

Mitte August stellen 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Österreich bei den Berufsweltmeisterschaften, den WorldSkills 2015, in Brasilien ihr Können unter Beweis. Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ) und Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl verabschiedeten das Team. WIEN. "Ein kleines Land wie Österreich lebt von Qualität und Qualifikation und wir sind stolz auf euch", sagte Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich (WKO), zu den fünf Teilnehmerinnen und 30...

  • Hermine Kramer
Die beiden Betonbauer Michael Haydn (l.) und Alexander Hiesberger (r.) sind bei den WorldSkills 2015 für Österreich am Start. | Foto: Burghardt
4

WorldSkills 2015: 35 Österreicher treten bei den Berufsweltmeisterschaften in Brasilien an

Alle zwei Jahre finden die Berufsweltmeisterschaften statt. Dieses Jahr im August fliegen 35 österreichische Nachwuchstalente nach Brasilien, um bei den WorldSkills 2015 ihr handwerkliches Geschick zu zeigen. Insgesamt treten mehr als 1200 Teilnehmer aus 72 Ländern in rund 50 Berufs-Disziplinen gegeneinander an. Die beiden Betonbauer Michael Haydn und Alexander Hiesberger stehen in der prallen Sonne und präsentieren Stolz, was sie in den letzten Tagen geschaffen haben: eine modern designte Bank...

  • Hermine Kramer
3

15. Mai 2015: 60 Jahre Staatsvertrag – bis heute Österreichs größte Geschichtslücke

Nicht Wodkakonsum sondern Brasilien brachte das begehrte Dokument Deutschland war 1955 fassungslos, denn Wien war im Gegensatz zu Berlin plötzlich eine Stadt ohne Besatzungszonen. Der pfiffige deutsche Karikaturist H.E. Köhler lieferte die Begründung. Und bis heute glaubt Österreich an die kuriose Zeichnung mit dem Titel "Weaner Charme in Moskau": Außenminister Figl übertrifft in Moskau die Russen beim Wodkakonsum und Kanzler Raab macht sie "weich" mit Wienerliedern. Bundeskanzler Kreiskys...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Foto: Prof. Dr. Norbert Hölzl, Ministerin Gabriele Heinisch-Hosek und Verleger Martin Reiter.
3

15. Mai 2015: 60 Jahre Staatsvertrag – bis heute Österreichs größte Geschichtslücke

Nicht Wodkakonsum sondern Brasilien brachte das begehrte Dokument Deutschland war 1955 fassungslos, denn Wien war im Gegensatz zu Berlin plötzlich eine Stadt ohne Besatzungszonen. Der pfiffige deutsche Karikaturist H.E. Köhler lieferte die Begründung. Und bis heute glaubt Österreich an die kuriose Zeichnung mit dem Titel "Weaner Charme in Moskau": Außenminister Figl übertrifft in Moskau die Russen beim Wodkakonsum und Kanzler Raab macht sie "weich" mit Wienerliedern. Bundeskanzler Kreiskys...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter

Nonato Luiz - Guitarra Brasileira

Vielsaitiger Gitarrenvirtuose von Weltrang & mitreißender Stilbreite: von Bossa Nova bis Blues, von Samba bis Jazz, von Barock bis zu den Beatles Zusammenarbeit u.a. mit Paco de Lucia, Mercedes Sosa, Pedro Soler Nonato Luiz gelingt eine mitreißende Mischung klassischer& populärer Musikelemente & dabei doch seinen musikalischen Wurzeln treu zu bleiben! Nonato Luiz zählt als Gitarren-Virtuose & Komponist zu den herausragenden Botschaftern der brasilianischen Musikszene und zu den besten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Innpuls Musikimport

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.