Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Aniada a Noar

Jubiläums-Hoffest „50 Jahre Gosch Heidelbeeren“ Samstag, 14. September 2013, 20 Uhr: Konzert mit »Aniada a Noar«, Robustfolklore aus der Steiermark Sonntag, 15. September 2013, ab 11 Uhr: Frühschoppen mit der Trachtenmusik St. Ulrich Feierliche Präsentation der Festschrift Buchpräsentation und Lesung eines Heidelbeermärchens Außerdem erwartet Sie ein buntes Festprogramm mit Ponykutschenfahrt, Strohballen-Hupfburg, Luftballonstarts mit Grußkarten, Kinderbetreuung sowie einem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Christian Gosch

Feier zur Sonnenwende, (Sonnenwendfeier), Pößnitz, Unterer Forstner

Pößnitz: Unterer Forstner/Familie Gaube Der Alpenländische Kulturverband Leibnitz lädt zur Feier zur Sonnenwende am Samstag, den 22. Juni 2013 mit Beginn um 18:00 Uhr ein (freier Eintritt). Für Unterhaltung sorgen die Klapotetzbuam. Für das leibliche Wohl gibt es gegrillte Köstlichkeiten. Der Reinerlös dieser Veranstaltung wird vom Kulturverband für soziale und kulturelle Projekte verwendet. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Auf Ihr Kommen freut sich der Vorstand des...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Daniel Kos

Daungl’t und G‘wetzt

Bei strahlendem Sonnenschein wurden am 18. Mai 2013 die besten Sensenmäher des Bezirkes gekürt. Patrick Hirschegger konnte den Heimvorteil in der Stanz nutzen und holte sich den ersten Platz. Bei den Mädchen war es Kathrin Pfannhofer, die am Ende des Tages das Siegerpodest ziert. 21 Teilnehmer in der Landjugend-Wertung und neun Teilnehmer in der Gästeklasse traten beim diesjährigen Bezirksentscheid im Sensenmähen gegeneinander an. Bei den Burschen konnte sich der Stanzer Ortsgruppenobmann...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bettina Rinnhofer
54

GÖRTSCHITZTAL WANDERUNG TEIL 3

Am 18.Mai 2013 führten wir den dritten und letzten Teil der Görtschitz Wanderung durch. Mit einem Bus fuhren wir von Brückl, hinauf zum Ausgangspunkt unserer Wanderung dem Unterwietingerberg. 23 Wanderer/innen marschierten um 9:00 Uhr bei schönem Wetter und herrlicher Aussicht in Richtung Oberwietingerberg los. Nach 2 stündiger Wanderung erreichten wir den Gasthof Bacher in Kirchberg, der für seine gut schmeckenden Forellen bei Jeder Frau und Mann bekannt ist. Nach einer Stärkung von Kaffee und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Naturfreunde Brückl
Die Kameraden der Feuerwehr Gleisdorf beim Maibaum aufstellen in Urscha.
6 176

Maibaumaufstellen der Feuerwehr Gleisdorf

Der Brauch des Maibaumes ist bei der Feuerwehr Gleisdorf schon ein alter und jedes Jahr bekommt ein anderer verdienter Kamerad einen solchen. Heuer bekam der Kassier OLM d.V. Hannes Wippel, über 25 Jahre Feuerwehr Mitglied einen mit der Hand aufgestellten Maibaum. Der Baum wird von der Stadtgemeinde Gleisdorf dankenswert von ihrem Wald zu Verfügung gestellt. Eine Partie gräbt das Loch für den Baum und die andere geht in den Wald um ihn um zuschneiten. Anschließend wurde er mit einem alten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Gerald Dreisiebner

Maibaumaufstellen

Traditionelles Maibaumaufstellen der LJ Turnau Wann: 30.04.2013 17:00:00 Wo: Hauptplatz, 8625 Turnau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Yvonne Rechberger
Beim Anbringen der Kienspanhölzer

Sierlinger Künder der Osterfreude

Kienspankreuz als rare Besonderheit Gleich zwei Osterkreuze zeichneten die Feier beim Anwesen Wolfgang Thomann aus. Das erste, 23 Meter hoch und zehn Meter breit, erstrahlte im Glanz von 380 Birnen, die in abwechselnder Folge Kelch, Kreuz und Monstranz als österliche Motive zeigten. Die Vorbereitungen zum Kreuz aus Kienspanholz dauerten wesentlich länger. „Es sind harzreiche Kieferscheite notwendig“, hatten Hans Dorner und Josef Weber beim Holzarbeiten immer auf die passenden Hölzer geachtet....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Die Weihfeuerträger!
9 6

Die Weihfeuerträger gehen von Haus zu Haus!

Kinder vom Ort gehen mit Weihfeuerschwämmen von Haus zu Haus und bringen das geweihte Osterfeuer in unsere Stuben. Das Weihfeuer wird bei der Kirche den Trägern weitergegeben. Der Weihschwamm ist ein Baumschwamm der über den Sommer über in unseren Wäldern gesucht wird. Vom Schwamm werden dann "Porzerln" abgeschnitten die den Leuten auf den Ofen gelegt werden. Die Kinder werden dann mit Süßigkeiten und Ostereiern belohnt. Ein alter, schöner Brauch der Glück und Segen in die Häuser...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Andrea Nierer
2 43

Weihfeuerweihe am Karsamstag 2013 am Weizberg

Guten Morgen Der Spruch zum Karsamstag für die "Weihfeuerträger"! Wir bringen das Feuer, wir bringen das Licht. Christ ist erstanden! Fürchtet euch nicht! Frohe Ostern Wo: Weizberg, Weizberg, 8160 Weiz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Robert Maichin
84

Steirisches Brauchtum begeistert Tausende im Murtal

Fotos: Heinz Waldhuber - Tausende begeistert steirisches Volks- und Brauchtum allein im Murtal. Sowohl als aktive Ausübende in den elf Mitgliedsvereinen des Trachtenverbandes "Oberes Murtal" von Murau bis Knittelfeld wie auch als "Konsumenten" bei zahlreichen Veranstaltungen in den Gemeinden. "Jede Woche eine Aktivität", bilanzierte Verbandsobmann Gottfried Fössl bei der in Fohnsdorf abgehaltenen Jahrestagung. Vom Verbandstanzen, Platteln und Trachtenpräsentationen bis hin zum...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
3

Storchennest am Pfarrhof Sinabelkirchen bereit!

Auch im heurigen Jahr fuhren der Ornithologe Helmut Haar und Steigerverleiher Manfred Bauer auf das Dach des Pfarrhofes um den Horst für Adebar fit zu machen. Insgesamt wurden an die 150kg Kompost und Zweige entfernt. Im Vorjahr konnte von den anfangs 5 Eiern leider nur eines ausgebrütet und großgezogen werden. Glück im Unglück hatte der Jungstorch im Zuge des Unwetters am 9.Juli 2012, da ihn der Sturm vom Horst in den Schneefänger beförderte. Er konnte jedoch gerettet und wieder in den Horst...

  • Stmk
  • Weiz
  • günter berghold

Riesenosterfeuer & Kinderosterfeuer 2013

"DER WAHNSINN GEHT AUCH 2013 WEITER" !!! Ostersamstag, den 30. März 2013 17:00 Kinderosterfeuer 20:00 Riesenosterfeuer beim Buschenschank Zöscher in Allerheiligen im Mürztal Für Unterhaltung und leibliches Wohl ist mit Disco, Bierbar, Schnapsbar, BacardiBar, Brötchenstand und natürlich mit unserem Riesen- und Kinderosterfeuer bestens gesorgt. WIR FREUEN UNS AUF EUER KOMMEN!!! Die Blumentaler Teufl Wann: 30.03.2013 17:00:00 bis 31.03.2013, 04:00:00 Wo: Buschenschank Zöscher, Leopersdorf, 8642...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • veri soundso

Osterfeuer in Fernitz

Jährlich ist es der Gemeinde gestattet, das Osterfeuer zu organisieren oder an einen Verein abzutreten, im heurigen Jahr wurde dies der JVP Fernitz gestattet. Wir laden daher am 30. März 2013 zum Osterfeuer im Anschluss an die Osterprozession (ca. 21:15 Uhr) hinter das VAZ Fernitz zum gemütlichen Zusammensein ein Das Team der JVP Fernitz Wann: 30.03.2013 21:15:00 Wo: VAZ Fernitz, Schulgasse 7, 8072 Fernitz bei Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • S Ma
40

Schulprojekt der NMS Straden: „Brauchtum im Winter“

Am Dienstag fing das Projekt „Brauchtum im Winter“ an. In der 1. Stunde besuchte uns der Heimatdichter Johann Scheucher. Er erzählte uns etwas über Bräuche in unserem Gebiet. In der 2. Stunde suchten und schrieben wir „Sprüche und Plakate“ mit Fr. Ficzko. In der 3. Stunde bastelten wir mit Fr. Dunkel und Fr. Monschein Blumen und Rosen zum „Valentinstag“. In der 4.Stunde stellten wir die „Sprüche und Plakate mit Fr. Ficzko fertig. In der 5. und der 6. Stunde kamen drei Korbflechter aus Stainz zu...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
Organisator Andreas Mochart (li) als Mundschenk

Stallhofer Bauernsilvester im Buschenschank

Vorfeier auf den Jahreswechsel im „Wuscht“-Innenhof Das bärtige Männchen, dem der schlaue Bauer einen um einen Tag vorverlegten Silvestertermin vorgaukelte, um den Jahreswechsel bei seiner Familie feiern zu können, scheint als Begründung nicht zu halten. Und auch die Erzählung, dass die Bauernschaft am letzten Tag des Jahres nicht feiern könne, um ihre Tiere im Stall reden zu hören, zählt zum Legendenschatz unseres Landes. In Stallhof nahm sich Organisator Andreas Mochart der zusätzlichen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann

Feuerwerk

Herzlichen Dank an den Knittelfelder Bürgermeister für das nicht stattfindende Kinderfeuerwerk! Mit solchen Aktionen werden unseren Kindern auch die letzten schönen Brauchtümer noch genommen! Vielleicht bringt er es auch noch zustande im Jahr 2013 Weihnachten abzusagen!!! Mit freundlichen Grüßen von den jüngsten Mitbewohnern seiner Gemeinde Wo: Knittelfeld, Burgfriedgasse, 8720 Knittelfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murtal
  • Alexandra W.
Mit gutem Ton ins neue Jahr

Musikalische Glücksbringer zum neuen Jahr

In Rassach waren die Neujahrsgeiger unterwegs Gleich fünf Mann hoch bilden die Rassacher Neujahrsgeiger. „Davor waren unsere Väter im Einsatz“, sind Robert Orthaber, Ignaz Seiner, Peter Wallner, Manfred Wallner und Martin Wallner in der Besetzung Bariton, zwei Flügelhörner, Geige und Tuba seit nunmehr 13 Jahren im Ortsgebiet unterwegs. Das Instrument Geige bedarf allerdings einer Erläuterung: Es handelt sich um einen mit Bändern geschmückten Teufelsgeige-Eigenbau mit Rasseln, Glöckchen und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann

41.Bauernball

traditioneller ball im festsaal gasthof matschnigg,hirschenwirt, in mühlen Wann: 05.01.2013 20:30:00 Wo: festsaal gasthof matschnigg, 8822 Mühlen auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murau
  • andreas reiner
26

10 Jahre "Original Freiberger Neujahrssinger"

Bereits zum zehnten Mal sind der aus St. Ruprecht stammende Hendrik Tretter und der Thannhausener Andreas Tauser heuer als die "Original Freiberger Neujahrssinger" unterwegs. Vom Stefani- bis zum Dreikönigstag heißt es im Raum Weiz und Gleisdorf dann wieder: "Wir griaßn den Hausherrn und seine Hausfrau, wir griaßn den Hund und wir griaßn die Sau!" Berufsmusiker Tretter, Enkel des Heimatdichters Erwin Klauber, sagt: "Das Lied, das wir singen, ist mehr als dreihundert Jahre alt." Viele Menschen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas P. Tauser
Der Nikolo macht sich auf den weiten Weg zu den braven Kindern!
18

Der Nikolo kommt!

Am Krampustag besucht der Nikolo und der Krampus die Kinder. Natürlich waren alle "Großen und Kleinen Kinder" brav und so musste der Krampus wieder unverrichteter Dinge das Weite suchen. Der liebe Nikolo hingegen wurde herzlich empfangen. Die Kinder sagten schöne Gedichte auf und spielten tolle Lieder vor. Auch Bilder wurden gemalt und der Nikolo beschenkte die "Kleinen" mit leckeren Süßigkeiten.

  • Stmk
  • Mürztal
  • Andrea Nierer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 15. November 2024 um 17:30
  • Tennisanlage Zwaring (TC Dobl-Zwaring)
  • Zwaring

1 Krampuslauf Zwaring

Die Höll Teifl’n vom Kaiserwald veranstalten am 15.11.2024 ihren 1 Krampuslauf in Zwaring 25-30 Gruppen aus ganz Österreich Große Kinderzone und große Trau dich Zone

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.