Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

5 2

Advent – die „stille Zeit“

Alle Jahre wieder kommt die Zeit des Advents! Leise rieseln die Weihnachtslieder über die eiligen Kunden in den Supermärkten Jauchzet, frohlocket der Handel preiset die Tage der Superumsätze! Ihr Kunden kommet, damit süßer die Kassen klingeln! Oh du fröhliche, selige Einkaufszeit! Still, still, still, weil das Kindlein …… was ist davon geblieben? Dass die Hektik der Vorweihnachtszeit für manche Berufe als Stress ausartet, wird vergessen. Das Wohlstandsdenken hat die Menschen fest im Griff und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Elfriede Endlweber
Foto: unbekannt
8

Schaubrauchtum – brauchen wir es wirklich?

Nun ist wieder die Zeit der „Perchtenläufe“ gekommen. In der „Kleinen Zeitung“ von heute fand ich eine Auswahl von Terminen, die diese Events im ganzen Land anzeigen. Was hat das mit „echtem Brauch“ noch gemeinsam? Sind die Perchten nicht in den Raunächten unterwegs? Das wäre also in der Zeit vom 24.Dezember bis zum Dreikönigstag, dem 6.Jänner! Sie sind die bösen Geister, die in diesen Nächten ihr Unwesen treiben und haben ihren Ursprung im heidnischen Glauben. Sie zu vertreiben ist notwendig,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Elfriede Endlweber
2 4

Brauchtumsgebäck

Keine Zeit des Jahres ist so reich an brauchtümlichen, religiösen und abergläubischen Handlungen wie die Wochen vor Weihnachten. Ursprünglich waren die Weihnachtsbäckereien Heilbrote, ausgestattet mit sämtlichen Kultmerkmalen. In der Quatemberwoche, das ist die letzte Woche vor Weihnachten, wurde in jedem Haushalt das sogenannte Klang- oder Schlüsselbrot gebacken. Von der Teigmasse her ist es ein gewöhnlicher Weißbrotteig. Seine magische Wirkung erhält das Brot in Verbindung mit dem Schlüssel...

  • Stmk
  • Murtal
  • Elfriede Endlweber
3. Wieser Perchtenlauf
2

3. Wieser Perchtenlauf

Samstag, 30. November Einlauf der Perchten um 19:00 Uhr mit Riesen Feuerwerk in der Bahnhofstraße in Wies mit Perchten aus Kärnten, Salzburg und der Steiermark nähere Informationen auf www.burgstaller-teufel.at oder www.facebook.com/burgstallerteufel Burgstaller Teufel Wann: 30.11.2013 18:00:00 Wo: Bahnhofstraße, 8551 Wies auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Burgstaller Teufel
51

Herbstln in Pischelsdorf

Bei wunderschönem Wetter zu Herbstbeginn startete das Brauchtums- und Kulinarikfest "Herbstln" in Pischelsdorf in seine bereits dritte Saison. Zu Gast in Pischelsdorf war auch die amtierende Blumenkönigin Julia Gaulhofer mit ihren Prinzessinnen Melanie Kerschenbauer und Lena-Marie Zottler aus Strallegg. Die heurige Attraktion und erstmalig in der Region Kumland waren die Fuhrmannsgoasslschnalzer aus St. Johann im Pongau. Die Rot-Kreuz-Jugend Pischelsdorf ließ den fast vergessenen Berufszweig...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johann Berger
Viele Traktoren- und Oldtimerfans lockte es zum Birnkirta nach Hirschegg.
45

Birnkirta in Hirschegg

Vergangenes Wochenende fand in Hirschegg wieder der alljährliche Birnkirta statt. Das Fest dauerte 3 Tage. Am Samstag Abend begann das Fest bei Stimmungsmusik mit "Christian Zach". Am zweiten Tag wurde zum Gottesdienst in die Pfarrkirche geladen und dann ging es weiter beim Kirta-Frühschoppen. Durch die Moderation führte "Herr Karl". Für die zahlreichen Besucher gab es viel zu sehen. Alte Traktoren, Motorräder, Oldtimer und verschiedene Handwerke waren zu bestaunen. Kleider, Schmuck und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Linda Koch
Fest im Klostergarten
7

Erntedankfest in Frohnleiten: Putzengerln unterwegs

Vor kurzem waren fleißige Putzengerln in der Pfarrkirche Frohnleiten zur Kirchenreinigung unterwegs. Unter Regie von der Reisebüro-Chefin Heidi Eibisberger waren 9 Frauen und 3 Männer mit Besen, Kübeln, Staubsaugern und Putzfetzen angerückt. Den ganzen Nachmittag lang wurde gekehrt, gerieben, geschrubbt, gewaschen, gesäubert, gesaugt, abgestaubt und poliert. Sie sorgten dafür, dass die wunderschöne Pfarrkirche von der Eingangstüre bis zur Predigtkanzel zum Erntedankfest wieder im Hochglanz...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johann Melinz
22

Hirschegger Holzzirkus

Zu Fuß, mit dem Geländewagen, dem Traktor oder gemütlich mit dem Shuttle-Bus erreichten viele Besucher vergangenes Wochenende den Holzzirkus in Hirschegg, wo es viele verschiedene Kunstwerke zu bestaunen gab. Für die kleinen Gäste gab es das Bierkapselnschießen, eine große Holzschaukel und vieles mehr. Viele Künstler stellten ihre Werke aus. Schnitzereien, Gamsbärte, Werke aus Ton oder Uhren aus Holz begeisterten die vielen Besucher. Für die Motor-Begeisterten gab es viele alte Traktoren und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Linda Koch
Die Kühe ziehen im September zurück ins Tal. | Foto: efraimstochter/pixabay.com
4

Almabtrieb 2013 in der Steiermark

Bald heißt es wieder: „Die Kühe kommen!“ Im September 2013 werden die Viehherden schön geschmückt und im Almabtrieb ins Tal geführt. Das beobachten nicht nur Einheimische, die mit diesem Brauchtum vertraut sind. Auch immer mehr Touristen reisen an, um dieses Ereignis zu verfolgen. Zumal der Viehscheid (oder auch Alpabtrieb) in vielen Orten mit allerlei Attraktionen verknüpft ist, wie beispielsweise Bauernmärkten. Auch die leckeren Schmankerln und die traditionelle Musik sind ein wahres...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Julia Berger
220

Samsonumzug Murau: Martin tanzte mit dem Riesen

Murauer Bürgergarde sorgte mit dem 45. Samsonumzug für gelebte Tradition Foto Ainerdinger Da wurden am 15. August 2013 nicht nur die Läufe der alten Karabiner heiss. 70 Mal hieß es zum Traditionstermin Maria Himmelfahrt beim Umzug durch die Stadt und beim Arsenal Friesachertor für die Bürgergarde Murau „Zur Generaldecharge - Hoch an!“ Nach jeder der donnernden Ehrensalven absolvierte die über fünf Meter hohe, an die 70 kg schwere Samsonfigur zu den Klängen der Stadtkapelle Murau einen...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
Die Bäuerinnen beim Kräuterbüscherlbinden im Kloster Frohnleiten
7

Kräuterbüscherlbinden und Kräutersegnung in Frohnleiten

Am Mittwoch, den 14. August 2013, laden die Frohnleitner Bäuerinnen wiederum um 13:30 Uhr unter fachkundiger Anleitung von Frau Anni Plienegger zum traditionellen Kräuterbüscherlbinden in den Klostergarten ein. Alle Frauen und Männer, die da gerne mitmachen möchten, sind herzlich willkommen. Verschiedene Kräuter, wie Johanniskraut, Ringelblume, Beifuss, Zinnkraut, Thymian, Oregano, Lavendel, Eisenkraut, Melisse, Wermut und viele andere mehr, können hiefür mitgebracht werden. Am Feiertag, den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johann Melinz

1. Schuhplattlertreffen am 10. August in Mitterdorf

Die Bärntalplattler laden zum 1. Großen Schuhplattlertreffen in Mitterdorf an der Raab am 10. August 2013 mit Beginn um 16 Uhr recht herzlich ein. Bereits angekündigt haben sich die Plattlergruppen – Mortantscher Plattler – Aufplattlerinnen St. Ruprecht/R. – Schuplattlergruppe St. Stefan/R. – Landjugend St. Ruprecht. Bei kulinarischen Köstlichkeiten wie Woazbrotn und Steckerlbrot, freuen sich die Bärntalplattler der Brauchtumsgruppe Mitterdorf an der Raab auf zahlreiche Besucher und weitere...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
4

Oswaldikirtag in Graden

Es ist bereits Tradition, zu ehren des Pfarrpatrons von Graden ein Fest zu veranstalten. Dazu lud der ÖKB Graden vergangenen Sonntag bei traumhaftem Wetter ein. Am Vormittag begannen die Festlichkeiten mit einer heiligen Messe, die vom MV Graden musikalisch umrahmt wurde. Auch beim anschließenden Frühschoppen sorgte der MV für musikalische Unterhaltung. Viele Besucher freuten sich an dem Programm mit Schießstand, Nageln und anderen verschiedenen Ständen. Auch für die kleineren Gäste gab es viel...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Linda Koch

Traditionelle KRÄUTERBUSCHEN-WANDERUNG 14.August Bad Blumau

Was ist eine KRÄUTERBUSCHEN-WANDERUNG? Auf dieser Wanderung sammelt man Heilkräuter und Gewürzkräuter (traditionell 7 bzw. 9 bis 99 – die Anzahl sollte durch 3 teilbar sein) und bindet sie zu einem „Kräuterbuschen“ zusammen. Der Kräuterbuschen wurde im Haus aufbewahrt, oft im „Hergottswinkel“ aufgestellt, und sollte Haus und Hof gegen Krankheiten, Unheil, und Schaden aller Art inklusive Naturkatastrophen und Verzauberungen schützen. Viele der gesammelten Kräuter waren Räucher-Kräuter. So...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Andrea Schmidt
Das Drischl Dreschn
22

Kornmandlfest in Waisenegg

So wie alle Jahre zu dieser Zeit findet das Kornmandlfest in Waisenegg beim Wirtshaus Gallbrunner statt. Diesmal bei großer Hitze wurden Attraktionen durchgeführt so wie es vor etwa 100 Jahren das Drischel Dreschen des Bauern Arbeit war, weiters das Bänderzaun binden und zwischendurch führten die Gschaider Volkstanzgruppe ihre Tänze vor. Für das Laibliche Wohl wurde der Brennsterz mit Schwammerlsuppe auf offenen Feuer und auch die sogenannten Blattlkrapfen bereitet. Für die Musikalischen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Zodl
56

Der romantische Bründlweg am Pogusch

Fünfzig Bergfreunde machten sich zur Wanderung in die Obersteiermark zum Bründlweg auf. Um 10:30 Uhr marschierten wir beim Steirereck (hier ist ein Haubenlokal beheimatet) los. Angenehmes Wanderwetter begleitete uns an diesem Tag. Nach einer guten Stunde gemütlicher Wanderung kamen wir zum Himmelreichbauer, wo die erste Rast eingelegt wurde. Unsere eigens mitgenommene Musikgruppe mit dem ausgefallenen Namen „Wolkenbruch Quintett“, spielte mit ihren urigen Musikinstrumenten, wie Teufelsgeige,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Naturfreunde Brückl
74

Sommersonnenwende

Zur Sonnwende am 21. Juni jeden Jahres werden Feste gefeiert und Sonnwendfeuer entzündet. An diesem Tag fällt die kürzeste Nacht und der längste Tag des Jahres. Alte Wetterregeln und Zauber zum Johannistag Die Nacht zum Johannistag galt auch als "Losnacht". Die Johannisnacht ist die Nacht auf den Johannistag, vom 23. auf den 24. Juni. In diesen Nächten glaubte man, sei es möglich das Wetter für die kommenden Wochen vorauszusagen. Eine bäuerliche Wetterregel besagte: Ist das Wetter am...

  • Stmk
  • Liezen
  • Aurelia Weigl
Kleinbauer Erhard Skupa, Monika Hauer, Mario Abl, Großbauer Roman Friedrich.
3

Das höchste Fest von Leoben

Auf der Massenburg wurde der 24. Oberlandler Kirchtag gefeiert. LEOBEN. "Steirerbrauch - Herzlichkeit, Steirerg'wand - Gemüatlichkeit, hilfreich sein allzeit - ist unser Freund": Getreu diesem Motto feierten "d'Oberlandler z'Loibn" zum 24. Mal ihr Kirchtagsfest auf der Massenburg. In viele Teile der Steiermark hat es sich mittlerweile herumgesprochen, dass der Oberlandler Kirchtag eine der schönsten und stimmungsvollsten Veranstaltungen des Landes ist. Einer, der sich das Kirchtagsfest trotz...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Wolfgang Gaube
74

Oberlandler Kirchtag in Leoben

Hoch über den Dächern von Leoben - auf der Maßenburg - fand am Sonntag, 23. Juni, zum 24. Mal der "Oberlandler Kirchtag" statt. Das Kirchtagsfest der 'Oberlandler z'Loibn" hat eine Strahlkraft, weit über die Stadt- und Bezirksgrenzen hinaus. Bei steirischer Musik wurde in steirischer Tracht und mit steirischen kulinarischen Köstlichkeiten gefeiert. Heuer war die neue Stadt Trofaiach Partnergemeinde der Oberlandler. Strahlender Sonnenschein war das Geschenk "von ganz oben" für den ältesten...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Wolfgang Gaube
Das Sonnwendfeuer am 21. Juni, wo der Tag am längsten ist.
5

Sonnwendfeuer

Wo: Ungerdorf, 8200 Gleisdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
1 6

850 Jahrfeier St. Veit am Vogau

Anlässlich der Erstnennung von St. Veit am Vogau im Jahre 1163 findet im alten Gemeindehaus in der Marktmitte eine Ausstellung zur Pfarr- und Ortsgeschichte statt. Die Ausstellung kann von Samstag 15. Juni bis Montag 17. Juni von 10:00 bis 18:00 Uhr und Dienstag 18. Juni am Vormittag besichtigt werden. Wann: 18.06.2013 ganztags Wo: Gemeindeamt, Am Kirchpl. 7, 8423 St. Veit am Vogau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christa Dobaj

Jubiläums-Hoffest "50 Jahre Gosch Heidelbeeren"

Sonntag, 15. September 2013, ab 11 Uhr: Frühschoppen mit der Trachtenmusik St. Ulrich Feierliche Präsentation der Festschrift Buchpräsentation und Lesung eines Heidelbeermärchens Außerdem erwartet Sie ein buntes Festprogramm mit Ponykutschenfahrt, Strohballen-Hupfburg, Luftballonstarts mit Grußkarten, Kinderbetreuung sowie einem Moorbeet-Schaugarten, Heidelbeerladen, Kellerbar, Festzelt, Info-Stüberl, eine Sonderbriefmarke und Führungen durch den Heidelbeergarten. Fürs leibliche Wohl ist...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Christian Gosch

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 15. November 2024 um 17:30
  • Tennisanlage Zwaring (TC Dobl-Zwaring)
  • Zwaring

1 Krampuslauf Zwaring

Die Höll Teifl’n vom Kaiserwald veranstalten am 15.11.2024 ihren 1 Krampuslauf in Zwaring 25-30 Gruppen aus ganz Österreich Große Kinderzone und große Trau dich Zone

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.