Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Anzeige
2

St. Oswalder Dorfsingen

Ort: St. Oswald bei Eberstein 10 Uhr: Hl. Messe in der Kirche St. Oswald mit Pfarrer Mag. Pinto, mit Gesang, anschl. Frühschoppen „Unter den drei Linden“ 13 Uhr: Dorfsingen: Karntnarisch g’sungan, g’redt und g’spielt mit Gastvereinen, Bilderausstellung, Besichtigung des Kärntner Volksliedhauses. Informationen: Unterer Platz 1, 9372 Eberstein, Tel.: 04264/8168, E-Mail: eberstein@ktn.gde.at Kontakt vor Ort: St. Oswalder Dorfsingen, Handy: 0664/3023086 Wann: 26.08.2012 ganztags Wo: St. Oswald bei...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
2

Rosegger Kirchtag und Jahrmarkt

Ort: Schlossallee 2, 9232 Rosegg Samstag, 25. August, bis 18 Uhr: Rosegger Jahrmarkt mit Kunsthandwerksständen 10 – 18 Uhr: kulinarische Bewirtung im Festzelt der FF-Rosegg ab 10 Uhr: Traditionelle Handwerksvorführungen 11.30 Uhr: Bieranstich im Festzelt der FF-Rosegg anschl.: Rosegger Kirchtagsbewerb 14.30 Uhr: Auftritt der Kindervolkstanzgruppe 15 Uhr: Traditionelle Trachten- und Bademodenschau Sonntag, 26. August, 9 Uhr: Kirchtagsmesse in der Pfarrkirche Rosegg, Mitwirkende: Gemischter Chor...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
2

Roßkestnfest

Ort: unter den zwei Kestnbäumen beim Gasthof Sonnberger Sa, 25. Aug., ab 14 Uhr: Seifenkistenrennen, Oldtimertraktorrallye und Musik So., 26. Aug., 8.30 Uhr: Alt-Klein St. Pauler-Treffen 10 Uhr: Hl. Messe mit Prozession, anschl. Frühschoppen, Ausklang mit den Görtschikrainern an beiden Tagen: Schweinerennen, Kinderprogramm mit Animation, urige Schmankerln aus der Schauküche, Schießstand, Preiskegeln. Informationen: Marktstraße 17, 9373 Klein St. Paul Tel.: 04264/2401, klein-st-paul@ktn.gde.at...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
2

Handwerk und Kultur im Dorf

Ort: Hotel „Zum Widitscher“ in Sirnitz Samstag, 25. August, 10.30 Uhr: Eröffnung mit Frühschoppen, Gratiseis für Kinder. Anschl. unterhalten Sie Musiker, Brauchtumsgruppenund Kärntner Handwerker. Sonntag, 26. August, 11 Uhr: Frühschoppen mit den „Original fidelen Lavanttalern“. Besonderheiten: Traditionelle Handwerkskunst. Fürs leibliche Wohl gibt es Kärntner Kirchtagskost. Informationen: 9571 Sirnitz 56, Tel.: 04279/240, E-Mail: albeck@ktn.gde.at Kontakt vor Ort: Handwerk und Kultur im Dorf:...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige

Oberkärntner Schwammerlfest

Ort: Postwirt in Seeboden 9.30 Uhr: Schwammerlwanderung im Rahmen des Wanderprogrammes 16 Uhr: Eröffnung Vorstellung der Pilzspezialitäten, Musik mit dem Bläserensemble der Trachtenkapelle Seeboden 17 Uhr: Bieranstich und Verkostung des eigens gebrauten Pil(z)bieres, Musik und Unterhaltung Eintritt frei! Informationen: Hauptplatz 1, 9871 Seeboden a. M., Tel.: 04762/81255, E-Mail: seeboden@ktn.gde.at Kontakt vor Ort: Oberkärntner Schwammerlfest: Tel.: 04762/81137 Wann: 25.08.2012 09:30:00 Wo: GH...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
2

22. Schieflinger Dorffest

Ort: Entlang des Lindenweges von der Kirche bis zur Schule 17 Uhr: Einzug aller Vereine und Ehrengäste 17.30 Uhr: Bieranstich beim Putzihof mit Tanz- und Gesangsdarbietungen unserer Vereine, junge Schieflinger Musikanten gehen durch’s Gelände und sorgen für gute Laune. Das Veranstaltungsgelände und die Verkaufsstände werden liebevoll dekoriert. Gesangs- und Tanzdarbietungen unserer Vereine, alte Handwerkskunst wird gezeigt, Drechsler, Schuster, Schmied. Kulinarik: • Wildgerichte der Jäger •...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige

5. Kärntner Palatschinkenfest

Ort: Dorfplatz, 9805 Baldramsdorf Beginn: 11 Uhr Acht Vereine aus dem Ort produzieren ca. 42 verschiedene Palatschinken von süß bis pikant über paniert und frittiert bis zu Fischpalatschinken. Unsere dorfeigenen Musiker sorgen für die Unterhaltung. Besonderheiten: Nach dem Weltrekord von 2011 mit der längsten Palatschinke (103 m!) widmen sich die Vereine heuer wieder zu 100 % der vorzüglichen Bewirtung unserer Besucher. Insgesamt werden wieder an die 7.000 – 8.000 Stück Palatschinken über die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige

Tschurtschlfest in Töplitsch

Ort: Dorfstrasse 1, 9722 Töplitsch Freitag, 24. August: 19 Uhr: Beginn ca. 21 Uhr: Trachtenmodenschau der Fa. Strohmaier aus Weitensfeld mit Arnulf Prasch Samstag, 25. August: 14 Uhr: Beginn ab 15 Uhr: Streichelzoo große Oldtimerparade Besonderheiten • Kulinarische Spezialitäten wie z. B. Spanferkel vom Holzkohlengrill • Tombola mit wertvollen Preisen • Schauschmieden • Streichelzoo • Oldtimerparade • Trachtenmodenschau mit Arnulf Prasch Informationen: Dorfplatz 10 9721 Weissenstein Tel.:...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
29

HeimatHerbst hatte Traumstart auf der Klagenfurter Schleppealm

LH Dörfler und LR Dobernig laden zum Besuch der 120 HeimatHerbst-Veranstaltungen in 78 Gemeinden ein – HeimatHerbst bietet Vielfalt an Volkskultur und Kulinarik. Auf der Klagenfurter Schleppe Alm ging es heute rund: der HeimatHerbst wurde mit dem Schleppe Almkirchtag feierlich eröffnet, mit dabei viele Kulturgruppen von Arnoldstein bis Köttmannsdorf und Straßburg, geboten wurden Musik, Gesang, Kulinarik, Handwerk, eine Festmesse, ein Radio Kärnten Frühschoppen und der Bieranstich. Heuer erlebt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerit Possegger
Anzeige

St. Stefaner Kirchtag mit Kufenstechen und Lindentanz

Ort: St. Stefan an der Gail Sonntag, 9.30 Uhr: Festgottesdienst mit der Chorgemeinschaft St. Paul-St. Stefan Nachmittag: Kufenstechen und Lindentanz, abends Tanz Montag, 17 Uhr: Festgottesdienst anschl. Kufenstechen und Lindentanz der Verheirateten, Tanzunterhaltung Informationen: Schmölzing 7, 9623 St. Stefan/Gailtal Tel.: 04283/2120 E-Mail: st.stefan-gailtal@ktn.gde.at Kontakt vor Ort: St. Stefaner Kirchtag: Handy: 0699/81715161 Wann: 20.08.2012 09:30:00 bis 21.08.2012, 23:30:00 Wo:...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
10

Schleppe Almkirchtag

Ort: Schleppe Alm Kirchtag is’ auf der Schleppe Alm! Kulinarik, Handwerk und Musik aus den HeimatHerbst-Gemeindenals Kulisse der Ausblick über Klagenfurt – der Schleppe Almkirchtag als Mischung aus Brauchtum und Volkskultur. 10 Uhr: Hl. Messe mit Dechant Mag. Johannes Pichler, begleitet von Chören und Brauchtumsgruppen der HeimatHerbstGemeinden. ab 11 Uhr: Frühschoppenkonzert mit der „Traditionsmusik Arnoldstein“, dem „Singkreis Köttmannsdorf“ und „Den V(a)lotten“, Moderation Josef Nadrag. 12...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
6

Kärntner HeimatHerbst startet auf der Schleppe Alm

LH Dörfler und LR Dobernig: Bereits zum 10. Mal werden Kärntner Volkskultur, Brauchtum und Traditionen präsentiert. Die Eröffnung und der offizieller Auftakt des HeimatHerbst 2012 ist am kommenden Wochenende, am Sonntag dem 19. August, im Rahmen des „Schleppe Almkirchtages“ in Klagenfurt. Zugleich findet an diesem Tag auch schon die erste Veranstaltung in der Gemeinde St. Stefan im Gailtal mit dem „Kufenstechen und Lindentanz“ statt. Das gaben heute Landeshauptmann Gerhard Dörfler und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerit Possegger
Anzeige

47. Wabelsdorfer Sängerfest wieder großer Erfolg.

LR Dobernig: Dank an Kärntner Chöre und Singgemeinschaften für den großen Einsatz. Das traditionelle Wabelsdorfer Sängerfest wurde gestern, Sonntag, bereits zum 47. Mal von der Sängerrunde Wabelsdorf veranstaltet. Auch Kulturreferent LR Harald Dobernig besuchte das Fest in der Kultererhütte in Wabelsdorf und dankte den Kärntner Chören und Singgemeinschaften für ihren großen Einsatz. „Kärnten ist ein Land der Musikanten und ein Land der Sänger, in den Herzen vieler Kärntnerinnen und Kärntner...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerit Possegger
Anzeige

Kunstverein Kärnten erhält wieder Dreijahres-Fördervertrag

LR Dobernig: Qualitativ hochwertiges Programm durch Vertragssubvention in Höhe von 210.000 Euro bis 2015 gesichert. Nach dem ersten Dreijahres-Fördervertrag für die Jahre 2010 bis 2012 für den Kunstverein Kärnten, gab heute Kulturreferent LR Harald Dobernig bekannt, dass er eine weitere Vertragssubvention für die Jahre 2013 bis 2015 mit einer Gesamtsumme in der Höhe von 210.000 Euro unterzeichnet hat. „Der Kunstverein Kärnten besteht bereits seit über 100 Jahren und leistet wertvolle Arbeit....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerit Possegger
Anzeige

Zwei Museen auch heuer unter einem Dach

LR Dobernig und LR Rumpold: Durch gemeinsamen Betrieb des Freilichtmuseums Maria Saal und Landwirtschaftsmuseums Ehrental werden Synergien sinnvoll genutzt. In der Regierungssitzung heutigen wurde die gemeinsame Bewirtschaftung des Freilichtmuseums Maria Saal und des landwirtschaftlichen Museums Ehrental auch für das Jahr 2012 einstimmig beschlossen. Der gemeinsame Betrieb erfolgt unter der Leitung des Vereins "Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal" mit Geschäftsführer Heimo Schinnerl. Das geben...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elmar Aichbichler
Anzeige
4

Kärntner Kirchtag im Freilichtmuseum Maria Saal

LR Dobernig: Volkskultur wird in Kärnten gelebt! Der traditionelle Kärntner Kirchtag und die 163. Wiederkehr der Gründung der Gendarmarie wurden gestern, im Freilichtmuseum Maria Saal gefeiert. Nach dem Gendarmeriegedenktag und dem Radio Kärnten Frühschoppen wurde ein volkskultureller Nachmittag mit Musik, Gesang und Tanz gefeiert. Trachtengruppen aus den Bezirken und aus Maria Saal boten kulinarische Köstlichkeiten aus den verschiedensten Regionen Kärntens an. Auch Volkskulturreferent LR...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerit Possegger
Anzeige
6

"A Gaude muaß sein" auch 2012 voller Erfolg

LR Dobernig besuchte letzte Veranstaltung in Wabelsdorf. Im vollbesetzten Kultererstadel in Wabelsdorf fand am Wochenende der Abschluss der beliebten Veranstaltungsreihe „A Gaude muaß sein“ statt, die in Kooperation von Volkskultur Kärnten, ORF, Kleine Zeitung und den jeweiligen Gemeinden durchgeführt wurde. Weitere Partner waren heuer die Kelag, Orthopädie Ranacher, Trachten Strohmaier in Weitensfeld und Frisuren Krug. Auch Volkskulturreferent LR Harald Dobernig besuchte den Abschlussabend und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerit Possegger
Anzeige

Jüngste Beschlüsse im slowenischen Parlament sind unverschämt!

LR Dobernig: Anerkennung der deutschsprachigen Minderheit und Wahrung ihrer Rechte sind Slowenien offenbar völlig egal Die jüngsten Beschlüsse im slowenischen Parlament, wonach Slowenien in der Frage der slowenischen Volksgruppe den Druck auf Österreich verstärken will, bezeichnet Volkskulturreferent LR Harald Dobernig vor dem Hintergrund der nach wie vor ungelösten Frage der Anerkennung der deutschsprachigen Minderheit in Slowenien als "bodenlose Unverschämtheit". "Während die deutschsprachige...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elmar Aichbichler
Anzeige

Neues Kärntner Musikschulgesetz im Landtag beschlossen

LR Dobernig: Zukunft der Musikschulen in Kärnten gesichert. Erfreut zeigt sich Kulturreferent LR Harald Dobernig über den Beschluss des neuen Kärntner Musikschulgesetztes im Kärntner Landtag. Nach vierwöchiger Begutachtung und Beschluss in der Kärntner Landesregierung wurden die neuen gesetzlichen Regelungen mit großer Mehrheit angenommen. "Es freut mich, dass mit dieser deutlichen Mehrheit die Zukunft der Musikschulen in Kärnten gesichert werden kann. Anstatt das Musikschulwesen, wie von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elmar Aichbichler
Anzeige

Komponist und Chorleiter Gottfried Herzog verstorben

LR Dobernig würdigt sein Schaffen. Mit Betroffenheit und Trauer äußert sich Kulturreferent LR Harald Dobernig zum heute bekannt gewordenen Ableben des Liederschöpfers und Chorleiters Gottfried Herzog. „Durch seine Kompositionen, speziell durch das Lied ´Heast a Lieadle wo singan´, gehört Gottfried Herzog zu den wichtigsten musikalischen Persönlichkeiten Kärntens. Durch sein Wirken trug er sehr viel zur Weiterentwicklung der chorischen Musiklandschaft in Kärnten bei. Unsere Anteilnahme und unser...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elmar Aichbichler
Anzeige
5

Siebente Kärntner Trachtenwallfahrt fand in Gurk statt

LR Dobernig: Trachtenwallfahrt verbindet Religion und Volkskultur. Am 20. Mai trafen sich wieder rund 800 Trachtenträger aus ganz Kärnten und den Nachbarländern zur 7. Trachtenwallfahrt des Kärntner Bildungswerkes in Gurk. Empfangen wurden die Trachtenträger vom Präsidenten des Bildungswerkes, Kulturreferent LR Harald Dobernig, sowie Bildungswerk-Obmann Klaus Fillafer. Für die musikalische Umrahmung des Festgottesdienst sowie des anschließenden Festaktes sorgten die Singgemeinschaft Oisternig,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerit Possegger
Anzeige
5

Kärnten sucht den Schlagerstar: Finalisten stehen fest

Am vergangenen Samstag fand das zweite Halbfinale von „Kärnten sucht den Schlagerstar“ im Rahmen des Klagenfurter Hafenfestes statt. Von den zehn angetretenen Bewerbern schafften es Luke und Lisa Obereder mit „Des G’fühl soll bleiben“, Manuel Hartweger mit „Schick mir einen Engel her“ sowie Manu Schellander mit „Was willst Du“ ins Finale. Kulturreferent LR Harald Dobernig saß in der Jury und hob die hervorragenden Leistungen und das große Potential der jungen Künstlerinnen und Künstler hervor....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerit Possegger
Anzeige
Muttertagskonzert: Besuch durch LR Dobernig
8

Ein unvergessliches Muttertagserlebnis mit Andreas Fulterer & Band und Alexandra Lexer

LR Dobernig dankte allen Müttern und Omas mit einem Konzertabend im Congress Center Villach. Am Muttertag lud Kulturlandesrat Harald Dobernig rund 1.200 Mütter und Omas zum traditionellen Muttertagskonzert ins Congress Center Villach. Über drei Stunden genossen sie die musikalischen Darbietungen von Andreas Fulterer & Band und der jungen Kärntner Schlagersängerin Alexandra Lexer. Im Vorfeld gab es dem Anlass entsprechende musikalische Beiträge von Stefan Wrana alias „Stanley“ sowie Werner Otti....

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerit Possegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.