Siebente Kärntner Trachtenwallfahrt fand in Gurk statt

- hochgeladen von Gerit Possegger
LR Dobernig: Trachtenwallfahrt verbindet Religion und Volkskultur.
Am 20. Mai trafen sich wieder rund 800 Trachtenträger aus ganz Kärnten und den Nachbarländern zur 7. Trachtenwallfahrt des Kärntner Bildungswerkes in Gurk. Empfangen wurden die Trachtenträger vom Präsidenten des Bildungswerkes, Kulturreferent LR Harald Dobernig, sowie Bildungswerk-Obmann Klaus Fillafer. Für die musikalische Umrahmung des Festgottesdienst sowie des anschließenden Festaktes sorgten die Singgemeinschaft Oisternig, der MGV Gurk und die Organistin Ingrid Klogger.
Für Dobernig, selbst stolzer Träger der Kärntner Tracht, sind die Volkskultur und das Brauchtum zusammen mit der Religion ein Haltegriff für die Menschen. „Die Gemeinschaft der Menschen verbunden durch die Tracht, die spirituelle Begegnung und die Erhaltung der Werte und der Kultur machen die Trachtenwallfahrt zu etwas ganz Besonderem. Zugleich ist diese Veranstaltung auch ein Dank an alle Verantwortlichen für die ehrenamtliche Tätigkeit rund ums Jahr“, betonte der Kulturreferent und hob im Speziellen die Arbeit der Landesbeauftragten für das Trachtenwesen, Hermi Tauschitz, hervor.
Der Obmann des Bildungswerkes, Klaus Fillafer, dankte allen Trachtenträger, die sich mit großem Engagement einbringen und für den Erhalt der verschiedensten Trachten sorgen. Die 650 Gruppen des Kärntner Bildungswerkes, insbesondere die 100 Trachtengruppen, sind nicht nur eine kulturelle Heimat für tausende Menschen, sie leisten auch Sozial- und Gemeinwesenarbeit. Die Trachtengruppen haben eine besondere Stellung im gesellschaftlichen Leben der Dörfer und Gemeinden.
Unter den Gästen der Trachtenwallfahrt waren unter anderem der Gurker Bürgermeister Siegfried Kampl, der Straßburger Bürgermeister Bundesrat Franz Pirolt sowie Bildungswerk-Geschäftsführer Michael Aichholzer.
Rückfragehinweis: Büro LR Dobernig
Redaktion: Aichbichler/Böhm
Fotohinweis: Büro LR Dobernig





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.