Trachen

Beiträge zum Thema Trachen

Die Vereinsmitglieder des Musiktrachtenverein | Foto: Foto: Musiktrachtenverein
Aktion 3

Vereine Pielachtal
Trachtenmusikverein zog musikalische Jahresbilanz

Die Mitglieder des Trachtenmusikvereines trafen sich am 4. März im Voralpenhof Hofegger und zogen bei ihrer Jahreshauptversammlung eine eindrucksvolle Bilanz. FRANKENFELS. Obmann Johann Tröstl eröffnete mit Dankesworten für das „Durchhalten während der langen Coronapause“ die Versammlung. Dank gab es vom Obmann auch für die Arbeit bei den Ständen beim Dirndlkirtag in Rabenstein, Adventmarkt in Frankenfels, fürs Neujahrsblasen und vielen anderenVeranstaltungen. Besonders hob er die musikalische...

Stellvertreterin Burgi Kaiser und die Mariapfarrer Trachten-Obfrau Monika Sagmeister.
4

„Unsere Tradition ist nicht billig!“

„Trachten kosten“, wissen die Mariapfarrer Trachtenfrauen Monika Sagmeister und Burgi Kaiser. MARIAPFARR/LUNGAU. BB: Warum erleben Trachten momentan so einen Boom? MONIKA: „Ich glaube, dass sich die Menschen wieder mehr zur Tradition besinnen, in der heutigen schnelllebigen Zeit. Natürlich bringen junge Trägerinnen und Träger neue Einflüsse ein. Es wird etwa mit modern wirkenden Farben - pink, etc. - und modernen Accessoires kombiniert.“ BB: Welches ist die typische Lungauer Tracht für die...

Anzeige
5

Siebente Kärntner Trachtenwallfahrt fand in Gurk statt

LR Dobernig: Trachtenwallfahrt verbindet Religion und Volkskultur. Am 20. Mai trafen sich wieder rund 800 Trachtenträger aus ganz Kärnten und den Nachbarländern zur 7. Trachtenwallfahrt des Kärntner Bildungswerkes in Gurk. Empfangen wurden die Trachtenträger vom Präsidenten des Bildungswerkes, Kulturreferent LR Harald Dobernig, sowie Bildungswerk-Obmann Klaus Fillafer. Für die musikalische Umrahmung des Festgottesdienst sowie des anschließenden Festaktes sorgten die Singgemeinschaft Oisternig,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.