Trachtenmusikverein

Beiträge zum Thema Trachtenmusikverein

Foto: Ganglberger Erika
74

AB DURCH DIE HECKE
Tierischer Spaß am Maskenball in Bad Leonfelden

Egal ob Eisbären, Rebläuse, Glühwürmchen, Bienen oder Frösche - alle hatten beim Maskenball in der Kurstadt richtig Spaß und es ging tierisch die Post ab. Als Motto wurde heuer „Ab durch die Hecke - einfach tierisch“ gewählt. Das Haus am Ring verwandelte sich am Faschingssamstag zu einem Treffpunkt für alles Getier was krabbelt, hüpft und fliegt. Das närrische Treiben haben viele Eichkätzchen, Schnecken, Hennen oder Katzen begleitet. Tiere aller Art waren natürlich der Renner unter den...

Stehen für Wörterbergs Musiktradition: Kapellmeister Josef Mussi, Ehrenmarketenderin Natalie Rath, Siegfried Marth, Obfrau Elisabeth Mussi und Otto Rath (von links). | Foto: Martin Wurglits
33

Jubiläum
Wörterberger Musikverein feierte den Hunderter

Was 1924 als Musikkapelle gegründet wurde, wurde nach dem Zweiten Weltkrieg zur "Feuerwehrkapelle", 1961 zum Musikverein und 1997 zum Trachtenmusikverein. Das Fest zum 100-jährigen Bestehen ihrer Gemeinschaft feierten die Wörterberger Musikanten zwei Tage lang mit Kollegen aus dem Bezirk Güssing und der Oststeiermark. "100 Jahre Gemeinsamkeit und 100 Jahre Freude an der Musik" waren die Triebfeder, wie Obfrau Elisabeth Mussi beim Festakt in der Gemeindehalle betonte. 24 Aktive, darunter sechs...

Am 21. und 22. Juni feiert der Trachtenmusikverein Wörterberg mit einem Fest in der Gemeindehalle sein 100-jähriges Bestehen. | Foto: Musikverein Wörterberg

Fest am 21. und 22. Juni
Trachtenmusikverein Wörterberg wird 100 Jahre

Sein 100-jähriges Bestehen feiert der Trachtenmusikverein Wörterberg am 21. und 22. Juni in der Gemeindehalle. Das Freitagsprogramm beginnt um 19.00 Uhr mit einem Musikertreffen und einem Gästekonzert. Ab 21.30 Uhr spielt die "Dorfmusik" auf.Der Samstag steht im Zeichen eines Musikertreffens für den ganzen Bezirk Güssing. Dem Festakt um 18.30 Uhr folgt ein Gästekonzert, abschließend machen die "Alpinzigeuner" Stimmung.

Das Maifest des Trachtenmusikvereins St. Ulrich steht vor der Tür. | Foto: TMV St. Ulrich
2

Frühjahrskonzert, Konzertwertung und Maifest
Beim Trachtenmusikverein St. Ulrich geht es rund

Der Trachtenmusikverein St. Ulrich hat seine Instrumente aktuell im Dauer-Gebrauch: Nach einem Frühjahrskonzert und einer Konzertwertung steht nun am 25. Mai das Maifest an. ST. ULRICH. Unter dem Motto: "Böhmen meets Oberkrain" lud man am 20. April ins Greith Haus St. Ulrich. Polker, Walzer, Märsche und Oberkrainerklänge sorgten für einen schwungvollen Abend. Auch die Jungmusikerinnen und Jungmusiker sowie die Blockflötenzwerge des Musikvereines präsentierten dem vollem Greith-Haus tolle...

Nach Gratulations- und Dankesworte lud das Ehepaar Paul und Sylvia Kropik zu einer Jause und einem Umtrunk ein. | Foto: Franz Größbacher
2

Glückwünsche
Blasmusikalisches Geburtstagsständchen für Paul Kropik

Mit einem “Happy birthday” und einem dreifachen „Hoch soll er leben“ stellten sich die Musikerinnen und Musiker des Trachtenmusikvereines Frankenfels bei ihrem Kollegen Paul Kropik anlässlich seines 75. Geburtstages ein. FRANKENFELS. Bei insgesamt drei Blasmusikkapellen lässt Jubilar Pauli seine Posaune erklingen; beim Musikverein Hohenberg, Musikverein Kirchberg/Pielach und Trachtenmusikverein Frankenfels. Darüber hinaus gilt sein Engagement aber auch der Organisation der Vereine im...

Am Foto v.l.n.r.: Obmann Johann Tröstl, Obmann Stv. Franz Freudenthaler, Moderatorin Heinrike Strasser, KPM Sepp Fahrngruber, KPM Stv. Nico Grasmann und Vereinskassierin Eigelsreiter Bernadette

 | Foto: TMV Frankenfels
2

Frankenfels
Ein Blasmusikfestival mit dem Trachtenmusikverein

Der Saal des Gasthofes Lichtensteg war zum Bersten gefüllt, als Kapellmeister Sepp Fahrngruber den Taktstock zu einem besonderen musikalischen Leckerbissen hob. Der Trachtenmusikverein lud zu einem „Best of Sepp“; zu einem Abend, an dem Sepp Fahrngruber 23 Jahre Orchesterleitung Revue passieren ließ. PIELACHTAL. Vereinsobmann Johann Tröstl konnte im Publikum neben regionaler Prominenz auch viele musikalische Wegbegleiter des Kapellmeisters aus St. Pölten, dem Traisental und Pielachtal begrüßen....

Der Trachtenmusikverein St. Ulrich freute sich über die tolle Leistung. | Foto: TMV St. Ulrich
3

Trachtenmusikverein St. Ulrich
Stockerlplatz beim Landeswettbewerb

Der Trachtenmusikverein St. Ulrich räumte auf Landesebene jetzt richtig groß ab: Von insgesamt 13 angetretenen Musikkapellen beim ersten Steirischen Blasorchester-Landeswettbewerb in der Stufe B, konnte der Verein den grandiosen 3. Platz erreichen. ST. ULRICH IM GREITH. Unter der Leitung von Kapellmeister Musikschuldirektor Josef Deutschmann entschied sich der Trachtenmusikverein St. Ulrich, beim 1. Steirischen Blasorchester-Landeswettbewerb in der Stufe B anzutreten. Nach intensiver...

Die Kinder zeigten beim Konzert, wie viel sie schon gelernt haben. | Foto: TMV St. Ulrich
3

Erster großer Auftritt
Auftakt beim Frühjahrskonzert in St. Ulrich

Die Blockflötenzwerge, die Schülerinnen und Schüler des Klassenmusizierens sowie das Jugendblasorchester lieferten einen beeindruckenden ersten großen Auftritt beim Frühjahrskonzert in St. Ulrich ab. ST. ULRICH. Beim traditionellen Frühjahrskonzert des Trachtenmusikvereins St. Ulrich im Greith-Haus gehörte die Bühne zu Beginn den ganz Jüngsten! Erstmalig präsentierte der Trachtenmusikverein stolz seine in Ausbildung stehenden Musikschülerinnen und Musikschüler: Die Blockflötenzwerge der 1. und...

Die Vereinsmitglieder des Musiktrachtenverein | Foto: Foto: Musiktrachtenverein
Aktion 3

Vereine Pielachtal
Trachtenmusikverein zog musikalische Jahresbilanz

Die Mitglieder des Trachtenmusikvereines trafen sich am 4. März im Voralpenhof Hofegger und zogen bei ihrer Jahreshauptversammlung eine eindrucksvolle Bilanz. FRANKENFELS. Obmann Johann Tröstl eröffnete mit Dankesworten für das „Durchhalten während der langen Coronapause“ die Versammlung. Dank gab es vom Obmann auch für die Arbeit bei den Ständen beim Dirndlkirtag in Rabenstein, Adventmarkt in Frankenfels, fürs Neujahrsblasen und vielen anderenVeranstaltungen. Besonders hob er die musikalische...

Ein Bild aus dem zweiten Workshop: Jene Kinder, die bereits ein Blasmusikinstrument beherrschen, haben gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern der Militärmusik Steiermark mit Kapellmeister Oberst Hannes Lackner musiziert.
 | Foto: KK
2

Im Sulmtal
Kinder spielen mit der Militärmusik Steiermark auf

Workshop mit der Militärmusik Steiermark  für die Schüler der Volksschulen St. Martin, St. Ulrich und Pölfing-Brunn. ST. MARTIN IM SULMTAL/PÖLFING-BRUNN. Der Wolfram Berg- und Hüttenkapelle St. Martin und dem Trachtenmusikverein St. Ulrich ist es gelungen, für die Schüler der Volksschulen St. Martin, St. Ulrich und Pölfing-Brunn die Militärmusik Steiermark zu einem Workshop in unsere Region zu holen. Auf Anregung der Musikkapellen Diese Veranstaltung ist ein gemeinsames Projekt der beiden...

Im Greith-Haus konnte man sich kürzlich über musikalischen Genuss freuen.  | Foto: TMV Konzert

Trachtenmusikverein St. Ulrich
Frühlingsreigen unter neuer musikalischer Leitung

Endlich konnte der Trachtenmusikverein St. Ulrich wieder vor Publikum spielen. Musikschuldirektor Josef Deutschmann begeisterte das Publikum gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern des Vereins.  ST. ULRICH IM GREITH. Das Frühjahrskonzert des Trachtenmusikvereins St. Ulrich ging erstmalig wieder über die Bühne. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Frühsommerseite, dennoch war das Greith-Haus voll mit Besucherinnen und Besuchern. Nicht nur die zahlreichen Freunde der Blasmusik erfreuten...

Der gewählte Vorstand und der Verein freuen sich auf die kommenden Konzerte. 1.Reihe: Margit Niederer, Obmann Johann Tröstl, Obmannstv. Franz Freudenthaler, Kapellmeister Sepp Fahrngruber, Stellvertreter Josef Fahrngruber, Regina Grasmann.
2.Reihe: Hermann Eigelsreiter sen. und jun., Nico Grasmann, Elisabeth Wutzel, Manfred Fahrnberger.
3.Reihe: Othmar Leb, Gabor Ferrensz, Erika Karner, Thomas Fahrngruber, Franz Größbacher, Bernadette Eigelsreiter. | Foto: Trachtenverein Frankenfels

Trachtenmusikverein Frankenfels
Tröstl als Obmann bestätigt

Trachtenmusikverein Frankenfels traf sich zur Jahreshauptversammlung und bestellte bei der Wahl sein Haus neu. FRANKENFELS. Obmannstellvertreter Franz Freudenthaler und Kapellmeister Sepp Fahrngruber verwiesen in ihren Berichten auf den coronabedingten, eineinhalbjährigen Blasmusik-Lockdown. Der VorstandDie Vereinsspitze wurde mit Obmann Johann Tröstl und Stellvertreter Franz Freudenthaler sowie Kapellmeister Sepp Fahrngruber jun. und Stellvertreter Josef Fahrngruber sen. wieder bestätigt. Mit...

2

Traditionsveranstaltung am 15. August in Bad Leonfelden
Trachtenmusikverein bittet zum "Knödeltisch"

Genuss in und im wahrsten Sinne des Wortes mit Hülle und Fülle erwartet Knödelfreunde auch dieses Jahr wieder beim traditionellen „Knödeltisch“ in Bad Leonfelden. Dieser findet am 15. August 2019 ab 11 Uhr auf dem Stadtplatz statt. Dabei geht es so richtig „rund“: Neben süßen und herzhaft-pikanten sauren Knödeln steht beste musikalische Unterhaltung durch die Bad Leonfeldner Bierbrez´n Musi“ am Programm. Tolles Rahmenprogramm Nicht zu kurz kommen auch die kleinsten Knödelfreunde : Für sie gibt...

Klänge und Gedanken zum Advent in der Pfarrkirche St. Magdalena am LEmberg. | Foto: KK

Klänge und Gedanken zum Advent

Am Sonntag, 2. Dezember 2018 ab 17 Uhr lädt der Trachtenmusikverein St. Magdalena am Lemberg zu „Klängen und Gedanken zum Advent“ in die Pfarrkirche St. Magdalena ein. Mit besinnlichen Musikstücken und Gedanken wird am 1. Adventsonntag für vorweihnachtliche Stimmung bringen. Die Musikstücke und Texte bei diesem adventlichen Abend werden von Stefan Pflanzl gesprochen bzw. angekündigt, als Eintritt wird um eine freiwillige Spende gebeten. Weitere Infos zum Programm finden Sie auf der Homepage...

Die Scheckübergabe mit dem Erlös aus der Silvesterfeier der St. Ulricher Vereine zeugt von Respekt gegenüber den Mitmenschen. | Foto: KK
1

Nachhaltige Silvesterfeier in St. Urlich

Der Erlös aus der „St. Ulricher Silvesterparty“ kommt bedürftigen Familien zugute. ST. ULRICH IM GREITH. Der Trachtenmusikverein, die Freiwillige Feuerwehr, der Freizeitclub, der Pfarrgemeinderat , der Kameradschaftsbund sowie der Stammtisch Lesky aus St. Ulrich entschieden sich zu Silvester, gemeinsam eine Party im Ort zu organisieren. Unter dem Namen „St. Ulricher Silvesterparty“ lud man die ganze Bevölkerung ein, mit guter Unterhaltung ins neue Jahr zu rutschen. Ab 16 Uhr ging es im...

Foto: Andrea Nierer

17. Musikerball des TMV Kapellen

Der Trachtenmusikverein Kapellen lädt herzlichst zum 17. Musikerball im VAZ Mürzer Oberland ein. Tanz und Unterhaltung mit dem Ganzstein Echo. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt! Einlass ist ab 20 Uhr. VVK: 5 Euro, AK: 7 Euro  Sitzplatzreservierungen unter: 0680/20 47 122 Wann: 27.01.2018 20:00:00 Wo: VAZ Mürzer Oberland, Bahnhofstraße, 8691 Kapellen auf Karte anzeigen

Foto: P. Aschenbrenner

Jahresschlusskonzert des TMV Spital am Semmering

Unter der Leitung von Josef Knöbelreiter findet das Jahresschlusskonzert des Trachtenmusikvereins statt. Mitwirkende: Knöpferlstreich Eintritt: Freiwillige Spende! Wann: 02.12.2017 19:30:00 Wo: Veranstaltungssaal der Volksschule a.S, Friedhofweg 1, 8684 Spital am Semmering auf Karte anzeigen

Der neue Vorstand des Trachtenmusikvereines St. Ulrich im Greith mit Neo-Obmann Karl Masser (l.). | Foto: KK
1

Neuer Obmann bei der Trachtenmusik St. Ulrich im Greith

Karl Masser steht seit der jüngsten Wahl dem Trachtenmusikverein St. Ulrich im Greith als Obmann vor. ST. ULRICH IM GREITH. Seit 1934 besteht der Trachtenmusikverein St. Ulrich im Greith. Nachdem Eduard Kogler nach sechs Jahren als Obmann dieses Amt heuer zurückgelegt hatte, ist Karl Masser zu seinem Nachfolger gewählt worden. Derzeit besteht der Verein aus 59 aktiven Musikerinnen und Musikern. "Unser jüngstes Mitglied ist elf Jahre und unser ältester Musiker 75 Jahre alt", weiß Karl Masser....

Foto: KK
2

Frühjahrskonzert des Trachtenmusikvereines St. Magdalena

„Musik aus Film und Fernsehen…“ lautet das Motto des Frühjahrskonzerts, zu dem der Trachtenmusikverein St. Magdalena einlädt. An zwei Terminen gibt es wieder die Möglichkeit dieses musikalischen Genusses: Freitag, 12. Mai und Samstag, 13. Mai, jeweils um 20 Uhr im Kultursaal in St. Magdalena. Unter der Leitung von Kapellmeister Georg Jeitler wird seit Jänner eifrig an den abwechslungsreichen Konzertstücken geprobt. Alle Gäste dürfen sich dabei auf ein fesselndes Programm mit Auszügen aus „Die...

Die Mitglieder des Trachtenmusikvereins St. Ulrich im Greith veranstalten in der Rudnerhalle wieder ihr jährliches Maifest. | Foto: KK

Trachtenmusikverein lädt zum St. Ulricher Maifest

„Schwungvoll in den Mai“: Unter diesem Motto veranstaltet der Trachtenmusikverein St. Ulrich im Greith auch dieses Jahr wieder das Maifest in der Rudnerhalle. Mit von der Partie sind am 29. April heuer das Trio "Musi +3" sowie Sepp Mattlschweiger´s Quintett „Juchee“ mit zünftigen Oberkrainerklängen. Auch das Power Deejay Team ist vor Ort. Beginn ist um 20:30 Uhr. Karten gibt es ab sofort bei allen Mitgliedern des Trachtenmusikvereins St. Ulrich sowie bei der Raiffeisenbank in Wies. Wann:...

Foto: MV Bad Leonfelden
2

Ostersonntag: Konzert der Trachtenmusikkapelle Bad Leonfelden

Am Ostersonntag findet das traditionelle Osterkonzert der Trachtenmusikkapelle Bad Leonfelden im Haus am Ring statt. In diesem Jahr ist es bereits um 19:30 Uhr! Bezirkskapellmeister Martin Dumphart studierte mit den Musikerinnen und Musikern ein abwechslungsreiches, unterhaltsames und anspruchsvolles Konzertprogramm ein. Als Gesangssolisten werden Sie Lisa Hofer und Katharina Egger hören. Verena Huemer führt in bewährter Weise durch den Abend. Die Besucherinnen und Besucher können sich bei...

Der neue Obmann F. Schrittwieser (vorne li.) und der "alte" Obmann H. Schrittwieser (5.v.li.), Ausschussmitglieder, Ehrengäste. | Foto: TMV-Kapellen

Der Trachtenmusikverein Kapellen hat neuen Obmann

Nach sechsjähriger Tätigkeit als Obmann des Trachtenmusikvereins Kapellen stellte Helmut Schrittwieser seine Funktion zur Verfügung. Franz Schrittwieser, bislang Stellvertreter, wurde im Rahmen der Generalversammlung einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Zudem wurden eindrucksvolle Tätigkeitsberichte über die Aktivitäten der letzten drei Jahre vorgetragen. Die Ehrengäste, Bgm. Peter Tautscher, Vzbgm. LAbg. Hannes Amesbauer und der Bezirksobmann des Steirischen Blasmusikverbandes, Christoph...

Die Trachtenmusikkapelle St. Ulrich probt schon für den 10. Dezember. | Foto: KK
1

Weihnachtskonzert im Greith-Haus

Am 17. Dezember lädt der Trachtenmusikverein St. Ulrich zum Weihnachtskonzert. ST. ULRICH. Am kommenden Samstag, dem 17. Dezember um 20 Uhr wird es wieder besinnlich im Greith Haus. Da lädt der Trachtenmusikverein St. Ulrich nämlich wieder zum jährlichen Weihnachtskonzert ein. Florentina Marsch, Rumänischer Tanz, Filmmusik Hobbits, Amazing Grace und vieles vieles mehr steht heuer am Programm. Weiters gibt es bei diesem Konzert auch zwei musikalische Überraschungsgäste die mit den Musikern...

Der Trachtenmusikverein St. Ulrich bei der Marschwertung in Wies. | Foto: KK
1 2

Beim Trachtenmusikverein St. Ulrich im Greith geht es voran

Gruppensieg des Trachtenmusikvereines St. Ulrich bei der Marschwertung in Wies. ST. ULRICH: Nachdem der Trachtenmusikverein St. Ulrich voriges Jahr im Herbst bei der Landesmarschwertung erfolgreich teilnahm, hatten die Musikerinnen und Musiker mit Obmann und gleichzeitig Stabführer Edi Kogler auch bei der Bezirksmarschwertung in Wies die Nase vorne. Mit 94,7 Punkten erreichten sie den Gruppensieg in der Stufe D. Somit ist der nächste Robert Stolz Ehrenpreis schon wieder etwas näher...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.