Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

26

10 Jahre "Original Freiberger Neujahrssinger"

Bereits zum zehnten Mal sind der aus St. Ruprecht stammende Hendrik Tretter und der Thannhausener Andreas Tauser heuer als die "Original Freiberger Neujahrssinger" unterwegs. Vom Stefani- bis zum Dreikönigstag heißt es im Raum Weiz und Gleisdorf dann wieder: "Wir griaßn den Hausherrn und seine Hausfrau, wir griaßn den Hund und wir griaßn die Sau!" Berufsmusiker Tretter, Enkel des Heimatdichters Erwin Klauber, sagt: "Das Lied, das wir singen, ist mehr als dreihundert Jahre alt." Viele Menschen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas P. Tauser

Adventkranzbinden

Auch heuer fand wieder das Adventkranzbinden im neuen Pfarrzentrum statt. Unter fachkundiger Anleitung von unserer Bastlerin Renate Groß, erlernten auch all jene die Kunst des Kranzbindens, die noch keinerlei Erfahrung hatten. So entstanden sehr kreative Unikate für daheim. Bei Punsch, Keksen und vorweihnachtlicher Musik wurde nicht nur gebastelt, sondern auch miteinander geredet. Eine tolle Einstimmung auf die ruhigste Zeit des Jahres. Wo: RundumKultur, 8261 Sinabelkirchen auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • günter berghold

Perchten- und Krampuslauf

Die Magdalensberger Bergteufel laden zum 4. Perchten- und Krampuslauf nach Lassendorf ein. Heuer nehmen an der Veranstaltung insgesamt über 300 Perchten teil. Gruselfaktor garantiert: Am Sonntag, 18. November 2012, ab 17.00 Uhr in Lassendorf. Wann: 18.11.2012 17:00:00 Wo: --, 9064 Lassendorf auf Karte anzeigen

Volkstanzabend in der VS Gleisdorf

Die Wertschätzung und Hochhaltung von Traditionen sind speziell in unserer heutigen Zeit besonders wichtig. Der Verlust am Volksgut bedingt einen Identitätsverlust. Darum ist man in der VS Gleisdorf bemüht, die junge Generation mit Brauchtum und Tradition vertraut zu machen. Gemeinsam mit dem Elternverein lud die Schule Eltern, SchülerInnen und LehrerInnen der Grundstufe II zu einem Volkstanzabend mit Franz Wolf ein. In geselliger Runde konnte festgestellt werden, wie schön und lustig die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Manuel Gärtner

Die Perchten kommen!

Der Hobby Club Kulm/Weiz ladet zum 5. Perchtenlauf mit den Kulmpass Perchten. Heuer mit neuem Showprogramm "Teuflische Ausbildung". Los geht`s am 17. November um 16 Uhr, bei der HC Hütte-Sportzentrum in Rohrbach-Kulm bei Weiz. Gruselfaktor garantiert! Wann: 17.11.2012 16:00:00 Wo: HC Hütte-Sportzentrum, 8212 Rohrbach am Kulm auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Manuel Gärtner

Erntedank- und Trachtenfest

Ganz Pischelsdorf wird am 30. September zur Bühne wenn Brauchtum und Tradiotionsbewusstsein auf moderne Tracht treffen. Am Vormittag, ab 10:00 Uhr geht`s am Hauptplatz los. Das breitgefächerte Rahmenprogramm erstreckt sich von einer Trachtenmodeschau über diverse Musikgruppen, Schauhandwerk und Mundartsketche bis hin zu steirischen Köstlichkeiten der Pischelsdorfer Wirtsleut´. Als "Eintrittskarte" gilt das Dirndl, die Lederhose oder der Steireranzug. Selbstverständlich sind aber auch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Manuel Gärtner

Osterschießen am Weizberg

Zweites Brauchtümliches Böllerschießen am Weizberg. Der Pyrotechniker Gernot Michelitsch aus Weiz geht seinem Hobby nach und belebt fast vergessene Bräuche wie das Böllerschießen zu Ostern. Geschossen wird mit einem Handgefertigtem Handböller mit Schwarzpulverladung. Vielen Dank an die Pfarre Weiz ! Wann: 08.04.2012 10:45:00 bis 08.04.2012, 12:00:00 Wo: Weizberg, Schwobn, 8160 Weiz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Pyrotechnik Michelitsch
162

Eröffnung des Ägydimarktes in Fischbach

Schöneres Wetter könnten sie die Fischbacher gar nicht wünschen für ihr drei Tage dauerndes Fest, anläßlich ihres Pfarrpatrones, dem Hl. Ägydius. Zur Eröffnung strömten bereits hunderte Besucher nach Fischbach um bei der Getreideernte wie zur Zeit Peter Roseggers dabei zu sein. Auf eindrucksvolle Weise zeigten die Bauern aus Fischbach den Weg vom Schnitt des Getreides bis zum gebrauchsfertigen Korn. In so mancher BesucherIn sah man das Leuchten in den Augen, als sie die zum Teil schon in...

Mit einem Spielmann ziehen die Speiksoummler von Hof zu Hof und erbitten Speck, Geselchtes und was dazu gehört.
8 59

Die Speck-Soummler san do, ...

In Fischbach ticken die Uhren anders. Nicht zuletzt, weil es in Fischbach eine fünfte Jahreszeit, die Narrenzeit gibt. Mit dem Foast-Pfingsta beginnt das Spektakel der Narren, Spaßmacher und Verkleidungskünstler, die dann bis zum Faschingsdienstag, pünktlich um 0.00 Uhr andauert. Ein alter Brauch ist das Speck-Sammeln. Eine illustre Gruppe geht von Bauernhof zu Bauernhof, erbittet Speck, Fleisch und alles, was zu einer zünftigen Jause dazugehören könnte. Seit über 15 Jahren ist Anni Brunnhofer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.