Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Heiteres und musikalisches mit dem Singkreis Lassnitzthal gab es am Wochenende. | Foto: Singkreis Lassnitzthal (2x)
2

Peter Rosegger
Heiteres, Bekanntes und Beliebtes

Heiteres, Bekanntes und  Beliebtes von Peter Rosegger gelesen von „Theatermacher“ Christopher Stein gab es jetzt in Lassnitzthal. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung vom Bläserensemble „Dorfblecht“ aus Sinabelkirchen .Der Auftakt wurde vom Singkreis Laßnitzthal unter der Leitung von Guiran Jeong gestaltet. Auch Kulturreferenten GR Alois Reisenhofer besuchte wie viele andere  Gäste die gelungene Veranstaltung.

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Stimmung im Dürntalerwirt war ausgezeichnet. | Foto: Hofmüller (46)
46

Faschingszeit
Sauschädlmusi mit Gerichtsverhandlung

Bürgermeister Bernhard Ederer, Vize Anton Paier und Ihr Gefolge aus Naas luden zur Sauschädlmusi mit Gerichtsverhandlung nach Dürntal. Unzählige maskierte Besucher ließen sich diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen, bei der Verhandlung  beim Dürntalerwirt Live vor Ort dabei zu sein. Für die Musik sorgten "Die Hirsch‘n Blos", die Donald Trump und Ärzte gemeinsam mit Pfarrern und Sträflingen auf die Tanzfläche luden. Ein Abend, der allen viel Freude bereitete und nach einer baldigen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Schuhplattler und Volkstanzgruppe Strallegg feierten ihren Ball in Strallegg. | Foto: Hofmüller (29x)
29

Schuhplattler Ball Strallegg
Die Strallegger Plattlermädels feierten

Mittlerweilen gibt es immer mehr reine "Mädchen Plattler Gruppen". Die Strallegger Plattlermädels sind eine davon, nun luden sie zu ihrem Schuhplattler Ball in den Gasthof Mosbacher nach Strallegg. Die Bärentaler Plattler brachten bei ihrer Mitternachtseinlage spektakuläre "Figuren" , die Pagger Buam spielten zum Tanz auf. Sie feiern übrigens am 28. März ihr 15 jähriges Bühnenjubiläum in ihrer weststeirischen Heimat, in Stallhofen. Auch Bürgermeisterin Anita Feiner zeigte sich von den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Huab‘n Theater auf der Brandlucken ist für viele ein Fixpunkt des Sommers im Almenland. | Foto: Hofmüller

Die kulturellen Highlights 2020 im nördlichen Bezirk
Immer viel Abwechslung geboten

Nicht nur in der Bezirkshauptstadt Weiz, Passail oder Gleisdorf zieht die Besucher mit ihren tollen Veranstaltungen an, sondern auch der nördlichere Teil des Bezirkes hat in diesem Jahr viel zu bieten. Hier nun ein kleiner Überblick über die verschiedensten Veranstaltungen: 01.02.  Sängerball "Lied trifft Tanz"  im Dorfwirt Bratl Heilbrunn (20 Uhr) 08.02. Sportlerball in der Volksschule Puch bei Weiz ( 20 Uhr) 23.02. Ledigenball beim Bauernhofer auf der Brandlucken(19 Uhr) 28.02. Alf Poier mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Drachen fürs Neujahrsfest sind schon in Weiz. | Foto: Hofmüller (6x)
6

Chinesisches Neujahrs–Fest
Weiz im Zeichen von chinesischen Neujahrsbräuchen

In China gilt Neujahr als wichtigster Feiertag. Der nach dem traditionellen chinesischen Mondkalender berechnete Neujahrstag fällt heuer auf den 25. Jänner, an dem das "Jahr der Metall–Ratte" beginnt. Wie bei der Pressekonfernz am Dienstag im Bundesschulzentrum bekannt gegeben wurde, kommt zum Neujahrfest auch der chinesische Botschafter S.E. Li Xiaosi und vier hohe Regierungsleute nach Weiz. In Zusammenarbeit mit den Weizer Schulen, der BH Weiz, der Wirtschaftskammer, dem Innovationszentrum...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der Nikolaus ist immer in Begleitung eines oder mehrerer Krampusse unterwegs. | Foto: Josef Hofmüller

Brauchtum
Krampus ist nicht gleich Percht

Wenn das Jahr sich dem Ende neigt sind Krampusse und Perchten bei uns allgegenwärtig, jedoch werden die Bräuche in vielen Regionen vermischt oder sogar synonym verwendet. Irrtümlicherweise, denn die beiden Gestalten haben zwar einiges gemeinsam, stammen aber aus ganz unterschiedlichen Bräuchen.  Krampus und NikoloDer Krampus, oder auch Kramperl genannt, stammt aus dem Ostalpenraum und stellt eine Schreckgestalt zur Begleitung des heiligen Nikolaus dar, der die unartigen Kinder bestrafen soll....

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Auch heuer werden sie wieder durch Stadt und Land ziehen, die Sternsinger. | Foto: kk

Sternsinger
Die Heiligen Drei Könige sind demnächst wieder unterwegs

Jeder kennt die Heiligen Drei Könige. Zwischen dem 27.12.2019 und dem 6.1.2020 sind auch im unseren Bezirk wieder hunderte Caspars, Melchiors und Balthasare unterwegs. Die Lieder und die Kreideschriftzüge über den Haustüren sollen Freude und Segen für das neue Jahr bringen – aber natürlich sollen sie Spenden für Entwicklungsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika einbringen. Die Dreikönigsaktion ist eine Aktion des Hilfswerk der Katholischen Jungschar, die jedes Jahr rund 500 Projekte in 20...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die "Pudelmuatan" sind in Weiz noch jedes Jahr unterwegs. In der letzten der zwölf Rauhnächte ziehen sie stumm von Haus zu Haus. | Foto: Hofmüller

Alte Bräuche
Vom Krampus, Pudelmuata und "Frisch und G‘sund"

Bräuche sind in der Steiermark noch vielerorts erlebbar: Tracht, Mundart, Tanz und Handwerk sind wichtige Bestandteile des steirischen Alltags. Auch das Brauchtum ist bei uns nicht wegzudenken, stark verbunden mit den vier Jahreszeiten und der Natur begleiten Bräuche von Frühling bis Winter die Lebensweise der Menschen. Bräuche schaffen ein Gemeinschaftsgefühl und zeigen sich oft als Übergangsriten zwischen Jahreszeiten. Seit jeher sind die Jahreszeiten wichtige Abschnitte im Jahresverlauf, die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Krampus und Nikolaus zeigten sich von der ruhigen Art in Wetzawinkel bei Gleisdorf
11

Krampus- und Nikolaustreiben in Wetzawinkel bei Gleisdorf

So schön ist Fürchten, wenn man keine Angst haben muss, so könnte man das heurige Krampus- und Nikolaustreiben in Wetzawinkel bei Gleisdorf bezeichnen. Grimmige Krampusgesellen und der Nikolaus waren beim Triff’Di Stüberl , der Familie Fall Haidinger unterwegs um die braven Kinder zu beschenken und die Bösen mit einer Rute zu belehren. Denn Abschluss dieser alljährlichen Brauchtumsveranstaltung , die vom Reit und Fahrverein „ Flocke „ unter Heinz Reicher mit seinen Helfern organisiert wurde,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Kaplan
Die " Fünfinger Perchten " sind als Brauchtumsverein in der Region nicht mehr weg zudenken
246

2000 begeisterte Besucher zog der Perchtenlauf nach Sinabelkirchen

Der traditionelle große Perchtenlauf in Sinabelkirchen lockte heuer wiederum rund 2000 begeisterte Besucher und verschiedene Gruppen an . Die schaurigen Gestalten und teuflischen Gesellen von Perchten mit ihren zottigen Fellen und kunstvollen Masken zogen durch das Gelände auf dem Marktplatz in Sinabelkirchen und verbreiteten höllisch gute Stimmung . Die sechsunddreißig Perchtengruppe waren aus allen Bundesländer Österreichs angereist um sich unter der Organisation von Andreas Weberhofer mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Kaplan
Brauchtum und Tradition hat beim Perchtenlauf in Sinabelkirchen einen hohen Stellenwert .
14

Einzelartiger Perchtenlauf mit viel Brauchtum am 15. November 2019 in Sinabelkirchen

Wenn es zahlreiche Besucher und Freunde des Brauchtum nach Sinabelkirchen zieht , dann kann das nur einen Grund haben. Der traditionelle Perchtenlauf unter der Organisation von Andreas Weberhofer und Team steht wieder vor der Tür. Der legendäre Perchtenlauf findet heuer am Freitag , den 15. November 2019 mit Beginn 18 Uhr auf dem Dorfplatz statt. Bei dieser Veranstaltung mit viel Brauchtum werden über dreißig verschiedene Perchtengruppen aus allen Teilen Österreich ihr Programm zeigen und somit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Kaplan
2

FS Schloss Stein: Brauchtum mit Liebe zum Detail

Seit jeher ist es bei uns ein schöner Brauch, dass Patinnen und Paten ihre Patenkinder zu Allerheiligen mit einem Striezel beschenken. Um diese besondere Tradition und die damit verbundene Flechttechnik nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, erprobten sich die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Schloss Stein in der Kunst des Striezelflechtens. Mit Begeisterung wurden aus insgesamt 24 Kilogramm Mehl unzählige 6-Strang-Zöpfe hergestellt, diese wurden mit natürlichen Materialien kreativ...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helga Schwarz
Wunderschöne Allerheiligen-Gestecke gibt es bei den Landringmärkten im Bezirk Weiz zu kaufen. | Foto: KK
3

Allerheiligen
Kein Allerheiligen ohne Blumen und Striezel

Rund um Allerheiligen gibt es viele Bräuche im Gedenken an die Toten. So wie der Name schon sagt, gedenken wir an Allerheiligen, allen Heiligen der christlichen Kirche. Und am Tag darauf, zu Allerseelen, unseren Verstorbenen – den armen Seelen im Fegefeuer. Doch woher kommt der Brauch eigentlich? Im 4. Jahrhundert führte man jährliche Gedenktage an den Sterbetagen von Heiligen und Märtyrern ein. Da es aber mit fortschreitender Zeit schier unmöglich wurde, jedem Heiligen einen eigenen Tag zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Foto: Melanie Stefan
17

11. Almenlandkirtag
Das Almenland im Trachten G'wand

Der alljährige, - am letzten Sommerferienwochenende stattfindende - allseits bekannte Almenland-Kirtag zog von 7. bis 8. September erneut zahlreiche Gäste an.  Neben regionalen Schmankerln hatten die BesucherInnen allen Grund zum Genießen: Live-Musik, Trachtenschau und rund 80 Handwerks-AusstellerInnen luden zum Flanieren, Staunen und Vergnügen ein. Ganz nach dem Motto "Das Almenland im Trachten G'wand" verwandelte der Kirtag die Teichalm rund um die Latschenhütte in ein einzigartiges, uriges...

  • Stmk
  • Weiz
  • Melanie Stefan
Die Veranstalter zeigten sich vom Kraftspende Kirtag rundum zufrieden. V.l.n.r.: Bgm. Karl Maderbacher (Miesenbach), Bgm. Silvia Karelly (Fischbach), Blumenprinzessin Michaela Gaugl, Hannes Pimeshofer (Gemeindekassier Ratten) und Arrigo Kurz (Kraftspendedörfer). | Foto: Kraftspende Dörfer (6x)
6

Joglland Kraftspende Kirtag
Brauchtum und Kulinarik am Bauerhof Lueger in Koglhof

Bei strahlendem Sonnenschein fand dieses Jahr der Joglland Kraftspende Kirtag in der Gemeinde Birkfeld, Ortsteil Koglhof, statt. Das Joglland konnte sich dabei von seiner besten Seite präsentieren. Die Vielfalt, aber auch die bäuerliche Arbeit wurde in den Vordergrund gestellt. Beim Betrieb der Familie Lueger vulgo Kern konnten tolle Eindrücke über die vielfältige Arbeit in heimischen bäuerlichen Betrieben gewonnen werden. Heilige Messe und FrühschoppenModeriert wurde diese Veranstaltung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Stoakogl– Hütte stand vorher in Baierdorf bzw. im Feistritztal. | Foto: Hofmüller (24 x)
24

Almliederabende, gelebte Tradition auf der Alm
Die 20. Saison ist bei hochsommerlichen Temperaturen gestartet

Im Jahre 2000 gab es die ersten Almliederabende in der "Stoakogl–Hütte" auf der Sommeralm. Jetzt startete man in die bereits 20. Saison.  Jeden Donnerstag zwischen Juni (Almauftrieb) und September (Almabtrieb) kommen Sänger und Musikanten aus der gesamten Region, um pure Volksmusik ohne Verstärker und Mikrofone zu präsentieren. Ernst Hofer, der diese Serie ins Leben rief, hat jetzt das Programm für das Jubiläumsjahr den anwesenden Journalisten präsentiert. Seit Beginn dieser Liederabende haben...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
OBI Christian Schellnast, Johann mit Mutter Frieda, Helga Heidenbauer und HBI Jürgen Hofer vor dem Maibaum.
121

Maibaum
Maibaumaufstellen der Feuerwehr Gleisdorf

Traditionelles Maibaumaufstellen der FF Gleisdorf in MoosgrabenDer Brauch des Maibaumes ist bei der Feuerwehr Gleisdorf schon ein alter und jedes Jahr bekommt ein anderer verdienter Kamerad einen solchen. Außer 2017 bekam der mittlerweile Nationalratsabgeordneter Bgm Christoph Stark zu seinem 50. Geburtstag einen gestellt. Heuer bekam  Hauptfeuerwehrmann Johann Heidenbauer einen mit der Hand aufgestellten Maibaum. Der Baum wird von der Stadtgemeinde Gleisdorf dankenswert von ihrem Wald zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
6 4 12

Es brennt das Osterfeuer

Das Osterfeuer der Stadt Weiz wurde in Preding bei der Reithalle endzündet. Bei schönem mildem Wetter kamen viele Menschen um bei dem Brauchtumsfeuer dabei zu sein, für das leibliche Wohl sorgte der RC Preding.

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Schaufler
WOCHE-Reporter Andreas P. Tauser (li) im Gespräch mit Professor Erwin Klauber.
1 6

Weihnachten damals – Viel Freude über wenige Geschenke

Zum Weihnachtsfest und zu seiner Entstehung und Entwicklung findet man in gedruckten Nachschlagewerken und ebenso in Internetlexika Unmengen an historischen Daten. Wenn auch der eigentliche Ursprung des Festes für Historiker letztlich ungeklärt sei, so dürfte das Datum der Weihnacht laut der freien Internetenzyklopädie auf einen römischen Sonnenkult des Kaisers Aurelian im dritten Jahrhundert unserer Zeitrechnung zurückgehen. Im 16. Jahrhundert entwickelte sich das Fest dann weiter in die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas P. Tauser
Die Perchten lernten den Besuchern in Birkfeld das fürchten. | Foto: Jogl-art.at
3

Höllenspektakel am Birkfelder Hauptplatz

Ein spektakuläres Schauspiel war auch heuer wieder der von Harald Holzerbauer organisierte Perchtenlauf mit den Jogllandteifln und zwei weiteren Gastgruppen am Hauptplatz  in Birkfeld. Außerdem wurde auch die erste Zwischenverlosung des Weihnachtsgewinnspieles vorgenommen, wo sich zehn glückliche Gewinner über Ihre Preise freuen konnten.

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Kuschelige Alpakas wurden von den Kindern beim Adventmarkt am See in die Herzen geschlossen.
1 29

Sinabelkirchen im romantischen Lichterglanz beim "Advent am See"

Der Ort Sinabelkirchen präsentierte sich in adventlicher Stimmung. Der heuer zweitägige Adventmarkt , in romantischer Dekoration, Kerzen und Laternen verwandelten die Gegend rund um den Badesee in ein wahrliches Weihnachtswunderland , das die Augen strahlen lässt. Das Ambiente ist einzigartig , Weihnachtsstimmung und Handwerkskunst präsentierte sich beim Badesee in Sinabelkirchen. Ein süßer Duft von hausgemachter Mehlspeisen , Punsch, Glühwein und anderen Getränken , wie Aroniasaft lag in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Kaplan
Ein Stelldichein der Fösauer Perchten mit ihren selbst geschnitzten Masken
3

Prächtige Perchten und Nikolo in Frösau bei Sinabelkirchen

Gute und böse Perchten ,sowie der Nikolaus tummelten sich bei der heurigen Perchtenparty auf dem Vorplatz des Buschenschank Seidl in Frösau bei Sinabelkirchen .Wo zur Freude der vielen Kinder und Erwachsenen auch die gruseligen orteigenen Perchten mit ihren aufwendig geschnitzten Holzmasken und einer Show bei diesem schaurigen Treiben, die von Hannes Seidl und seinen Team organisiert wurde, zu Gast. Mit Stimmungsmusik von Liedermacher Peter Panhofer in der Höllenbar und kulinarische Genüsse...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Kaplan
Wolfgang Jahn, Rony Tanzer, Michael Kristoferitsch und Oliver Lehrhofer (v. links).
2

Birkfeld entdecken 2018
Die "Joglland Teifl" haben Hochsaison

Die "Joglland Teifl" aus Birkfeld haben eine neue Show und sind bereit für die Saison. Die WOCHE hat hinter die Kulissen geblickt und Einblicke in eine besondere Tradition bekommen. Der Geruch nach Zirbenholz und Farben macht sich in der Vereinswerkstatt der "Joglland Teifl" breit. Gruselige Masken mit Augen aus Glaskugeln stehen auf einem Schrank. Hörner an der Wand, Felle von Ziege, Schaf und Jak, dazu in einer Kiste Pferdeschweife. Im Tischwinkel eine Hexenmaske, schräg grinsend, mit Zähnen,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Foto: Peter Sembacher
2

Erstmals reine Frauengruppe beim Krampuslauf

Wenn über dem Ort Lebing Rauch aufsteigt und Feuerschein zwischen den Häusern zu sehen ist, dann sind wieder finstere Gestalten unterwegs. Dann treffen sich bereits zum 11. Mal Krampusgruppen aus der Steiermark, dem Burgenland, aus Kärnten und Oberösterreich in diesem oststeirischen Ort. Die Rabenwald Bergteifl´n haben gemeinsam mit dem Sportverein wieder 20 Krampusgruppen zu ihrem Lauf eingeladen. Erstmals nahm auch mit d´Woidmenscha eine reine Frauengruppe am Krampuslauf teil. Den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.