Birkfeld entdecken 2018
Die "Joglland Teifl" haben Hochsaison

Wolfgang Jahn, Rony Tanzer, Michael Kristoferitsch und Oliver Lehrhofer (v. links).
2Bilder
  • Wolfgang Jahn, Rony Tanzer, Michael Kristoferitsch und Oliver Lehrhofer (v. links).
  • hochgeladen von Anneliese Grabenhofer

Die "Joglland Teifl" aus Birkfeld haben eine neue Show und sind bereit für die Saison. Die WOCHE hat hinter die Kulissen geblickt und Einblicke in eine besondere Tradition bekommen.

Der Geruch nach Zirbenholz und Farben macht sich in der Vereinswerkstatt der "Joglland Teifl" breit. Gruselige Masken mit Augen aus Glaskugeln stehen auf einem Schrank. Hörner an der Wand, Felle von Ziege, Schaf und Jak, dazu in einer Kiste Pferdeschweife. Im Tischwinkel eine Hexenmaske, schräg grinsend, mit Zähnen, die einem Schauer über den Rücken jagen. Aber auch die Nikolausmaske ist bereits parat. Schnitzmesser, Acrylfarben in der gegenüberliegenden Ecke. Diese Perchtmasken, die ein Gewicht zwischen drei bis fünf Kilogramm haben, wurden mit viel Kreativität von Michael Kristoferitsch gefertigt.

Sorgfältig geplante Shows 
Mit großer Leidenschaft und Herzblut werden die Perchtenshows jedes Jahr aufs Neue vorbereitet. „Bei unserem Verein sind viele verschiedene Charaktere. Jeder hat seine Wertigkeit, ob das im Bereich Computertechnik liegt oder bis hin zum Nagel einschlagen und letztendlich sauber machen und reinigen ist,“ sagt Rony Tanzer, der vor elf Jahren den Grundstein legte. Heute zählt der Verein inklusive aller Helferleins rund 45 Mitglieder, darunter auch zwei Mädls. Im Vorjahr hat Rony Tanzer die Funktion des Obmannes an Wolfgang Jahn übergeben.

Die Saison der "Joglland Teifl" hat bereits gestartet. In Strallegg und bei der Tennishalle in Birkfeld hat man schon die ersten Shows absolviert. Die heurigen Darbietungen stehen unter dem Motto „Des Schlussliacht.“
Die Themen sind meist direkt aus dem Leben gegriffen. Längst vor der Saison werden Vorschläge und Ideen eingebracht und darüber diskutiert, bis man sich schließlich entscheidet und das Drehbuch geschrieben werden kann. Viele Requisiten werden jährlich für die Show produziert. Ob es ein Sarg, eine Verwandlungskiste, ein Kessel, Altar oder eine Orgel sind – meist ist jedes Gerät mit einer Nebelmaschine ausgestattet – es ist immer wieder aufs Neue eine Herausforderung. Sicherheit ist bei jeder Vorführung ein großes Thema, betont Wolfgang Jahn. Großteils wird auf elektronische Technik zurückgegriffen, da Feuer zu gefährlich wäre. Letztendlich wird vor dem Saisonstart auch alles auf Herz und Nieren erprobt. Im Tonstudio von Harald Willingshofer wird jede Stimme aufgenommen und entsprechend verzehrt.

Handwerkskunst
Michael Kristoferitsch, der schon einige Masken geschnitzt hat: „Ich bin jetzt bald zehn Jahre dabei. Anfangs hab ich mich riesig gefreut, einfach als Vorläufer nur mithüpfen zu dürfen.“ Seine erste Maske hat Michael im vergangenen Jänner kreiert. „Es ist eine schöne Herausforderung aus einem Stück Zirbenholz etwas Besonderes zu fertigen und damit die Menschen zu begeistern. Den Ausdruck der Maske hab ich gedanklich meist schon vor mir. Kleinigkeiten dürfen sich immer wieder ergeben.“

Im Dienste des Brauchtums
Ziel der "Joglland Teifl" ist es, Brauchtum zu erhalten und dem Publikum eine aufregende Show zu bieten. Bei der Namensfindung ließ man sich sehr von der Heimat, dem Joglland, inspirieren. „Was uns ausmacht, ist das Showprogramm, welches spannend bis hin zum Finale ist. Und wir legen sehr viel Wert auf Qualität und den freundlichen Umgang mit Kindern,“ sind sich die Burschen einig.

Kommende Aufführungen
23. November in Passail
24. November in Gasen
30. November in der Steirerstub´n
1. Dezember in Waisenegg beim Christkindlmarkt
7. Dezember in Birkfeld, Betulla
8. Dezember in Fischbach

Wolfgang Jahn, Rony Tanzer, Michael Kristoferitsch und Oliver Lehrhofer (v. links).
Augenmaß und Feingefühl sind bei Michael Kristoferitsch gefragt.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Idyllisch inmitten von sanften, oststeirischen Hügeln liegt die Gemeinde Puch, die ihre Traditionen bewahrt und doch Schritt mit der Zeit hält. | Foto: WOCHE/NdC
4

Ortsreportage
Wo Hausverstand und Herz auf Zeitgeist treffen

Zwischen sanften Hügeln, blühenden Apfelgärten und lebendigem Dorfleben entfaltet sich Puch bei Weiz als eine Gemeinde mit Herz, Vision und echter Tatkraft. Hier geht es nicht nur darum, gut zu leben – sondern auch, gut in die Zukunft zu gehen. PUCH BEI WEIZ. Da ist die Welt noch in Ordnung, hat man so das Gefühl, wenn man sich schön langsam auf hügeligen Straßen in Richtung Apfeldorf schlängelt. Dabei die Bäume bewundert, die gerade ihre wundervolle Blütenpracht zur Schau stellen und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich erweitert, sondern auch pädagogisch zukunftsfit gemacht.  | Foto: Pichler Wohnbau
19

Zubau der Volksschule in Flöcking
Mehr Platz zum Lernen und Bewegen

Neue Räume für große Ideen: Mit einem modernen Zubau und hellen, offenen Lernräumen startet die Volksschule Flöcking in eine neue Ära. Drei Millionen Euro wurden in regionales Handwerk und pädagogische Innovation investiert – für eine Schule, die Raum für Kreativität, Bewegung und Begegnung schafft. LUDERSDORF-WILFERSDORF. In Flöcking weht ein frischer Wind durch die Gänge der Volksschule – wortwörtlich. Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.