Joglland Kraftspende Kirtag
Brauchtum und Kulinarik am Bauerhof Lueger in Koglhof

Die Veranstalter zeigten sich vom Kraftspende Kirtag rundum zufrieden. V.l.n.r.: Bgm. Karl Maderbacher (Miesenbach), Bgm. Silvia Karelly (Fischbach), Blumenprinzessin Michaela Gaugl, Hannes Pimeshofer (Gemeindekassier Ratten) und Arrigo Kurz (Kraftspendedörfer). | Foto: Kraftspende Dörfer (6x)
6Bilder
  • Die Veranstalter zeigten sich vom Kraftspende Kirtag rundum zufrieden. V.l.n.r.: Bgm. Karl Maderbacher (Miesenbach), Bgm. Silvia Karelly (Fischbach), Blumenprinzessin Michaela Gaugl, Hannes Pimeshofer (Gemeindekassier Ratten) und Arrigo Kurz (Kraftspendedörfer).
  • Foto: Kraftspende Dörfer (6x)
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Bei strahlendem Sonnenschein fand dieses Jahr der Joglland Kraftspende Kirtag in der Gemeinde Birkfeld, Ortsteil Koglhof, statt. Das Joglland konnte sich dabei von seiner besten Seite präsentieren. Die Vielfalt, aber auch die bäuerliche Arbeit wurde in den Vordergrund gestellt. Beim Betrieb der Familie Lueger vulgo Kern konnten tolle Eindrücke über die vielfältige Arbeit in heimischen bäuerlichen Betrieben gewonnen werden.

Heilige Messe und Frühschoppen

Moderiert wurde diese Veranstaltung erstmalig von Rudi Grabner, der sehr abwechslungsreich und kurzweilig durch das umfangreiche Programm führte.
Am Vormittag startete der Kirtag mit der Heiligen Messe gehalten von Pfarrer Mag. Johann Schreiner, danach gab es den Frühschoppen mit der Blasmusikkapelle Koglhof.

Bürgermeisterwettbewerb

Ein sehr beliebter Programmpunkt fand mit dem Bürgermeisterwettbewerb statt. Die Bürgermeister der Kraftspendedörfer mussten beim Seilspringen ihr Können unter Beweis stellen. Am besten im Umgang mit dem Seil zeigte sich das Team Blumenprinzessin Michaela Gaugl in Vertretung von Frau Bgm. Sylvia Karelly (Fischbach), Hannes Pimeshofer (Gemeindekassier Ratten) und Bgm. Karl Maderbacher (Miesenbach).
Zur Mittagszeit fand ein weiteres jährliches Highlight mit dem Kinderbewerb statt. Dabei mussten dieses Jahr die Kids aus der Region, ihre Geschicklichkeit bei einem Stelzenwettrennen unter Beweis stellen. Als schnellstes Team bewältigte das Team Vorau mit Michael Lueger, Fabian Haberler und David Maierhofer diesen Parcours.

Als weiterer toller Programmpunkt konnten die „Koglhofer Schuhplattlermädels“ präsentiert werden. Zudem wurden, an vielen verschiedenen Ständen qualitativ hochwertige Produkte aus der Region verkostet und vorgeführt.

Jungkalb gewonnen

Bei einer Verlosung gab es insgesamt 19 hochwertige Preise zu gewinnen. Den 1. Preis ein Jungkalb im Wert von € 500,- konnte Nikolaus Albert aus Strallegg mit nach Hause nehmen.
Der landwirtschaftliche Betrieb der Familie Lueger bot das perfekte Ambiente für eine gelungene Imageveranstaltung des Jogllands. Ein besonderer Dank gilt der Familie Lueger, dem Bauernbund Koglhof, der Gemeinde Birkfeld, allen Mitgliedsgemeinden des Joglland, sowie allen anderen Mitwirkenden.

Die Veranstalter zeigten sich vom Kraftspende Kirtag rundum zufrieden. V.l.n.r.: Bgm. Karl Maderbacher (Miesenbach), Bgm. Silvia Karelly (Fischbach), Blumenprinzessin Michaela Gaugl, Hannes Pimeshofer (Gemeindekassier Ratten) und Arrigo Kurz (Kraftspendedörfer). | Foto: Kraftspende Dörfer (6x)
Die Koglhofer Plattlermädels zeigten ihr akrobatisches Können.
Bei bestem Wetter wurde der Kraftspende Kirtag regelrecht gestürmt.
Sportlich ging es für die Teilnehmer des "Stelzenwettrennens" voran.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.