Brauerei Grieskirchen

Beiträge zum Thema Brauerei Grieskirchen

Margit Höllinger hat im Jänner erst ihr 30-Jahr-Jubiläum bei der Brauerei Grieskirchen gefeiert. | Foto: Margit Höllinger
2

„Mir tut es im Herzen weh“
Mitarbeiterin über das Brauerei-Aus in Grieskirchen

Der Brauereistandort Grieskirchen ist Geschichte. „Es ist furchtbar traurig“, sagt Margit Höllinger, die 30 Jahre lang bei der Brauerei tätig war. Die wirtschaftliche Lage habe sich zwar abgezeichnet, aber „es war trotzdem ein Schock“. GRIESKIRCHEN. Wie bereits berichtet, ist seit vergangener Woche bekannt, dass der Standort der Brauerei Grieskirchen in der Stadtgemeinde Grieskirchen heruntergefahren wird. Alle 14 verbleibenden Mitarbeiter verlieren damit ihre Jobs. Darunter auch Margit...

"Schreiben sehr hohe Verluste"
Endgültiges Aus für die Brauerei in Grieskirchen

Mirco Meyer, Prokurist der Brauerei Grieskirchen, hat am Freitag gegenüber MeinBezirk  bestätigt, dass der Standort in der Bezirkshauptstadt heruntergefahren wird. Die letzten 14 Mitarbeiter verlieren damit ihre Jobs. GRIESKIRCHEN. Nachdem das zweite Sanierungsverfahren im Juni 2024 beschlossene Sache war, entschloss sich der frühere Eigentümer Marcus Mautner Markhof, der Anfang des Jahres 2025 verstorben ist, die Liegenschaft zu veräußern. Anfang Oktober 2024 wurde bekannt: Die...

Foto: MeinBezirk
2

Bierschwestern
Bierstacheln ermöglichte Spende von insgesamt 4.500 Euro

Kekse kosten, Gulasch essen, durch einen Flohmarkt stöbern und Bierstacheln: Was am 1. Dezember jeden Jahres in Grieskirchen nicht mehr wegzudenken ist, hat auch im vergangenen Jahr stattgefunden. Die durch die Veranstaltung der Grieskirchner Bierschwestern lukrierten Spenden wurden kürzlich übergeben. GRIESKIRCHEN. Das traditionelle Bierstacheln der Bierschwestern war wieder ein voller Erfolg und mit zahlreicher Unterstützung aus der Region war ein beachtlicher Spendenbetrag für drei Projekte...

Nachruf
Marcus Mautner Markhof ist im 67. Lebensjahr verstorben

Marcus Mautner Markhof, langjähriger Eigentümer und Geschäftsführer der Grieskirchner Brauerei, ist nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 66 Jahren im Kreise seiner engsten Familie verstorben. "Trotz seines Gesundheitszustands blieb er bis zuletzt energiegeladen, motiviert und mit Herzblut Bierbrauer", so seine Angehörigen. GRIESKIRCHEN, WIEN. Marcus Mautner Markhof wurde am 30. September 1958 in Wien geboren. Er stammt aus der gleichnamigen Essig-, Hefe und Senfdynastie und war...

Das Areal der Brauerei Grieskirchen wurde nun verkauft. | Foto: Wiltschko
Aktion 3

Bierlager bleibt hier
Areal der Brauerei Grieskirchen hat neuen Besitzer

Nach der zweiten Insolvenz der Brauerei Grieskirchen hat sich ein neuer Besitzer für das Areal gefunden. Was die Käufer damit machen werden, ist noch unklar. GRIESKIRCHEN. Als Teil des Sanierungskonzeptes verkauft die Brauerei Grieskirchen ihre Liegenschaft an die Projektentwickler Holzhaider und Wiltschko – wobei betriebsrelevante Flächen im gleichen Zug wieder zurückgemietet werden. Verkauf, Verwaltung, Lager und Logistik verbleiben somit bis auf Weiteres am Standort. Pilsnerei bleibt in...

Für das leibliche Wohl war neben den Bierspezialitäten des Hauses mit Grillhendl und Leberkässemmel gesorgt. | Foto: MeinBezirk
12

„Brew Beat“
Brausilvester in der Brauerei Grieskirchen

Vergangenes Wochenende wurde der mittlerweile schon traditionelle Brausilvester in Grieskirchen gefeiert. Den Auftakt machten am Samstagabend „Brassbeat“ und zu späterer Stunde „Erwin & Edwin“. GRIESKIRCHEN. Schon seit Jahren wird Ende September in der Brauerei Grieskirchen der Brausilvester gefeiert. So auch wieder in diesem Jahr. Am Samstagabend gab es neben Bier auch etwas auf die Ohren: „Brassbeat“ und „Erwin & Edwin“ sorgten für Stimmung. Am Sonntag heizten „Hopf'n Brass“ – eine Formation...

Grieskirchner Brauerei
Was passiert mit dem Brauereigelände?

Nach zwei Insolvenzen innerhalb von vier Jahren soll das Gelände der Grieskirchner Brauerei – deren Bier seit einiger Zeit in der Frastanzer Brauerei in Vorarlberg gebraut wird – verkauft werden. Ein Teil der Liegenschaft wurde es bereits – das Verwaltungsgebäude. GRIESKIRCHEN.  Wie vor rund einem Jahr berichtet, hat das Verwaltungsgebäude bereits mit einer Immobilien GmbH einen neuen Besitzer gefunden. "Im Jahr 2025 wird mit dem Umbau in eine Bildungseinrichtung für Fernstudenten begonnen",...

Nach Insolvenz
Grieskirchner Bier wird nun nicht mehr in Grieskirchen gebraut

Zu wenig Mitarbeiter, zu großes Firmengelände: So die Probleme der Brauerei Grieskirchen nach der Insolvenzanmeldung. Damit es weiterhin Bier gibt, holt man sich Unterstützung aus Vorarlberg. Und wie geht es dann weiter? Langsam entstehen Pläne für die Zukunft. GRIESKIRCHEN, VORARLBERG. Durch die Insolvenzanmeldung der Brauerei Grieskirchen Anfang März ist dem Unternehmen „einiges an Personal abhandengekommen“, wie Geschäftsführer Marcus Mautner Markhof berichtet: „Es war absehbar, dass bei uns...

Sanierungsplan angenommen
Brauerei Grieskirchen zum zweiten Mal gerettet

Nachdem die Brauerei Grieskirchen Anfang des Jahres zum zweiten Mal in die Insolvenz geschlittert war, fand heute beim Landesgericht Korneuburg die Sanierungsplantagsatzung im Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung über die Brauerei statt. KORNEUBURG, GRIESKIRCHEN. Die Gläubiger haben mit den erforderlichen Mehrheiten folgenden Sanierungsplan angenommen: 70 Prozent, zahlbar in zwei Raten über einen Zeitraum von insgesamt zwei Jahren ab Annahme.  3,8 Millionen Euro anerkannt"Insgesamt haben...

Brauerei Grieskirchen
Gericht bewilligte vorläufigen Fortbestand

In dem am 4. März eröffneten Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung über die Brauerei Grieskirchen GmbH hat die Schuldnerfirma nunmehr einen weiteren Schritt Richtung der angestrebten Sanierung absolviert. GRIESKIRCHEN. Beim Landesgericht Korneuburg hat laut KSV1870 am 18. April die Berichts- und Prüfungstagsatzung stattgefunden. 161 Gläubiger haben Forderungen in Gesamthöhe von 3,9 Millionen Euro angemeldet, die von der Insolvenzverwalterin zumindest aktuell in der Höhe von 3,2 Millionen...

Brauerei Grieskirchen
Vorarlberger Brauerei hilft Grieskirchner Kollegin

Die private Genossenschaftsbrauerei Frastanz aus dem Bundesland Vorarlberg hilft aktuell der Brauerei Grieskirchen in ihrer misslichen Lage. Nachdem die Brauerei Grieskirchen im März Insolvenz anmeldete, befindet sie sich derzeit in einem Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung. GRIESKIRCHEN. Die Brauerei Grieskirchen GmbH ist bis zur Tagsatzung am 6. Juni 2024 in einem „Sanierungsverfahren ohne Selbstverwaltung“. "Die Fortführung des Unternehmens auch nach dem 6. Juni ist dabei Voraussetzung...

1:22

Meinungsumfrage
Was sagen die Grieskirchner zur Insolvenz der Brauerei?

Die Brauerei Grieskirchen hat heute Insolvenz angemeldet. Die BezirksRundSchau hat nachgefragt, was die Menschen aus der Region darüber denken. GRIESKIRCHEN. Seit Mittag ist es offiziell: Die Brauerei Grieskirchen meldet zum zweiten Mal in vier Jahren Insolvenz an. Die BezirksRundSchau war in der Grieskirchner Innenstadt unterwegs und hat sich umgehört, was die Bürgerinnen und Bürger über die Pleite des Traditionsunternehmens denken. Brauerei Grieskirchen kann Jännerlöhne nicht zahlen "Werden...

Zahlungsunfähig
Brauerei Grieskirchen ist erneut insolvent

Die Würfel sind gefallen: Die Brauerei Grieskirchen ist nicht mehr zahlungsfähig und stellt einen Antrag auf eine Sanierung ohne Eigenverwaltung. "Es ist nicht wirklich toll, aber es ist ein Teil des Geschäftswesens", meint Marcus Mautner Markhof, Geschäftsführer der Brauerei. GRIESKIRCHEN. "Ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung wurde am Landesgericht Korneuburg eröffnet", informiert der Kreditschutzverband 1870 (KSV1870). Eine Sanierung sei geplant, meint Mautner Markhof. Aber: "Das ist...

Brauerei Grieskirchen
"Werden am Montag Insolvenz anmelden"

Am Montag, 4. März, wird über die Zukunft der Brauerei Grieskirchen entschieden: Laut Geschäftsführer Marcus Mautner Markhof werde das Unternehmen voraussichtlich ein Sanierungsverfahren beantragen.  GRIESKIRCHEN. Bereits 2020 meldete die Brauerei Grieskirchen Insolvenz an und durchlief ein Sanierungsverfahren. Vier Jahre später sieht es erneut nicht sehr rosig für das Unternehmen aus: Die Löhne und Gehälter der Mitarbeiter konnten im Jänner nicht bezahlt werden, jene vom Februar werden wohl...

Die Brauerei Grieskirchen hat nach wie vor noch nicht die Löhne beziehungsweise Gehälter der Mitarbeiter ausbezahlen können. | Foto: BRS
2

Brauerei Grieskirchen: Erneut insolvent?
Verspätung für Februarlohn in Sicht

Nachdem die Brauerei Grieskirchen im Jahr 2020 ein Insolvenzverfahren durchlief, und bis jetzt, 28. Februar, die Jännerlöhne- und gehälter dieses Jahres nicht ausbezahlen konnte, ist auch nicht sicher, ob die Entlohnung der Mitarbeiter für den Februar pünktlich auf deren Konto sein wird.  GRIESKIRCHEN. Die Jännerlöhne- beziehungsweise -gehälter der Brauerei-Mitarbeiter wurden noch nicht ausbezahlt. "Im Hintergrund wird immer noch nach einer Lösung gesucht, diese Woche ist eine Entscheidung zu...

Die 34 Mitarbeiter der Brauerei Grieskirchen erhielten keinen Jännerlohn. | Foto: Brauerei Grieskirchen
1 2

"Kann Insolvenz nicht ausschließen"
Brauerei Grieskirchen kann Jännerlöhne nicht zahlen

Die Brauerei Grieskirchen durchlief nach der Ankündigung der Insolvenz im Jahr 2020 ein Sanierungsverfahren. Nun konnten im Jänner 2024 die Löhne und Gehälter von insgesamt 34 Mitarbeitern nicht ausbezahlt werden, wie Marcus Mautner Markhof, Geschäftsführer der Brauerei, im Gespräch mit der BezirksRundSchau bestätigt. GRIESKIRCHEN. "Wir haben Liquiditätsschwierigkeiten", sagt Mautner Markhof. "Es gibt das Sprichwort 'Es genügt nicht nur, reich zu sein. Man muss auch Geld haben'. Wirtschaftlich...

Hier findet ihr Unternehmen als Ausflugsziele in ganz Oberösterreich. | Foto: KTM Motohall
24

Geheimtipps
Unternehmen als Ausflugsziele in Oberösterreich

Viele Betriebe in Oberösterreich öffnen ihre Türen für Besucher. Die BezirksRundSchau stellt einige von ihnen vor. OÖ. Oberösterreich ist ein Land mit vielen attraktiven Ausflugsmöglichkeiten für jede Jahreszeit sowie für Schön- und Schlechtwetter. In unserem Bundesland gibt es aber nicht nur klassische Ausflugsziele wie Thermen, Wanderwege, Museen oder Tiergärten, auch viele kleinere Betriebe und Unternehmen gewähren spannende Einblicke für Besucher. Braunau Unternehmen: KTM Motohall...

Foto: Stadtgemeinde Grieskirchen
4

Nachbarschaftsfest in Grieskirchen
Friedliches Miteinander stand im Vordergrund

Die Stadtgemeinde Grieskirchen veranstaltete kürzlich ein Nachbarschaftsfest für die Bewohner in der Badstraße, Schulstraße und der Trattnach-Arkade.  GRIESKIRCHEN. „Ziel dieses Festes ist es, den Austausch und Dialog zu fördern und somit ein harmonisches Zusammenleben in der Nachbarschaft zu unterstützen", beschreibt Bernhard Waldhör die Zielsetzung dieses Projektes. Das Fest wurde von einer Arbeitsgruppe durch die Mitarbeiter des ReKI (Regionales Kompetenzzentrum für Integration und...

Foto: BRS/Haslberger
23

Soko Linz
Filmreife Szenen in der Brauerei Grieskirchen

Auf der Suche nach einem Drehort für eine Folge der dritten Staffel von Soko Linz ist man bei der Brauerei Grieskirchen fündig geworden. GRIESKIRCHEN. Für die dritte Staffel von Soko Linz wird bereits seit Mai wieder gedreht und so war auch die Bezirkshauptstadt eine Station für die Dreharbeiten. Die BezirksRundSchau durfte exklusiv einen Blick hinter die Kulissen werfen und beim Dreh dabei sein. Produktion mit heimischer BeteiligungEin mehr als 30 Personen umfassendes Team rund um die...

Seniorenring Linz-Stadt auf Herbstausflug | Foto: privat
7

Herbstausflug Seniorenring Linz
Linzer Senioren auf Bratlschifffahrt

Der Herbstausflug führte den Seniorenring Linz-Stadt bei traumhaftem Sonnenschein ins Innviertel. Angeführt von Bezirksobfrau Anita Neubauer machten sich 45 Senioren auf den Weg nach Schärding. Auf einem kurzweiligen und humorvollen Rundgang konnten die Schönheit der Stadt entdeckt und kuriose Begebenheiten erfahren werden. Als Überraschungsgast stattete NAbg. Hermann Brückl der Reisegruppe einen Kurzbesuch ab. An Bord des Panoramaschiffes "MS Schärding" wurde ein köstliches Bratl in der Rein...

  • Linz
  • Anita Neubauer

Studieren in Grieskirchen
Virtuelles Klassenzimmer in ehemaligem Brauereigebäude

Kürzlich wurde das ehemalige Verwaltungsgebäude der Brauerei Grieskirchen an die Dominicus Immobilien GmbH in Grieskirchen verkauft. Immobilienentwickler Herbert Schlair verrät, welche Pläne es für das Gebäude gibt. GRIESKIRCHEN. „Ich glaube wir haben eine gute und sympathische Lösung für das ehemalige Verwaltungsgebäude der Brauerei Grieskirchen gefunden. Im Jahr 2025 wird mit dem Umbau in eine Bildungseinrichtung für Fernstudenten begonnen. Eine bessere Alternative hätte es nicht geben...

Bucherscheinung
Nun gesammelt in Buchform: "GRIESKIRCHNER BIERZEILER"

Seit Jahrzehnten ist es nicht nur Brauch, sondern auch bierige Gepflogenheit, dass der jeweilige Bürgermeister und seit 2009 die erste Bürgermeisterin von Grieskirchen im Rahmen einer geselligen Feierlichkeit das 1. Fass Grieskirchner Bockbier auf Einladung der Brauerei Grieskirchen anstechen. Diese Ehre des Bockbieranstiches war in der Zeit von 1996 bis 2009 auch mir als aktuellem und noch einmal 2015 als bereits emeritiertem Grieskirchner Bürgermeister zuteil, obgleich ich nicht in jedem Jahr...

Die neuen Bierbrüder: Manfred Kalteis, Walter Wieczorek, Markus Stadlbauer, Friedrich Pöttinger, Klaus Schiffler und Johann Schallerböck mit Obmann Johann Plohberger (links) und Präsident Marcus Mautner Markhof (Mitte)
42

Seit 23 Jahren aktiv
Die Bierbrüderschaft Gambrinus wächst weiter

Seit 23 Jahren ist die Bierbruderschaft Gambrinus in Grieskirchen aktiv: Stammtische, Bierverkostungen, Ausflüge et cetera führt sie zur Pflege der Bierkultur durch.  BEZIRK GRIESKIRCHEN. Am 8. Oktober wuchs die "Familie" der Bierbrüder weiter: Sechs neue Vereinsmitglieder wurden von Obmann Johann Plohberger und Präsident Marcus Mautner Markhof aufgenommen. Zur Feier des Tages standen mehrere Aktivitäten am Plan, etwa ein Besuch im Brotmuseum Paneum – Seniorchef Peter Augendoppler führte...

Das Eschenauer Fest war so gut wie noch nie besucht. | Foto: BRS/Holzinger
5

Grieskirchen & Eferding
Die Festlsaison 2022 hatte es in sich

Während der Herbst Einzug hält, neigt sich die heurige Festlsaison in den Bezirken Grieskirchen und Eferding dem Ende zu. Veranstalter und Brauerei ziehen positive Bilanz. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Während manche Experten die nächste Corona-Welle im Herbst prophezeien, blicken Veranstalter im Hausruckviertel auf eine erfolgreiche Festlsaison im Sommer 2022 zurück. Groß war die Sehnsucht nach Feiern, so berichten Vereine und Feuerwehren. "2021 hatten wir schon ein gewaltiges Fest. Heuer dachten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.