Brauerei

Beiträge zum Thema Brauerei

V. l.: Goldener Löwe-Wirt Stefan Wimhofer, Bürgermeister Bernd Schützeneder, Braumeister-Nachfahre Reinhard Weinmüller, Brau Union-Kundenbetreuer Josef Passenbrunner und Linzer Bier-Braumeister Martin Simion im Gärkeller der Linzer Brauerei in der Tabakfabrik in Linz. | Foto: BRS/Till
12

Historisches Comeback am 4. Mai
7.000 Liter Florianer Bier (fast) bereit zur Ausschank

Vor 20 Jahren wurde der heilige Florian zum Landespatron Oberösterreichs. Zum Jubiläum kann man sich exklusiv in St. Florian etwas ganz Besonderes gönnen: Die neue Auflage des legendären Florianer Bieres – mit viel Liebe in der Linzer Brauerei in Linz gebraut. LINZ/ST. FLORIAN. „St. Florian ist aufgeregt“, sagt St. Florians Bürgermeister Bernd Schützeneder, der sich mit einer kleinen und exklusiven Runde in der Linzer Brauerei in der Tabakfabrik in Linz zusammenfand. Warum? Am 4. Mai vor genau...

  • Enns
  • Ingo Till
1 38

Pfarre St. Valentin
Männerwallfahrt des Pfarrverband Enns-Donau-Winkel

70 Männer, begleitet von Pfarrer – Dechant Dr. Rupert Grill und Pfarrer i.R. Msgr. Johann Zarl machten sich am 29.02. auf den Weg zur Männerwallfahrt nach Zwettl zu einem Treffen mit den 3 ehemaligen Priestern des Pfarrverband Enns-Donau-Winkel, Pfarrer Herbert Reisinger, Kaplan Manuel Sattelberger und Pfarrer Dr. Isaak. Um 12 Uhr ging die Wallfahrt mit einer Fahrt im Reisebus los mit Ziel Zwettl der Pfarre von Diakon Manuel. Nach der Begrüßung der 3 ehemaligen Pfarrverband Geistlichen besuchte...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Die Grieskirchner Brauerei steht vor einem erneuten Sanierungsverfahren. | Foto: BRS

Brauerei Grieskirchen
"Werden am Montag Insolvenz anmelden"

Am Montag, 4. März, wird über die Zukunft der Brauerei Grieskirchen entschieden: Laut Geschäftsführer Marcus Mautner Markhof werde das Unternehmen voraussichtlich ein Sanierungsverfahren beantragen.  GRIESKIRCHEN. Bereits 2020 meldete die Brauerei Grieskirchen Insolvenz an und durchlief ein Sanierungsverfahren. Vier Jahre später sieht es erneut nicht sehr rosig für das Unternehmen aus: Die Löhne und Gehälter der Mitarbeiter konnten im Jänner nicht bezahlt werden, jene vom Februar werden wohl...

Die Brau Union Österreich wurde für nachhaltige Produktion bereits mit dem Prädikat "Green Brand" ausgezeichnet. Das Unternehmen setzt unter anderem auf Recyclingetiketten und pflanzt an einzelnen Standorten Bäume. | Foto: Brau Union Österreich

Brau Union Linz
Brauereien pflanzen Bäume für den Umweltschutz

Die Brau Union Österreich hat in diesem Jahr auf Recyclingetiketten bei Gösser umgestellt. Das soll 1.000 Bäume pro Jahr erhalten. Darüber hinaus wurden an einzelnen Brauereistandorten Bäume gesetzt.  OÖ. Die Brau Union Österreich mache es sich zum Ziel, beste Bierkultur für die Zukunft zu schaffen und dabei Verantwortung für ökologische sowie soziale Herausforderungen zu tragen. „Ein nachhaltiger und schonender Verbrauch der Ressourcen ist uns wichtig. Darauf achten wir sowohl bei den...

74

Käsemacherwelt in Heidenreichstein und Brauerei in Schrems

Die Reisegruppe von über 70 Personen der PV Gruppe Kronstorf-Hargelsberg besuchte die Käsemacherwelt in Heidenreichstein und die Waldviertler Brauerei in Schrems. Eine informative Führung mit Verkostung in der Käsemacherwelt und natürlich ein großer Einkaufshop. Die Privatbrauerei in Schrems wurde uns in einer guten und launigen Führung vorgestellt, anschließend konnte ausreichend Bier verkostet werden. Wo: Käsemacherwelt, Litschauer Str. 18, 3860 Heidenreichstein auf Karte anzeigen

„Halb Europa schaut auf uns“

„Ein kleines, aber feines Plus“, konnte die Brau Union auch im Jahr 2016 wieder einfahren, verkündete Generaldirektor Markus Liebl. So konnten sogar in „schwierigen Zeiten für die Gastronomie“ rund 500 Betriebe als Neukunden gewonnen werden. In Zeiten von Allergenverordnung und Registrierkassenpflicht würden in etwa so viele Gasthäuser zu- wie aufsperren, so Andreas Hunger, Geschäftsführer der Sparte Gastronomie, die Kunst sei es, die neuaufsperrenden zu gewinnen – und das sei sehr gut...

Brau Union Österreich-Chef Markus Liebl wünscht sich einen August, der Durst auf Bier macht: "Wir wünschen uns 28 bis 30 Grad, wenig Regen und leichten Wind." | Foto: Brau Union

Brau Union-Österreich-Chef Liebl: Zehn Millionen Halbe Bier mehr

Generaldirektor Markus Liebl will heuer mit der Brau Union Österreich die 700 Millionen Euro-Umsatzgrenze überschreiten – drei Viertel des Zuwachses kommen aus dem Export. LINZ (win). Ein "super erstes Halbjahr mit deutlichem Plus bei allen Marken" hat die 2200 Mitarbeiter zählende Brau Union Österreich laut Generaldirektor Markus Liebl hinter sich. Das hänge natürlich stark mit der Fußball-Europameisterschaft zusammen. Derzeit liege man 50.000 Hektoliter über dem Vorjahr – sprich zehn...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Brau Union Österreich-Generaldirektor Markus Liebl will mit alkoholfreien Bieren und Radlern sowie Cider neue Konsumenten gewinnen. | Foto: Brau Union

Brau Union-Chef Liebl: Wirtshauskultur darf nicht verloren gehen

Brau Union will Wirte unterstützen – Generaldirektor Liebl fordert Vereinfachungen von der Politik. Umsatz des Vorjahres dürfte leicht übertroffen werden. LINZ. Die Österreicher dürstet es nach Bier – allerdings eher erst am Abend. Weshalb die Brau Union die Mittagszeit mit alkoholfreien Bieren und Radlern bespielen will. Bei beiden Getränken sieht Brau Union-Generaldirektor Markus Liebl trotz des heißen Sommers noch Potenzial nach oben – auch beim Cider, mit dem das Unternehmen nun speziell...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Brau Union Österreich-Marketinggeschäftsführer Andreas Stieber, Generaldirektor Markus Liebl, Gastronomie-Geschäftsführer Andreas Hunger. | Foto: cityfoto.at

Brau Union setzt auf alkoholfrei

Bilanz: 2013 brachte leichtes Absatz- und Umsatzplus – Generaldirektor Liebl auch für 2014 optimistisch. Linz (win). Die Österreicher halten mit durchschnittlich 107 Litern pro Kopf und Nase ihren Bierkonsum stabil, während er im Rest Europas zuletzt gefallen ist. Einen wichtigen Beitrag dazu liefert das Bierland Oberösterreich: "Hier liegen wir zwischen 110 und 120 Litern", schätzt Brau Union Österreich-Generaldirektor Markus Liebl. Er kann auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurückblicken: Die...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Brau Union verfasst Nachhaltigkeitsbericht

LINZ (red). Unter dem Motto FAIRantwortungsvoll Brauen für Österreich veröffentlicht die Brau Union einen Nachhaltigkeitsbericht. Unsere Nachhaltigkeitsbroschüre beleuchtet die positiven Ergebnisse des Unternehmens und zeigt deutlich, welche Rolle das Thema Nachhaltigkeit bei uns spielt, so Generaldirektor Markus Liebl.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.