Breitband

Beiträge zum Thema Breitband

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker (v. l.) stellten in Weibern die Breitband Oberösterreich GmbH vor. | Foto: vb/BRS

"Synergien nutzen"
Land OÖ gründet neue Breitbandgesellschaft

Um den Breitbandausbau in Oberösterreich  voranzutreiben, legt das Land Oberösterreich die Fiber Service OÖ GmbH und den "Fibre to the Home" (FTTH)-Bereich der Energie AG zusammen. Mit der neu gegründeten Breitband Oberösterreich GmbH soll das ausgegebene Ziel der flächendeckenden Breitbandversorgung nun noch schneller erreicht werden. OÖ, WEIBERN. Bislang teilten sich die Energie AG und die Fiber Service OÖ – ein Tochterunternehmen des Landes – die flächendeckende Breitbandsversorgung in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Der 31-jährige Leondinger Lukas Linemayr möchte in Oberösterreich ein verfassungsrechtliches Grundrecht auf schnelles und leistbares Internet für alle. | Foto: Die Grünen Leonding
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
GRÜNEN Leonding: Landtagskandidat Lukas Linemayr

Der 31-jährige Leondinger Lukas Linemayr (Grünen) kandidiert als Spitzenkandidat des Bezirks Linz-Land für die oberösterreichische Landtagswahl am 26. September. LEONDING. Der Geschäftsführer der Linzer Digitalagentur CIC Lukas Linemayr setzt sich seit sechs Jahren intensiv für die Grünen in Leonding ein. Wieso er als Spitzenkandidat antritt, welche Probleme und Chancen er sieht, hat uns der gelernte Programmierer im Interview verraten: Warum kandidieren Sie für den OÖ. Landtag und welche...

  • Linz-Land
  • Lehrredaktion OÖ
OÖVP-Bezirksgeschäftsführer Ulrich Eder (li.), Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek. | Foto: Engelsberger

Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek berichtet über die aktuellen Schwerpunkte der OÖVP Linz-Land
Von Sicherheit bis hin zu Infrastruktur

BEZIRK (eng). Im Hinblick auf die Zukunft ist das Thema Sicherheit ein wichtiger Punkt für Wolfgang Stanek. Laut dem Sicherheitssprecher der OÖVP sollen bereits 2019 seit langem wieder mehr Polizisten aus der Schule kommen, als in Pension gehen. Ausbau der Infrastruktur Ziel der OÖVP Linz-Land ist ein vierspuriger Ausbau der B1. Erreicht werden soll eine Gesamtlösung unter Einbeziehung von Marchtrenk. Auch durch die Realisierung der Autobahnabfahrt Haid, soll das tägliche Stauchaos gemildert...

  • Linz-Land
  • Julian Engelsberger
Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich und Obmann der Initiative Wirtschaftsstandort Oberösterreich. | Foto: cityfoto/jasmina rahmanovic
1

WKO-Präsident Leitl: "Brauchen zehn Milliarden Euro für Breitbandausbau in den nächsten drei Jahren – alleine zwei Milliarden für Oberösterreich"

Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich und Obmann der Initiative Wirtschaftsstandort OÖ, sieht im BezirksRundschau-Interview den Bürokratie-Abbau und den Kampf gegen den Fachkräfte-Mangel als entscheidende Standort-Themen. Die neue Bundesregierung will, wie auch von der Wirtschaftskammer immer wieder gefordert, die Bürokratie abbauen – wie soll das konkret aussehen? Unser Motto: „Beraten statt bestrafen!“ Wenn einer etwas vorsätzlich oder systematisch macht, dann gehören...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: WKO

Junge Wirtschaft fordert Breitbandausbau

Forderung nach Speed-Offensive, denn auch Unternehmen in ländlichen Regionen brauchen leistungsfähige Netze BEZIRK. „Junge Unternehmer, Gründer und Start-ups sorgen für Wirtschaftswachstum. Sie sind es, die den Standort Oberösterreich festigen, ihn mit neuen Impulsen beleben und die Arbeitswelt mit frischem Blut in Schwung bringen. Daher ist es für uns von der Jungen Wirtschaft Oberösterreich völlig unverständlich, dass der Breitbandausbau in den schnellen Zeiten der Digitalisierung langsam vor...

  • Enns
  • Katharina Mader
Landeshauptmann Josef Pühringer und Wirtschaftslandesrat Michael Strugl mit EU-Kommissar Günther Oettinger im Sky Loft des Ars Electronica Centers | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml
2

Oberösterreich soll Modellregion für datengetriebene Wirtschaft werden

LINZ. Den Besuch des EU-Kommissars für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft, Günther Oettinger im Rahmen des Ars Electronica Festivals in Linz nutzten Landeshauptmann Pühringer und Landesrat Strugl um über die digitale Zukunft Oberösterreichs zu informieren. Diese liegt aus Sicht unserer Landesregierung in einem 20 Punkte Plan, der bis 2021 umgesetzt werden soll. Budgetiert sind für die „Leitinitiative Digitalisierung“ 121 Millionen Euro. „Wir müssen zusammenhalten um mitzuhalten“ Die...

  • Linz
  • Ingo Till
Im Bild von links: Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und A1-Technikvorstand Marcus Grausam.

Glasfaserausbau schreitet voran

In den kommenden drei Jahren sollen 80 Prozent der Österreicher Zugang zu schnellem Internet haben. Dafür investiert A1 rund 400 Millionen Euro pro Jahr. Maßgeblich dafür ist die Verlegung von Glasfaserkabeln. "Ich bin froh, dass es große Provider gibt, die sich engagieren", sagt Wirtschaftslandesrat Michael Strugl bei einem Gespräch mit A1-Technikvorstand Marcus Grausam. Der Glasfaserausbau ist teuer und aufwendig. "In dünner besiedelten Gebieten rechnet es sich nicht. Hier sind wir auf die...

  • Linz
  • Rita Pfandler
Thomas Arnoldner, Hannes Ametsreiter, Henrietta Egerth und Andreas Mitterlehner (v. l.). | Foto: HYPO OÖ

Breitband braucht das Land

Welche Technologien werden künftig unser Leben bereichern und erleichtern und welche Herausforderungen ergeben sich daraus für den Wirtschaftsstandort Österreich. Diese Themen standen am Donnerstagabend im Mittelpunkt einer top-besetzten Diskussionsrunde im Rahmen der Investment Gespräche der HYPO Oberösterreich. Das Podium – die Geschäftsführerin der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft Henrietta Egerth, der Generaldirektor der Telekom Austria Group Hannes Ametsreiter und der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Horst Gaigg, Breitbandbeauftragter Land OÖ, WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner, Spartengeschäftsführer Gernot Fellinger, Wirtschaftlandesrat Michael Strugl, Spartenobmann Gerhard Buchroithner (v. l.). | Foto: WKOÖ
1

Breitband für alle bis zum Jahr 2022

Eine zeitgemäße Breitbandinfrastruktur – also Internetzugang – ist für 75 Prozent von knapp 3600 befragten Unternehmen wichtig für den Unternehmenserfolg. Das ist eines der Ergebnisse einer Umfrage, die die WKOÖ-Sparte Information + Consulting im Herbst 2013 durchführte. 40 Prozent der Unternehmen verfügen derzeit laut eigenen Angaben über keine ausreichend schnelle Internetverbindung. Hingegen sind 40 Prozent der Befragten mit dem mobilen Internet sehr zufrieden oder zufrieden....

  • Linz
  • Oliver Koch
Gernot Fellinger, Geschäftsführer der Sparte Information + Consulting, Rudolf Trauner, Präsident der WKO Oberösterreich,  Paul Rübig, Mitglied des Europäischen Parlaments, Gerhard Buchroithner, Obmann der Sparte Information + Consulting (v. l.). | Foto: Mozart

Vollgas für den Ausbau der Datenautobahnen

Das Internet und die darauf aufbauenden Anwendungen bilden die Grundlage für Wirtschaftswachstum und sozialen Fortschritt. In den Industrieländern kann das Internet zu einer Rückkehr eines starken Wachstums beitragen. „Dabei sind wir gerade erst dabei, den Nutzen des Internet zu realisieren. Diese Nutzen basieren vor allem auf Wettbewerb, Wahlmöglichkeit für Verbraucher und die zeit- und ortsunabhängige Nutzung“, so WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner. „Es kann nicht oft genug betont werden, wie...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.