Breitenbrunn

Beiträge zum Thema Breitenbrunn

Über Stock und Stein soll es beim ersten Pannonian Gravel Rennen gehen.  | Foto: Hoogerland
3

"Pannonia Gravel"
Premiere für erstes Gravelbike Rennen im Burgenland

Während es beim Martiniloben in Breitenbrunn am 27. Oktober "zum Lachen in den Keller" geht, feiert auch ein einzigartiges Radrennen Premiere im Burgenland. Mit dem ersten Pannonia Gravel Rennen tragen die Organisatoren des Neusiedler See Radmarathons dem Boom des Gravel-Bikens Rechnung.  NORDBURGENLAND. Gravelbiken gilt derzeit als Trend im Radsport und vereint das Beste aus zwei Welten: Schnelle Fahrten auf Asphalt wechseln sich mit Passagen im Gelände ab. Auf diesen Boom springen nun auch...

Josef Bader, Projektleiter Winden Seinerzeit, Elisabeth Bader, Margit Paul-Kientzl und Gerhard Kientzl, Vereinsobmann Schaumamoi und Eva Paulini bei der Fotoausstellung im Gmoastodl | Foto: Andrea Glatzer
18

Winden Seinerzeit
Lebendige Dorfgeschichte mit künstlicher Intelligenz

Mit dem Begriff "Ahnenforschung" assoziieren die meisten Menschen alte, vergilbte Fotos und nicht lesbare - weil in Kurrentschrift geschrieben - verstaubte Geburts- und Heiratsurkunden. Verblüffend, wie man sich täuschen kann! Der Windener Kunst- und Kulturverein "Schaumamoi" trat bei seinem jüngsten Programmschwerpunkt "Winden Seinerzeit" mit dem Chronisten Josef Bader am vergangenen Wochenende den Gegenbeweis an. WINDEN AM SEE. Nach Veranstaltungsreihen wie "Windener Kunsterlebnis" oder dem...

Modernisierung von vier Haltestellen auf der Pannoniabahn in Schützen am Gebirge, Donnerskirchen, Breitenbrunn und Winden am See | Foto: ÖBB, Christian Zenger
5

Vier Bahnhöfe betroffen
Modernisierungsmaßnahmen auf der Pannoniabahn

Bis Ende November werden auf der "Pannoniabahn" vier Bahnhöfe komplett erneuert. Betroffen sind die Haltestellen in Schützen am Gebirge, Donnerskirchen, Breitenbrunn und Winden am See. Die Anforderungen an die Barrierefreiheit sollen mit den Umbauarbeiten bestmöglich erfüllt werden, heißt von der ÖBB.  NORDBURGENLAND. Vier Haltestellen der "Pannoniabahn" werden seitens der ÖBB bis Ende November generalsaniert. Die Haltestellen in Schützen am Gebirge, Donnerskirchen, Breitenbrunn und Winden am...

Von Breitenbrunn ging es für 40 Kinder und Erwachsene nach Winden bei der "Kidical Mass".  | Foto: Radlobby Kirschblütenregion
3

"Kidical Mass"
Ab in die Pedale für eine sichere Radinfrastruktur

Im Rahmen der österreichweiten Fahrradparade fand bei strahlendem Sonnenschein die "Kidical Mass" in Breitenbrunn, Eisenstadt und Neusiedl am See statt. Österreichweit nahmen insgesamt 27 Städte teil. NORDBURGENLAND. In Neusiedl am See versammelten sich rund 100 radbegeisterte Kinder und Eltern vor dem Gemeindeamt Neusiedl am See, um gemeinsam für eine familienfreundliche und sichere Fahrradinfrastruktur zu demonstrieren. In Breitenbrunn trafen sich rund 40 Kinder und Erwachsene "am Anger", um...

Der neue Kreisverkehr zwischen Breitenbrunn und Winden wurde am 16. Dezember eröffnet.
3

Arbeiten auf der B50
Kreisverkehr zwischen Breitenbrunn und Winden fertiggestellt

Am 16. Dezember wurde der neue Kreisverkehr zwischen Winden und Breitenbrunn nach kurzer Bauzeit freigegeben. BREITENBRUNN / WINDEN. Im September starteten die Bauarbeiten nun wurde der neue Kreisverkehr zwischen Breitenbrunn und Winden fertiggestellt. „Wir freuen uns, mit diesem Projekt zur Verkehrssicherheit beizutragen. Die Mitte des Kreisverkehrs wird, aufgrund der Ungewohntheit und etwaiger Beschädigungen noch unberührt bleiben. In etwa einem Jahr soll diese dann gestaltet werden", wird...

Die Tafeln sollen gemeinsam mit anderen Aktivitäten den Natur- und Artenschutz weiter in den Fokus rücken. | Foto: Welterbe Naturpark

Neusiedler See - Leithagebirge
Zusatztafeln für fünf Naturparkgemeinden

Der Welterbe-Naturpark Neusiedler See - Leithagebirge möchte den Naturparkgedanken weiter ins Bewusstsein der lokalen Bevölkerung rücken. WINDEN AM SEE. Dazu wurden heute von Naturpark Obmann LAbg. Bgm Erwein Preiner und Naturparkkoordinatorin Andrea Grabenhofer neue Ortstafelnschilder mit dem Schriftzug „Naturparkgemeinde“ präsentiert.  Fünf NaturparkgemeindenDer Welterbe Naturpark Neusiedler See - Leithagebirge umfasst die Gemeinden Donnerskirchen, Purbach, Breitenbrunn, Winden und Jois. Die...

Plakatpräsentation der Grünen (v. li.): Landesgeschäftsführer Michael Bacher, Margit Paul-Kientzl (Winden am See), Rosemarie Grosz (Breitenbrunn), Landessprecherin Regina Petrik, Rainer Fussenegger (Neusiedl am See) und Niki Brunäcker (Purbach) | Foto: Grüne
6

Kampagne der Grünen
„Wir bringen ein Stück Klimaglück in die Gemeinden“

Mit einer Plakatpräsentation – gemeinsam mit Kandidatinnen und Kandidaten aus den Bezirken Neusiedl am See und Eisenstadt Umgebung – starteten die Grünen die Intensivphase des Gemeinderatswahlkampfes. NEUSIEDL AM SEE. Inhaltlicher Schwerpunkt des Grünen-Wahlkampfes ist – wenig verwunderlich – der Klimaschutz. „Wir bringen mit dem, was wir in den Gemeinden tun, was wir bewirken und worauf wir schauen, ein Stück Klimaglück in die Gemeinden“, sagt Landessprecherin Regina Petrik.  Dieses...

Bürgermeister LAbg. Erwin Preiner, Mag. Andrea Grabenhofer und Bürgermeister Helmut Hareter in einem sorten- und artenreichen Kirschgarten in Winden am See. | Foto: Andrea Glatzer
9

Neues zwischen Neusiedler See und Leithagebirge
Von der Kirschblüte bis zur Gaudiwagerlfahrt

Mandelblüten und Hundsknofl läuten das Frühjahr im Naturpark zwischen Neusiedler See und Leithagebirge ein. Bald schon werden die ersten Kirschbäume entlang des Kirschblüten-Radweges in ihrem Blütenzauber erstrahlen. Autorin Andrea Glatzer WINDEN AM SEE. "Eigentlich hat alles mit einem Knüller begonnen", erinnert sich Bürgermeister LAbg. Erwin Preiner, als der Regionalverband Neusiedler See - Leithagebirge im Jahr 2000 aus der Taufe gehoben wurde. "Wir hatten uns mit dem Verkehr auf der B50...

Kinder der Volksschule Schützen pflanzten zum 25-Jahr-Jubiläum einen von neun Bäumen für die Mitgliedsgemeinden am Gelände des Reinhaltungsverbands. | Foto: Bgld. Landesmedienservice
2

25 Jahr-Jubiläum
Reinhaltungsverband Region Neusiedler See–Westufer

Seit 25 Jahren gibt es den Reinhaltungsverband Neusiedler See-Westufer. Der im Jahr 1996 als Körperschaft öffentlichen Rechts gegründete Verband besteht aus den neun Mitgliedsgemeinden Breitenbrunn, Donnerskirchen, Mörbisch, Oggau, Oslip, Purbach, Rust, Schützen am Gebirge und Winden am See und feierte nun sein Jubiläum. NORDBURGENLAND. Sein 25 Jahr-Gründungsjubiläum feierte der Reinhaltungsverband Neusiedler See-Westufer am Freitag, im Beisein von Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner, den...

Eine Ölspur von fünf Kilometern musste beseitigt werden. | Foto: FF Jois
5

Feuerwehreinsatz
Kilometerlange Ölspur von Jois bis Breitenbrunn

Am Samstag wurden die Freiwilligen Feuerwehren Jois, Neusiedl am See und Weiden am See zu einem Ölaustritt in größeren Mengen alarmiert. JOIS/WINDEN/BREITENBRUNN. Laut ersten Meldungen handelte es sich um eine Ölspur von Jois bis nach Breitenbrunn. Fünf Kilometer ÖlspurNach dem Eintreffen des Einsatzleiters wurde der Einsatzbereich erkundet. Insgesamt handelte es sich um eine fünf Kilometer lange Ölspur, die sich durch die Ortschaften, Jois, Winden am See und Breitenbrunn zog. Feuerwehr,...

Insgesamt rückten fünf Feuerwehren des Bezirks zum Traktrobrand bei Winden aus. | Foto: FF Neusiedl am See
21

Freiwillige Feuerwehr Winden
Zwei Fahrzeugbrände an einem Tag

Am frühen Nachmittag des 9. Juli wurden die Freiwilligen Feuerwehren Winden, Neusiedl, Kaisersteinbruch, Breitenbrunn und Jois nach Winden am See alarmiert. WINDEN. Ein mit Stroh beladener Traktor fing am Weg Richtung Kaisersteinbruch Feuer und stand beim Eintreffen bereits in Vollbrand. Fünf Wehren vor OrtDas Feuer griff zudem auf das angrenzende Feld über und breitete sich aufgrund des starken Windes immer weiter aus. Aufgrund der sich bildenden Lage wurde die Alarmstufe auf B3 erhöht. Im...

Ein klimafites Beet wurde in Winden am See angelegt. | Foto: Naturpark Neusiedler See - Leithagebirge
3

Neusiedler See - Leithagebirge
Blühflächen in Naturpark-Gemeinden angelegt

Um die Artenvielfalt zu erhöhen und dem Insektensterben entgegenzuwirken, wurden in einigen Gemeinden des Naturparks Neusiedler See - Leithagebirge bunte Blühflächen angelegt.  BEZIRK. Der Naturpark Neusiedler See-Leithagebirge erstreck sich über die fünf Gemeinden Jois, Winden, Breitenbrunn, Purbach und Donnerskrichen. In einigen dieser Gemeinden wurden zum Schutz von Insekten – die für ein funktionierendes Ökosystem unbedingt notwendig sein – Blühflächen mit bunten Blumen und Pflanzen...

1 14

Kampf gegen den sexuellen Missbrauch an Kindern

Vorstellungen für die Volksschulen Leithaprodersdorf, Breitenbrunn und Winden/See Jedes vierte Mädchen, jeder achte Bub ist von sexuellem Missbrauch betroffen. 90 % der Täter finden sich im familiären Umfeld, nur 10 % sind Fremdtäter. Durchschnittlich muss ein betroffenes Kind neun Mal um Hilfe bitten, bevor es Hilfe bekommt. Da gilt es rechtzeitig vorzusorgen, den Kindern bereits im Volksschulalter Strategien zu vermitteln, die ihnen Sicherheit geben. Der Lions Club Eisenstadt hat sich daher...

In Winden am See brennt es im Feuerwehrhaus

Brand bei der Feuerwehr Winden am See

WINDEN AM SEE. Derzeit sind drei Feuerwehren - die Wehren aus Jois, Neusiedl am See und Breitenbrunn sind mit zehn Fahrzeugen bei einem Brand in der Feuerwehr Winden am See im Einsatz. Der Brand ist in der Halle ausgebrochen.

10

Vorsorge für 550 Kinder gegen sexuellen Missbrauch

Jedes vierte Mädchen, jeder achte Bub ist von sexuellem Missbrauch betroffen. 90 % der Täter finden sich im familiären Umfeld, nur 10 % sind Fremdtäter. Durchschnittlich muss ein betroffenes Kind neun Mal um Hilfe bitten, bevor es Hilfe bekommt. Da gilt es rechtzeitig vorzusorgen, den Kindern bereits im Volksschulalter Strategien zu vermitteln, die ihnen Sicherheit geben. Am 2.6.2015 veranstaltete der Lions Clubs Eisenstadt in Zusammenarbeit mit dem Lions Club Neusiedlersee und dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.