Brettspiele

Beiträge zum Thema Brettspiele

Das Spiel „Challengers!“ von Johannes Krenner und Markus Slawitscheck ist Spiel des Jahres 2023 in der Kategorie Kennerspiel. | Foto: zVg
Aktion 3

Brettspiel „Challengers!“ ausgezeichnet
Spieleerfinder aus Heidenreichstein gewinnt „Spiel des Jahres“

Zwei Niederösterreicher, darunter Johannes Krenner aus Heidenreichstein, haben mit ihrem Spiel „Challengers!“ das Spiel des Jahres 2023 (in der Kategorie Kennerspiel) gewonnen. Der Kritikerpreis gilt als weltweit bedeutendste Auszeichnung in der Branche der Gesellschaftsspiele. HEIDENREICHSTEIN. Johannes Krenner, aus Heidenreichstein, und Markus Slawitscheck, aus Hofamt-Priel, bekamen am 16. Juli Berlin die Auszeichnung verliehen. Die beiden Spieleautoren nahmen dort mit ihrem Spiel...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs
Gerlinde Tamerl, stellvertretende Geschäftsführerin der Wagner'schen Buchhandlung und Projektleiterin, mit dem Tirol Spiel.  | Foto: Wagner'sche
2

Für Einheimische und Zuagroaste
Eine spielerische Reise durch Tirol

INNSBRUCK. Das neue Tirol Spiel der Wagner'schen Buchhandlung lädt zu einer spannenden Reise durch das gesamte Bundesland. Doch woher kommen eigentlich all die Ideen? Projektleiterin Gerlinde Tamerl spricht über die Entstehung des Spiels und Herausforderungen, die es zu bewältigen galt.  Von Finstermünz bis zum Wilden KaiserWelchen Laut gibt der Steinbock als „König der Alpen“ von sich, wenn er sich fürchtet? Wie hieß das Getränk, das man um 1900 im Café Munding kaufen konnte und für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Mit dem Brettspiel zurück zur Skihütte. | Foto: Mandulis
Aktion 7

"Der Gipfel der Gefühle"
Den Hochkönig als Brettspiel neu entdecken

Mit "Hochkönig – der Gipfel der Gefühle" gibt es die Region um das Massiv neu zu entdecken. Mit 40 handgemalten Bildern und der Wahl zwischen Winter und Sommer hofft die Hochkönig Tourismus GmbH Käufer zu überzeugen. MARIA ALM, DIENTEN. Wer kennt sie nicht – die Brettspielklassiker "Mensch ärgere dich nicht", "Monopoly" oder "Trivial Pursuit". Nun kann man aber auch den Hochkönig im Spieleformat spielerisch entdecken. "Das Spiel ist ein regionaler Tipp, um eine Vielzahl an Sommer- und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Johann Apollonio mit seinem Fußball-Brettspiel für zwei Personen, die damit Österreichs EM-Frust abbauen können.

Wienerwald kickt den EM-Frust weg

Unbewegliche Nieten: Neulengbacher Pensionist erfindet das Fußball-Spiel neu. NEULENGBACH (mh). "Eine Mannschaft, die aus lauter Nieten besteht und sich nicht bewegt, ist der Albtraum jeden Trainers", scherzt Johann Apollonio. Ganz anders verhält es sich bei seinem Fußball-Brettspiel "Ginga Sticks", das der gelernte Vulkaniseur vor nunmehr zwanzig Jahren erfunden hat. "Für den Prototyp habe ich noch Baunieten für die Spieler und Einmachgummi für die Bande verwendet." Bei der ersten...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
3

In dunklen Gemäuern lauert das Böse – Villen des Wahnsinns

Sanfter Grusel und harter Horror – beides wartet in "Villen des Wahnsinns". Szenario ist ein Gebäude in der Welt von H.P. Lovecraft, also eine düstere Vorstellung der 20er-Jahre im vergangenen Jahrhundert. In dem ausgesprochen aufwändig gestalteten Brettspiel ist es die Aufgabe der Mehrheit der Spieler, als Ermittler gegen den "Bewahrer" zu bestehen. Dieser leitet sozusagen den Ablauf, entscheidet in gewissem Maß über die Spielziele und setzt alles daran, die Ermittler zum schaudern zu bringen....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
11

Für ein ausgezeichnetes Spiel ist man nie zu Alt - oder zu Jung

REUTTE (as). Eine Bücherei ist nicht zwangsläufig ein Ort der Ruhe - erstmals fand jetzt in Reutte ein Spielenachmittag für Jung und Alt statt, eben genau dort. Die Gäste, Kinder wie Erwachsene, verlebten einen vergnüglichen Nachmittag mit Gesellschaftsspielen jeder Art. Originelle Brettspiele wie „Fang die Maus“, „Wissensquiz für Kinder“ oder „Insel der Schmuggler“ aber auch altbekannte Klassiker wie Domino und Mikado fanden regen Zuspruch. Besonders zu begeistern vermochte ein „Riesenmikado“...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.