Brigittenau

Beiträge zum Thema Brigittenau

Von 1. bis 7. August wird das Calle Libre den Wiener Nordwestbahnhof bespielen. Damit hat das Street-Art-Festival zum ersten Mal  ein eigenes Festivalgelände. | Foto: Bordalo/Calle Libre
1 16

Wiener Street-Art-Festival
Calle Libre bringt Kunst am Nordwestbahnhof

Das Street-Art-Festival "Calle Libre" findet 2022 nur am Wiener Nordwestbahnhof statt. Von 1. bis 7. August wartet Kunst und Musik. Auch Food-Trucks und Bars werden aufgebaut. WIEN/BRIGITTENAU. Am Montag ist es wieder soweit: Das Calle Libre bringt Farbe nach Wien. Erstmals findet das Street-Art-Festival nur an einem konkreten Standort statt und zwar von 1. bis 7. August am Nordwestbahnhof. Neben kostenloser Kunst und Musik wartet auch Erfrischung und Erholung. Mit dem diesjährigen Motto...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Noch bis Ende August können Kinder in der Sporthalle Brigittenau am großen Trampolin springen. Das kostenlose Angebot findet unter Anleitung statt.
 | Foto: Barbara Maier
2

WienXtra Ferienspiel
Trampolinspringen für Kids gratis im 20. Bezirk

Unter dem Motto "Trampolinspringen - aber richtig" lernen Kids bis Ende August, wie man Trampolin springt. Das in Angebot in der Sporthalle Brigittenau ist kostenlos. WIEN/BRIGITTENAU. Sich so richtig austoben können Kinder in der Sporthalle Brigittenau. Denn dort bietet das WienXtra Ferienspiel ein Training am großen Trampolin – und das kostenlos!  Unter Anleitung von Expertinnen und Experten können Acht- bis 13-Jährige so richtig springen. Geboten werden mehrere Termine bis Ende August....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Brigittenauer Brücke können Wiener Kinder mit dem WienXtra Ferienspiel erkunden. Die Teilnahme – nur in Begleitung eines Erwachsenen – ist kostenlos. | Foto: WienXtra/Barbara Mair
2

WienXtra Ferienspiel
Tour für Kids durchs Innere der Brigittenauer Brücke

Eine spannenden Entdeckungstour bietet das WienXtra Ferienspiel im 20. Bezirk. Dabei können Kinder die Brigittenauer Brücke von Innen erkunden. WIEN/BRIGITTENAU. Mit dem WienXtra Ferienspiel hat lange Weile in den Sommerferien keine Chance! Ein spannendes Erlebnis wartet auf Kids bei der Donau. Dabei kann der Nachwuchs  erfahren, wie die Brigittenauer Brücke von Innen aussieht. Experten der MA 29 (Brückenbau und Grundbau) nehmen die Kids mit auf eine Entdeckungstour, bei der es viel zu sehen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
"Open Air im Hof des Museums20": Alte und neue Wiener Lieder warten am Donnerstag beim Konzert von Agnes Palmisano in der Dresdner Straße. | Foto: Stephan Mussil
1 Video 2

Konzert am 21. Juli
Wiener Lieder live im Bezirksmuseum Brigittenau

Am Donnerstag tritt Agnes Palmisano mit alten und neuen Wiener Liedern im Bezirksmuseum Brigittenau auf. Das Open-Air-Konzert ist kostenlos. WIEN/BRIGITTENAU. Mit traditioneller Musik wartet das Bezirksmuseum Brigittenau am Donnerstag, 21. Juli, auf. Denn dann gibt Agnes Palmisano alte und neue Wiener Lieder zum besten. Beginn ist um 17 Uhr. Das Live-Konzert ist Teil der Reihe "Open Air im Hof des Museums20" und findet in der Dresdner Straße 79 statt. Eintritt frei! Bei Schlechtwetter wird die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Kabaretts, Konzerte, Theaterstücke warten bis 14. August im Mortarapark  – und das bei freiem Eintritt. | Foto: Judith Stehlik
2

Gratis Konzerte, Kabarett &Co
Kultursommer Wien gastiert im Mortarapark

Bis 14. August bietet der Kultursommer Wien mehrere kostenlose Events – auch im Brigittenauer Mortarapark. Es gibt auch ein gestaltetes Kinder-und Familienprogramm.  WIEN/BRIGITTENAU. Kulturinteressierte Brigittenauerinnen und Brigittenauer aufgepasst: Zwei Monate lang wird im Mortarapark groß aufgespielt, denn dann gastiert dort der Wiener Kultursommer. Auf einer Freiluftbühne warten bis Sonntag, 14. August, die verschiedensten Veranstaltungen. Auf der Freiluftbühne werden aber nicht nur...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am 20.Juni gastiert das Wie sind Wien Festival im 20. Bezirk. Am Programm steht etwa ein Baulückenkonzert des Wiener Bandkollektiv "Thalija"   | Foto:  Thalija/Christian Koschar
3

Wie sind Wien Festival
Kulturreise durch den 20. Bezirk am 20. Juni

Fotoausstellungen, Konzerte und mehr: Diese kostenlosen Events bietet das "Wir sind Wien-Festival" in der Brigittenau. WIEN/BRIGITTENAU. An ungewöhnlichen Schauplätzen wird am 20. Juni im Zwanzigsten groß aufgespielt, denn dann gastiert das "Wir sind Wien-Festival" in der Brigittenau. Bereits zum 14. Mal wird zum abwechslungsreichen Kulturprogramm geladen – und das bei freiem Eintritt. Damit will man Einblicke in das künstlerische Schaffen in der Stadt bieten. "Wir sind quasi wie ein fahrender...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bei der Langen Nacht der Kirchen öffnen zahlreiche Kirchen in ganz Wien ihre Türen – so auch in der Brigittenau. | Foto: Pexels/Greyling (Symbolbild)
2

Lange Nacht der Kirchen
Brigittenauer Kirche öffnet am 10. Juni ihre Türen

Bei der Langen Nacht der Kirchen werden in der Allerheiligenkirche in der Brigittenau mehrere Veranstaltungen geboten. Neben einem Orgel-Konzert steht auch eine Messe am Programm. WIEN/BRIGITTENAU. Am Freitag, 10. Juni, geht die Lange Nacht der Kirchen über die Bühne – auch die Brigittenau ist mit dabei. Gleich mehrere Veranstaltungen finden in der römisch-katholischen Allerheiligenkirche in der Vorgartenstraße 56 statt. Zunächst wird von 18 bis 18.45 Uhr die Messe gefeiert. Von 19 bis 19.45...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Uraufführung der Kinderoper "Theo" in der Brigittenau: Gemeinsam mit den Wiener Sängerknaben spielt die Musikschule Fröhlich Akkorden-Musik. | Foto: Martsinkevich/Unsplash (Symbolbild)
2

Brigittenau
Gratis Kinderoper mit Akkordeon und Wiener Sängerknaben

Eine kostenlose Kinderoper wird am 14. und 15. Mai im Haus der Begegnung Brigittenau gespielt. Gemeinsam mit den Wiener Sängerknaben führt die Musikschule Fröhlich "Theo und die Narrenweisheit" mit  Akkordeon-Klängen auf. WIEN/BRIGITTENAU. Von Kindern für Kinder: Am 14. und 15. Mai wartet ein besonderes Schmankerl auf den Nachwuchs. Denn dann wird die Oper „Theo und die Narrenweisheit“ uraufgeführt. Auf der Bühne stehen die Kids der Brigittenauer Musikschule Fröhlich, eine der größten...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am 12. April zeigt das WIFAR wieder zwei Klassiker – und das kostenlos. Am Programm stehen „Der Dritte Mann“ und eine Dokumentation rund um den 1. Mai und die Arbeiterbewegung. | Foto: Paolo Chiabrando/ Unsplash
3

Kino am 12. Mai
"Der Dritte Mann" kostenlos im WIFAR in Wien zu sehen

Mit "Der dritte Mann" und einer Doku über den 1. Mai zeigt das WIFAR wieder zwei sehenswerte Kinofilme in der Brigittenau.  Der Eintritt ist frei! WIEN/BRIGITTENAU. Es ist wieder soweit: Kinofans kommen mit zwei Klassikern im Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (kurz WIFAR) auf ihre Kosten. Am Donnerstag, 12. Mai, kann man nämlich in der Brigittenau wieder kostenlos Filme über die große Leinwand flimmern sehen.  Am Programm stehen "Der Erste Mai und der Traum von der Weltrevolution" und „Der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Initiator und Künstler Hans Heisz organisiert seit mehreren Jahren den "Q202 Atelierrundgang". Er findet am 23. und 24. April in der Leopoldstadt und Brigittenau statt.  | Foto: Gerda Mackerle
1 3

Atelierrundgang Q202
Kostenlos Kunst im 2. Bezirk und 20. Bezirk erleben

Beim kostenlosen Rundgang "Q202" öffnen zahlreiche Ateliers in der Leopoldstadt und Brigittenau ihre Türen. Er findet am 23. und 24. April statt. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Es ist wieder soweit: Die Kunst- und Kulturinitiative "Q202" lädt zum Atelierrundgang durch den 2. und 20. Bezirk – und das kostenlos. Am Samstag, 23. April, und Sonntag, 24. April, öffnen rund 40 Ateliers ihre Türen und lassen Neugierige an der Entstehung ihrer Werke teilhaben. Der Atelierrundgang findet jeweils von 13...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Zum Tag des Buchs verteilen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Wohnpartner kostenlosen Lesestoff in ganz Wien.
 | Foto: Ludwig Schedl
2

Tag des Buchs
Wohnpartner verschenkt kostenlose Bücher in ganz Wien

Mit kostenlosen Büchern wartet das Nachbarschaftsservice Wohnpartner zum Tag des Buches in ganz Wien auf. Die BezirksZeitung hat alle Standorte auf einen Blick zusammengefasst WIEN. Leseratten aufgepasst! Zum Tag des Buches wartet das Nachbarschaftsservice Wohnpartner mit einem besonderen Schmankerl auf: In ganz Wien werden kostenlose Bücher verteilt. Es warten verschiedene Sachbücher und Belletristik. Wer sich Gratis-Lesestoff abholen möchte, hat am Freitag, 22. April, und Samstag, 23. April,...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Am 7. April zeigt das die Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung in der Wallensteinstraße 68/1 wieder zwei Klassiker – und das kostenlos. Am Programm stehen „Die Spaziergängerin von Sans-Souci“ und "Das Leben ist schön". | Foto: Kilyan Sockalingum/ Unsplash
3

Romy Schneiders letzter Film
Gratis-Kino in der Brigittenau am 7. April

Das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung startet wieder mit kostenlosen Filmvorführungen. Am 7. April stehen „Die Spaziergängerin von Sans-Souci“ und "Das Leben ist schön" am Programm. WIEN/BRIGITTENAU. Kinofans aufgepasst! Am Donnerstag, 7. April, zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (kurz WIFAR) in der Wallensteinstraße 68/1 wieder zwei Klassiker – und das kostenlos. Am Programm stehen die Filme „Die Spaziergängerin von Sans-Souci“ und "Das Leben ist schön". Aber Vorsicht: Es...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
“Halli, Hallo, Jucheissassa, Kasperl und Strolchi sind wieder da” heißt es am 7. April in der Millennium City. Eintritt frei!   | Foto: Millennium City
2

Kostenlos am 7. April
Kasperl und Strolchi live in der Millennium City

Kasperl und Strolchi sorgen am 7. April in der Millennium City für einen Angriff auf die Lachmuskeln. Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. "Halli, Hallo, Jucheissassa, Kasperl und Strolchi sind wieder da” heißt es am Donnerstag, 7. April, in der Millennium City (20., Handelskai 94-96). Auf den Nachwuchs wartet das Stück "Besuch vom Planeten XY4711". Ab 17 Uhr sorgen Kasperl und Strolchi für lustiges Theater auf der Plaza im 1. Obergeschoß des Brigittenauer Einkaufszentrums. Der Eintritt ist frei!...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Hinter dem Bezirksmuseum Brigittenau steckt ein Team von ehrenamtlichen Mitarbeitern rund um Leiter Richard Felsleiter (3.v.r).  | Foto: Bezirksmuseum Brigittenau
8

Dresdner Straße
Geschichte der Brigittenau hautnah im Museum erleben

Wissenswertes über die Brigittenau wird in der Dresdner Straße von Ehrenamtlichen aufbereitet. Das Bezirksmuseum hat zwei Mal die Woche bei freiem Eintritt geöffnet. WIEN/BRIGITTENAU.  Wer sich für die Vergangenheit des Zwanzigsten interessiert, ist im Bezirksmuseum Brigittenau auf alle Fälle richtig. Im Jahr 1889 erbaut, ist das Gebäude in der Dresdner Straße 79 aber selbst bereits geschichtsträchtig. Hinter dem Bezirksmuseum steckt ein Team von ehrenamtlichen Mitarbeitern rund um Leiter...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Mit irischen Klängen sorgt die Folkband "Paddy's Return" für Stimmung. Dazu gibt's  Riverdance der "Shamrock Dance Company Vienna".  | Foto: Verena Dreitler
Video 3

St. Patrick's Day
Gratis-Konzert bringt irisches Flair den 20. Bezirk

Mit Riverdance und Folk-Musik wird der 13. Brigittenauer St. Patrick's Day gefeiert. Das kostenlose Event findet am 12. März statt. WIEN/BRIGITTENAU. Irisches Flair bringt der Gedenktag St. Patrick's Day mitten in die Brigittenau. Das kostenlose Live-Event Musik und Tanz findet am Samstag, 12. März, im Haus der Begegnung (20., Raffaelgasse 11) statt. Ab 19.30 Uhr steht die Folkband "Paddy’s Return" mit irischen Stücken auf der Bühne. Danach zeigt die "Shamrock Dance Company Vienna" ihr Können...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Eine psychische Erkrankung ist nicht nur für Betroffene, sondern auch für Angehörige eine Belastung. HPE Wien bietet kostenlose Hilfe. | Foto: Kittus/Unsplah
1 2

Gratis-Angebot bei HPE
Mentale Stütze für Angehörige von psychisch Erkrankten

Beratungen, Gruppentreffen, Infoabende: Der Verein HPE Wien hilft jenen, die psychisch erkrankte Personen unterstützen – und all das kostenlos. WIEN/BRIGITTENAU. Ob Depressionen, Persönlichkeits-, Angst- oder Zwangsstörung – psychische Krankheiten beeinträchtigen das Leben betroffener Personen vielschichtig. Eine wichtige Stütze sind dabei Familie und Freunde. Aber was tut man, wenn die Tochter oder ein Freund psychisch erkrankt ist? Und wie können Angehörige am besten helfen? Diese und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
"Michael Jedlička & Band" geben in der Brigittenau ein kostenloses Live-Konzert mit Musik und Anekdoten von Ludwig Hirsch. | Foto: Manuela Braun
1 Video 2

Live-Konzert
Hommage an Austropop-Legende Ludwig Hirsch im 20. Bezirk

Mit Musik und Anekdoten zollen "Michael Jedlička & Band" dem Liedermacher Ludwig Hirsch Respekt. Das Event in der Brigittenau ist kostenlos. WIEN/BRIGITTENAU. In Erinnerung an den österreichischen Liedermacher und Schauspieler Ludwig Hirsch wird am Samstag, 5. März, ins Haus der Begegnung Brigittenau geladen. Ab 19 Uhr geben "Michael Jedlička & Band"  Stücke wie "I lieg am Ruckn", "Die Omama" oder "Komm, großer schwarzer Vogel" der Austropop-Legende zum Besten. Das Live-Konzert in der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Wienerlied trifft Bach: Unter dem Namen "Schrammelbach" stehen Peter Hudler und Andreas Teufel im Amtshaus Brigittenau auf der Bühne.  | Foto: Schrammelbach
1 Video 2

Gratis-Konzert
Wienerlied trifft Johann Sebastian Bach im 20. Bezirk

Schrammelbach: Eine Mischung aus Wienerlied und Bach bringen Peter Hudler und Andreas Teufel am 10. Februar ins Amtshaus Brigittenau. Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Was hätte Johann Sebastian Bach wohl noch komponiert, wenn er in Wien beim Heurigen ein Achterl zu viel erwischt hätte? Hat Bach vielleicht ohnehin "Heurigenmusik" komponiert? Diese und andere Fragen stellen sich die umtriebigen Musiker Peter Hudler und Andreas Teufel und beantworten sie musikalisch mit einem Konzert in der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am 27. Jänner zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung in der Wallensteinstraße  wieder zwei Klassiker. Eintritt frei! | Foto: Paolo Chiabrando/ Unsplash
2

WIFAR
Gratis-Kino in der Wallensteinstraße am 27. Jänner

Am 27. Jänner zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung in der Wallensteinstraße wieder zwei Klassiker. Am Programm stehen "Der Engel mit der Posaune" und "Der Herr Karl". Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Kinofans aufgepasst! Am Donnerstag, 27. Jänner, zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (kurz WIFAR) in der Wallensteinstraße 68/1 wieder zwei Klassiker – und das kostenlos. Am Programm stehen dieses Mal zwei österreichischen Klassiker "Der Engel mit der Posaune" und "Der Herr...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
“Halli, Hallo, Jucheissassa, Kasperl und Strolchi sind wieder da” heißt es in der Millennium City. Im Jänner stehen gleich zwei kostenlose Stücke am Programm.  | Foto: Millennium City
2

Kasperl und Strolchi in der Millennium City

Kasperl und Strolchi sorgen in der Millennium City für einen Angriff auf die Lachmuskeln. Im Jänner stehen gleich zwei Stücke am Programm. Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. “Halli, Hallo, Jucheissassa, Kasperl und Strolchi sind wieder da” heißt es an zwei Donnerstagen im Monat in der Millennium City (20., Handelskai 94-96). Dann wartet auf Kinder ein Angriff auf die Lachmuskeln und das bei freiem Eintritt!  Am 13. Jänner steht das Stück "Fridolin und Wastl gehen rodeln" am Programm. Am 20....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am 16. Dezember zeigt das die Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung in der Wallensteinstraße 68/1 wieder zwei Klassiker – und das kostenlos. Am Programm stehen "Rio Bravo" und "The African Queen". | Foto: Kilyan Sockalingum/ Unsplash
1 2

Wallensteinstraße
Kostenloses Kino bietet das WIFAR am 16. Dezember

Das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung startet wieder mit kostenlosen Filmvorführungen. Am 16. Dezember stehen "Rio Bravo" und "The African Queen" am Programm. WIEN/BRIGITTENAU. Kinofans aufgepasst! Am Donnerstag, 16. Dezember, zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (kurz WIFAR) in der Wallensteinstraße 68/1 wieder zwei Klassiker – und das kostenlos. Am Programm stehen "Rio Bravo" mit John Wayne und  "African Queen" mit Katharine Hepburn und Humphrey Bogart. Aber Vorsicht: Vorab...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Virtuelles Denkmal an Carlos von den Hügeln: Mittels Augmented Reality werden Lieblingsorte und Werke der Französische Bulldogge verbunden. Per Gratis-App kann kann die 3,5 Kilometer lange Strecke durch die Leopoldstadt und die Brigittenau erkundet werden. | Foto: KÖR/ Martina Stapf
1 6

Leopoldstadt und Brigittenau
Kultur-Spaziergang zu Ehren eines Hundes

Ein virtuelles Denkmal für die Französische Bulldogge Carlos von den Hügeln führt durch die Leopoldstadt und die Brigittenau. Per Gratis-App kann die 3,5 Kilometer lange Strecke erkundet werden. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Ein virtuelles Denkmal wurde dem Künstler Carlos von den Hügeln in der Leopoldstadt und der Brigittenau gesetzt. Mithilfe von Augmented Reality geht es 3,5 Kilometer durch die Bezirke. Dabei werden zehn Standorte, die bedeutend für Leben und Werk des Künstlers waren...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Für gute Stimmung sorgt ein Country-Konzert am 6. November im Haus der Begegnung Brigittenau. Die Moderation übernimmt Country-Legende Walter Nevada. | Foto: Kathrin Klemm
2

Live-Musik
Gratis Country-Konzert im Haus der Begegnung Brigittenau

Ein Live-Konzert der besonderen Art findet am 6. November im Haus der Begegnung statt: Mit Country-Musik stehen Daniel T. Coates aus Pennsylvania, USA, und die Wiener Robert Shumy Band auf der Bühne. WIEN/BRIGITTENAU. Für gute Stimmung wird am Samstag, 6. November, in der Brigittenau gesorgt. Denn dann wartet das Kulturforum Brigittenau mit einem kostenlosen Country-Konzert auf. Das Live-Event im Haus der Begegnung (20., Raffaelgasse 11–13) beginnt um 19 Uhr. Um eine Platzreservierung unter...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
"Die Brigittenau lebt auf": Harald Figl (GB*), Noah Essl, Clara Zimmermann, Jan Horzela und Flora Nagy (v.l.) freuen sich auf die Tanz- und Singworkshops.
2

Musik und Bewegung
Projekt "Die Brigittenau lebt auf" bringt kostenlose Workshops

"Tanzende Straßen, singende Plätze": Gratis-Workshops sollen Brigittenauer zusammenbringen. Das Projekt "Die Brigittenau lebt auf" findet von 17. September bis 6. Oktober statt. WIEN/BRIGITTENAU. Es gibt Dinge, die mehr Spaß machen, wenn man sie mit anderen Menschen gemeinsam macht. Dazu gehören etwa Musik oder Bewegung. Um Menschen im Zwanzigsten genau dies zu ermöglichen, wurde das Projekt "Die Brigittenau lebt auf" ins Leben gerufen. Bei kostenlosen Workshops sollen sich die Teilnehmer mit...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.