Brigittenau

Beiträge zum Thema Brigittenau

Brigittenauer aufgepasst! Der Corona-Impfbus macht von 10. bis 12. September erneut im 20. Bezirk Halt. Das Angebot ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich. | Foto: Unsplash/Schluditsch
Aktion 2

Ohne Anmeldung
Corona-Impfbus macht erneut in der Brigittenau halt

Der Corona-Impfbus macht kommendes Wochenende erneut im 20. Bezirk halt: am Friedrich-Engels-Platz, Mortaraplatz und Allerheiligenplatz ist eine kostenlose Corona-Impfung ohne Anmeldung möglich. WIEN/BRIGITTENAU. Brigittenauer aufgepasst! Der Corona-Impfbus macht von 10. bis 12. September erneut im 20. Bezirk Halt. Das Angebot der Stadt Wien ist kostenlos. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Personen ab 18 Jahren steht das Vakzin von Johnson & Johnson zur Verfügung. Für 12- bis 18-Jährige wird...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
"Auf eine gute Nachbarschaft" lautet das Motto bei der Nachbarschaftswoche im Nordbahnviertel und angrenzenden Grätzel. Von 6. bis 10. September wird ein buntes, kostenloses Programm geboten. 
 | Foto: GB*

GB* Leopoldstadt und Brigittenau
Nachbarschaftswoche für ein gutes Miteinander im Nordbahnviertel

Eine Woche lang dreht sich im Nordbahnviertel und angrenzenden Grätzel alles um die gute Nachbarschaft. Von einer Ausstellung bis zur Radtour: Geboten werden mehrere kostenlose Veranstaltungen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Das Nordbahnviertel wächst. Bis 2025 werden auf dem 32 Hektar großen Areal etwa 20.000 Menschen leben, auch wird es rund 20.000 neue Arbeitsplätze geben – die bz berichtete. Um das gute Zusammenleben im Nordbahnviertel und in den angrenzenden Stadtteilen zu stärken, lädt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Am Leipziger Platz spielt das Kammerorchester Valsassina Ensemble Wien "Die vier Jahreszeiten" von Antonio Vivaldi. Eintritt frei. | Foto: Cottonbro/pexels
Aktion

Kammerorchester "Valsassina Ensemble Wien"
Klassische Musik live und kostenlos am Leipziger Platz

Das Kammerorchester "Valsassina Ensemble Wien" verwandelt den Leipziger Platz zum Konzertsaal. Gespielt werden "Die vier Jahreszeiten" von Antonio Vivaldi. Eintritt frei. WIEN/BRIGITTENAU. Klassikliebhaber aufgepasst: Am Donnerstag, 19. August, spielt das  Kammerorchesters "Valsassina Ensemble Wien" direkt in der Brigittenau. Das Live-Konzert am Leipziger Platz beginnt um 18.30 Uhr. Zu hören gibt es "Die vier Jahreszeiten" von Antonio Vivaldi und das bei freiem Eintritt. Das junge...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bezirksmuseum Brigittenau: Das  Utopia Theater  bringt "Der Diener zweier Herren" auf die Bühne. | Foto: Andreas Seidl
1

Bezirksmuseum Brigittenau
Utopia Theater tritt gratis in der Dresdner Straße auf

Ein kostenloses Theaterstück wartet im Bezirksmuseum Brigittenau. Zu sehen gibt es "Der Diener zweier Herren". WIEN/BRIGITTENAU. Mit dem Stück "Der Diener zweier Herren" nach Carlo Goldoni tourt das Utopia Theater durch die ganze Stadt. Am Donnerstag, 12. August, macht das Ensemble im Bezirksmuseum Brigittenau (20., Dresdner Straße 79) halt. Die Theateraufführung ist Teil der Reihe "Theater im Gemeindebau". Sie wird vom Bezirksmuseum Brigittenau in Kooperation mit dem Kulturforum Brigittenau...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Wie die Brigittenauer Brücke von Innen aussieht, können Kinder beim Ferienspiel von WienXtra erfahren.  | Foto: Müllner
1

WienXtra Ferienspiel
Gratis Entdeckungstour in der Brigittenauer Brücke für Kids

Eine spannenden Entdeckungstour bietet das WienXtra Ferienspiel im 20. Bezirk. Dabei können Kinder die Brigittenauer Brücke von Innen erkunden. WIEN/BRIGITTENAU Wie Brücken von Innen aussehen, können Kinder beim Ferienspiel von WienXtra erfahren. Experten der MA 29 (Brückenbau und Grundbau) nehmen den Nachwuchs mit auf Entdeckungstour in die Brigittenauer Brücke. Der Nachwuchs kann gemeinsam mit der Begleitung von Erwachsenen an der 1,5-stündigen Veranstaltung teilnehmen. Im August werden zwei...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
"Tribute to Johnny Cash" lautet das Motto am 22. July im Bezirksmuseum Brigittenau. Das Live-Konzert ist kostenlos. | Foto: Universal Music 2010

Tribute to Johnny Cash
Zwei gratis Country-Konzerte in der Brigittenau

Gleich zwei Country-Konzerte warten in der Dresdner Straße auf Besucher.  Die Live-Musik kann kostenlos genossen werden, es gilt die 3G-Regel. WIEN/BRIGITTENAU. Wer kennt ihn nicht? Johnny Cash, den wohl bekanntesten Vertreter der Country-Szene! Fans seiner Lieder sind am Donnerstag, 22. Juli, im Bezirksmuseum sehr gut aufgehoben. Ab 17 Uhr geben die Johnny Cash Revival-Band und die Silent Wings Hits der Musiklegende zum Besten. Das Konzert in der Dresdner Straße 79 ist kostenlos. Das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bei der inklusiven Performance von "Zart umwickelt" treffen Menschen zu Fuß und Menschen im Rollstuhl aufeinander.
 | Foto: Wutschek
1

Kultur im 20. Bezirk
Eine Inklusive Tanzperformance im Allerheiligenpark

In der Brigittenau soll eine inklusive Tanzperformance für Barrierefreiheit im Kopf sorgen. Dabei treffen gehende Menschen auf jene im Rollstuhl. Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Eine Veranstaltung der besonderen Art wartet am Mittwoch, 14. Juli, im Allerheiligenpark. Ab 18 Uhr treffen bei der inklusiven Tanzperformance „Zart umwickelt“ gehende Menschen auf jene im Rollstuhl. Dabei soll in der gemeinsamen Bewegung Barrierefreiheit im Kopf entstehen. "Ein spannender Prozess der Wechselwirkung...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Speziell für Senioren: Mehrmals die Woche bieten die Wiener Pensionistenklubs kostenlose Qigong-Einheiten im Freien. | Foto: KWP/ Sarah Bruckner
1 2

Wiener Pensionistenklubs
Kostenlose Qigong-Einheiten für aktive Senioren

Drei Mal die Woche laden die Wiener Pensionistenklubs Senioren zum kostenlosen Qigong im Burggarten, Augarten und der Böcklinstraße. Aber auch eine Online-Einheit für die Teilnahme zu Hause wird geboten. WIEN/ INNERE STADT/ LEOPOLDSTADT/ BRIGITTENAU. Mit dem Klub+ im Freien bieten die Wiener PensionistInnenklubs ein luftiges Programm für den Sommer. Neben Yoga und Tanzen im Park, Wanderungen durch die Lobau oder Radtouren werden auch regelmäßig Qigong-Einheiten angeboten. Trainer Jakob Trousil...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wojciech Czaja zeigt mit seinen Fotoausstellung am Wallensteinplatz, dass die ganze Welt in Wien zu entdecken ist. Etwa erinnert "Almost Costa Brava" an die spanische Mittelmeerküste. | Foto: Wojciech Czaja
4 4

Wir sind Wien Festival
Gratis Fotoausstellung "Almost" am Wallensteinplatz

Am 20. Juni gastiert das "Wir sind Wien Festival" in der Brigittenau.  Zu sehen ist die Fotoausstellung "Almost" – und das kostenlos.  WIEN/BRIGITTENAU. Kunst und Kultur bringt das "Wir sind Wien Festival" am Sonntag, 20. Juni, in die Brigittenau. Von 14 bis 21 Uhr gastiert die Wanderausstellung "Almost" am Wallensteinplatz. Von Paris über Istanbul bis hin zu Rio de Janeiro: Wojciech Czaja zeigt mit seinen Aufnahmen von Wien, dass die ganze Welt in der Hauptstadt zu entdecken ist. Die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
m 10. Juni singen singen Tenor Leon Taudien (am Foto) und Sopranistin Yuko Mitani live im Haus der Begegnung Brigittenau. | Foto:  Werfring

Haus der Begegnung Brigittenau
Musical, Operette und Oper live in der Raffaelgasse

Zum musikalischen Abend lädt das Kulturforum Brigittenau am 10. Juni ins Haus der Begegnung. Für den Besuch ist eine Anmeldung erforderlich. WIEN/BRIGITTENAU. Unter dem Motto "The Best of Musical, Operette und Oper" lädt das Kulturforum Brigittenau am Donnerstag, 10. Juni, ins Haus der Begegnung. Ab 19 Uhr singen Tenor Leon Taudien und Sopranistin Yuko Mitani, begleitet von Ivan Kaca am Piano und Olga Vukowitsch an der Violine. Anmeldung erforderlichDie Veranstaltung in der Raffaelgasse 11–13...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
GB*-Beratungsnachmittag: Am 17. Juni beantwortet  Expertin Vlasta Osterauer-Nova im Amtshaus Brigittenau alle Fragen zum Mieten und Wohnen.  | Foto: GB*
3

GB* gastiert am Brigittaplatz
Kostenlose Miet- und Wohnberatung im Amtshaus Brigittenau

Kostenlose Beratung der Gebietsbetreuung: Am 17. Juni werden im Amtshaus Brigittenau alle Fragen rund um die Themen Mieten und Wohnen beantwortet. WIEN/BRIGITTENAU. Sie wohnen im Altbau und möchten Ihren Mietzins überprüfen? Oder Sie haben Fragen zur Kündigung oder Delogierung? Dann sind Sie beim GB*-Beratungsnachmittag genau richtig.  Das kostenlose Angebot der Gebietsbetreuung findet am Donnerstag, 17. Juni im Brigittenauer Amtshaus (20., Brigittaplatz 10) statt. Zwischen 14 und 18 Uhr...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Ob klettern, rutschen oder skaten: Kindern und Jugendlichen wird im 20. Bezirk einiges geboten – wie hier im Forsthauspark. | Foto: Sabine Krammer
2 12

Freizeit in der Brigittenau
Alle Spielplätze im 20. Bezirk auf einen Blick

Ob klettern und toben im Allerheiligenpark oder Skaten im Mortarapark: Kindern und Jugendlichen wird im 20. Bezirk einiges geboten. Die bz hat alle Spielplätze in der Brigittenau zusammengefasst. WIEN/BRIGITTENAU. Ganze 28 Spielplätze gibt es im 20. Bezirk. Und egal ob im Sommer oder im Winter, bei den unterschiedlichen Angeboten ist wohl für jedes Kind etwas dabei. Von Seilbahn fahren über klettern bis skaten: Wir stellen alle Spielplätze in der Brigittenau vor und geben Tipps, wo sich ein...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Volkshilfe Wien: Nach dem Park-Talk im Mortarapark geben "Da Jo & el Tobo" lateinamerikanische Klänge mit Wiener Lethargie zum Besten. | Foto: Viennatmosphere
2 Video

Volkshilfe Wien
Park Talk und Live-Musik im Mortarapark

Mortarapark: Die Volkshilfe Wien lädt zu einer kostenlosen Diskussion zur Lage der Jugendarbeitslosigkeit während Corona. Danach gibt es Live-Musik von "Da Jo & el Tobo".  WIEN/BRIGITTENAU. Zu einem spannenden "Park-Talk" rund um Jugendarbeitslosigkeit während der Coronapandemie lädt die Volkshilfe Wien am Donnerstag, 6. Mai in den Mortarapark. Nach der Diskussion mit Experten ab 18 Uhr steht Live-Musik am Programm. Die kostenlose Veranstaltung dauert rund eineinhalb Stunden....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der 20. Bezirk verteilte FFP2-Masken an bedürftige Brigittenauer. Die Masken sind eine wirksame Maßnahme gegen das Coronavirus: Sie filtern 94 Prozent der Partikel der Atemluft. | Foto: Pexels/Gustavo
2 2

Erfolgreiche bz-Aktion
Der 20. Bezirk verschenkte 3.000 FFP2-Masken

Erfolgreiche bz-Aktion: Um bedürftige Brigittenauer zu unterstützen, verschenkte der Bezirk 2.000 FFP2-Masken. Aufgrund der zahlreichen Anfragen wurden weitere 1.000 Stück angeschafft. BRIGITTENAU. Die Corona-Pandemie macht uns seit fast einem Jahr zu schaffen. Um die Brigittenauer in dieser schweren Zeit zu unterstützen, hatte sich Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) etwas Besonderes einfallen lassen. Insgesamt 2.000 FFP2-Masken wurden bestellt, um diese an soziale Einrichtungen und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Berufsmesse der FH Technikum Wien: Online-Gespräche mit Unternehmen werden registrierten Teilnehmern kostenlos geboten.  | Foto: Wormwood/Pexels
2 4

Karriere Brigittenau
FH Technikum Wien lädt zur digitalen Karrieremesse

Die FH Technikum Wien lädt zum großen Online-Event. Geboten werden Live-Auftritte und virtuelle Meetings. BRIGITTENAU. Es ist wieder soweit, die jährliche Berufsmesse der Fachhochschule Technikum Wien steht an. Doch anders als sonst, kann diese aufgrund von Covid-19 nicht am Höchstädtplatz 6 stattfinden: Erstmals wird die Karrieremesse der Brigittenauer Fachhochschule ausschließlich online abgehalten. Das digitale Event findet am Dienstag, 13. Oktober, von 10 bis 18 Uhr statt. Mit dabei sind 50...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Eröffnung des neues Infocenters zum Nordwestbahnhof (v.l.): Bezirksvorsteher Hannes Derfler, Vizebürgermeisterin Birgit Hebein und ÖBB-Infrastruktur-Vorstandsdirektorin Silvia Angelo. | Foto: ÖBB/Zenger
1 2 8

Update Nordwestbahnhof
Neues Infocenter in der Nordwestbahnstraße eröffnet

Entwicklungsgebiet Nordwestbahnhof: Das neue Infocenter "Stadtraum" soll Interessierten als Anlaufstelle dienen. Zu sehen gibt es Pläne zum aktuellen Entwicklungsstand und Geschichtliches. BRIGITTENAU. Bis 2033 entsteht am Areal des Nordwestbahnhofes ein neuer Stadtteil: Geplant sind etwa zehn Hektar Grünraum, 6.500 Wohnungen und eine Radfahrer-Trasse ähnlich wie in New York City. Im Herbst soll die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) starten, ab 2022 wollen die ÖBB mit umfassenden...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Buntes Programm am Leipziger Platz: von Karussell und Hüpfburg über Kinderschminken bis hin zu Musik und Freiluftkino. | Foto: Verein BSKI
2 5

120 Jahre Brigittenau
Großes Nachbarschaftsfest soll Brigittenauer zusammenbringen

Karussell, Kinderschminken und Freiluftkino: Am 4. und 5. September wartet am Leipziger Platz Unterhaltung für die ganze Familie. Das Nachbarschaftsfest "Deine Nachbarn – Deine Freunde" ist kostenlos.  BRIGITTENAU. Unterhaltung für Groß und Klein wartet am Freitag, 4. September, und am Samstag, 5. September, beim kostenlosen Nachbarschaftsfest "Deine Nachbarn – Deine Freunde". Eine Veranstaltung im Rahmen von "120 Jahre Brigittenau". Direkt am Leipziger Platz wird von 10 bis 21.30 Uhr einiges...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Live-Performances,  Konzerte und musikalische Spaziergänge: Das "Ensemble Studio Dan" bringt die Brigittenau zum Schwingen. | Foto: Julia Wesely
3 2

Kunstprojekt "ZONK!?!!"
60 kostenlose Performances und Konzerte in der Brigittenau

60 kostenlose Performances, Konzerte und musikalische Spaziergänge: Das "Ensemble Studio Dan" bringt die Brigittenau von 26. August bis 4. September zum Schwingen. BRIGITTENAU. Musik und Kunst an öffentlichen Plätzen der Brigittenau bietet "Studio Dan – Verein für Neue Musik" mit dem Projekt "ZONK!?!!" von Mittwoch, 26. August, bis Freitag, 4. September. Im Zentrum stehen die Installation von Klangskulpturen und damit verbundene Musikdarbietungen. Der Eintritt ist frei.  Dabei erleben die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Salsa-Flashmob der Pensionistenklubs: Die Menschen staunten nicht schlecht, als rund 30 Senioren am Mexikoplatz plötzlich zu tanzen begannen. | Foto: KWP/Bruckner
2 5

Pensionistenklubs der Stadt Wien
Salsa-Flashmob mit 30 Senioren am Mexikoplatz

Salsa-Flashmob: Direkt am Mexikoplatz begannen rund 30 Senioren plötzlich zu tanzen. Die Aktion sollte auf die kostenlosen Tanzkurse der Pensionistenklubs in der Leopoldstadt und Brigittenau aufmerksam machen.  LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU.  Die Menschen staunten nicht schlecht, als rund 30 Senioren am Mexikoplatz plötzlich zu tanzen begannen. Organisiert wurde der Salsa-Flashmob von den Pensionistenklubs der Stadt Wien, um auf die kostenlosen Tanzkurse in der Leopoldstadt und der Brigittenau...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die neue "Kühle Karte" ist kostenlos: Besonders an heißen Tagen wirken Grünräume wie eine natürliche Klimaanlage.  | Foto: Atelier Henrietta
1 2

Gratis "Kühle Karte"
GB* zeigt kühle Plätze der Leopoldstadt und Brigittenau

Abkühlung an heißen Tagen: Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) hat eine  kostenlose "kühle Karten" für das Volkert- und Alliiertenviertel und die Alt-Brigittenau gestaltet. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Dicht verbaute Gegenden heizen sich im Sommer besonders stark auf. Deshalb hat die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) für einzelne, besonders von der Hitze betroffene Grätzel eine "Kühle Karte" gestaltet. Im 2. Bezirk und 20. Bezirk gibt es eine "Kühle Karte" für das Volkert- und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
120 Jahre Brigittenau: Im Gasthaus Ockermüller gab es Gespräche zur Trennung der Brigittenau von der Leopoldstadt. | Foto: Bezirksmuseum Brigittenau
1 3 2

120 Jahre Brigittenau:
Gratis Ausstellung "Zeitreisende" im 20. Bezirk

120 Jahre Brigittenau: Die kostenlose Ausstellung "Zeitreisende" wandert durch den 20. Bezirk . Zu sehen sind Fotos, Grafiken und Tagebucheinträge über die Geschichte der Brigittenau.  BRIGITTENAU. Heuer feiert der Bezirk ein besonderes Jubiläum: Vor genau 120 Jahren wurde die Brigittenau zum eigenständigen Bezirk erklärt. Seither hat sich vieles verändert. Dies zeigt die Ausstellung "Zeitreisende": Brigittenauer wurden eingeladen, alte Fotos mit Motiven aus dem Bezirk zur Verfügung zu stellen....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
"Lesen im Park": Im Freien können verschiedene Kinderbücher gelesen werden – selbstverständlich unter Einhaltung aller Covid-19-Verordnungen. | Foto: Peter Ehrenberger
2 2

Gratis Aktion in Wien
"Lesen im Park" für junge Bücherwürmer

Ferienspiel mit Leseförderung: Auch heuer findet "Lesen im Park" in fünf Wiener Parks statt. Die kostenlose Aktion läuft bis Anfang September. WIEN. Lesen in gemütlicher Atmosphäre und kostenloses Ausleihen von Büchern: Das ist "Lesen im Park". Montags bis donnerstags findet die Aktion auf dem Waldspielplatz Augarten (2. Bezirk), im Alois-Drasche-Park (4. Bezirk), im Alfred-Böhm-Park (10. Bezirk), im Auer-Welsbach-Park (15. Bezirk) und im Allerheiligenpark (20. Bezirk) statt. Von 14 bis 18 Uhr...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Dreimal die Woche tanzt Klubbetreuer Yuri mit Senioren Cha Cha Cha und Salsa – und das kostenlos. | Foto: KWP/Bruckner
1 3

Pensionistenklubs Leopoldstadt und Brigittenau
Gratis Tanzkurse und Nordic Walking für Senioren

Speziell für Senioren: Die Pensionistenklubs im 2. und 20. Bezirk laden zu Tanzkursen und Nordic Walking. Beide Angebote sind gratis. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Senioren aufgepasst: Im Sommer bieten die Pensionistenklubs der Stadt Wien zusätzliche Angebote – und das  kostenlos. Klubbetreuer Yuri lädt etwa dreimal die Woche zu Tanzkursen in der Leopoldstadt und der Brigittenau. Wer hingegen lieber Nordic Walking mag, kann dies einmal die Woche mit anderen Senioren im Prater tun. Tanzkurse: Cha...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wiener Pensionistenklubs laden zum Yoga im Grünen: Viermal die Woche trainiert Serafin Wörtl (Mitte) mit Jung und Alt. | Foto: Pensionistenklubs der Stadt Wien
2 2

Pensionistenklubs der Stadt Wien
Gratis Yoga im Grünen für Jung und Alt

Auch diesen Sommer laden die Pensionistenklubs der Stadt Wien zu Yoga im Grünen. Die kostenlosen Kurse finden viermal die Woche statt. Das Besondere: Erstmals können auch jungen Menschen daran teilnhmen. WIEN. Gerade im Sommer bietet es sich an, Sport und Bewegung ins Freie zu verlegen. Ein speziell an die Bedürfnisse von Senioren angepasstes Angebot bieten die Pensionistenklubs des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser. Im Juli und August gibt es Yoga-Einheiten im Grünen – und das...

  • Wien
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.