Brot

Beiträge zum Thema Brot

Langjährige Partnerschaft als Erfolgsrezept – seit über 60 Jahren bezieht die Traditionsbäckerei Kolm hier mit Tochter Ariane und Bäckermeister Jörg Kolm  (v.r.) ihr Mehl von den Assmann Mühlen – Geschäftsführer Herbert Poinstingl mit Tochter und Assistentin Isabella.  | Foto: C. Reisinger
2

Bezirk Mödling
Langfristige Partnerschaften sind krisensicher

BEZIRK MÖDLING. Um sensible Zeiten erfolgreich zu meistern, setzen die Assmann Mühlen - eine der größten Privatmühlen Österreichs - auf dauerhafte Kooperationen, auf Lieferanten- wie auf Kundenseite. Aber auch die regionale Wertschöpfung vor Ort ist für den langjährigen Kunden und Mödlinger Bäckermeister Jörg Kolm ein wichtiges Kriterium. Seit über 60 Jahren bezieht die Traditionsbäckerei Kolm mittlerweile in dritter Generation das Mehl von den Assmann Mühlen. „Ich bevorzuge Mehl aus der...

v.l. Bakhadir Abdusalamov, Dieter Moser, Pal Hajdaraj, Valentin Turcanu, Jörg Kolm
 | Foto: Fa. Kolm

Internationaler Brotwettbewerb
Mödlinger Kolm holte 19 Medaillen

In Linz haben sich die besten BäckermeisterInnen des Landes und Europas gemessen. Auch der heimische Bäckermeister Kolm, der seine Kunden in Mödling und Hinterbrühl verwöhnt, nahm die Herausforderung an. BEZIRK MÖDLING. Sagenhafte 975 Brote, Gebäcke, Feingebäcke und Schaustücke wurden beim 20. Internationalen Brotwettbewerb eingereicht. Die Qualität der handwerklichen Erzeugnisse stand dabei ganz groß im Fokus und wurde von einem 37-köpfigen Juryteam bewertet. Auch KOLM - Die Bäckerei hat es...

Bürgermeister Dr. Andreas Linhart (r.) mit einem der Aushängeschilder von Bäcker Gauthier Noppe, dem original französischen Baguette. | Foto: Gemeinde Brunn/Hoblik

Ein Hauch von Frankreich in Brunn

BEZIRK MÖDLING. Seit über einem Jahr verwöhnt Gauthier Noppe mit seiner „Boulangerie Noppe“ mit traditionellen Backwaren aus eigener Erzeugung. Er besticht dabei  nicht nur mit französischer Qualität, sondern auch mit einer ganz persönlichen Leidenschaft für die Bäckerzunft. 2006 schloss er die Bäckerlehre in seiner Heimat Frankreich ab, 2013 erweiterte er seine Ausbildung um den Konditor. Vor sechs Jahren nahm er ein Jobangebot in Wien an und hat es bis heute nicht bereut. Schritt zur...

Isabella Poinstingl, Assistentin der Geschäftsführung, Johann und Alexandra Graf aus Oberwaltersdorf, Mödlings Bezirksinnungsmeister Gerhard Ungersbäck mit Sohn Michael. | Foto: Assmannmühlen GmbH/C.Reisinger
2

Guntramsdorf
Nachhaltiges Mehl aus der Region

BEZIRK MÖDLING. Für zahlreiche Bäckerbetriebe spielt Nachhaltigkeit eine immer größer werdende Rolle, sie beziehen ihr Mehl aus der Region. Bei einem Betriebsbesuch konnten sich die Bäcker und Konditoreien Graf aus Oberwaltersdorf und Ungersbäck aus Mödling bei den Assmannmühlen in Guntramsdorf von der hochwertigen Qualität der neuen Ernte überzeugen. Gutes Jahr Regelmäßige Betriebsbesuche stehen bei den Assmannmühlen an der Tagesordnung. Große, aber auch Klein- und Mittelbetriebe aus der...

3 7

CORONAVIRUS ,
CORONA VIRUS - Im BäckEck (Gaaden) ist nun alles anders …. 25.3.2020

Im BäckEck (Gaaden) ist nun alles anders …. Sechs Jahre ist es her, dass Elisabeth Hubeny ihr BäckEck in Gaaden eröffnet hat. Das kleine feine Geschäft bot frisches Brot, Gebäck, Mehlspeisen und Kaffee an, ebenso konnte man Eier, Milchprodukte sowie kleine Geschenke kaufen. Am gemütlichen Tisch im Geschäft konnten die Produkte bei Kaffee und einem Plauscherl konsumiert werden. Was aber hat sich nun, in Zeiten von Corona, geändert. “Mein Frühstücksgeschäft, das früher sehr stark war, ist...

1

Backe dein eigenes tägliches Brot

BUCH TIPP: Christine Metzger, Elisabeth Ruckser – "Brot backen wie es nur noch wenige können" Seit jeher steht das Brot auf dem Speiseplan der Menschen, das Brotbacken ist eine uralte Kunst. Dieses Lebensmittel kann jeder selbst herstellen, wie die beiden Autorinnen zusammen mit Profi-Bäcker anhand von 17 geschmackvollen Rezepten und mit viel Hintergrund-Wissen vermitteln. Interessantes zur Geschichte des Brotes, über Traditionen, worauf es beim Backen ankommt und über das beste Korn runden das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
5

Brot-Chips mit Knoblauch und Olivenöl

Wenn die Gäste alle auf Diät waren und ich mit etlichen alten Baguettes übrig bleibe, dann gibts kurz darauf selbst gemachte Brot-Chips. Zuerst Olivenöl mit gepresstem Knoblauch vermischen, bisschen Salz dazu, und stehen lassen bis später. Das Weißbrot soll 2-3 Tage alt sein, wenn es schon richtig hart ist, kann mans nicht schneiden, weil es bröselt. Die elektrische Schneidemaschine borge ich mir aus der Nachbarschaft aus :-) - stelle sie auf Stufe 6-7 und los gehts! Die möglichst gleichmäßigen...

Wie, Kohlenhydrate sind gar nicht so "böse"? | Foto: Aarrttuurr - Fotolia.com
2

Vorurteile gegen Nudeln und Co.

Brot, Reis, Pasta und Kartoffeln machen dick, aufgebläht und schlechte Haut - so viele Diät-Ratgeber und Abnehm-Experten. Mancher verzichtet aufgrund solcher Vorurteile sogar gänzlich auf Kohlenhydrate. Dabei benötigt der Körper diese Art Nährstoffe, um reibungslos zu funktionieren. Dass Kohlenhydrate generell dick machen ist ein reiner Mythos. Es kommt lediglich darauf an, die richtigen zu wählen. Vollkornbrot, Dinkelnudeln, gekochte Kartoffeln und brauner Reis halten lange satt und versorgen...

  • Julia Wild

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.