Bruck an der Leitha

Beiträge zum Thema Bruck an der Leitha

Die Marienkirche ist eine romanisch-gotische Pfeilerbasilika. | Foto: Helene Graf
2

Bad Deutsch-Altenburg
Romanische Bauwerke aus dem Mittelalter

BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Die Pfarrkirche (Marienwallfahrtskirche) wurde der Sage nach von König Stephan dem Heiligen von Ungarn um 1030 gegründet. Es handelt sich um eine romanisch-gotische dreischiffige Pfeilerbasilika mit gotischem Chor und Westturm. Die bemerkenswerten Glasfenster wurden nach Entwürfen des Künstlers Franz Deed gestaltet. Neben der Kirche steht der spätromanische Karner (Beinhaus), der dem Heiligen Leonhard geweiht ist, mit reich verziertem Portal, der einst als Totenkapelle im...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das Museum Carnuntinum ist mit rund 3.300 Exponaten (Schmuck, Waffen, Münzen usw.) das größte Römermuseum Österreichs.  | Foto: Römerstadt Carnuntum
2

Geschichte
Kelten, Römer und Gladiatoren in Bad Deutsch-Altenburg

Ende des 13. Jahrhunderts wurde Bad Deutsch-Altenburg als "Altenbruch" erstmals urkundlich erwähnt. BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Carnuntum wurde sechs nach Christus bei Velleius Paterculus als keltische Siedlung erstmals erwähnt und wurde einer der wichtigsten römischen Militärstützpunkte am Donaulimes sowie die Hauptstadt von Oberpannonien. 1297 war die erste Erwähnung von „Altenbruch“ in einer Göttweiger Urkunde. Römisches Amphitheater 1852 begann Freiherr von Sacken mit seinen Forschungen in...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Im Kurpark wurde 2022 ein neuer Calisthenics Park eingerichtet. Hier trainiert man mit dem eigenen Körpergewicht. | Foto: Gemeinde Bad Deutsch-Altenburg

Sport im Grünen
Bad Deutsch-Altenburg bietet Outdoor-Angebote

Der Kurort bietet nicht nur Einrichtungen für Wellness, Erholung und Gesundheit, sondern auch ein breites Outdoor-Angebot für Fitness-Fans. BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Der fünf Hektar große Kurpark lädt zum Spazierengehen oder einfach nur zum Seele baumeln lassen ein. Das Radnetz bietet über 100 Kilometer verkehrsfreie Radwanderwege an. Vom Kurort gehen mehrere Wanderrouten, insbesondere im Bereich der Hainburger Berge, aus. Breites Sportangebot Neue Dimensionen für Fitness, Gesundheit und Spaß sind...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Freiwillige Feuerwehr Bad Deutsch-Altenburg

Bad Deutsch-Altenburg
Freiwillige Feuerwehr schafft neues Löschfahrzeug an

Das neue Hilfeleistungsfahrzeug 3 ersetzt das alte Tanklöschfahrzeug 4000, das 28 Jahre im Dienst stand. BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Deutsch-Altenburg musste ihren Fahrzeugpark modernisieren. Das neue HLF3 (Hilfeleistungsfahrzeug 3) ersetzt das seit 1995 im Dienst stehende Tanklöschfahrzeug 4000 und wird auch wieder das erstausrückende Fahrzeug sein, weshalb es mit moderner und sehr umfangreicher Ausrüstung beladen ist. Gleichzeitig mit dem HLF3 wurde auch ein...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Maria Neykoff (Leitung RK Hainburg), Petra Wagener (GGR) und Luca Hagmann, Lukas Block, Marcel Fuxberger und Konstantin Schipany | Foto: Rotes Kreuz

Bad Deutsch-Altenburg
Drei First Responder helfen vor Ort

Drei freiwillige Rot-Kreuz-Mitarbeiter leisten im Notfall rasch vor Ort Erste Hilfe. BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Die drei jungen Bad Deutsch-Altenburger Lukas Block, Marcel Fuxberger und Konstantin Schipany haben sich bereit erklärt, als sogenannte First Responder zur Verfügung zu stehen. First Responder sind freiwillige Rotkreuz-Mitarbeiter, die von der Rettungsleitstelle in ihrer Freizeit zu Hause alarmiert werden, wenn in ihrer unmittelbaren Umgebung ein Notfall eintritt und sie gegenüber dem...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Beste Nachbarin, besondere Freundin
Alle kamen zu ihrem 80. Geburtstag

Heppi böööööörsdei tuuuu juuuuu! Ein wenig schräg, aber mit viel Liebe und Leidenschaft, so erklang am 18. Mai das Geburtstagsständchen für Christine Hofbauer zu ihrem 80. Geburtstag. Von Bürgermeister bis Nachbar, liebe Freunde und natürlich die Familie, alle ließen sie hochleben! Ich hatte ebenfalls die besondere Ehre und Freude ein Teil dieses Zusammentreffens zu sein. Vor vielen Jahren lernte ich "meine Omi Hofi" als stets lustige und energievolle Nachbarin meiner besseren Hälfte kennen. Ob...

  • Bruck an der Leitha
  • Sylvia Bodisch

Kommentar
Gute Geschichten findet man überall

Augen auf, denn überall lauern gute Ideen und interessante Geschichten, die wir für unseren Bezirk anpassen können. An meinem freien Tag bin ich mit einer Lavendel-Limonade durch den Ostermarkt Am Hof in Wien geschlendert. Zwischen zahlreichen kulinarischen Ständen versteckten sich auch einige Hütten mit Kunsthandwerk und selbst gemachten Produkten, wie Honig, Seifen, Keramikfiguren, Gartendekoration und Holz. Ich habe die Werkstücke und den Stand begutachtet und siehe da: Drechslerei Spitzbart...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Drechslermeister Stefan Spitzbart in seinem Schauraum in Bad Deutsch-Altenburg.  | Foto: Christina Michalka
Video 12

Bad Deutsch-Altenburg
Drechsler Spitzbart zeigt sein Holz-Handwerk

Alles aus Holz: Drechslermeister Stefan Spitzbart öffnet seine Werkstatt in Bad Deutsch-Altenburg und zeigt uns sein Handwerk. Der Unternehmer ist seit elf Jahren selbstständig und einer der letzten Drechsler in Österreich, der die Produkte ausschließlich händisch anfertigt. Die Bezirksblätter Bruck haben ihn einen Nachmittag begleitet.  BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Spannen, drehen, schnitzen, schleifen, ölen und wachsen - so entstehen die hölzernen Kunstwerke von Stefan Spitzbart. In seiner...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Kommentar
Die blaue Donau vereint die Regionen

Als "Limes" (Grenzwall) steckte die Donau im Römischen Reich die Grenzen und Gebiete ab. Heute – 2000 Jahre später – verbindet die Donau Regionen miteinander, ist ein bedeutsamer Wirtschafts- und Tourismusfaktor, dient als Naherholungsgebiet und ist ein wesentlicher Lebensraum für Flora und Fauna. Die Donau ist zudem auch ein wichtiger Verkehrsweg. Der Twin City Liner fährt zwischen den beiden ca. 70 km entfernten Hauptstädten Wien und Bratislava. Die Donau verbindet uns also auch mit unseren...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Innenminister Gerhard Karner und NÖ-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner taufen das neue Polizeiboot. | Foto: BMI/J.Makowecz
Video 13

Bad Deutsch-Altenburg
Polizei tauft neues Boot auf den Namen "LIMES"

Die Landespolizeidirektion Niederösterreich lässt bei der Donau in Bad Deutsch-Altenburg ein neues Boot zu Wasser. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner tauft das Boot auf den Namen "LIMES" (Grenzwall im Römischen Reich). "Der Pessimist klagt über den Wind, der Optimist hofft, dass er dreht, der Realist richtet den Kurs neu aus", zitiert Boots-Patin Mikl-Leitner.  BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Das Polizeieinsatzboot „LIMES“ wurde am heutigen Vormittag in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste in Bad...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Zuzana Toth
2

Neues Sportstudio im Ortskern
Ballett und Boxen in Bad Deutsch-Altenburg

Im Kurort konnte mit dem neuen Ballettstudio ein weiterer wichtiger Schritt zur Belebung des Ortskerns gesetzt werden. BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Nach Renovierungsarbeiten von etwa drei Monaten war es soweit: Das ehemalige Gemeindeamt in der Wiener Straße 17 wurde im Oktober durch die Eröffnung das Ballettstudios von Zuzana Toth neu belebt. Das Leistungsangebot umfasst zahlreiche Kurse für Erwachsene wie Ballett, Boxen Yoga, Artistik oder Modern Dance und Hip Hop. Gatte Alex Toth trainiert vor...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Gemeinderätin Petra Wagener übergibt einen von der SPÖ Bad Deutsch-Altenburg gespendeten Einkauf an den Geschäftsinhaber Abdurrahman Begendi | Foto: SPÖ Bad Deutsch-Altenburg
2

"Luxus-Lebensmittel"
Bad Deutsch-Altenburg unterstützt die Volkshilfe Hainburg

Die SPÖ Bad Deutsch-Altenburg spendete der Volkshilfe Hainburg einen Einkaufswagen voller Lebensmittel. BAD DEUTSCH-ALTENBURG/HAINBURG. Die Volkshilfe Hainburg sammelt in der Region teure "Luxus-Lebensmittel", wie Reis, Nudeln, Mehl, Zucker oder Konservendosen und unterstützt damit die "Team Österreich Tafel". Diese Plattform wurde vom Roten Kreuz und von Hitradio Ö3 ins Leben gerufen, um haltbare Lebensmittel an bedürftige Menschen zu verteilen. In der Region rund um Hainburg beteiligen sich...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Kalb
2

Bad Deutsch-Altenburg
Seniorenresidenz feiert zehnjähriges Jubiläum

BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Die Seniorenresidenz Bad Deutsch-Altenburg feiert im Dezember 2022 ihr zehnjähriges Bestehen. Zu diesem Jubiläum lud Planer und Einrichter Friedrich Ohnewein die Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenresidenz  ins Restaurant Stefan König ein.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Paul Frühling (Bürgermeister Moosbrunn), Gewinnerin Hermine Hofmeister aus Bad Deutsch-Altenburg, Franz Lackner (NÖAAB-Gemeindegruppenobmann Bad Deutsch Altenburg) und Christine Besser (NÖAAB-Bezirksobfrau) | Foto: NÖAAB Bruck/Leitha

Bezirk Bruck
NÖAAB-Sommertour: Gewinn geht nach Bad Deutsch-Altenburg

Hermine Hofmeister aus Bad Deutsch Altenburg ist die Gewinnerin der NÖAAB-Sommertour und erhält regionale Gutscheine.  BEZIRK BRUCK. Im Rahmen der Sommertour reiste NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister in alle Bezirke des Landes, besuchte diverse Einrichtungen und Organisationen und konnte mit über 3.000 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher in persönlichen Kontakt treten. Bei dieser Sommertour gab es auch ein Gewinnspiel, bei dem es in jedem Bezirk einen Wirtshaus-Gutschein...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Ärztin Dr. Natascha Langmann und Assistentin Ingrid Mank | Foto: Brigitte Reiner-Schirmbrand
2

Bad Deutsch-Altenburg
Kurort verabschiedet beliebte Arztassistentin

Allgemeinärztin Dr. Natascha Langmann verabschiedet Assistentin Ingrid Mank in den Ruhestand.  BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Die langjährige Arzthelferin Ingrid Mank tritt nach über 40 Jahren ihre wohlverdiente Pension an. Sie startete im Mai 1979 beim damaligen Gemeindearzt in Bad Deutsch-Altenburg als Urlaubsaushilfe und wurde sofort übernommen. Bis zur Pensionierung von Dr. Josef Kriegl im Juni 2005 war sie in dessen Praxis angestellt. Anschließend war Ingrid Mank bei der neuen Gemeindeärztin Dr....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Bühne Altenburg

Bad Deutsch-Altenburg
Bühne Altenburg kehrt mit neuem Lustspiel zurück in den Park

BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Nach dem großen Erfolg von "Theater im Park" im Vorjahr bringt die Bühne Altenburg auch heuer wieder ein Lustspiel zur Aufführung. Diesmal wurde das Stück "Tödliche Liebe (wie wär's mit Tee?)" einstudiert - eine Komödie von Enrico Maurer. Die Vorstellungen finden am Freitag, 2. und Samstag, 3. September jeweils um 18 Uhr und am Sonntag, 4. September um 16 Uhr im Gemeindepark (Erhardgasse 2) statt. Kosten pro Karte: 12 Euro. Telefonische Reservierung bei Frau Emperer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Christine Besser und Rudolf Reiner | Foto: Brigitte Reiner-Schirmbrand

Bad Deutsch-Altenburg / Sommerein
Spendenaktion: Fahrradspaß für ukrainische Kinder

BAD DEUTSCH-ALTENBURG/SOMMEREIN. Nach dem Spendenaufruf von Sommereins Gemeinderätin Christine Besser, Fahrradzubehör für ukrainische Kinder zu spenden, machte sich Leser Rudolf Reiner (bekannt von der Bühne Altenburg) aus Bad Deutsch-Altenburg auf den Weg zum örtlichen Radgeschäft „Raditäten“, um für 50 Euro einzukaufen. Als Inhaber Roman Spatzierer von dieser Aktion hörte, spendete  er Helme, Fahrradsitze und Radrucksäcke im Wert von über 500 Euro. Anschließend überreichten Rudolf Reiner und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Michalka

Bad Deutsch-Altenburg
Juni-Hitzerekord: Temperaturen kletterten auf 36,7 Grad

BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Mit 36,7 Grad war es in der Kurort-Gemeinde im Juni 2022 so heiß, wie sonst nirgends in ganz Österreich. In Feldkirch (Vorarlberg) stieg das Thermometer auf 36,6 Grad. Auch im Sommer 2021 stiegen die Temperaturen in Bad Deutsch-Altenburg so hoch, wie in keinem anderen Ort in Österreich. Am heißesten Sommertag, am 8. Juli 2021 zeigte das Thermometer im Kurort Spitzentemperaturen von 38 Grad an. (Quelle: Radio Energy Wien)

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: ÖBB/Christopher Seif
2

Bruck an der Leitha
ÖBB Schienenschleifzug tourt wieder nachts durch den Bezirk

Die nächtlichen Schleifarbeiten der ÖBB finden Anfang Juni von West nach Ost, von Neumarkt an der Ybbs-Karlsbach bis Hainburg sowie bis Parndorf im Burgenland statt.  BEZIRK. Der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug ist von 3. bis 11. Juni vom Mostviertel über das Industrieviertel bis ins Burgenland unterwegs, um den Schienen mit seinen 2.500 PS ein neues, ideales Profil zu verleihen. Das Schleifen bringt sowohl für Anrainer/innen als auch für ÖBB-Kund/innen Vorteile. Der Lärmpegel entlang...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Polizeidienststelle Bruck an der Leitha | Foto: VPNÖ-BL
4

Bruck an der Leitha
VPNÖ bedankte sich zum 1. Mai bei der Polizei

BEZIRK BRUCK. Bundesrat Otto Auer und Landtagsabgeordneter Gerhard Schödinger besuchten zum 1. Mai die Polizeidienststellen Bad Deut Altenburg, Bruck an der Leitha, Hainburg und Himberg, um sich für den Einsatz der Beamtinnen und Beamten zu bedanken.  „Wir wollen diesen 1. Mai nutzen, um einfach Danke zu sagen. Danke an alle, die heute und immer für uns da sind – egal ob Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder Freiwillige bei Blaulichtorganisationen, in den Krankenhäusern oder in Pflegeheimen....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Philipp Monihart

Bad Deutsch-Altenburg - Hainburg
"Tut gut!" eröffnet Wandersaison in NÖ

BEZIRK. Die Initiative "Tut gut!" eröffnet Niederösterreichs Wandersaison. Über 70 "Gesunde Gemeinden" machen mit beim Wandererwachen am 24. April.  Wenn die „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge zum Schnüren der Wanderschuhe aufruft, ist ganz Niederösterreich auf den Beinen. Erwachen soll nämlich nicht nur der beliebte Volkssport, sondern auch jede und jeder Wanderbegeisterte. Gemeinsames Ziel ist die Bewegung mit der ganzen Familie. Wann & Wo:  Auch im Bezirk Bruck an der Leitha sind die "Gesunden...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Elisabeth Mikula, Alexander Hartl, Helga Emperer, Christiana Fehrer, Verena Jörgo-Werdenich und Katharina Fehrer | Foto: Privat
2

Bad Deutsch-Altenburg
Bühne Altenburg kehrt mit "Tante Rosel" zurück

BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Die Bühne Altenburg kehrt mit der erfolgreichen Komödie "Tante Rosels Lottoschein" von Beate Irmisch wieder zurück auf die Bühne.  Im September 2021 präsentierte der Theaterverein das Stück im Gemeindepark Bad Deutsch-Altenburg. "Nach der langen Corona -Pause war man froh wieder etwas Unterhaltung genießen zu können. Das Wetter war uns gnädig, sodass die ausverkauften Vorstellungen dem Publikum viel Vergnügen bereiten konnten und großen Anklang fanden", freut sich...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Familie Neckam startete die Hilfsaktion mit der Gemeinde Bad Deutsch-Altenburg.  | Foto: Gemeinde Bad Deutsch-Altenburg

Bad Deutsch-Altenburg
Familie startet Hilfsaktion für Menschen in der Ukraine

BAD DEUTSCH-ALTENBURG. In Bad Deutsch-Altenburg wurde auf  Initiative der gebürtigen Ukrainerin Olga Neckam eine spontane und rasche Hilfsaktion gestartet. Ausgangspunkt waren die Bediensteten der Marktgemeinde, Bürgermeister Hans Wallowitsch und Vizebürgermeister Markus Keprt. Angeschlossen haben sich in der Folge weitere Gemeindebürger/innen. Auch die Altenburger Firmen Kurzentrum Ludwigstorff, Apotheke "Zum Römer" und der Baumarkt "Obi" haben sich rasch an der Aktion beteiligt. Die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Sylvia Wertanek, Hans Wallowitsch und Wandergruppenmitglieder bei der Wanderung auf den Hundsheimer Berg. | Foto: Gemeinde Bad Deutsch-Altenburg

Bad Deutsch-Altenburg
Gesunde Gemeinde wandert in den Frühling

BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Die „Gesunde Gemeinde“ Bad Deutsch-Altenburg wird seit Jahren von Sylvia Wertanek, Sport- und Physiotherapeutin, geleitet. Es werden immer wieder Gymnastikkurse ( z.B.“Rücken Fit“) im Turnsaal der Volksschule Bad Deutsch-Altenburg, gemeinsame Walking Aktivitäten, Radtouren und Wanderungen (Frühjahrs- und Herbstwanderung) durchgeführt. Als Nächstes steht die Frühjahrswanderung am Sonntag, 24. April 2022 von 9 Uhr 30 bis 13 Uhr auf dem Programm. Treffpunkt ist das...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.