brucknerhaus

Beiträge zum Thema brucknerhaus

Klaus Luger zieht die Konsequenzen aus der Brucknerhaus-Affäre und tritt als Linzer Bürgermeister zurück. | Foto: MeinBezirk
3

Brucknerhaus-Skandal
Rücktritt von Bürgermeister Luger – eine Chronologie der Ereignisse

Im November 2013 trat Klaus Luger das Amt des Bürgermeisters der Stadt Linz an. Elf Jahre später wird dem Sozialdemokraten eine Lügenaffäre zum Verhängnis – eine chronologische Zusammenfassung der Ereignisse.  LINZ. Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) spielte Dietmar Kerschbaum, künstlerischer Leiter der Linzer Veranstaltungsgesellschaft (LIVA), vor dessen Bestellung die Hearing-Fragen zu. Nach Bekanntwerden der Vorwürfe spielte das Stadtoberhaupt ein halbes Jahr lang den Ahnungslosen und log der...

  • Linz
  • Clemens Flecker
SP-Bürgermeister Klaus Höllerl von Schlüßlberg und SPÖ OÖ-Landesgeschäftsführer Florian Koppler. | Foto: SPÖ Oberösterreich
2

Brucknerhaus-Skandal
SPÖ-Bürgermeister der Region zum Luger-Rücktritt

Klaus Luger, der bereits seine SP-Parteifunktionen zurückgelegt hat, tritt nun auch als Bürgermeister der Landeshauptstadt Linz zurück. Den Stein dafür hat wohl der sogenannte Brucknerhaus-Skandal ins Rollen gebracht. SP-Bürgermeister der Bezirke Grieskirchen und Eferding und der Bezirksparteivorsitzende nehmen Stellung zu der Situation. BEZIRKE. "Klaus Luger hat viele Jahre bewiesen, dass er ein guter Bürgermeister ist und war. Aber diesen Fehler, den er gemacht und die Glaubwürdigkeit, die er...

Für den Welser SPÖ-Chef Klaus Schinninger ist Lugers Rücktritt der einzig richtige Schritt. | Foto: SPÖ
2

SPÖ Wels zu Luger-Rücktritt
"Die einzig richtige Entscheidung"

Nun also doch: Klaus Luger tritt auch als Linzer Bürgermeister zurück. Zuvor hatte er des SPÖ-Stadtchefs abgegeben, nun wurde wohl der Druck zu groß. In der Region Wels & Wels-Land herrscht Zustimmung bei den SPÖ-Granden. OÖ. In der Landeshauptstadt ging es jetzt Knall auf Fall: Seit Tagen war der Linzer Bürgermeister angezählt. Er soll eine nicht unwesentliche Rolle im Brucknerhaus-Skandal gespielt haben. Nachdem die Linzer SPÖ Luger zunächst noch das Vertrauen ausgesprochen hatte, wurde der...

In der heutigen Liva-Aufsichtsratssitzung wurde einstimmig beschlossen, sich vom Künstlerischen Leiter Dietmar Kerschbaum zu trennen. Im Prüfbericht der KPMG sind indes auch Vorwürfe gegen Aufsichtsratsmitglied und Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer aufgetaucht. | Foto: fotokerschi.at

Überraschung im Brucknerhaus-Skandal
Liva trennt sich von Kerschbaum – Vorwürfe auch gegen Lang-Mayerhofer

Per einstimmigem Beschluss in der Liva-Aufsichtsratssitzung soll das Dienstverhältnis mit dem Künstlerischen Leiter, Dietmar Kerschbaum, sofort aufgelöst werden. Im Prüfbericht der KPMG sind zudem Vorwürfe gegen Aufsichtsratsmitglied und Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer aufgetaucht. Auch sie soll von Aufträgen aus dem Brucknerhaus mit ihrem Tischlereiunternehmen profitiert haben. Lang-Mayerhofer weist die Vorwürfe zurück. LINZ. Nach der heutigen Liva-Aufsichtsratssitzung und Durchsicht der von...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Bürgermeister der Stadt Linz Klaus Luger und René Esterbauer, kaufmännischer Geschäftsführer der Liva, öffneten heute um 11 Uhr die ins Brucknerhaus eingemauerte Zeitkapsel. | Foto: Liva
2

Das war drin
Brucknerhaus lüftet Geheimnis um 55 Jahre alte Zeitkapsel

Am 16. Mai 1969 fand im Beisein von Bundespräsident Franz Jonas und Bürgermeister Theodor Grill die Grundsteinlegung des Linzer Brucknerhauses statt. Heute – 55 Jahre später – lüftete sich ein gut eingemauertes Geheimnis.  LINZ. Heute, 16. Mai, waren Bürgermeister Klaus Luger sowie der kaufmännische Geschäftsführer der Liva René Esterbauer mit Hammer und Stemmeisen zugange. Am Vormittage machten sie sich auf die Suche nach der Zeitkapsel, die vor 55 Jahren während der Grundsteinlegung des...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Am 16. Mai wird im Brucknerhaus Linz eine seit 1969 versiegelte Zeitkapsel geöffnet.  | Foto: Liva

Verborgene Schätze
Brucknerhaus öffnet 55 Jahre alte Zeitkapsel

Verborgene Schätze der Vergangenheit treffen auf Visionen für die Zukunft: Das Brucknerhaus enthüllt nächste Woche Geheimnisse aus einer Zeitkapsel, die seit 1969 unangetastet blieb. Gleichzeitig wird eine neue Zeitkapsel befüllt, um Erinnerungen für kommende Generationen zu bewahren. LINZ. Kommenden Donnerstag, 16. Mai, wird im Brucknerhaus Linz eine Zeitkapsel geöffnet, die dort seit ihrer Einmauerung am selben Tag im Jahr 1969 ruht. Die Öffnung der Kapsel, die im Beisein vom damaligen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Live-Stream zur Pressekonferenz von Bürgermeister Klaus Luger zur „Causa Brucknerhaus“. | Foto: Screenshot Facebook Live
2

Ergebnis der Liva-Aufsichtsratsitzung
Livestream der Pressekonferenz zur Causa Brucknerhaus

Nach den schweren Vorwürfen gegen den künstlerischen Leiter der LIVA und Brucknerhaus-Intendanten Dietmar Kerschbaum soll heute, 15. März 2024, die Entscheidung über die berufliche Zukunft des Burgenländers fallen. LINZ. Um 10 Uhr traf sich der Liva-Aufsichtsrat heute, 15. März 2024, im Brucknerhaus. Im Anschluss an die Sitzung des Aufsichtsrates der Linzer Veranstaltungsgesellschaft (LIVA) berichtet Bürgermeister und Liva-Aufsichtsratsvorsitzender Klaus Luger in einer Pressekonferenz über die...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Bürgermeister Luger und seine Regierungskollegen wollen die "wirtschaftliche Abwärtsspirale" stoppen. | Foto: BRS/Archiv

Pakt für Linz
Projekte im Wert von knapp sechs Millionen Euro beschlossen

Knapp sechs Millionen Euro aus dem Corona-Investitionstopf "Pakt für Linz" sind in der Umsetzung. Maßnahmen wie Sanierungsarbeiten im Brucknerhaus oder die Schaffung eines Motorikparkes beim Weikerlsee sollen die Linzer Wirtschaft ankurbeln.  LINZ. Mit dem "Pakt für Linz" will sich die Stadt aus der Krise "herausinvestieren". Insgesamt 65 Millionen Euro umfasst das Investitionspaket, 26 Millionen Euro davon steuert der Bund bei. In den vergangenen Gemeinderatssitzungen wurden Projekte im Ausmaß...

  • Linz
  • Christian Diabl
Ab Juli sollen im Rahmen eines Testbetriebs im Brucknerhaus wieder Konzerte über die Bühne gehen. | Foto: Rita Newman

LIVA will Testbetrieb starten
Live-Kultur könnte im Juli nach Linz zurückkehren

Schon ab Juli könnte es wieder Konzerte im Brucknerhaus geben – unter strengen Auflagen. Im September soll dann eine Covid-19 Klangwolke in Linz abheben. LINZ (aba). "Es ist klar, dass liebgewonnene Massenveranstaltungen heuer nicht stattfinden können", so Bürgermeister Klaus Luger. Die Corona-Pandemie hat auch die Häuser der Linzer Veranstaltungsgesellschaft LIVA schwer getroffen. Konzerte im Brucknerhaus und Posthof sind bis auf Weiteres verschoben oder mussten abgesagt werden. Der Ahoi! Pop...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Dietmar Kerschbaum geht nun im Brucknerhaus in die zweite Saison. | Foto: Reinhard Winkler

Jahresprogramm 2019/20
Das spielt's im Brucknerhaus

Das Jahresprogramm für die kommende Spielzeit setzt auf Heimat, Regionalität, große Namen und ein paar Konzerte weniger. LINZ. Gemeinsam mit Bürgermeister Klaus Luger und kaufmännischem Vorstandsdirektor Thomas Ziegler präsentierte Brucknerhaus-Intendant Dietmar Kerschbaum letzte Woche das Programm für die kommende Spielzeit. Der im letzten Jahr festgelegten "Linzer Dramaturgie" folgend, legt es besonderes Augenmerk auf Internationalität, Regionalität und der Förderung von jungen Talenten,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Dietmar Kerschbaum | Foto: Jopera.at

Dietmar Kerschbaum wird neuer Leiter des Brucknerhauses

Der österreichische Sänger, Schauspieler und Intendant Dietmar Kerschbaum wird ab 2018 Hans-Joachim Frey als künstlerischer Leiter der Linzer Veranstaltungsgesellschaft (LIVA), zu dem auch das Linzer Brucknerhaus gehört, nachfolgen. Die Hearing-Kommission hat nach mehr als 15 Stunden mehrheitlich eine Entscheidung (7:4 Pro-Stimmen, eine Enthaltung) getroffen. Diese wird am 10. März dem Aufsichtsrat der LIVA vorgeschlagen.

  • Linz
  • Stefan Paul

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.