Bruno-Marek-Allee

Beiträge zum Thema Bruno-Marek-Allee

Beim Straßenfest im Nordbahnviertel sorgte das Clowneske Theater für Unterhaltung bei den Kleinsten. | Foto: Nordbahnviertel Service GmbH
6

Musik, Kulinarik & Co.
Das war das Nachbarschaftsfest im Nordbahnviertel

Musik, Kulinarik, Kinderschminken und mehr: Auf der Bruno-Marek-Allee wurde beim Straßenfest gefeiert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Nordbahnviertel wächst – immer mehr Menschen leben und arbeiten im Grätzl. Um diese zusammenzubringen, lud das Quartiersmanagement Nordbahnviertel zum ersten Straßenfest. Entlang der Bruno-Marek-Allee wartete ein buntes Angebot auf Besucherinnen und Besucher. "Es war ein gelungenes Fest in einem gelungenen Viertel", freut sich das Quartiersmanagement. Unterhaltung für...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Zum Fest für die ganze Nachbarschaft wird am 15. September ins Nordbahnviertel geladen. | Foto: Ihnatsi/Unsplash
3

Straßenfest
Im Nordbahnviertel wird die Nachbarschaft gefeiert

In der Bruno-Marek Allee wird's am 15. September bunt: Es wartet ein Straßenfest für Jung und Alt. Eintritt frei! WIEN/LEOPOLDSTADT. Im Nordbahnviertel wird gebaggert und gewerkelt. Denn bis 2026 soll es hier rund 10.000 Wohnungen geben. Für ein gutes Lebensumfeld braucht es aber auch Geschäfte und Lokale. Diese gibt es vor allem entlang der Bruno-Marek-Allee. Um die Geschäftsleute, aber auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Grätzls zusammenzubringen, wird zum bunten Straßenfest geladen....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Gemeinsam wurde die Gleichenfeier von "Die HausWirtschaft" in der Bruno-Marek-Allee zelebriert. Mit dabei war auch Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ, 3.v.l.). | Foto: BV2
4

Partizipatives Projekt
Gleichenfeier von "Die HausWirtschaft" im 2. Bezirk

Wohnen trifft Arbeiten und Kultur: Mit dem Projekt "Die HausWirtschaft" entsteht im Norbahnviertel ein Bauprojekt besonderer Art. Nun fand die Gleichenfeier statt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit einer Mischung aus Wohnen, Arbeiten, Kultur und Gesundheitszentrum gibt es in der Bruno-Marek-Allee 5 aktuell ein einzigartiges Projekt. Unter dem Namen "Die HausWirtschaft" entsteht dort ein neues Netzwerk von Kleinunternehmern, das Selbstständigkeit und Gemeinschaft miteinander verbindet. Das Besondere: Auch...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Nordbahnviertel im Rennen für den VCÖ-Mobilitätspreis: Noch bis 26. Juli kann für die WienMobil Station in der Bruno-Mark-Allee abgestimmt werden. | Foto:  Linien/Helmer
1

Bruno-Marek-Allee
Leopoldstädter WienMobil-Station für Mobilitätspreis nominiert

Bruno-Mark-Allee: Die WienMobil-Station im Nordbahnviertel ist im Rennen für den VCÖ-Mobilitätspreis. Das Voting läuft noch bis 26. Juli. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit dem Mobilitätspreis ehrt der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) jedes Jahr Projekte mit klimaverträglicher Mobilität sowie nachhaltigem Gütertransport. In der Leopoldstadt hat es die WienMobil-Station in der Bruno-Marek-Allee unter die letzten sechs Kandidaten für den diesjährigen Publikumspreis geschafft. Die Leopoldstädter...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Viel Grün und wenig Verkehr sollen die Verlängerung der Bruno-Marek-Allee prägen. Die Bauarbeiten starten 2022. | Foto: Haidvogl, Korbwurf, Janusch (Visualisierung)
1 Aktion 3

Mehr Grün im Nordbahnviertel
Bruno-Marek-Allee wird zum „Klima-Boulevard“

Mit der Verlängerung der Bruno-Marek-Allee soll ein „Klima-Boulevard“ im Nordbahnviertel entstehen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Von Stillstand kann im Nordbahnviertel keine Rede sein, denn es wird auch weiterhin gebaut: Bis 2026 sollen rund 10.000 Wohnungen und 20.000 Arbeitsplätze entstehen. Jetzt wurden die Pläne zur Verlängerung der Bruno-Marek-Allee präsentiert. Sie gilt als wichtige Verbindungsader im zweiten, großen Bauteil des Nordbahnviertels und soll zum "Klima-Boulevard" werden. Die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Eine Allee für den Bürgermeister

2., Bruno-Marek-Allee 2009 wurde ein Straßenzug im Nordbahnviertel Bruno-Marek-Allee genannnt – nach dem gleichnamigen Redakteur (1900-1991). Von 1965 bis 1970 war er Wiener Bürgermeister. Unter ihm wurde der Startschuss für die U-Bahn und die Skianlage auf der Hohen Wand Wiese gegeben.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.