BTV

Beiträge zum Thema BTV

Kulturtipp
Kammerkonzert des Uniorchesters Innsbruck

Am Samstag, den 09. März 2024, um 18 Uhr bringen das Kammerorchester und verschiedene kleinere Ensembles des Universitätsorchesters in der BTV Tonhalle ein abwechslungsreiches Programm auf die Bühne. Zwei Stücke für Streichorchester stehen auf dem Programm: Benjamin Brittens Simple Symphony, ein frühes Werk des Komponisten, bei dem sich fulminant sprühende Jugendlichkeit mit sentimental-lieblichen Melodien abwechselt, und Edvard Griegs Suite „Aus Holberg Zeit“, deren Sätze typischen höfischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Uniorchester Innsbruck
v.l.: Johannes Kopf, Peter Grüner, Markus Hengstschläger, Florian Tursky, Isabell Claus, Ingeborg Freudenthaler, Alois Schranz, Stephanie Neuner, Maximilian Scherr, Holger Bonin und Johanna Pirker. | Foto: Oss

7. "Tiroler Adler Runde"
Der Wettlauf von Mensch und Maschine

"Wettkampf der Intelligenzen - Der Wettlauf von Mensch und Maschine" unter diesem Motto lud die "Tiroler Adler Runde" zur bereits siebten Ausgabe (wir haben berichtet www.meinbezirk.at) ihres Wirtschaftsforums ins BTV-Stadtforum. TIROL. Ingeborg Freudenthaler, Vorständin der Tiroler Adler-Runde hatte im Zuge der Eröffnung folgendes zu den Hintergründen der heurigen Themenwahl zu sagen: „Die "Tiroler Adler Runde" wurde vor nunmehr 21 Jahren gegründet und beschäftigt sich seither intensiv mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Plakatenthüllung mit Start-Flight des "Golf the Streif" und Fritz Strobl. | Foto: Kogler
24

Hahnenkammrennen 2024
Hahnenkamm-Plakat am Starthaus präsentiert

Das Plakat für die Hahnenkammrennen 2024 schuf ein Künstler aus Georgien; Präsentation am Streif-Starthaus. KITZBÜHEL. Michael Huber (K.S.C.) und Peter Kofler (BTV) enthüllten am 22. Juni um 8.10 Uhr am Starhaus der Streif das offizielle Plakat für die Hahnenkammrennen 2024. Aus dem Plakat-Wettbewerb ging der Lasha Inashvili (46) aus Georgien als Sieger hervor. 68 Künstler hatten 122 Sujets eingereicht, die Jury entschied sich für den Entwurf des Georgiers. Am Plakt ist ein Hahnenkamm, einem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tiroler Innovationspreis 2022: Großer Jubel bei allen Siegern und Beteiligten. | Foto: WK Tirol
4

Tiroler Innovationspreis 2022
hollu Systemhygiene, REPS und PROLICHT ausgezeichnet

Zum 22. Mal wurde von der Wirtschaftskammer Tirol gemeinsam mit dem Land Tirol der Tiroler Innovationspreis verliehen. Die innovativsten Produkte, Verfahren und Dienstleistungen, die in Tiroler Unternehmen entwickelt wurden und bereits erste Erfolge auf dem Markt erzielen konnten, werden in den Mittelpunkt gestellt. Damit wird auch die Bedeutung des Wirtschaftsstandortes Tirol unterstrichen. INNSBRUCK. Was haben nachhaltige Reinigungssysteme, einzigartige Lichtsysteme und Energie durch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Michael Huber, Peter Kofler enthüllten das Plakat. | Foto: Kogler
11

Hahnenkammrennen 2022
"Energy on snow" am Hahnenkammplakat 2022

Künstler aus Argentinien überzeugte Jury; Hahnenkammplakat wurde von K.S.C. und BTV präsentiert. KITZBÜHEL. Michael Huber (K.S.C.) und Peter Kofler (BTV) enthüllten am 17. Mai das Plakat für die Hahnenkammrennen 2022. Dieses wurde von Agustin Gagliano aus Argentinien (29, Architekt) gestaltet – mit Namen "Energy on snow". An dem vom Ski Club und der Bank ausgelobten Wettbewerb haben 404 Künstler aus allen Erdteilen mit 646 Werken teilgenommen. Eine gemeinsame Jury kürte das Siegerplakat. "Seit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die BTV sponsert auch das Hahnenkammplakat (im Bild Peter Kofler, BTV, re., mit K.S.C.-Chef Michael Huber. | Foto: Kogler

BTV in Kitzbühel
BTV ein halbes Jahrhundert in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Ein rundes Jubiläum konnte die BTV in Kitzbühel begehen: Am 16. April 1971 eröffnete die Bank ihren Standort in der Gamsstadt. Damals war der Standort das "Haus Rotterbacher". 1974 zog man in die Vorderstadt (Nr. 31), 1988 dann in den heutigen Standort Vorderstadt Nr. 9. 2011 gab es die Bank-Integration Kirchberg zu Kitzbühel. Heuer wurden die Private Banking Teams Kitzbühel und St. Johann gebündelt. Die Bank schreibt auch gemeinsam mit dem K.S.C. seit dem Jahr 1990 den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tara Thurnher, Alina Schmid, Linda Potakowskyj, Leonie Jenewein, Jahrgang 5sk | Foto: BTV

BTV Marketing Trophy 2021
Schülerinnen der HAK/HAS Imst holten sich Podestplatz

Podestplatz für SchülerInnen der HAK/HAS Imst bei der BTV Marketing Trophy 2021 IMST. Die BTV Marketing Trophy wird jedes Jahr für alle Handelsakademien in Tirol und Vorarlberg ausgeschrieben, die speziellen Marketing-Unterricht anbieten. Aus 20 eingereichten Projekten konnten heuer die SchülerInnen der HAK Imst bei der Schlussveranstaltung den hervorragenden 2. Platz erlangen. "Spenden statt verschwenden"Leonie Jenewein, Linda Potakowskyj, Alina Schmid und Tara Thurnher überzeugten die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
 Dir. Harald Schaber (HAK Imst), Gudrun Hofer (BTV), Johannes Schwärzler (Bildungsdirektion Vorarlberg), Lea Schöpf, Christoph Mayer (Bildungsdirektion Tirol) | Foto: HAK Imst
2

BTV vergab Preis: Dr. Gerhard Moser und Peter Gaugg Talente Privatstiftung
Lea Schöpf von der HAK Imst ist Preisträgerin

IMST. Die BTV vergibt jedes Jahr aus ihrer Talente Privatstiftung Stipendien an Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgänge der Handelsakademien in Tirol und Vorarlberg. Neben den ausgezeichneten schulischen Leistungen werden bei der Auswahl der Preisträger insbesondere die Qualität der durchgeführten (Auslands-)Praktika, Auslandsaufenthalte, erlangte Zusatzqualifikationen im Rahmen des schulischen Angebots (Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben, Sprachenzertifikate), Tätigkeiten als Schul- oder...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Nach Auffassung des Vorstandes der BTV ist die Klage der Aktionäre UniCredit Bank Austria AG und CABO Beteiligungsgesellschaft m.b.H.unberechtigt. | Foto: Foto:Schletterer

Sonderprüfung beantragt
UniCredit Bank Austria AG klagt BTV

Von den Aktionären UniCredit Bank Austria AG und CABO Beteiligungsgesellschaft m.b.H. ist heute (17. Juni 2019) eine Klage auf Anfechtung von Hauptversammlungsbeschlüssen gemäß §§ 195 ff AktG bei der Emittentin eingelangt. Angefochten werden die beschlossene Entlastung der Mitglieder des Vorstandes und die Entlastung einzelner Mitglieder des Aufsichtsrates sowie die Ablehnung der Durchführung einer Sonderprüfung. Die Kläger begehren die Feststellung der Beschlussfassung über die Durchführung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gerhard Burtscher (li., BTV) und Michael Huber (K.S.C.) mit dem ersten gemeinsamen Hahnenkamm-Plakat aus dem Jahr 1990. | Foto: BTV

Plakatwettbewerb für 80. Hahnenkammrennen 2020

Bank für Tirol und Vorarlberg und Kitzbüheler Ski Club suchen Plakat KITZBÜHEL (jos). Die Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft (BTV) und der Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.) schreiben gemeinsam einen Plakatwettbewerb für das 80. Hahnenkamm-Rennen 2020 aus. Zum 80. Jubiläum des Hahnenkamm-Rennens lassen die BTV und der K.S.C. eine Tradition wieder aufleben: Gemeinsam suchen sie das Hahnenkamm-Plakat 2020. Seit über 30 Jahren wird es jedes Jahr von einem Künstler gestaltet und hat...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Donata Wenders kam zu ihrer Ausstellungseröffnung nach Innsbruck.
2

Menschen mit der Kamera skizzieren: Donata Wenders im FO.KU.S

Donata Wenders aus Berlin setzt sich in ihrer Fotografie mit Menschen, Licht und Schatten auseinander: Ihre Ausstellung ist bis zum 29. Juli 2017 im FO.KU.S (Foto Kunst Stadtforum) der BTV zu sehen. INNSBRUCK. Sie ist nicht nur die Frau des Kultregisseurs Wim Wenders ("Der Himmel über Berlin", "Paris/Texas", "Das Salz der Erde"), sondern auch anerkannte Fotografin, die neben Shootings am Set ihres Mannes, gerne Menschen in intimen Lebenssituationen fotografiert. Zur Eröffnung ihrer Ausstellung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Mag. Karl-Heinz Gröller (Projektbetreuer), Gerhard Burtscher (BTV Vorstandsvorsitzender), das Projektteam mit Tobias Kostenzer + Anes Lipovic +Tobias Zehenter + Ambros Ilic,Mag. Sigrid Steiner (Direktorin BHAK/BHAS Wörgl), Fa. Privatquelle Gruber GmbH & Co KG mit Herrn DI Günther Gruber und Frau Mag. Christine Doblander-Gruber | Foto: HAK/HAS Wörgl

Holzpaletten, -getränkekisten und mehr für's "Tirola Kola"

BHAK Wörgl als einzige Tiroler Schule im Finale der BTV-Marketing-Trophy WÖRGL. Am 8. März ging im Stadtforum der BTV das Finale der "BTV-Marketing-Trophy" über die Bühne. Bei diesem Wettbewerb können HAK-Schüler/innen ihre Maturaprojekte einreichen. Die besten sechs Gruppen erhalten Sachpreise, die besten drei müssen ihre Arbeit vor einer Fachjury, prominenten Gästen und zahlreichen Schülern mehrerer Tiroler und Vorarlberger Handelsakademien präsentieren. Eine Projektgruppe der BHAK Wörgl,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Lisa Soder und Alexandra Schmidt holten den 2. Preis bei BTV-Trophy. | Foto: Hofinger

2. Platz bei BTV Marketing-Trophy für Schülerinnen

Lisa Soder und Alexandra Schmidt erfolgreich mit Gschäftival-Maturaprojekt ST. JOHANN (niko). Für ihr Maturaprojekt erweckten Lisa Soder und Alexandra Schmidt beim Gschäftival im vorigen Oktober die Schaufensterpuppen zum Leben. Gemeinsam mit der Tanz-Musical-Akademie inszenierten sie inspirierende Geschichten zum Thema Mode. Am 9. März präsentierten die beiden ihr HAK-Maturaprojekt "Lebende Schaufenster" im Finale der BTV Marketing Trophy. Sie waren für das Thema „Geschichten wirken - die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Vandory

Führungswechsel unter sehr guten Vorzeichen

Die BTV hat mit Anfang Jänner einen neuen Chef. Die scheidenden Vorstände ziehen eine Rekord-Bilanz. Es war die letzte Bilanz, die Peter Gaugg als Vorstands-chef der Bank für Tirol und Vorarlberg gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Matthias Moncher präsentieren konnte. Mit 31. Dezember werden die beiden aus dem Vorstand ausscheiden, dem sie 20 Jahre lang angehört hatten. Die Bilanz, welche die beiden vergangene Woche (hochgerechnet bis 31.12.2015) vorlegten, kann sich sehen lassen. Zwar ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Albert Ennemoser überreicht ein signiertes Buch an Mag. Ferdinand Reitmaier.
18

Ennemosers letzte Fotozeichnungen

TELFS. "Sie war dermaßen schön ..." begann der Telfer Künstler Albert Ennemoser seine Lesung aus einem seiner früheren Bücher. So dermaßen schön empfanden die vielen Besucher vorigen Donnerstag die Lesung und die Präsentation des Druckwerkes "Fotozeichnungen 2" im Telfer BTV-Saal "für die, die sehen und empfinden", wie er darin schreibt. Die Auflage von 50 Stück zog vor allem Raritäten-Sammler an, zudem ist es auch ein Abschluss. Ennemoser hat seine Fotozeichnungs-Serie beendet, eine Handarbeit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
28

„Mia san so wia mia san“ so präsentiert sich Brixental TV

Vier Hopfgartner verhelfen dem Brixental zu neuer Medienpräsenz und zeigen wie Authentizität der Region ein neues frisches Gesicht verleiht. HOPFGARTEN (bp). Gegründet wurde Brixental TV (BTV) Anfang Juni. Max Biedermann vervollständigte mit Gerhard Steindl, der Stimme von BTV, sowie Rupert Dummer, für Schnitt/Ton zuständig, der bereits Erfahrungen bei Soko Kitzbühel sammelte und Thomas Trinkl, einem professionellen Fotografen, sein Team. Mit Herzblut und Engagement entstehen Videobeiträge und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
BTV Vorstandssprecher Peter Gaugg | Foto: BTV/Vandory

BTV wird sich mit 24,99% an der Moser Holding beteiligen

Eine der stärksten Banken Tirols investiert in das größte Medienunternehmen ihrer Heimatregion. Gemäß ihrem Motto „Investieren statt spekulieren“ zielt die BTV vor allem auf die Absicherung der Eigenständigkeit und Unabhängigkeit der Moser Holding ab. Werte, die bei beiden Traditionsunternehmen seit jeher hoch im Kurs stehen. Die heimische Wirtschaft bei ihren Investitionsvorhaben zu unterstützen, sieht das Innsbrucker Bankhaus seit 1904 als ihre Kernaufgabe an. Nun nutzt die BTV die Chance,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Elisabeth Laiminger (ella)
11

Ein Ennemoser auf IRRFAHRTEN

TELFS (bine). „Der Lichtblick rechts hinten“ war dieses Mal nicht einer seiner Schüler, sondern Albert Ennemoser selbst. Obwohl sich der Telfer Autor und Künstler ja eigentlich eher vorne im Rampenlicht als rechts hinten befand, als er vorigen Donnerstag sein neuestes Werk „IRRFAHRTEN eines jungen Europäers“ im Veranstaltungssaal der BTV Telfs präsentierte. Mittlerweile hat der Schriftsteller auch mehr als die damaligen 150,00 Schilling in der Tasche, muss nicht mehr per Autostopp reisen, hat...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
2

Bankomaten eroberten Innsbruck

Vor 30 Jahren wurde der erste Bankomat in Österreich installiert - und Innsbruck war von Anfang an dabei In Innsbruck gibt es derzeit 73 Bankomaten. Die Geldausgabegeräte in den zahlreichen Foyers der Filialen sind dabei noch nicht mitgezählt. Daran sieht man, ohne Bankomat geht es auch in Innsbruck nicht mehr. (vk). Mit dem Bankomaten wurde eine neue Ära im Geldwesen eingeleitet. Am 8. Sept. 1980 wurde der erste Bankomat in Österreich installiert. Innsbrucks Banken zogen bei diesem Trend von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

BTV Tourismuspreis 2010

REGION (red). Mit „WOHIN 2010“ fördert die BTV in Kooperation mit der Tirol Werbung und Vorarlberg Tourismus viel versprechende Impulse für den Tiroler und Vorarlberger Tourismus. Kreative, unternehmerisch denkende Köpfe können ihre Ideen bis 2. Juli präsentieren. Als Regionalbank möchte die BTV mitgestalten und Verantwortung übernehmen. Vorstandssprecher Peter Gaugg: „Der Weg in eine erfolgreiche touristische Zukunft führt über Qualität. Die Branche wächst durch neue Ideen, innovative...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz
BTV Gaugg | Foto: Foto: Haun

BTV-Bilanz: Starke Zahlen und ein Rüffel für die Spekulanten

Vorstände präsentierten Geschäftszahlen für 2009 (fh). Trotz angespannter Wirtschaftslage scheint es für die heimischen Banken gut zu laufen. Die Bank für Tirol und Vorarlberg (BTV) erwirtschaftete im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Jahresüberschuss vor Steuern von 51,3 Millionen Euro – dies ist das zweitbeste Ergebnis in der 105-jährigen Firmengeschichte. „Wir konzentrieren uns auf das Kerngeschäft und es ist uns im Jahr 2009 erstmals gelungen, die Eigenmittel auf über 800 Millionen Euro zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.