Buch

Beiträge zum Thema Buch

GR Mag. Klaus Bergmaier, GR Mag. Wolfgang Mahrer, Dr.in Ruth Aspöck, Obmann GR Franz Kral | Foto: Foto: privat

Der Krieg nach dem Frieden

KREMS. Dr.in Ruth Aspöck, Autorin und Theaterwissenschaftlerin aus Wien, las dieser Tage in der Galerie Kultur Mitte Krems aus ihrem neuesten Buch „Der Krieg nach dem Frieden“. Fünf Personen erzählen die in 20 Kapiteln gebündelten Geschehnisse jeweils aus ihrer Sicht und Erinnerung. Kultur-Mitte-Obmann GR Franz Kral konnte neben seinem Vereinsvorstandskollegen GR Mag. Klaus Bergmaier auch GR Mag. Wolfgang Mahrer bei der packenden und gut besuchten Lesung begrüßen. Dr.in Ruth Aspöck wurde in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Dr. Rotraud Perner präsentiert monatlich bei ihren Marchfeldwogen einen Buchautor
2

Der korrupte Mensch - Ein psychologisch-kriminalistischer Blick in menschliche Abgründe

Edelbacher Maximilian – Christian Felsenreich – Karl Kriechbaum bei Marchfeldwogen-Gespräch mit Dr. Rotraud Perner Univ. Professorin Dr. Rotraud Perner lud Dr. Karl Kriechbaum, MMag. Christian Felsenreich und Mag. Max Edelbacher zu den „Marchfelder Wogen – Gesprächen“ ein. Das Buch: „Der korrupte Mensch“ bot den Anknüpfungspunkt für einen Vortrag der drei Autoren mit anschließend lebhafter Diskussion mit Dr. Rotraud Perner und dem zahlreich erschienen treuen Publikum. Mittlerweile gibt es eine...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch

6. Literaturkreis Niederleis

Schreiben Sie Gedichte oder Geschichten? Dann bringen Sie Ihre Texte mit und lesen Sie daraus vor (Gedichte, Geschichten, Romankapitel; hochdeutsch oder Mundart). Wann: 07.03.2014 18:30:00 Wo: Gasthaus Zum Goldenen Adler, Schloss 1, 2116 Niederleis auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel
9

Mit 45 Jahren zum Extremsport

Dieses Buch musste geschrieben werden: Der Weg Helmut E. Rauchs zum legendären Ironman. WR. NEUSTADT (pz). Kampfsportler, Extremtaucher oder Geschäftsmann mit Visionen. Helmut E. Rauch (50) hat immer die großen Herausforderungen gesucht - und gemeistert. Doch auf was er sich eingelassen hat, als er beschloss ein echter Ausdauersportler zu werden, das überstieg selbst seine Vorahnungen. Jetzt hat er ein Buch über seine Erfahrungen herausgebracht: Vom Couch-Potato zum Ironman. "Ich bin...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Vortrag „Meine kleine große Welt“ in Mödling

Journalist, Buchautor und Herausgeber Heinz Nußbaumer über seine Begegnungen, Erfahrungen und Erinnerungen mit den Großen dieser Welt. MÖDLING. Mit Gaddafi im Zelt. Mit Arafat im Bunker. Mit Reagan und Clinton im Weißen Haus. Mit dem Dalai Lama im Kloster. Über Jahrzehnte hinweg war Heinz Nußbaumer als außenpolitischer Journalist und Autor mit Königen, Präsidenten und Revolutionsführern im Gespräch – und als stiller Briefträger zwischen Fronten unterwegs. Von Agenten beobachtet, von...

  • Mödling
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Linda Stift,  geb. 1969 in der Südsteiermark; lebt seit ihrem Studium der Germanistik als Schriftstellerin in Wien. 1998 begann sie freiberuflich als Lektorin für Belletristik-  und Zeitschriftenverlage zu arbeiten. | Foto: privat
2

Wortspenden: Erzählen im & vom Weinviertel

Zwei Autorinnen haben sich im Rahmen eines Projekts des INK-NÖ (Institut für Narrative Kunst) vorgenommen, den Menschen eines Landstrichs auf den Mund zu schauen und ihnen ihr Ohr zu leihen. Sie widmen sich in jeweils einer Erzählung dem Weinviertel und seinen Bewohner/innen. Deshalb benötigen die beiden Ihre Hilfe, und bitten Sie, liebe Leserinnen und Leser, um eine Wortspende. Die eine, Marlen Schachinger, kam von Oberösterreich über Wien ins Land um Laa, wo sie seit 1,5 Jahren in einem...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Gerhard Hofmeister bei der Bergung eines russischen Soldaten, der in den letzten Kriegswochen am Hochwechsel gefallen ist. | Foto: privat

Ein Schuh am Dorfteich – Mord?

Gerhard Hofmeister und seine Freunde stießen im Jahre 1980 auf die sterblichen Überreste eines Soldaten. Heute arbeitet Hofmeister als ehrenamtlicher Mitarbeiter für den Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster und Gefallener - VKSVG. KATZELSDORF / Millionen von Soldaten gelten heute nach über 68 Jahren noch immer als vermisst. Sie liegen in den Wäldern Deutschlands, Österreichs, in den weiten Russlands und in vielen anderen Ländern. Gerhard Hofmeister arbeitet seit mehr als zehn Jahren...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: privat

Blind Date mit einem Buch

Preisverleihung in der Stadtbücherei Korneuburg: Björn, Natalie, Nicolas, Lena, Lisa, Nejla, Jonas, Tobias, Verena und Natalie haben beim Wintergewinnspiel "Blind Date with a Book" gewonnen.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Neues Buch von Johann Redl ist erschienen

Unter dem Titel „G'schichten, Plätze & Namen" ist ein Buch von Johann Redl erschienen, Herausgeber ist die Stadtgemeinde Bad Vöslau. Das Buch kann zum Preis von € 17,- in der Bürgerservicestelle im Rathaus und über den Shop der Homepagewww.badvoeslau.atbezogen werden. Geschichten, Plätze und Namen Geschichte ist für viele Leser oft trocken und dadurch uninteressant aufbereitet: als Abfolge von Tatsachen, Jahreszahlen, Herrschern, Gesetzestexten etc. Wie wohltuend und belebend kann dazwischen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Neuer Bildband Erich Rabls mit alten Ansichten: Der Bezirk Horn

Im Sutton Verlag erschien jetzt ein neuer Bildband „Der Bezirk Horn“ von Dr. Erich Rabl, dem Leiter des Stadtarchivs Horn. Mit knapp 170 bisher weitgehend unveröffentlichten historischen Aufnahmen aus privaten und öffentlichen Sammlungen wird die abwechslungsreiche Geschichte des Bezirks von den 1870er-Jahren bis in die 1970er-Jahre dokumentiert. Die Aufnahmen zeigen zahlreiche Personen, die im Bezirk gewirkt haben, kirchliches und schulisches Leben, Vereine, private und öffentliche Feste sowie...

  • Horn
  • H. Schwameis

Buchbesprechung: Derivatehändler und Bestsellerautor Taleb und seine Aphorismen über das Unwissen und Unsichtbare

Warum Taleb in seinem letzten Buch die Medien und Technik kritisiert. „Bewusste Unwissenheit erweitert die Erfahrungswelt, gesetzt den Fall, man weiß sie zu nutzen.“ Wie uns Denkfehler, falsche Kategorien und blinde Flecken immer wieder ein Schnippchen schlagen, damit beschäftigt sich der Professor für Risikoforschung und Bestsellerautor Nassim Nicholas Taleb. In diesem Handbuch entlarvt er die Begrenztheit unserer Statistikgläubigkeit genauso wie die Voreingenommenheiten unseres Denkens und...

  • Baden
  • Thomas Reis

Buchtipp "Zweieinhalb Jahre Afrika - Mehr als eine Reise"

Im Oldtimer-Lkw, genannt August der Reisewagen, machen sich Sabine Buchta und Peter Unfried auf den Weg nach Afrika. Er dient ihnen nicht nur als fahr-barer Untersatz, sondern auch als rollendes Häuschen. Aus der geplanten sechs-monatigen Reise nach Ostafrika wird nichts. Sabine und Peter entdecken die Reiselust, das Abenteuer, die Langsamkeit, den Müßiggang, den afrikanischen Rhythmus und Humor und die Einzigartigkeit des Schwarzen Kontinents. Die Reise dauert 2 ½ Jahre, führt sie 73.000 km...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sabine Buchta
Der Autor Prof. Friedrich Brettner und Stadtrat KommR. Peter Spicker sorgen für spannende Lesestunden unterm Weihnachtsbaum. | Foto: Unger

Spannende Heimatgeschichte unterm Weihnachtsbaum

(unger). Professor Friedrich Brettner, der langjährige Leiter des Renner-Museums, hat in einer Vielzahl an Publikationen die Zeitgeschichte unserer Heimatregion dokumentiert. Mit einem seiner letzten Werke, „Schicksalsjahre 1938 -1955: Wimpassing, Pottschach, Ternitz“, beschenkte der anerkannte Historiker die Mitarbeiter der Stadtgemeinde Ternitz. Kulturstadtrat Peter Spicker konnte von Prof. Brettner insgesamt 120 Freiexemplare dieser spannenden geschichtlichen Aufarbeitung unserer Region...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Buch-Tipp: "Pflanzen und Tiere des Mödlinger Eichkogels"

Das Buch "Pflanzen und Tiere des Mödlinger Eichkogels" beschreibt das international bedeutende Naturschutzgebiet. Der Autor, Dr. Hermann Kusel, zeigt Farbbilder und interessante Beschreibungen von Pflanzen, Früchten und Tieren. Herausgeber: Naturhistorisches Museum Wien, Buchpreis: € 33,-

  • Mödling
  • Lena Graf

BUCH TIPP: O je, du fröhliche, verflixte Weihnacht

Raymond Briggs humorvolle Cartoongeschichte aus den 70ern ist ein Klassiker für Kinder und gestresste Weihnachtsfrauen und -männer, die zuletzt verflixt lange Wunschzettel abarbeiten mussten und jetzt den verflixten Stress hinter sich lassen wollen. Diese geschmackvolle Hardcover-Ausgabe lässt jeden mit einem Schmunzeln und heiter dem Frohen Fest entgegensehen. Diogenes, 40 Seiten, 15.40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Eindrücke vom roten Nachbarplanet

Mit spannenden Schilderungen und 300 zum Teil nie veröffentlichten Fotos nähern wir uns einem rätselhaften Planeten. Greifbar wird der Mars dank 3D-Bilder plus Brille und interaktiver DVD mit Marsflugsimulation. Das Buch entstand in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum f. Luft- und Raumfahrt. Ein Mars-Forscher-Duo lässt uns am heutigen Wissen teilhaben - faszinierend! Fackelträger Verlag, 288 Seiten, 39,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher

Georg Klenovskys "210 Purkersdorfer": Die Stadt im Portrait

PURKERSDORF. "Georg Klenovsky verstand es wie kein anderer Stimmungen einzufangen, ist aber leider viel zu früh von uns gegangen. Das Buch ist ein Gedenken an sein Lebenswerk und zeigt einen Querschnitt durch die Purkersdorfer Bevölkerung", eröffnete Bürgermeister Karl Schlögl die Buchpräsentation. "In 100 Jahren werden Leute das Buch nehmen und sagen 'das waren die, die Purkersdorf gemacht haben'", ist Vizebürgermeister Christian Matzka überzeugt. Der Fotoband ist um 45 Euro bei Barbara Sturm...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

BUCH TIPP: Das große Handbuch Waldgarten

Die Wenigsten von uns können sich vorstellen, dass in England noch vor etwa 45.000 Jahren Elefanten heimisch waren. Auch die österreichischen Wälder wurden von Elefanten Herden durchstreift. Wie ist es möglich, dass heute keine Großtiere mehr in unseren Wäldern wohnen? Warum haben unsere Wälder eigentlich nur noch einen einzigen Zweck: Die Produktion von Zellstoff für unsere Papier und Holzindustrie. Wälder rund um die Großstädte könnten wieder freie Nahrung für viele Menschen zur Verfügung...

  • Baden
  • Thomas Reis

Buchpräsentation "Meine Gedanken werden zum Wort" von Veronika Kiemayer

„ Meine Gedanken werden zum Wort“ so heißt das Buch, das Veronika Kiemayer vor kurzem präsentiert hat. Mit ihren einfühlsamen Gedichten sowohl in Mundart als auch in Hochdeutsch möchte die Autorin in unserer hektischen Zeit ein wenig zum Innehalten anregen. „…wenn dieser Wunsch Wirklichkeit wird, haben meine Worte zum Ziele geführt!“ Das Buch ist zum Preis von € 17,-- erhältlich bei: Pfarramt Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth Volksbank Hausmening Kulturhof Ostarrichi Neuhofen/Ybbs und: Veronika...

  • Amstetten
  • Angela Kiemayer

Lesung: Literatur aus dem Kaffeehaus

Johannes Wesemann bewegt sich in seiner eigenen, durchaus weiten Definition einer Wiener Kaffeehausliteratur. Sie umfasst neben den herrlichen Verdächtigen, wie Carl Merz, Helmut Qualtinger, Gerhard Bronner, Peter Altenberg, Anton Kuh, Egon Friedell und Josef Weinheber auch Literaten einer anderen Zeit, wie H.C. Artmann oder Werner Schneyder. Wesemann vermischt die Texte auch mit Anekdoten von Kreisky, Winston Churchill, Dietrich Fischer-Dieskau bis zu Otto Klemperer. Dabei gibt es einen...

  • Krems
  • Andrea Reitbauer
2

Malerischer Wienerwald

BADEN. Am Mittwoch, dem 11. Dezember, wird um 19 Uhr im Rollettmuseum Baden (Weikersdorfer Platz) das Buch "Malerischer Wienerwald - Eine Landpartie in der Biedermeierzeit" präsentiert - und zwar in Form eines Lichtbildvortrags. Buchautor Dieter Halama, Kunst- und Lokalhistoriker, lädt zu einer fröhlichen Landpartie durch den „Malerischen Wienerwald“ ein. In etwa 100 historischen Bildern zeigt er das Leben in jener Wald- und Wiesenlandschaft im Süden und Westen Wiens zu einer Zeit, als noch der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Vergewaltiger muss Wohnort verlassen

Es handle sich um eine Beziehungstat mit einem massiven Eingriff in die sexuelle Integrität der Frau, erklärte Richterin Humer. Die Tat an sich sei nicht wegzuleugnen, aufgrund der Persönlichkeit des Beschuldigten bedürfe es hier jedoch eines engmaschigen Netzes an Maßnahmen, denen der Mann nach seiner Haftentlassung nachweislich Folge zu leisten habe. Das Urteil von zwei Jahren Haft, davon 16 Monate bedingt, ergänzte der Schöffensenat daher mit einer Reihe an Weisungen, die während der...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller

SCHREIB WERK STATT

Für alle, die Freude am Schreiben haben oder erste Erfahrungen damit machen wollen. Mit einfachen Übungen und Aufgaben bringen wir die Worte zum Fließen und verbinden uns mit unserer Intuition, Phantasie und Schöpferkraft. Hier und jetzt geht es um unsere individuelle Selbstentfaltung und unseren authentischen Selbstausdruck. Silvia Bischof leitet ihre Workshops mit viel Feingefühl und Humor und inspiriert die Teilnehmer voll Liebe und Freude zum kreativen und künstlerischen Tun. Anmeldung:...

  • Wiener Neustadt
  • Manuela Grabherr-Gappmayer

Der Nikolaus kommt ins Buch-Café

Am 7. Dezember kommt um 15 Uhr der Nikolaus ins Buch-CaféBuch-Café Alle braven Kinder bitte anmelden, wer weiß, ob nicht der Nikolaus für Euch was im Korb hat! info/@/dasbuchcafe.at Wann: 07.12.2013 15:00:00 Wo: Das Buch-Café, Bahng. 4, 2700 Wiener Neustadt auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Manuela Grabherr-Gappmayer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juni 2024 um 19:00
  • Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Bücherabende im Stift Klosterneuburg

Die wunderschöne Bibliothek des Stiftes Klosterneuburg öffnet ihre Türen. Jeweils zum Thema des Abends werden farbenreiche Handschriften, Erstausgaben oder Kuriositäten aus den Bücherkästen geholt. Danach ist Zeit für blättern, berühren, entdecken, fragen und diskutieren. FAULHEIT UND FLAMMEN: DIE STIFTLICHEN SÄNGERKNABEN Zeit: Mittwoch, 08. Mai 2024, 19 Uhr FRAU UND HERRSCHER(?!) Zeit: Donnerstag, 23. Mai 2024, 19 Uhr (K)EIN GRUND DIE FLIEGE ZU MACHEN Zeit: Montag, 03. Juni 2023, 19 Uhr FÜNF...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.