Buch

Beiträge zum Thema Buch

SCHREIB WERK STATT

Für alle, die Freude am Schreiben haben oder erste Erfahrungen damit machen wollen. Mit einfachen Übungen und Aufgaben bringen wir die Worte zum Fließen und verbinden uns mit unserer Intuition, Phantasie und Schöpferkraft. Hier und jetzt geht es um unsere individuelle Selbstentfaltung und unseren authentischen Selbstausdruck. Silvia Bischof leitet ihre Workshops mit viel Feingefühl und Humor und inspiriert die Teilnehmer voll Liebe und Freude zum kreativen und künstlerischen Tun. Anmeldung:...

  • Wiener Neustadt
  • Manuela Grabherr-Gappmayer

Der Nikolaus kommt ins Buch-Café

Am 7. Dezember kommt um 15 Uhr der Nikolaus ins Buch-CaféBuch-Café Alle braven Kinder bitte anmelden, wer weiß, ob nicht der Nikolaus für Euch was im Korb hat! info/@/dasbuchcafe.at Wann: 07.12.2013 15:00:00 Wo: Das Buch-Café, Bahng. 4, 2700 Wiener Neustadt auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Manuela Grabherr-Gappmayer

Das Buch zum Fall Wastl

WIENER NEUSTADT. Würde Hollywood einen Film über den Fall Wastl machen, würde man es nicht glauben. Zwar ist von Hollywood noch nicht die Rede, aber ein Buch ist gerade in Arbeit. Der Wiener Neustädter Hari Schörner bringt die unglaubliche Geschichte von Heidi, Paul und Stefan Wastl zu Papier. Doch es wird keine Dokumentation, sondern ein Roman. „Die Wahrheit ist zu brutal. In einem Roman ist vieles offen“, erläutert Schörner. Trotzdem basiert die Geschichte auf wahren Begebenheiten. „Pauli...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Foto: Michael Winkelmann

Kunstvolle Kalenderpräsentation in Gablitz

GABLITZ. Am 19. November ab 18 Uhr wird im Gablitzer feinstoffladen zur Präsentation des neuesten "Floatismus" Kalenders für das Jahr 2014 des Künstlers Rahi geladen. Gleichzeitig werden im Rahmen einer Vernissage auch die Originalbilder gezeigt, sowie aus seinem kürzlich erschienen Buch "Bilder der Seele - der Weg der Reisenden zum Licht" gelesen.

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Purkersdorf

Buchtipp: Geschichte aus dem Boden

REGION. Das Waldviertel ist seit über 150 Jahren „hot spot“ historischer und archäologischer Forschungen. Die Namen einige der Dörfer des Waldviertels wie Willendorf, Maiersch, Zöbing oder Sachsendorf durch ihre Fundstellen in Fachkreisen buchstäblich europaweit, wenn nicht gar weltweit bekannt, den Bewohnern jedoch ist dieser „Ruhm“ kaum bewusst. Dies liegt sicherlich im bisherigen Fehlen einer allgemein verständlichen Aufbereitung der Ergebnisse der jahrzehntelangen Forschungen. Tatsächlich...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Sohn Hubertus beobachtet seine Mutter, Luise Kiesling, beim Signieren des Buches für Margarethe Hrdlicka
3

Wo einst die Familie Trapp wohnte

Buch über die Chronik des Martinschlössl KLOSTERNEUBURG (zip). Noch vor einigen Jahren war das Martinschlössl ein Schandfleck in der Martinstraße und dem Verfall preisgegeben. Der Putz war abgebröckelt, das Dach schadhaft, nicht mehr bewohnbar und durch Vandalismus zusätzlich beschädigt. Dann entdeckte die Kunsthistorikerin Luise Kiesling das Objekt, kaufte es und ließ es rundum renovieren. Mit großem Aufwand wurde die ursprüngliche Ausgestaltung wieder hergestellt. Schlössl erstrahlt in neuem...

  • Klosterneuburg
  • Christine Zippel
Autorin Siegrun Berger freut sich auf die Präsentation ihres Buches am 8. November. | Foto: Zeiler
2

"Bin die Übersetzerin von unserer Gottmutter"

Siegrun Berger sieht sich als "Gottmensch" auf Erden. Was sie die letzten zweitausend Jahre in ihrer ständig wiederkehrenden Reinkarnation durchleben musste, erzählt sie den Bezirksblättern. TULLN. Die 49-jährige Purgstallerin Siegrun Berger präsentierte ihr neues Buch mit dem Titel: "Die Anatomie der energetischen Systeme des Menschen". Was dahinter steckt, was sie durchleben musste, das alles hat sie den Bezirksblättern erzählt. "Gottmutter hat mich zweitausend Jahre lang reinkarnieren...

  • Scheibbs
  • Karin Zeiler
Foto: zVg
2

Vielversprechender Debütroman einer Mödlinger Autorin

MÖDLING. Mela Wagner, 1985 in Wien geboren, lebt mit ihrer Familie im Raum Mödling. Sie sagt selber über sich, dass sie Bücher liebt, die vom echten Leben erzählen, die zum Nachdenken anregen und jeden Leser in die Geschichte eintauchen lassen. Mit ihrem Debütroman "Restart - Die Begegnung" der Ende Oktober auf Amazon, Thalia, Apple iBookStore und Weltbild erschienen ist, erfüllt sie sich ihren lang gehegten Traum, ein eigenes Buch zu schreiben. Das Buch erzählt eine moderne...

  • Mödling
  • Roland Weber

BUCH TIPP: Wild jagen, kochen und genießen

Ein Gaumen-, vor allem aber auch ein Augenschmaus ist der 2. Band des Erfolgs-Kochbuches "Jäger kochen Wild", in dem noch mehr Promi-Jägerinnen und Jäger ihr erlegtes Wild mit Leidenschaft zubereiten und Rezepte verraten. Wildgerichte und die Jagd werden brillant ins Licht gesetzt, das Buch erlaubt einen privaten Einblick in die Refugien, „gewürzt“ mit Anekdoten. Stocker-Verlag, 192 S., € 39,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Stadtbücherei-Leiterin Sandra Schuster (li.) mit ihrem ehrenamtlichen Team der Stadtbücherei: Maria Kopacka, Waltraud Spieß und Renate Zeller. Sie unterstützen bei Buchpflege, Inventur und Veranstaltungen. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Zuwachs bei "Wir alle sind Tulln"

Die Bürger-Engagement-Initiative WIR ALLE SIND TULLN hat wieder Zuwachs bekommen: In der Stadtbücherei Tulln sind mittlerweile drei ehrenamtliche Helferinnen beschäftigt, die sich in ihrer Freizeit mit viel Engagement und Freude der Buchpflege widmen und so mit ihrer persönlichen Leidenschaft die Stadtgemeinde Tulln unterstützen. TULLN. Seit September sind insgesamt drei ehrenamtliche Helferinnen in der Stadtbücherei Tulln tätig: Neu im "Wir alle sind Tulln"-Team sind Maria Kopacka und Waltraud...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Raimund Gröbner (Bild) war einmal "Lausbua am Badnerberg". Heute erzählt Günther Schützl seine Geschichten im Buch. | Foto: zVg

Der Lausbua vom Badnerberg

BADEN. "Der Lausbua vom Badnerberg" ist der Titel eines Buches von Raimund Gröbner und Günther Schützl. Raimund Gröbner machte Notizen von seiner Lausbubenzeit, und Günther Schützl hat diese Geschichten nacherzählt und niedergeschrieben. Die Präsentation des Buches erfolgt am 25.10.2013 um 19 Uhr im Saal der Volksbank Baden mit musikalischer Untermalung von Gerhard Petric.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Auf Spurensuche: Gerhard Proksch, Heimo Cerny und Josef Plaimer

Spurensuche in der Region

"Bücher werden nicht für den Keller produziert", so Heimo Cerny vom Historischen Arbeitskreis. BEZIRK. "Der Lebensalltag zur Zeit von Ötzi", "Gänsestall und Gaspedal" oder doch "Von Schwefelquellen und Ameislern": Stück für Stück und Stein für Stein machen die Geschichtsforscher aus dem Bezirk die Vergangenheit wieder lebendig. Geschichte erleben "Von der Steinzeit bis zu ganz aktuellen Themen" will der Historische Arbeitskreis mit seinem neuen Buch "Mosaiksteine" auf Spurensuche gehen. Über 30...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das Cover des neuen Buches über die Friedensrose

Neues Buch über Friedensrose

FRIEDENSROSE / Schulen aus OÖ und NÖ steuerten Beiträge zum Waldhausener Friedensbuch bei. BEZ. AMSTETTEN / In den Monaten Mai und Juni waren Schüler und Jugendliche aus OÖ und NÖ, vor allem aus den Bezirken Amstetten und Perg, dazu eingeladen, sich intensiv Gedanken zu den Themen „Friede – Gerechtigkeit – Schöpfung“ zu machen; die Ergebnisse in Wort oder Bild wurden von dem Seitenstettner Lehrer und Friedenskuratoriumsmitglied Josef Penzendorfer im Buch „Europäische Friedensrose Waldhausen“...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer

BUCH-TIPP: Träumen ist lebenswichtig

Dallas Clayton ist Autor und Illustrator und hat „ein kleines Buch über grosse Träume“ geschrieben. Denn Träume „sind dazu da, dass Du vergisst, wo oben und wo unten ist.“ Bunt und phantasievoll bebildert ist „Das Super Buch!“ nicht nur für Kinder eine Inspiration, das träumen wieder zuzulassen. Diogenes, 64 S., E 15,40 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

BUCH TIPP: Anwalt spinnt teuflische Intrige

Anwalt Malcolm Bannister wird in eine Geldwäscheaktion hineingezogen, muss zu Unrecht 10 Jahren hinter Gitter. Zur Halbzeit der Haft passiert ein Mord. Malcolm bietet dem FBI einen Deal an, kommt dafür frei – und rächt sich am US-Staat. Fazit: Grishams neuer Thriller, mehr ein Roman, darf nicht an seinen frühen Werke gemessen werden. Trotzdem: Spannend und überraschend! Heyne, 448 Seiten, 23,70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
Matthias Wendt, Gertrude Riegelhofer, Thomas Grießl, Rita Steiner, Ernst Oppenauer, Josef Fürst, Karl Wilfing. | Foto: Pfeiffer

Elf Bibliotheken im Bezirk Mistelbach bieten bereits E-Books an

Bibliotheken sind außerhalb von Bildungseinrichtungen die größten Wissensdrehscheiben des Landes. Insgesamt stillen 13 Bibliotheken im Bezirk Mistelbach den Wissenshunger junger und älterer Lesefreunde. Dieses großartige Angebot sichern vor allem ehrenamtliche Mitarbeiter. Fünf von Sechs Bibliothekarinnen und Bibliothekaren sind freiwillige Helfer, wir können ihnen gar nicht genug dafür danken“, betont NÖAAB-Bezirksobmann Thomas Grießl im Rahmen eines Besuchs in der Bibliothek Poysdorf. „Wir im...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Pater Pius beim Schmöckern in den ältesten Exemplaren | Foto: Dietmar Zeiss
8

Ordensbibliothek Lilienfeld mit Weltruhm

40.000 Bücher für Antiquitäten-Freaks LILIENFELD. (dz) 250 weltweit führende Bibliotheken hat der amerikanische Bibliotheken-Experte George M. Eberhart für das von ihm herausgegebene Handbuch "The Whole Library" zusammengestellt. Mittendrin statt nur dabei: die Ordensbibliothek Lilienfeld. Und sie befindet sich damit in erlauchter Gesellschaft. Denn Österreich ist gleich mit elf Bibliotheken in dieser Hitliste vertreten, unter anderem gehört auch die Österreichische Nationalbibliothek in Wien...

  • Lilienfeld
  • Dietmar Zeiss
1

BUCH-TIPP: 100 Erinnerungen an Freud und Leid

Was tut eine Zeitung, die für sich werben muss? Sie erfindet die 'Tour de France', das war 1903. Heuer berichtet nicht nur der Erfinder, die große L´Equipe, sondern Medien weltweit über die 100. Auflage der Frankreich-Rundfahrt (unterbrochen durch 2 Kriege). 100 Essays zu 100 Momenten der Tour machen das opulente Buch zum unterhaltsamen Ereignis, grandios! Delius Klasing, 416 Seiten, 41,10 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Der erste Roman von Engelbert und Irene.
2

"Der Tanz durchs Leben!"

Die Beziehungen in unserem Leben sind der schnellste und beste Weg, um in wirklich ordentliche Krisen geraten zu können. Verkorkste Verhältnisse und zerbrochene Partnerschaften sind gar nicht hoch genug einzuschätzen, denn sie kürzen den Erkenntnisweg um ein Vielfaches ab! Erst bei mittleren Katastrophen wachen wir endlich auf und beginnen, uns mit uns selbst zu beschäftigen und unsere Glaubenssätze auf Brauchbarkeit zu überprüfen. Denn wer versucht, eine Krise nur zu überstehen, vergeudet...

  • Horn
  • VITA-NATURA-Linea Gesundheitszentrum
Sarah Holzknecht aus Ybbsitz schreibt bereits an ihrer nächsten Geschichte.

16-Jährige schrieb Buch

Schülerin aus Ybbsitz veröffentlichte ihr Erstlingswerk: "Between Love and Danger". YBBSITZ. "Ich schreib schon gern, seit ich zehn Jahre bin", erzählt Sarah Holzknecht aus Ybbsitz, deren Vorbilder Steven King und Andreas Eschbach sind. "Vom Schreibstil her", erklärt die junge Autorin, die die Höhere Lehranstalt für Wirtschaft in Haag besucht. Zwischen Liebe und Gefahr Im Buch geht es um Mia, einer jungen Frau in New York, deren Freund Kyle nach seinen eigenen Gesetzen lebt. Es scheint nur eine...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

BUCH-TIPP: Fahrradfreude und Fahrradfreunde

"Das Velo ist die sinnvollste Erfindung der letzten 100 Jahre", lobt Hansjörg Schneider das Fahrrad, das kein Heu frisst, nicht stinkt, keinen Lärm macht, und man kann mit ihm durch Stadt und Land fahren. Autoren wie Süskind, Suter, Lenz, Hacke etc. erzählen in diesem illustrierten Lesebuch. Eine Hommage auf das Fahrrad und all jene, die gerne in die Pedale treten. Diogenes-Verlag, 240 Seiten, 17.40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Silke Geppert, Mode unter dem Kreuz - Kleiderkommunikation im christlichen Kult, Verlag Anton Pustet, 158 S., 25 Euro

Der Mantel der Maria Magdalena als Modetrend

Heiligendarstellungen erzählen nicht nur religiöse Inhalte: Da Heilige in der Regel bekleidet dargestellt werden, gibt ihr Gewand Aufschluss über Kunst- und Modetrends jener Zeit, in der die Abbildung geschaffen wurde. Silke Geppert beschreibt und interpretiert besonders die Personengruppe unter dem Kreuz Jesu aus kostüm- und kunstgeschichtlicher Sicht. Das Hauptaugenmerk liegt auf "Modeikone" Maria Magdalena. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Silke Geppert, Mode unter dem Kreuz -...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Foto: Knogler

Bücher vom Bank-Foyer zum „Nulltarif“

Die Bankdirektoren Günther Geyerhofer und Franz Pösinger eröffneten mit Fritz Buschmann und Karl Kronberger vor Ostern eine Bücherecke im Foyer der Raiffeisenbank Stockerau. Die Bücher stellt der Lionsclub zur Verfügung. Freiwillige Spenden werden zur Restaurierung des Pestkreuzes im Stockerauer Autobahndreieck verwendet. Die Bücher-Aktion ist eine Initiative der Bezirksblätter Korneuburg, die von der Raiffeisenbank und der Musikschule Stockerau, dem Lionsclub und dem Verschönerungsverein...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Martina Weymayer
  • 26. Juni 2024 um 18:30
  • Stadtbibliothek Purkersdorf
  • Purkersdorf

Das Lesetreff Purkersdorf

PURKERSDORF. Am 26. Juni findet ab 18:30 Uhr in der Stadtbibliothek wieder das bei jung und alt beliebte Lesetreff statt. Dieses Mal geht es um die Buchbesprechung von "Der Zopf" von Laetitia Columbani, welches das Buch für Juni war. Auch wenn sie noch nicht dabei waren und das Buch deshalb nicht gelesen haben, sind sie herzlich willkommen neu dazuzukommen. Es wird gebeten gute Laune, Offenheit und Tipps und Ideen für gute Bücher mitzubringen, sonst ist kein Vorwissen oder sonstiges nötig. Für...

  • 4. September 2024 um 19:00
  • Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Bücherabende im Stift Klosterneuburg

Die wunderschöne Bibliothek des Stiftes Klosterneuburg öffnet ihre Türen. Jeweils zum Thema des Abends werden farbenreiche Handschriften, Erstausgaben oder Kuriositäten aus den Bücherkästen geholt. Danach ist Zeit für blättern, berühren, entdecken, fragen und diskutieren. FAULHEIT UND FLAMMEN: DIE STIFTLICHEN SÄNGERKNABEN Zeit: Mittwoch, 08. Mai 2024, 19 Uhr FRAU UND HERRSCHER(?!) Zeit: Donnerstag, 23. Mai 2024, 19 Uhr (K)EIN GRUND DIE FLIEGE ZU MACHEN Zeit: Montag, 03. Juni 2023, 19 Uhr FÜNF...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.