Buch

Beiträge zum Thema Buch

4

Aufgeblättert – "Fetzer und der Zorn der Schwäne" von Susanne Wiegele

„Fetzer und der Zorn der Schwäne“ ist bereits der vierte Band der in Wien angesiedelten Fetzer-Reihe von Susanne Wiegele. Franz Fetzer ist ein unfreundlicher, unsympathischer Polizist ohne jegliche Manieren, der sein eigenes Team für eine Ansammlung inkompetenter Idioten hält. Im aktuellen Fall hat er nicht nur die Nase voll vom Polizeidienst, sondern auch von den Frauen. Vor der Tür einer ebensolcher befindet sich Fetzer am Anfang des Romans, bereit die Frau hinter dieser Tür zu erschießen....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Iris Wilke

Waltraud Zechmeister liest aus Ihrem Gedichtband BEZIEHUNGWEISE(N)

Waltraud Zechmeister liest aus Ihrem Gedichtband BEZIEHUNGWEISE(N)+ Kurzprosatexte aus Ihrem neuen Buch VENUSKRISTALLE Montag 30.5.2016 19:00 Uhr Wiedner Hauptstraße 131, 1050 Wien, Waltraud Zechmeister stellt bei ihrer Lesung ausgewählter Gedichte ihren Lyrikband "Beziehungsweise(n)" vor. Manfred Loydolt gibt durch seinen Gesang der Präsentation den musikalischen Rahmen. Der Lebensweg von Waltraud Zechmeister beginnt in Wien, wo sie am 9.5.1958 in Wien das Licht der Welt erblickt. Von 1976 bis...

  • Wien
  • Margareten
  • gunnar grässl

LESUNG und SIGNIERSTUNDE von Mag. Christina Höffere ( ORF ) LESEREISE ROM

Lesung Mag. Christina Höfferer (ORF) liest LESEREISE ROM Donnerstag, 19. Mai. 2016, 19:00 Uhr Mag. Christina Höfferer ist Autorin, Kulturhistorikerin und Journalistin. Seit sie 1989 die spontanen Feiern zum Fall der Berliner Mauer in Rom miterlebt hat, ist sie der italienischen Hauptstadt insbesondere und Italien im Allgemeinen treu geblieben. Sie lebt als Korrespondentin in Rom, gestaltet Radiodokumentationen für den ORF zu Kultur, Gesellschaft und Lifestyle und schreibt Artikel und Bücher....

  • Wien
  • Margareten
  • gunnar grässl
4 11

Aufgeblättert – "Blackout" von Marc Elsberg

Was wäre, wenn es von einem Tag auf den anderen keinen Strom mehr gäbe? Mit dieser Frage beschäftigt sich Marc Elsberg in „Blackout“. Das Ergebnis ist mehr als verheerend. An einem Tag im Februar brechen auf einmal alle Stromnetze zusammen. Nur der italienische ehemalige Hacker Piero Manzano erkennt, dass es sich um einen Hackerangriff auf die Stromversorgung handelt. Doch die Behörden schenken im kein Gehör. Während in Europa immer mehr Länder in der Dunkelheit versinken, lenken die Hacker...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Iris Wilke
3

Aufgeblättert – "Eine Leiche für Helene" von Ilona Mayer-Zach

Mit ihrem regional angesiedelten Buch öffnet Ilona Mayer-Zach eine neues Kapitel im Krimi, bei der die Protagonistin zur neuen Miss Marple mutiert. Helene Kaiser ist eine Frau, die mit zumindest einem Bein fest im Leben steht. Nachdem sich das berufliche Standbein von einem auf den anderen Tag verabschiedet hat, zieht Helene vorübergehend nach Graz. Dort will sie die von ihrer Tante geerbte Wohnnung renovieren. Was im ersten Moment als relativ einfaches Projekt erscheint, offenbart beim...

  • Wien
  • Iris Wilke

Lesung und Vorstellung der Literaturzeitschrift PAPPELBLATT Donnerstag 7.4.2016

Pappelblatt-Lesung Inklusive Präsentation Heft 7 Die Mondin trifft Yin/Yang Donnerstag, 7.4.2016 um 19:00 Uhr Buchhandlung BelleARTi Wiedner Hauptstraße 131, 1050 Wien, Nähe Matzleinsdorferplatz Beginn 19:00 Uhr Lesende: : Michael Benaglio, Manfred Stangl, Ulrike Barbara Laimer, Sonja Henisch Musik: Michael Prochazka. Wann: 07.04.2016 19:00:00 bis 07.04.2016, 22:00:00 Wo: Buecherecke BeLLe ArTi, Wiedner Hauptstraße 131, 1050 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Margareten
  • gunnar grässl
5

Aufgeblättert – "Immerstill" von Roman Klementovic

Krimi-Romane, die in kleinen, abgelegenen Ortschaften spielen und dort ihr Grauen entfalten, setzen oft einen ungemeinen Stimmungsbogen. Da ist einerseits die Idylle, wo jeder jeden kennt und andererseits die Dramatik eines Entführungsfalls, die einen spannungsreichen Erzählstrang ergeben. Schauplatz des Geschehens ist der Ort Grundendorf in Niederösterreich. Dort verschwinden nach dem Faschingsfest zwei junge Frauen: Maria und Natalie. Nach einem Anruf ihres Vaters fährt Lisa, die Schwester...

  • Wien
  • Iris Wilke
2

Aufgeblättert – "Wüste Welt" von Wolfgang Popp

Abseits des Mainstreams zu wandeln und neue Autoren zu entdecken: Wolfgang Popps Roman „Wüste Welt“ lässt sich in diese Katgeorie einordnen und nimmt den Leser mit auf einen literarischen Road Trip. „Wüste Welt“ beginnt dann auch mittendrin: Ein Mann schreibt seinem Bruder, im täglichen Brotberuf Musiker in Wien, eine kryptische SMS. Nach kurzer Recherche ist klar: Der Bruder befindet sich anscheinend in Marokko. Also macht sich der doch etwas besorgte Musiker auf, bucht einen Flug nach Agadir...

  • Wien
  • Iris Wilke
1

Aufgeblättert – "Bröckel und die Nus" von Nicola Eller

Die Wiener Autorin Nicola Eller legt mit „Bröckel und die Nus“ ihr erstes Kinderbuch vor. Eller, selbst Mutter eines vierjährigen Sohnes, beschreibt den beherzten Kampf von Tobias und dessen Freunden für Bröckel. Bröckel? Bröckel ist kein Kind, auch kein menschliches Wesen, sondern ein Mauerfleck in Form eines Hundes, der Tobias eines Tages anspricht. „Du sagst immer Hund zu mir, aber eigentlich heiße ich Bröckel“. Nach kurzem Schock darüber, dass Tobias weder ein Hund ist, sondern ein...

  • Wien
  • Iris Wilke
9

Aufgeblättert – "Der Administrator" von Ferit Payci

Egal ob Krimi, Historisches oder Romanzen - Leseratten sind hier an der richtigen Adresse. Hier finden Sie Rezensionen zu aktuellen Büchern - unvoreingenommen und objektiv. Als Liebhaberin des österreichischen Krimis im Stile eines Andreas Gruber oder Josef Haderer war mir Ferit Payci bisher völlig unbekannt. Nicht überraschend, zumal „Der Administrator“ Paycis Debüt-Roman darstellt und zweitens kein finanzkräftiger Verlag im Hintergrund die Zügel festhält. Nach dem Genuss des „Administrators“...

  • Wien
  • Iris Wilke

2 Freikarten für die BUCHWIEN für echte Leseratten

Österreichs kleinster Verlag verlost zwei Freikarten für die BUCHWIEN, internationale Buchmesse (12. - 15. Nov.). Wer mitmachen möchte, beantwortet bitte folgende Frage: Wie heißen die beiden Bücher, die Wiens Thrillerautor Albert Knorr gemeinsam mit dem Naturhistorischen Museum in Wien auf der BUCHWIEN vorstellen wird? Pro richtigem Buchtitel gibt es eine Karte zu gewinnen, macht bei zwei richtigen Buchtiteln also zwei Freikarten. Die hoffentlich richtige Antwort bitte per Mail an...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Albert Knorr
Anzeige
2

Buchpräsentation - In der Liebe geht's oft um „more than two"

Der Begriff Polyamorie erscheint immer öfter in den Medien und gewinnt immer mehr an Bedeutung, wenn Alternativen zu monogamen Beziehungsformen diskutiert werden. Als polyamor bezeichnen sich Menschen, die mehr als eine Person lieben können und auch entsprechend auf konsensualer Basis aller Beteiligter mehr als eine Liebesbeziehung gleichzeitig führen. „More Than Two" ist eines der besten praxisnahen Bücher, die zu diesem Thema verfasst wurden. Die jahrelange Erfahrung der selber polyamor...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Jochen Dobnik
Der "Wiener Bücherschmaus" macht Gusto auf Literatur
1 2

Bücher spenden, Gutes tun!

Wiener BücherschmausLesen Sie viel und Ihre Bücherregale sind kurz davor „aus allen Nähten zu platzen“? Der "Wiener Bücherschmaus" - Verein für Leseförderung und Buchkultur hilft Ihnen, Ihren Bildungsüberschuss in den Griff zu bekommen. Tischlein deck dichMit einer Bücherspende für die Lesefördeprojekte des gemeinnützigen Vereins „Wiener Bücherschmaus“ verschaffen Sie sich nicht nur Spielraum in Ihren Regalen, sondern tun Gutes und fördern die Lesekompetenz, inbesondere von Kindern und...

  • Wien
  • Georg Schober
1

Leider symptomatisch für den heimischen Buchhandel...

Gestern habe ich eine Buchhandlung entdeckt, die es laut Aussage der Buchhändlerin nur noch bis Jänner geben wird, weil die Mietkosten im Einkaufszentrum die Einnahmen übersteigen. Na schön, hab ich mir gedacht. Der Dame biete ich Hilfe an: "Ich stelle im Eingangsbereich der Buchhandlung meinen Klapptisch auf, verkaufe und signiere die von mir mitgebrachten Bücher an vorbeigehende Leute, die ich anspreche, und teile am Ende des Tages meinen Gewinn mit der Buchhandlung. Den Tisch und die nicht...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

BUCH TIPP: Kompakte Welt der Kultwerke

Ein Buch der Bücher - eine Orientierungshilfe durch die unerschöpfliche Bibliothek der Weltliteratur ist in seiner 6. Neuauflage erschienen. 157 Rezensenten stellen eine Auswahl von 1001 Kultwerken vor, die gelesen und in den eigenen Bücherschrank gehören. Der Schmökerband macht mit einprägenden Zitaten aus Büchern, Autorenportraits, Rezensionen und Bildern Lust auf's Lesen. Edition Olms, 960 Seiten, 30,80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Verlags-Chef Georg Hauptfeld bei der Präsentation seiner Edition Konturen. | Foto: Brunner/APA/Lusser

Leopoldstädter Verleger

In der Alliiertenstraße eröffnete Georg Hauptfeld die Edition Konturen. Der Verlag macht Bücher, die Antworten für den Alltag liefern. Die ersten Bücher: "Wieso arbeiten wir eigentlich hier?" von Michael Vogler, "Wozu Musik?" von Johannes Leopold Mayer, "Die Welt der Vorurteile" von Agnes Heller und "Was kann Kunst?" von Robert Fleck. Kosten: je 24 Euro. Erhältlich im gut sortierten Buchhandel.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Buchrezension: Das Fest der Schlangen von Stephen Dobyns

Selten hat es so lange gedauert, die ersten Kapitel eines Buchs zu lesen. Wie bei einer nicht enden wollenden Kamerafahrt wird der Leser vom Autor durch, über und in die Kleinstadt Brewster geführt. Ein Blick in den Garten von Familie A, ein Besuch beim Abendessen von Familie C, und plötzlich schwebt man über der Stadt und widmet sich völlig anderen Geschehnissen aus der Vogelperspektive. Im Zentrum der Story steht ein aus der Entbindungsstation verschwundenes Baby, in dessen Bettchen eine...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Schlangenhaus von Sharon Bolton

Als in einem kleinen englischen Dorf eine Schlangenplage ausbricht, wird die Tierärztin Clara Benning gezwungen, über sich hinaus zu wachsen. Während ein merkwürdiger Todesfall nach dem anderen (immer in Zusammenhang mit Schlangen) die Einwohner erschüttert, ist es ausgerechnet Clara, die ins Visier der Polizei gerät, als sich einer der Todesfälle als Mord herausstellt. Der Autorin gelingt es, die düstere Stimmung, die über dem - weitgehend von der Außenwelt abgeschnittenen - Dorf liegt, über...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr
1

Ist der österreichische Buchhandel in der Krise?

Dass der Buchhandel unter dem Versandgeschäft der Internetriesen leidet, ist kein Geheimnis. Aber wie schlimm ist um den heimischen Buchhandel tatsächlich schon bestellt? Durch die Buchpreisbindung ist die Branche de facto ein geschützter Bereich. Selbst die ganz großen Ketten dürfen dieselben Bücher nicht günstiger anbieten als ein kleiner Buchhändler. Paradiesische Zustände also? Mitnichten. Auf den Spuren des Bücherzentrums: Zahlungsschwierigkeiten bei der einen Buchhandlung, Ausfälle und...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Bücherflohmarkt

3 Mal im Jahr findet in Mikes Werkstatt der mittlerweile traditionelle Bücherflohmarkt statt. Romane und Sachbücher über diverse Fachgebiete liegen zum schmökern herum und wer Lust auf etwas Süßes hat wird auch noch dazu verwöhnt mit selbstgebackenen Köstlichkeiten. Ein Tag zum stöbern und tratschen. Web: http://www.mikeswerkstatt.at/werkstatttheater.php?id=245&monat=8&jahr=2012 Wann: 11.08.2012 10:00:00 bis 12.08.2012, 17:00:00 Wo: Mikes Werkstatt, Rasumofskygasse 24, 1030 Wien auf Karte...

  • Wien
  • Landstraße
  • Cornelia Liebhart-Benedikt

Österreichische Lösung: Morawa und Frick übernehmen Bücherzentrum

Seit Monaten brodelte die Gerüchteküche, nun scheint es endlich fix: Das Bücherzentrum in der SCS bleibt eine österreichische Buchhandlung. Ein kurzer Rückblick: Im Frühjahr 2011 führten ernsthafte Liquiditätsprobleme erstmals zu leeren Regalen im Bücherzentrum. Trotz einiger Verhandlungserfolge und Sonderregelungen zeichnete sich über den Sommer ab, dass das Bücherzentrum in seiner bestehenden Form nicht überleben würde. Im Herbst wurden die Warenlieferungen endgültig eingestellt, und das...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

4. Literaturfest Salzburg (25.–29. Mai 2011)

Als Fixpunkt im Kulturkalender präsentiert sich das Literaturfest Salzburg vom 25. bis 29. Mai 2011: Im Rahmen eines umfangreichen Programms für Erwachsene, Jugendliche und Kinder kann man sich an zahlreichen Orten der Stadt von den geladenen Autorinnen und Autoren und ihren Texten begeistern lassen. Erwartet werden u.a. Elke Heidenreich, Melinda Nadj Abonji, Max Goldt, Anna-Elisabeth Mayer, Wolf Wondratschek, Christoph W. Aigner, Claudia Ott, Isabel Abedi und Ernst-Wilhelm Händler. Alle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Valerie Besl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.