Buch

Beiträge zum Thema Buch

20 Reiseberichte von Fotograf und Autor Reinhard Mandl: Eine Station führte ihn auf den Großglockner zum Gamsgrubenweg. | Foto: Reinhard Mandl
1 6

Neues Werk von Reinhard Mandl
Mit Bahn und Bus zu neuem Buch

"Österreich mit dem KlimaTicket entdecken" von Reinhard Mandl AMSTETTEN. Für sein letztes Buch "Jakobsweg Weinviertel" war der Fotograf und Autor Reinhard Mandl noch zu Fuß unterwegs. Jetzt ist er umgestiegen und setzte für sein neues Werk alles auf eine (Bahn)-Karte: "Österreich mit dem KlimaTicket entdecken", so der Titel des reichlich bebilderten Buches mit 176 Seiten. Der gebürtige Amstettner (Jahrgang 1960) hat Städte wie Graz und Innsbruck sowie Landschaften wie die Wachau klimafreundlich...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Foto: Karl Kreska
2

Lesung im Schloss Fischau
Neuer Roman von Kirstin Breitenfellner

BAD FISCHAU-BRUNN (Bericht von Karl Kreska). Die Autorin Kirstin Breitenfellner schuf in ihrem soeben erschienen biografischen Roman „Maria malt“ einen interessanten Zugang in das Leben der 2014 verstorbenen Ausnahmekünstlerin Maria Lassnig. Im Anschluss an die Lesung im Schloss Fischau gab die Autorin dem interessierten Fischauer Publikum in einem Gespräch Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Romans, ihre Arbeitsweise und ihre Art der Recherchen. Unter den Besuchern befanden sich auch...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Anzeige
Kräuterpädagogin und Autorin Eunike Grahofer | Foto: Grahofer
2

Expertentipp von Eunike Grahofer
Rinde des Ribiselstrauches – stärkt das Immunsystem

Die Ribiselsträucher werden im Herbst stark zurückgeschnitten. Die Rinde ihrer Zweige sind nicht nur wertvolles Nahrungsmittel, sondern auch wichtige Hausapotheke für die Wintermonate. Zur Stärkung des Immunsystems nimmt man 2 El Ribiselrinde „Johannisbeerrinde“, 1 TL Honig, 1/4L Essig. Die Ribiselrinde „Johannisbeerrinde“ wird mit dem Honig in ein Glas gegeben, Essig übergossen, 14 Tage bei Raumtemperatur reifen gelassen, danach durch ein feines Küchensieb abseihen. Zur Stärkung der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Irina Blümel-Kolck, Leiterin der erlesenen Bücherei Pottendorf | Foto: die erlesene Bücherei Pottendorf
2

"himmelblau.sonnengelb"
30 Beiträge aus Pottendorf für NÖ Buchprojekt

Das Sommerbuch “himmelblau.sonnengelb" - ein Projekt im Rahmen von 100 Jahre NÖ - das über die Sommermonate entstand, wurde in Pottendorf in der "erlesenen Bücherei" präsentiert. POTTENDORF (red.). Die öffentlichen Bibliotheken Niederösterreichs wurden von Treffpunkt Bibliothek eingeladen, gemeinsam mit ihren Besucherinnen und Besuchern Geschichten, Gedichte usw. über den eigenen Ort zu schreiben, um so die eigene Gemeinde für sich selbst, oder in der Folge für die Leser neu zu entdecken. Mehr...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Jennifer Frank-Schagerl stellt ihr neues Buch, das sie gemeinsam mit Elisabeth Rumpl verfasst hat, vor. | Foto: privat
2

Buch-Neuerscheinung
Wie Teambuilding auch im virtuellen Raum gelingt

50 wirkungsvolle und kooperative Online-Übungen für optimale Teamentwicklung sowie erlebnisorientierte Online-Methoden auf mehr als 300 Seiten von Jennifer Frank-Schagerl und Elisabeth Rumpl im Fachverlag managerSeminare veröffentlicht. KREMS. Die Geschäftsführerin des Bildungsinstitutes Neverest Lifelong Learning und Preisträgerin des Europäischen Trainingspreises 2022 Jennifer Frank-Schagerl hat, gemeinsam mit der passionierten Teamtrainerin und Wissensvermittlerin Elisabeth Rumpl, im Bonner...

  • Krems
  • Doris Necker
Wolfgang Bartsch liest aus seiner Politsatire. | Foto: Bartsch

Lesung
Politsatire mit Piestingtalbezug "Das große Beben"

Das große Beben oder wie der pensionierte Beamte Dr. Tuzzi Österreich in Coronazeiten noch einmal erretten soll Dr. Tuzzi lebt! In den letzten 50 Jahren hatte er Österreich bereits vor großer Hitze und großer Flut bewahrt. Nunmehr sieht sich der honorige Spitzenbeamte in Ruhe noch einmal auf den Plan gerufen. Wolfgang Bartsch setzt eine hiesige Beamtenromanfigur in die Zeit von Coronamanagement und Chatprotokollen und beleuchtet dabei auf satirische Weise die aktuellen wie zeitlosen...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Foto: Boeger
3

"ER"
Mödlings Bürgermeister mit neuem Buch

BEZIRK MÖDLING. Mitte September hat Mödlings umtriebiger Nationalrat und Bürgermeister Hans Stefan Hintner sein bereits drittes – oder inklusive eines Jugendwerkes das möglichweise neu verlegt wird – sogar viertes Buch auf den Markt gebracht. „Er“ kann es halt einfach nicht lassen. Ein Lehrer und der Wandel Diesmal setzt sich Hintner auf der Spur eines Lehrers, der im Laufe der Zeit den technischen, gesellschaftlichen und nicht zuletzt disziplinären Wandel in seinem Unterricht hautnah erlebt...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Bartl
2

Lesung am 18. Oktober in der Stadtbibliothek Mistelbach

MISTELBACH. Im Rahmen des größten Literaturfestivals Österreichs „Österreich liest" findet am Dienstag, den 18. Oktober um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek in Mistelbach (Stadtsaal) eine Lesung mit Alexander Bartl aus seinem Buch "Walzer in Zeiten der Cholera - eine Seuche verändert die Welt" statt. Eintritt: € 5 Zum Buch Wien, 1873. Die Stadt feiert die Weltausstellung, während sich über Galizien und Ungarn die Cholera nähert. Ein Bergsteiger und ein Schmetterlingssammler wollen Wien mit...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Autor Mag. Erich Broidl, Stadtrat KR Prof. Helmut Mayer, Direktorin Mag. Barbara Faltl, Verlagsleiter Robert Ivancich, Vzbgm. Martin Sedelmaier
 | Foto: Bachinger, Stadtmarketing Krems

Stadt Krems
Erich Broidl stellt seinen Stadtführer Krems-Stein vor

Im Festsaal des BORG Krems stellte Autor Erich Broidl sein neues Buch vor. KREMS. Martin Zaunschirm eröffnete grandios mit einer modernen Bearbeitung von Schandl-Liedern am Klavier. Er wurde erst vor einigen Wochen zum Universitätsprofessor für Jazz-Klavier am Jam Music Lab Private University in Wien ernannt. Er erntete für seine Darbietung viel Applaus. In Vertretung von Bürgermeister Reinhard Resch sprach Stadtrat Prof. Helmut Mayer Grußworte an die Gäste. Buchvorstellung durch den Autor Sehr...

  • Krems
  • Doris Necker
BL Doris Denk, Luna Winter 3.Kl.NMS, Dir. Sonja Lechner-Paschinger, Leon Fischer 3.Kl.NMS, Buchautorin Ursula Poznanski, Stadtbücherei Leiterin Claudia Skopal, Alisa Muntean 3.Kl.NMS, Bibliothekarin NMS Michaela Pammer, Maxi Mörth 3.Kl.NMS  | Foto:  Stadt Krems
2

Lesezeit
Leselust für Jugend fördern

Autorin Ursula Poznanski las im Schulzentrum für die Jugend – eine Kooperation zwischen Stadtbücherei, Bildungsamt und Mittelschule Krems. KREMS. Ursula Poznanski las in der Bibliothek des Schulzentrums. Zahlreiche für Schüler*innen tauchten in die Krimiwelt der Autorin ein. „Um Kinder für Bücher zu begeistern, ist es wichtig, dass sie Autorinnen und Autoren selbst begegnen. Deshalb luden wir die dritten und vierten Klassen der Mittelschule auf eine Lesung mit der erfolgreichen...

  • Krems
  • Doris Necker
Der dritte Roman der Autorin Regine Koth-Afzelius wurde nun herausgegeben. "Die Leibwächterin". | Foto: Koth-Afzelius
23

Buchvorstellung
Die Leibwächterin - Melodie zwischen Erotik und Tod

Nichts weniger als die wichtigsten Dinge des Lebens stehen im Mittelpunkt des Romans von Regine Koth-Afzelius. "Die Leibwächterin", ein literarisches Werk, das von Begehren und Sterben handelt. STRASSHOF. "Es ist ein persönliches Buch", sagt die Autorin über ihren neuesten Roman "Die Leibwächterin." Wenn Regine Koth-Afzelius über das Sterben eines Vaters schreibt, über den Wunsch seiner Tochter - einer Frau mittleren Alters - frei zu leben, sich selbst treu zu sein, bringt sie in...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Autorin und Kuratorin Marie-Theres Arnbom vor der von Otto Wagner geplanten Villa Hahn in Baden. | Foto: Cedrick Kollerics
16

Buch zur Ausstellung
Spannende Geschichten über "Die Villen von Baden"

Soeben erschien das Buch »Die Villen von Baden - Wenn Häuser Geschichten erzählen« von Marie-Theres Arnbom. Das Buch begleitet und vertieft die Ausstellung »Sehnsucht nach Baden – Jüdische Häuser erzählen Geschichte(n)«, die noch bis 6. November im Kaiserhaus Baden zu sehen ist. BADEN. Bis heute lockt die Kurstadt Baden mit idyllischem Biedermeierflair wie zu Kaisers Zeiten. Zahlreiche illustre Kur- und Sommergäste kamen damals, um zu bleiben. Großindustrielle wie die Kohle-Gutmanns, der...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Anton Tiefenbacher, Friedrich Reiter, Frieda Schnait, Karin Denk, Karl Simlinger | Foto: privat

Gföhleramt-Tag
Im Mittelpunkt steht die Präsentation eines Buches

Die Ortsgemeinschaft Gföhleramt (Organisatoren Anton Tiefenbacher, Frieda Schnait, Karl Simlinger) lud am 3.September zum Gföhleramt-Tag ins Gasthaus Winkler ein. GFÖHLERAMT. Karin Denk, die Obfrau der Oldtimer-Freunde Gföhlerwald, präsentierte Fahrzeuge und Bürgermeister a. D. Friedrich Reiter führte eine Wanderung zu markanten Punkten wie der Reisingerhöhe sowie der Rosaliakapelle. Im Mittelpunkt des gemütlichen Beisammenseins stand die Vorstellung des neuen Gföhleramt-Buches, welches noch...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Michael Staribacher
2

"Es woa jo nix do" - „Weinviertler Weisheiten“ mit aktuellen Verweisen

LAA/THAYA. Beinahe tagesaktuell sind die Erfahrungen und Sprüche, die der Autor Michael Staribacher in seinem Buch „Weinviertler Weisheiten“ gesammelt hat. So verweisen viele der Redewendungen auf vormals karge Zeiten, die noch unsere Eltern und Großeltern kennen, aber den heutigen Generationen erspart geblieben sind. Gerade in den heutigen Krisen und Turbulenzen tut es aber gut, manche Lebenserfahrungen wieder in Erinnerung zu rufen, meint Staribacher. Seine nächste Lesung findet am 20....

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Bei der Übergabe im Kindergarten Hainfeld: Kindergartenpädagogin Alexandra Renz, von der KLAR! Gölsental Ing. Thomas Schweiger, Bgm. Albert Pitterle mit den Kindern Marie Auer, Sebastian Schweiger-Anibass und Karl Auer  | Foto: Stadtgemeinde Hainfeld

Bezirk Lilienfeld
Gölsental: Buchübergabe in den Kindergärten

HAINFELD/ST. VEIT. An die Kindergärten Hainfeld und St. Veit an der Gölsen wurde durch die KLAR! Gölsental das Buch „Die Umweltkonferenz der Tiere“ übergeben. Über das Buch: Die Tiere treten als Redner auf und tragen in eingängigen Reimen ihre Probleme vor. Im Hintergrund werden Sachfotos und erklärende Texte gezeigt, sodass Kinder ab 5 Jahren schon einen guten Einblick in die Problematik bekommen. Die Illustrationen sind leicht und humorvoll und enthalten kleine Nebengeschichten, sodass es...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Bürgermeister Herbert Janschka, Verena Resch (Treffpunkt Bibliothek), Arntrud Prokop (Bibliothekarin Wiener Neudorf), Otto Jaus. | Foto: Treffpunkt Bibliothek
2

Wiener Neudorf
"Gewinner-Lesung" mit Otto Jaus

Mittels Schreiben die eigene Gemeinde entdecken: die Bücherei Wiener Neudorf hat bei der Ferienaktion 2022 – „Sommerbuch himmelblau.sonnengelb“ - gewonnen. Otto Jaus, Kabarettist, Schauspieler, Sänger, Buchautor und eine Hälfte des Erfolgsduos "Pizzera und Jaus" las am Premierenabend aus dem Gewinnerbuch vor! BEZIRK MÖDLING. Die Ferienaktion 2022 – Das Sommerbuch „himmelblau.sonnengelb“ ist ein Projekt im Rahmen von 100 Jahre NÖ umgesetzt von der Servicestelle Treffpunkt Bibliothek. Die Teams...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Bürgermeister Klaus Schneeberger mit Jungautor Paul Praschinger und dessen Buch "Outta here". | Foto: Pürer, Stadt WRN

Reisetagebuch
Jungautor zu Gast im Wiener Neustädter Rathaus

WIENER NEUSTADT (RED.). Zur Vorstellung seines Buchs war der 22-jährige Niederösterreicher Paul Praschinger dieser Tage zu Gast bei Wiener Neustadts Bürgermeister Klaus Schneeberger. In "Outta here – Wieso das Reisen gerade jungen Leuten gut tut" schreibt der Student der FH Wiener Neustadt über die Erlebnisse seiner 194-tägigen Weltreise, die er im August 2019 angetreten hat. Bei dem Buch handelt es sich nicht einfach um eine Erlebniserzählung – vielmehr enthält es unbearbeitete Live-Emotionen,...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: Hermann Schneider
4

Petronell-Carnuntum
Heimatforscher schreibt Buch über 2000 Jahre Kriegsgeschichte

Autor Hermann Schneider beschäftigt sich seit 20 Jahren mit der langen Geschichte seiner Heimatgemeinde und veröffentlicht nun sein Buch "2000 Jahre Kriegsgeschichte der Region um Petronell-Carnuntum". PETRONELL-CARNUNTUM. Die Geschichte der knapp 1.300 Seelen-Gemeinde Petronell-Carnuntum geht 2000 Jahre zurück ins Jahre sechs nach Christus, als der spätere Kaiser Tiberius ein Winterlager errichtete. Autor und Lokalhistoriker Hermann Schneider beschäftigt sich seit 20 Jahren mit der langen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Geschäftsmann Markus Josl präsentiert sein erstes Werk | Foto: Markus Josl
2

Buchpräsentation
Vom Zigeuner zum Jenischen

NÖ. In Waidhofen hat Markus Josl sich bereits einen Namen als tüchtigen Geschäftsmann gemacht. Der Waldviertler begab sich auf die Spuren seiner Wurzeln und wurde sogar fündig. Der Rest fahrendes Volk das sich selbst "Tschipse" nannte, lebt  noch immer im Waldviertel. Markus Josl ist ein Nachfahre und schrieb aus Interesse an seinen Wurzeln, dass Buch "Vom Zigeuner zum Jenischen. In seinem Buch zeigt er, was an Sprache und Erinnerungen noch übrig blieb.  Die Sprache In seinem Buch zeigt Josl...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Christina Dohr und Dagmar Händler mit der Erstpublikation von „Das Geheimnis von Schloss Halloween“.  | Foto: S. Pohl
2

Buchpräsentation
Junge Gumpoldskirchnerin präsentiert Erstlingswerk

Sie ist eine junge couragierte Dame, die es bedingt durch ihr Handicap des Asperger-Syndroms nicht ganz so einfach hat im Leben. Nichtsdestotrotz hat sich Christina Dohr – im wahrsten Sinne des Wortes – ihren Traum verwirklicht und ihr erstes Buch veröffentlicht. GUMPOLDSKIRCHEN. „Die Geschichte entstammt meinen Träumen, die waren so realistisch, dass ich sie aufgeschrieben habe“, erzählt Christina Dohr. Nachdem die ersten Passagen verfasst waren, gab sie sie ihrer Mutter zu lesen und diese...

  • Mödling
  • Katrin Pirzl
Bundesrat Karl Bader, Bezirksparteiobfrau Sandra Böhmwalder, Kaumberger Bibliothekarin Ulrike Eder und Bürgermeister Michael Wurmetzberger mit den Buchstarttaschen. | Foto: ÖVP Bezirk Lilienfeld

Bezirk
160 „Buchstart NÖ“-Taschen im Bezirk Lilienfeld überreicht

Kostenlose Überraschungspakete können von Jungeltern bei öffentlichen Bibliotheken abgeholt werden BEZIRK. „Buchstart Niederösterreich ist die größte Landesinitiative, um Lesen von Geburt an zu fördern. Daher freut es uns, dass seit dem Start der Aktion im Jänner bereits rund 160 Taschen über die Bibliotheken an die Eltern in Lilienfeld ausgegeben werden konnten“, betonen Landesrat Ludwig Schleritzko und Bezirksparteiobfrau Sandra Böhmwalder. „Landesweit steht das Angebot an den rund 260...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl

Kleinneusiedl
Feuerwehr veröffentlicht Buch zur 100-jährigen Chronik

KLEINNEUSIEDL. Die Freiwillige Feuerwehr Kleinneusiedl feiert heuer – im Jahr 2022 – das 100-jährige Jubiläum. Nun brachte die FF Kleinneusiedl auch ein Buch mit dem Namen „(Ein) Leben für die Feuerwehr“ raus. Die Chronik der FF Kleinneusiedl zeigt einen Einblick in die Geschichte der Feuerwehr und was die unterschiedlichen Feuerwehr-Generationen miteinander über die Zeit hinweg verbindet: nämlich Zusammenhalt und Teamgeist. Über 100 Seiten mit tollen Fotos und einem top designten Hardcover...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Brigitte Huber mit ihrem Reiseführer | Foto: privat
2

Neues Buch
"Am Rand vom Land" auch im Bezirk Waidhofen unterwegs

Was weiß der Weinviertler schon vom Tiroler Außerfern – und hat man im Ländle eine Ahnung davon, welche Schätze es im Südburgenland zu entdecken gibt? Die Autorin Brigitte Huber ist dieser Frage nachgegangen und hat Österreich entlang seiner Grenzen bereist. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Abgesehen davon, dass sie auf viele schöne Ausflugsplatzerl gestoßen ist, durfte sie bei ihrer Reise "Am Rand vom Land" einiges über unser schönes Heimatland lernen. Ein Beispiel führt dabe in den Bezirk: Dass man in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Autor David Peter veröffentlichte das Buch "Randnotizen". | Foto: privat

Laab im Walde
Jungautor mit "Randnotizen" aus dem Wienerwald

BEZIRK MÖDLING. Seit zwei Jahren schreibt David Peter aus Laab im Walde Kurzgeschichten auf der österreichischen Plattform story.one, über 40.000 Leser konnte er so bereits erreichen. Für den "Young Storyteller Award", einen der größten deutschsprachigen Wettbewerbe für Jungautoren, hat er nun den Kurzgeschichtenband "Randnotizen" veröffentlicht. Raum zum Nachdenken "Mein Buch beleuchtet Menschen mit schweren Lebensumständen, die sich meistens nicht unterkriegen lassen, sich mit ihrem Schicksal...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Martina Weymayer
  • 26. Juni 2024 um 18:30
  • Stadtbibliothek Purkersdorf
  • Purkersdorf

Das Lesetreff Purkersdorf

PURKERSDORF. Am 26. Juni findet ab 18:30 Uhr in der Stadtbibliothek wieder das bei jung und alt beliebte Lesetreff statt. Dieses Mal geht es um die Buchbesprechung von "Der Zopf" von Laetitia Columbani, welches das Buch für Juni war. Auch wenn sie noch nicht dabei waren und das Buch deshalb nicht gelesen haben, sind sie herzlich willkommen neu dazuzukommen. Es wird gebeten gute Laune, Offenheit und Tipps und Ideen für gute Bücher mitzubringen, sonst ist kein Vorwissen oder sonstiges nötig. Für...

  • 4. September 2024 um 19:00
  • Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Bücherabende im Stift Klosterneuburg

Die wunderschöne Bibliothek des Stiftes Klosterneuburg öffnet ihre Türen. Jeweils zum Thema des Abends werden farbenreiche Handschriften, Erstausgaben oder Kuriositäten aus den Bücherkästen geholt. Danach ist Zeit für blättern, berühren, entdecken, fragen und diskutieren. FAULHEIT UND FLAMMEN: DIE STIFTLICHEN SÄNGERKNABEN Zeit: Mittwoch, 08. Mai 2024, 19 Uhr FRAU UND HERRSCHER(?!) Zeit: Donnerstag, 23. Mai 2024, 19 Uhr (K)EIN GRUND DIE FLIEGE ZU MACHEN Zeit: Montag, 03. Juni 2023, 19 Uhr FÜNF...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.