Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

2

Lesung "Kündigungsgrund Nichtarier"

Gilda Semo liest aus dem Buch "Kündigungsgrund Nichtarier". Es gibt Zeiten in der Geschichte, die so schrecklich sind, dass an sich Unvorstellbare zu kaum erwähnter Banalität verkommt. In dieser Kategorie fällt die Vertreibung jüdischer MieterInnen aus den Gemeindebauten in den Jahren 1938/1939. Im Buch "Kündigungsgrund Nichtarier" befassen sich Herbert Exenberger, Johann Koß und Brigitte Unger-Klein mit diesem Thema. Die Autoren recherchierten aus 2.064 Kündigungsakten (ohne Anspruch auf...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Marie-Hélène MANUS

Lesung im Rahmen der „Loch im Schuh“-Lesetour

Jürgen Krenn liest am 1.Juni ab 19:00 im Smart:in in Wien aus seinem neuen Buch "Es begann mit einem Loch im Schuh". Jürgen Krenn schreibt Kurzgeschichten und Essays und hat nun einen Auszug seines Schaffens in einem Buch zusammengefasst. Dieses wird im Rahmen der Lesung auszugsweise vorgestellt. Das Buch ist eine Sammlung spannender, teils skurriler Geschichten. Der Bogen spannt von angriffslustigen Enten, liebestollen Toaster und E-Fahrräder, mit denen die Protagonisten zu tun bekommen, über...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Krenn
5

Ein apokalyptischer Roman, erlösende Lyrik, begleitet von Werken auf kariertem Papier und lustvoller Landschaftsmalerei!

Am 20. Juni präsentiert und signiert Paul Auer seinen Romanerstling „Kärntner Ecke Ring“ auch bei bilder.worte.töne. Robert Eder gibt als Gegenpol lyrische Antworten und zeigt Arbeiten aus der Serie auf kariertem Papier. Walter Csuvala stellt Reiseaquarelle aus, mit Motiven von Lanzarote, Hydra und den Alpen. Rund um das wohl bekannteste WC Wiens, die „Opera Toilet" in der Karlsplatz-Passage, hat Paul Auer seinen Roman angesiedelt. Es entspinnt sich eine packende Geschichte rund um verlorene...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Lesung zum Literaturpreis Ohrenschmaus, u.a. mit Franzobel

Der 2007 gegründete Literaturpreis Ohrenschmaus versteht sich als Förderpreis, der Texte von begabten Menschen mit Lernbehinderungen prämiert und veröffentlicht. Am 22. Mai findet eine Buchpräsentation und Lesung im Thalia W3 in Wien statt. Neben einer allgemeinen Einführung in die Initiative und ihre Beweggründe erwartet Sie ein spannendes Programm. 1. Vorstellung und Beweggründe der Initiative durch Ohrenschmaus-Organisatorin Evelyn Pammer 2. Lesung ausgewählter Texte durch Franzobel 3....

  • Wien
  • Landstraße
  • Gerlinde Hofer
3

Buchpräsentation

BUCHPRÄSENTATION des Buches "Die besorgte Katze - Was ihre Katze ihnen sagen möchte" In diesem Buch spüre ich dem besorgten Anteil unserer Samtpfoten in Resonanz mit ihrem Menschen nach und möchte auf diesem Wege einen kleinen Einblick in die Welt dieser bezaubernd faszinierenden Geschöpfe geben. Als höchst sensible Seelenwesen könnte man Katzen als neugierige Gewohnheitstiere bezeichnen, die Veränderungen gar wenig schätzen. Auch bei einer innigen Bindung vermögen wir zudem nicht immer ihre...

  • Wien
  • Landstraße
  • Elke Söllner
3

Lesung aus dem Gedichtband "Ein Leben für andere" durch Thomas ET Schmierer

Am Samstag 06.05.2017 um 15:00 Uhr findet eine Lesung aus dem Buch "Ein Leben für andere" statt. Gleichzeitig zur Lesung der Gedichte und "Gedankensplitter" werden einige der Bilder des Autors und Malers ausgestellt. Man hat auch die Gelegenheit sich die Bücher signieren zu lassen. "Versinken in einfühlsamen Gedichten und starker Poesie. Versponnen mit feinspurigen Gemälden und substanzieller Kunst. Ein über dreißigjähriges Lebenswerk und Liebenswerk. Inspiriert durch seine Musenfrau. Ein Buch,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Thomas Schmierer
2

Lesung aus dem Gedichtband "Ein Leben für andere" durch Thomas ET Schmierer

Am Samstag 06.05.2017 um 15:00 Uhr findet eine Lesung aus dem Buch "Ein Leben für andere" statt. Gleichzeitig zur Lesung der Gedichte und "Gedankensplitter" werden einige der Bilder des Autors und Malers ausgestellt. Man hat die Gelegenheit sich die Bücher signieren zu lassen. "Versinken in einfühlsamen Gedichten und starker Poesie. Versponnen mit feinspurigen Gemälden und substanzieller Kunst. Ein über dreißigjähriges Lebenswerk und Liebenswerk. Inspiriert durch seine Musenfrau. Ein Buch, das...

  • Wien
  • Favoriten
  • Thomas Schmierer

Book Launch: Walter Kohls "Out Demons Out"; Music: Edgar Broughton

Walter Kohl präsentiert seinen Roman über die Edgar Broughton Band »Out Demons Out« – Stargast ist Edgar Broughton, der höchstpersönlich für die musikalische Umrahmung sorgen wird. Zum Buch: Eine Hommage an einen der großen Provokateure der Rockbühnen: Edgar Broughton Charly, längst jenseits der sechzig angelangt, trifft auf den Helden seiner Jugendtage: Edgar Broughton, der mit seiner Band in den siebziger Jahren Leben und Weltsicht einer Generation von Jugendlichen geprägt hat. In einem...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tunnel Vienna Live
Ulrike Schmitzer - (c) Edition Atelier
2

Buchpräsentation | Ulrike Schmitzer: »Die Stille der Gletscher«

Ulrike Schmitzer liest aus ihrem neuen Roman »Die Stille der Gletscher«, in dem eine Wiener Fotografin in eisigen Höhen eine Verschwörung aufdeckt. Anschließendes Gespräch. »Wie man ein Sachthema spannend aufbereitet, hat die erprobte Autorin schon in anderen Romanen gezeigt und es ist ihr auch diesmal wahrhaft gelungen.« – Beatrice Simonsen, Buchmagazin Literaturhaus » mehr Infos zum Buch » Veranstaltung auf Facebook Wann: 05.04.2017 19:00:00 Wo: Buchhandlung tiempo nuevo, Taborstraße 17A,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sarah Legler

Lesung und Buchvorstellung von Jürgen Krenn

Jürgen Krenn präsentiert im Melete am Spittelberg sein ersten Buch "Es begann mit einem Loch im Schuh". Das Buch ist eine Sammlung spannender, teils skurriler Geschichten. Der Bogen spannt von angriffslustigen Enten, liebestollen Toaster und E-Fahrräder, mit denen die Protagonisten zu tun bekommen, über alltägliche und historische Episoden bis zu einer Liebesgeschichte, die überraschende Wege geht. Krenn führt den Blick auf Begebenheiten, die im ersten Moment banal und unaufregend wirken, im...

  • Wien
  • Neubau
  • Jürgen Krenn
Mascha Dabić - (c) Edition Atelier
2

Buchpräsentation | Mascha Dabić: »Reibungsverluste«

Ermittlung der Flucht Lesung & Gespräch: Mascha Dabić stellt ihren Debütroman »Reibungsverluste« vor. Olja Alvir liest aus ihrem Roman »Kein Meer« (Zaglossus Verlag). Moderation: Ursula Ebel »Veranstaltung auf Facebook Wann: Di, 4.4., 19.30 Uhr Wo: Geänderter Veranstaltungsort!! --> Literaturmuseum Wien Johannesgasse 6, 1010 Wien Eintritt frei Wann: 04.04.2017 19:30:00 Wo: Literaturmuseum, Johannesgasse 6, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sarah Legler
Eva Schörkhuber: "Nachricht an den Großen Bären" - Cover

Buchpräsentation | Eva Schörkhuber: »Nachricht an den Großen Bären«

Eva Schörkhuber stellt ihren neuen Roman vor. In »Nachricht an den Großen Bären« zeigt sie Szenarien einer nahen Zukunft, die immer mehr zur Gegenwart wird. Ein hypnotischer und mutiger Roman über den Widerstand gegen den Faschismus nach dem Zerfall Europas. »mehr Infos Wann: Fr, 31.3., 19 Uhr Wo: Buchhandlung im Stuwerviertel Stuwerstraße 42, 1020 Wien Eintritt frei Wann: 31.03.2017 19:00:00 Wo: Buchhandlung im Stuwerviertel, Stuwerstraße 42, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sarah Legler
1 2

Vereinte Gegensätze in Lyrik, Kurzgeschichten und Bildern!

Am 20. April wird bei der Reihe bilder.worte.töne das Jahresthema „Polarität“ in einer weiteren Facette aufgegriffen. Werner Krotz stellt sein neues Buch „Auf dem sattellosen Windpferd“ vor. Hana Magelis liest Kurzgeschichten und zeigt gemeinsam mit Nikola Tromayer-Trefalt eine Auswahl von Bildern. „Auf dem sattellosen Windpferd“ von Werner Krotz, das im MEDU-Verlag erscheint, enthält Texte, die sich auf die Naturkräfte bzw. auf die vier Elemente Erde, Wasser, Feuer und Luft (Wind) beziehen....

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

DER GROSSE KREMAYR & SCHERIAU LITERATURABEND

Andrea Stift-Laube liest aus "Die Stierin" Maeve arbeitet in einem Käseladen. In den Pausen schnitzt sie Figuren aus einer mythischen Vorzeit: ein Streitheer und zwei Stiere. Abends geht sie zu ihrem Mann Alli, der mit jedem Tag bestimmender wird. In einer anderen Zeit wird die Halbgöttin Maeve mit einem Messer am Hals von einem fremden König vergewaltigt. Aus Scham erzählt sie niemanden davon. Ihre Rache aber stürzt zwei Völker in einen blutigen Krieg, aus dem kein Sieger hervorgehen kann. Ein...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia

DER GROSSE KREMAYR & SCHERIAU LITERATURABEND

Marie Luise Lehner liest aus "Fliegenpilze aus Kork" Vater und Tochter streunen durch Wien, lassen sich nachts im Park einsperren, stehlen Elektrogeräte auf dem Müllplatz und sammeln Kupferleitungen auf Baustellen. Was sich wie ein Abenteuer anhört, ist der Alltag der Protagonistin. Nach und nach bemerkt sie, dass ihr Vater nicht wie andere Väter ist. Manchmal ist er arbeitslos, manchmal Bildhauer, Sozialarbeiter oder Hausmeister. Manchmal hat er kein Geld und nichts zu essen zu Hause. Eine...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia

Der Verlag WORTREICH stellt seine AUTOREN vor

Der Verlag Wortreich präsentiert Bernadette Németh mit "Der Rest der Zeit" Drei Geschwister, vereint im Unglück falscher Entscheidungen. Gibt es Handlungsmuster, die sich über Generationen fortpflanzen? Der Roman handelt von den selbstzerstörerischen Verhaltensweisen, die innerhalb einer Familie von Generation zu Generation weitergegeben werden. Die drei Geschwister vereint neben der familiären Bande die Tatsache, dass sie jeweils falsche Lebensentscheidungen getroffen haben. Tünde hadert mit...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia
2

Der Verlag WORTREICH stellt seine AUTOREN vor

Der Verlag Wortreich päsentiert : Andreas Tiefenbacher mit "Der Liebesdilettant" Wenzel denkt viel nach, liest viel, aber je näher seine Gedanken an ihn selbst herankommen, desto mehr Alkohol braucht er, um sie erträglich zu machen. Dabei sollte er mitten im Leben stehen. Als Zivildiener immer an der Grenze zwischen Leben und Tod, wohnt er gerade noch mit seiner Freundin zusammen und will seine Beziehung mit ihr retten. Aus dem Leben eines Dreißigjährigen, dem seine Entscheidungen nicht leicht...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia

Lesung im Buchcafé Melange - Petra Hartieb liest am 28.2.2017

Petra Hartlieb liest am Di, 28.2.2017 um 19:00 aus „Meine wundervolle Buchhandlung“ im Buchcafé Melange in der Reindorfgasse 42. Aus einer „Schnapsidee“ heraus schickten Petra Hartlieb und ihr Mann Oliver damals ein Angebot, um eine Traditionsbuchhandlung in Wien 18 zu übernehmen – und bekamen den Zuschlag. Von einem auf den anderen Tag kündigte sie ihren Job und begann mit ihrer Familie ein neues Leben in einer neuen Stadt. Die Buchhandlung Hartlieb gehört mittlerweile zu den wunderbarsten in...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Romana Ledl
Gerald Eschenauer präsentiert sein neuestes Werk
1 4

Grandioser Auftakt bei der Buchpräsentation von "Es regnet Liebe"

Kurz vor dem ersten Adventwochenende war es soweit. Der Kärntner Autor Gerald Eschenauer ist in Wien kein Unbekannter mehr. Auf Einladung des Club Carinthia & Präsident Dr. Richard Fröhlich präsentierte Gerald Eschenauer in der Oberbank Wien Auszüge aus seinem 5. Buch. Eine ideale musikalische Ergänzung fand Eschenauer in Ilse Riedler, Saxophonistin aus Wien. Ernst-Willner-Preisträger Ludwig Roman Fleischer stellte einen Bezug der Zottelküsser zu dem neuesten Werk her und führte den Kärntner...

  • Wien
  • Landstraße
  • Ursula Effenberger

EINLADUNG ZUR LESUNG Maria GORNIKIEWICZ liest - Rette mich wer kann

Maria Gornikiewicz liest aus ihrem Buch "Rette mich, wer kann" Das ergibt eine Mischung aus Humor und Sarkasmus. Begleitet wird sie wieder vom Mundharmonika-Duo Silva & Rudi. Gornikiewicz wird auch eine Rückschau auf die alte Valerie aus Favoriten halten und eine Vorschau auf eine Valerie, die nicht dement werden will. Wann: 24.11.2016 19:00:00 bis 24.11.2016, 22:00:00 Wo: Bücherecke BeLLeArTi, Wiedner Hauptstraße 131, 1050 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Margareten
  • gunnar grässl
2

Es regnet Liebe - Buchpräsentation, Lesung mit Musikbegleitung

Liebe? Es ist sowieso und überhaupt alles ganz anders. Unberechenbar – zum Glück. Auffallende Gerechtigkeit. Kein Mensch bleibt von ihr verschont. Fette, Magersüchtige, Reiche, Arme, Strukturierte, Egomanen, Familienmenschen, Wissenschafter und Freidenker. Wie ein lang anhaltender Regen durchsetzt die Liebe das menschliche Wesen. Seit Menschen Gedenken bis in die Gegenwart. Legt frei, weicht auf, spült fort … Was bleibt ist vielfach Ratlosigkeit und selten innige, in rosa Bauschwatte gehüllte,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Ursula Effenberger
Cover - Bohuslav Kokoschka: »Ketten in das Meer«
2

Buchpräsentation | Bohuslav Kokoschka: »Ketten in das Meer«

Herausgeber Adolf Opel spricht über Bohuslav Kokoschka & Lina Loos. Lesung aus Kokoschkas Roman »Ketten in das Meer« und Lina Loos' »Du silberne Dame Du«: Jorghi Poll. Moderation: Ursula Ebel „Kokoschka erzählt, erzählt und erzählt: Schicksale in bunter Fülle. Dies dürfte der letzte Roman der k.u.k-Zeit sein, erwachsen gestaltet und aus eigenem Erleben dieser Zeit.“ – Salzburger Nachrichten „Die Neuauflage der Briefe an und von Lina Loos zeichnet das Bild einer selbstbestimmten, vielseitigen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sarah Legler

Kinderbuch-Präsentation und Lesung "Der Rollfuchs"

von Ronny Hein und Diana Hörstlhofer Roland, der kleine Fuchs, hat ein großes Problem. Er ist der Meinung, dass er seine wertvolle Zeit mit unwichtigen Dingen, wie zum Beispiel dem Zähneputzen, dem Anziehen, oder dem Schulweg, verschwendet. Außerdem möchte er alles lieber alleine machen, und deswegen hat er nicht viele Freunde. Als ihm eine Idee kommt, wie er Zeit sparen könnte, bastelt er wochenlang an einer Erfindung. Was es wohl ist? Wird es ihm gelingen seinen Plan in die Tat umzusetzen?...

  • Wien
  • Hietzing
  • Martin Birnecker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

6
  • 16. Juli 2024 um 19:00
  • Cafe Club International C.I.
  • Wien

Gewaltige Bilder „gemalt“ mit Worten und Kunstwerke voller Vitalität und Lebendigkeit!

Am 16. Juli präsentiert der Dichter Anton Marku beim Jour fixe am 16. Im 16. Im Club International seinen neuen Gedichtband „Die Farbe ihrer Augen“, der heuer im Plattform Martinek Verlag erschienen ist. Der Maler Gzim Emini, von dem das Coverbild „Triumph der Liebe“ stammt, stellt das Originalbild und eine Reihe anderer Werke aus. Sowohl Anton Marku als auch Gzim Emini haben Albanisch als Muttersprache. Anton Marku legt mit „Mehr als nur Worte“ einen weiteren gefühlvoll gestalteten, sprachlich...

  • Wien
  • Ottakring
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.