Buchtipps Buchtipps

Willkommen, liebe Leseratten und Bücherwürmer!

Du möchtest ein Buch lesen und bist nun auf der Suche nach Inspiration? Hier findest du die Buchtipps der Redakteurinnen und Redakteure sowie unserer Regionautinnen und Regionauten. Klick dich durch die Beiträge und finde dein neues Lieblingsbuch – wir wünschen viel Spaß beim Schmökern und Lesen!

Buchtipp

Beiträge zum Thema Buchtipp

Startklar – Aufbruch in die Welt nach COVID-19 | Foto: edition a

Buchtipp
Startklar – Aufbruch in die Welt nach COVID-19

OBERÖSTERREICH. Die Welt nach COVID-19 ist eine andere. Wir haben die Wahl, wohin sie sich entwickeln wird und wie wir darin leben werden. Entsteht ein Kontrollstaat? Oder bewältigen wir die Herausforderung durch eine stärkere Gemeinschaft? Die Psychotherapeutin und Ärztin Martina Leibovici-Mühlberger berät unter anderem politische Parteien und staatsnahe Organisationen und hat mit ihren analytischen und visionären Büchern und Vorträgen oft genug recht behalten. Jetzt zeigt sie, was kommen kann...

Eine Anleitung zum Kaffee-Selberrösten, die Mahlgrade, die Anbaugebiete der Kaffeepflanze, Legenden und Geschichten über die braune Bohne, originelle, selbst kreierte Kaffevarianten, Kaffee-Mehlspeisen-Rezepte – eine Fülle von Informationen wartet auf die Leser, um 
ihnen das Genussmittel Kaffee näher zu bringen. | Foto: freya

Buchtipp
Bohnengold: Kaffee rösten, mahlen, zubereiten

OBERÖSTERREICH. Kaffee ist (fast) in aller Munde! Und damit der Wissensstand über dieses meist täglich konsumierte Getränk nicht zu kurz kommt, hat Michael Pauzenberger, Chef-Diplom-Kaffeesommelier und begeisterter Anhänger und Kenner der braunen Bohne, in seinem Buch viel Interessantes und Neues über den Kaffee aufgeschrieben. Bohnengold: Kaffee rösten, mahlen, zubereiten Michael Pauzenberger Format: 17 x 22 cm Flexocover, 144 Seiten, Preis: € 14,90 ISBN: 978-3-99025-308-3

Peter Rohregger: Beziehungsmorde in der Zeit des Austrofaschismus | Foto: Books on Demand, Norderstedt

Buchtipp
Beziehungsmorde in der Zeit des Austrofaschismus

OÖ. Am Anfang war das körperliche Begehren, vielleicht auch etwas Liebe, am Ende der Beziehung wartete der Henker mit dem Strick in der Hand. Beziehungsmorde gibt es heute, sie wird es morgen geben und sie gab es gestern. In den Jahren vor dem letzten Krieg, als die christlichsozialen Bundeskanzler Dollfuß und Schuschnigg das Sagen hatten, floss nicht weniger Blut als heute. Im Gegenteil: In der Endphase der Ersten Republik häuften sich nicht nur die ideologisch motivierten Gewalttaten, sondern...

Buch von Franz Wiesenberger. | Foto: Wiesenberger
1

Buchtipp
„Gefangenes Licht – Märtyrer im Heimatgau des Führers“

75 Jahre nach Kriegsende, 65 Jahre nach Unterzeichnung des Staatsvertrages kommt das Buch „Gefangenes Licht – Märtyrer im Heimatgau des Führers“ von Franz Wiesenberger auf den österreichischen und süddeutschen Büchermarkt. BEZIRK RIED. Auf 420 Seiten versucht Franz Wiesenberger einigen Widerstandskämpfern unseres Landes „die letzte Ehre“ zu erweisen. Er pocht erst gar nicht auf eine Vollständigkeit der aufgezählten Märtyrer. Im Gegenteil, er befürchtet, dass die „Dunkelziffer“ in Wirklichkeit...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Die 100 Lieblingstouren der freytag & berndt-Wanderexperten in einem Buch. | Foto: freytag & berndt
2

Buchtipp
Die 100 schönsten Wanderrouten Österreichs

Der Jubiläums-Wanderatlas von freytag & berndt macht Lust auf Wandern in Österreich. LINZ. Viele werden den Sommerurlaub heuer im eigenen Land verbringen. Orientierung und Tipps gibt die Jubiläumsausgabe des Wanderatlas von freytag & berndt mit 100 österreichischen Lieblingsrouten der Wanderexperten. „Mit unserer Auswahl möchten wir die Menschen dabei unterstützen, nach der langen Zeit zu Hause wieder den Schritt in die Natur zu finden und neue Kraft zu tanken“, sagt Carl Rauch, Geschäftsführer...

  • Linz
  • Christian Diabl
Gerda Zipfelmayer: Omas Kräuterwelt. | Foto: freya-Verlag

Buchtipp
Omas Kräuterwelt

OÖ. Als Kräuterpädagogin und Kräuterexpertin hat sich Gerda Zipfelmayer ausgiebig mit der Verwendbarkeit von Kräutern sowohl in der Küche als auch im Heilbereich befasst. Dieses Wissen gibt sie an alle Interessierten weiter. Das Buch ist reich bebildert, damit die Pflanzenbestimmung leichter fällt. Titel: Omas Kräuterwelt Autorin: Zipfelmayer Gerda Sprache: Deutsch Bindung: Fadenheftung Einband: Flexocover Format: 17 x 24 cm Seiten: 208 Verlag: freya ISBN: 978-3-99025-301-4

Iris Therese Lins: Vom Garten auf die Haut.  | Foto: freya Verlag

Buchtipp
Vom Garten auf die Haut

OÖ. Iris Lins verknüpft in ihrem Buch "Vom Garten auf die Haut" alte Schönheitsrituale und traditionelle Zutaten mit zeitgemäßem Wissen. Gleichzeitig greift sie den Zeitgeist auf: Selbermachen und dabei weniger Müll produzieren, oder wie man heute sagt: Zero Waste trifft Do it yourself. Die Zutatenliste der vielen Rezepte lesen sich wie ein Einkaufszettel. Es muss nicht unbedingt eingekauft werden, nur abgezweigt. Obst und Gemüse aus dem Garten, Naturprodukte aus unserer Küche oder auch Kräuter...

Die Mission der tollkühnen Bücher ist eine spannende Geschichte für Buchliebhaber ab acht Jahren. | Foto: Ueberreuter

Buchtipp
Die Mission der tollkühnen Bücher

OÖ. "Die Mission der tollkühnen Bücher" von Hendrik Lambertus ist eine schräge Abenteuergeschichte mit besonderen Helden. Sie leben unerkannt in den Regalen von Bibliotheken und Buchhandlungen: die Buchagenten! Es sind lebendige Bücher, die sprechen und sogar laufen können. Von ihrem Hauptquartier, einem alten Antiquariat, aus wachen sie über ihre schlafenden Buchgeschwister und beschützen die Bücherwelt vor jeder kleinsten Gefahr. Doch eine ungeahnte Bedrohung sucht die Buchheit heim: Der...

Der gesamte Reinerlös aus dem E-Book geht an die Corona-Nothilfe der Caritas Österreich. | Foto: Brandstätter Verlag

Buchtipp
Hamsterküche. Vegetarische Rezepte mit Zutaten aus der Speis

OÖ. In Zeiten von Corona haben wir mehr mit Hamstern gemeinsam als so manchem vielleicht lieb ist. Wir verbringen viel Zeit zu Hause, bewegen uns recht wenig und freuen uns von einer köstlichen vegetarischen Mahlzeit auf die nächste. Umso besser, wenn die Zutaten dafür bereits vorrätig sind oder ganz einfach ums Eck besorgt werden können. Das E-Book die „Hamsterküche“ von Katharina Seiser beinhaltet 21 abwechslungsreiche Rezepte aus ihrem Bestseller „Österreich vegetarisch“, die uns aus dem...

Thomas Brezina wurde mit mehr als 550 Büchern für Kinder und Jugendliche in vielen Ländern der Erde bekannt. | Foto: © Tom Storyteller GmbH
2

Buchtipp
Die 7,7 Geheimnisse des Glücks

OÖ. Viele Österreicher wollen oder müssen jetzt ihr Leben neu planen, weil ihr altes nicht mehr existiert oder weil sie während des Shutdowns darüber nachgedacht haben, was sie wirklich wollen. Veränderungen sind auch immer mit Ängsten verbunden, weshalb der Kult-Autor Thomas Brezina, bekannt unter anderem von mehr als 550 Kinderbüchern, jetzt einen Glücksratgeber vorlegt. Brezina, der mit einem Durchhalte-E-Book während des Shutdowns bereits rekordverdächtige 200.000 Gratis-Downloads erzielte,...

Zwei Buchtipps für lange Abende zu Hause aus der Buchhandlung Alex. | Foto: Buchhandlung Alex

Buchtipp
Buchtipps für die Quarantäne Teil 1

Die Buchtipps für diese Woche kommen von der Buchhandlung Alex: "Vom Land" von Dominik Barta und "Nils geht" von Gabi Kreslehner. LINZ. In Zeiten der Ausgangsbeschränkungen greifen viele Linzer wieder öfter zu einem guten Buch. Wir bitten jede Woche eine Linzer Buchhandlung um Buchtipps für die Quarantäne. Die Buchhandlung Alex hat zwei Bücher für uns herausgesucht – eines für Erwachsene, eines für Kinder. "Vom Land"Starker, gesellschaftlich relevanter Debütroman von Dominik Barta. Dass...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: © GU Verlag

BUCH TIPP: Christian Rach – "Rachs Rezepte für jeden Tag - Große Küche für kleines Geld"
Herausforderung der "Jeden-Tag-Küche"

Viele Menschen stellen sich jeden Tag die gleiche Frage: "Was koche ich heute?" Unter der Masse an Kochbüchern gibt's auch dafür den passenden Ratgeber: Spitzenkoch Christian Rach zeigt, wie man mit wenig Zeit und kleinem Budget gut, schnell und gesund kochen kann – natürlich auch für Einsteiger/innen geeignet, mit Tipps und Tricks, dem Alltagseinerlei auf dem Speisezettel zu entkommen. Gräfe & Unzer Verlag, 240 Seiten, 25,70 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Goldmann

Buchtipp
Wer früher plant, ist nicht gleich tot

OÖ. In ihrem neuen Buch „Wer früher plant, ist nicht gleich tot“ blickt Janine Berg-Peer freimütig der Tatsache ins Auge, dass ihr letzter Lebensabschnitt bevorsteht. Es widerstrebt ihr, darauf zu warten, dass das Alter und ihr Lebensende sie und ihre Kinder unvorbereitet treffen. Stattdessen bricht sie zu einer Erkundungsreise durch Kliniken, Senioren-Wohnprojekte, Pflegeheime, Sanitätshäuser, Beratungsstellen und Bestattungsinstitute auf, macht einen Demenztest und sucht nach Antworten auf...

Foto: Verlag federfrei
3

Buchtipp
Kollateralschaden von Joseph Lemark

Eine fröhliche Geburtstagsfeier endet in einem Blutbad. Major Vierzigers Freundin liegt schwer verletzt im Schnee der letzten Februarnacht, ein Passant niedergestreckt wenige Meter daneben. Vierzigers Freundin überlebt schwer verletzt – der Passant, ein Journalist der führenden Lokalzeitung, ist tot. Galt das Attentat in Wahrheit Josef Vierziger? Ein Racheakt? Was haben ein Spitzensportler und sein Manager damit zu schaffen? Stehen geheime Recherchen des toten Journalisten mit dem Anschlag in...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: freya

Buchtipp
Baby- & Kinderpflege - Natürlich selbstgemacht

Wirkungsvolle Baby- und Kinderpflegemittel mit ausschließlich natürlichen Bestandteilen stellt Inés Hermann, selbst Mutter von fünf Söhnen, in ihrem Buch vor. Einfache und schnelle Rezepturen von Reinigungsfluids, Babyfeuchttüchern und Verwöhnölen, garantiert unbedenklich für die zarte Baby- und Kinderhaut, regen zum Selbermachen an. Inés Hermann Baby- und Kinderpflege - Natürlich selbstgemacht Format: 17 x 22 cm, 120 Seiten ISBN: 978-3-99025-251-2 Preis: 14,90 Euro Verlag: freya

Das Wahrzeichen des Aulehrpfades der Riesenfisch „Doni“. | Foto: Michael Zobl
2

Buchtipp
Kuriose Plätze und Ausflugsziele in OÖ

Orte, die Geschichten erzählen präsentiert Josef Leitner in seinem neuen Buch "Oberösterreich erleben". LINZ. Wissen Sie, wo Österreichs längste Mostbaumallee zu finden ist? Wo das erste Weißbier des Landes gebraut wurde? Wohin einst die Frauen pilgerten, wenn sie einen guten Mann suchten? Oberösterreich-Kenner und Kulturgenuss-Wanderer Josef Leitner lädt zu einer Erkundungsreise durch die facettenreichen Regionen Oberösterreichs. Folgen Sie den Spuren einer Waldeisenbahn, wandern Sie zu den...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Brandstätter Verlag

Buchtipp
Karma Food

Iss Gutes und dir widerfährt Gutes – unter diesem Motto haben Simone und Adi Raihmann den ayurvedischen Wissensschatz seiner indischen Mutter zeitgemäß aufbereitet. Im Kochbuch versammeln sie rund 70 vegane und vegetarische Gerichte, mit denen sich genüsslich Karmapunkte sammeln lassen. Indiens Küche ist so bunt, aromatisch und vielfältig wie das Land selbst, und dabei vor allem eines: alltagstauglich. Knusprige Pakoras, Paneer Tikka Masala, veganes Sheekh Kebab und verführerische Süßigkeiten...

Foto: Private Taste GmbH

Buchtipp
Gesundheitsküche auf Gourmetniveau

LINZ. Gesundheitsküche auf Gourmetniveau, bei der Genuss nicht zu kurz kommt – das ist das Konzept des neuen Kochbuchs der Villa Vitalis „Vitalis MedCuisine – Kochen. Genießen. Vitalisieren.“ Seit Mitte November ist das neue Kochbuch erhältlich, das Günther Beck, Geschäftsführer des Revital Aspach und Villa Vitalis, gemeinsam mit Küchenchef Hermann Gruber und Diätologin Daniela Heinzl verfasst haben. Private Taste GmbH, ISBN: 978-3-200-06536-9, 128 Seiten, 27, 90 Euro

  • Linz
  • Christian Diabl
"Das verwunschene Schloss" ist im Ueberreuter Verlag erschienen. | Foto: Ueberreuter Verlag

Buchtipp
Das verwunschene Schloss

Umzug auf ein richtiges Märchenschloss? Was traumhaft klingt, ist für die 13-jährige Linda ein Graus, denn besagtes Märchenschloss liegt in absoluter Einöde. Einziger Hoffnungsschimmer ist, dass mit dem Umzug die mysteriösen Anrufe aufhören, die Linda seit einiger Zeit jede Nacht um Punkt Mitternacht aus dem Schlaf reißen. Doch weit gefehlt: In dem Schloss scheint einiges nicht mit rechten Dingen zuzugehen. Weitere mysteriöse Anrufe zu später Nachtstunde, sprechende Steinfiguren und eine...

Foto: braumüller verlag

Buchtipp
Linz abseits der Pfade

Eine etwas andere Reise durch die Stadt an der Donau von Georg Schwarzbach LINZ. „In Linz müsste man sein!“ Von dem berühmten Qualtinger-Stoßseufzer ausgehend begibt sich Georg Schwarzbach auf eine so amüsante wie geistreiche Reise in die Eingeweide einer oft unterschätzten Stadt, die deutlich mehr zu bieten hat als die wahrscheinlich trockenste Torte der Welt. Pulsierende Stadt Von Hitlers größenwahnsinnigen Ausbauplänen für die designierte „Patenstadt des Führers“, über den europäischen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: BuchVerlag für die Frau

Buchtipp
Sehnsuchtküche aus Tansania

LINZ. Die Linzer Autorin Vera Lifa Seiverth zeigt in "Eine kulinarische Reise durch Tansania" mehr als 100 landestypische und leicht nachzukochende Gerichte. Neben tansanischer Polenta (Ugali) oder Gewürzreise (Pilau) stehen in dem ostafrikanischen Land frische Salate zu Fisch und Fleisch, bunte Currys und gehaltvolle Suppen am Speiseplan. Alle verwendeten Zutaten sind auch hierzulande im Supermarkt zu finden. Das Buch ist im BuchVerlag für die Frau erschienen. 160 Seiten, 18,50 Euro. ISBN...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Praktische Tipps für die Weltrettung. | Foto: Verein für Konsumenteninformation

Buchtipp
Zukunft wird mit Mut gemacht

Susanne Wolf gibt praktische Tipps, was jeder von uns zur Rettung der Welt beitragen kann. LINZ. Klimawandel, Umweltzerstörung, Artensterben – bis auf ein paar Staatspräsidenten ist wohl allen klar, dass wir die Erde retten müssen. Immer mehr Menschen wollen etwas tun. Mit dem Ergebnis, dass auf uns Konsumenten die CO2-Verringerungskonzepte, die Fleischverbots-Doktrinen und die Kaufe-niemals-mehr ein T-Shirt-Postulate nur so niederprasseln. Verunsicherung und Ratlosigkeit sind die Folge....

  • Linz
  • Christian Diabl
Buchcover mit einer Illustration von Ulrike Möltgen. | Foto: Verlagshaus Jacoby & Stuart
1

Buchtipp
Der Vogelschorsch von Hannes Wirlinger

Eine Geschichte von Hannes Wirlinger über den Tod und die Liebe, die Last zerrütteter Elternhäuser, über Freundschaft und die Suche nach bedingungsloser Loyalität und Verbundenheit. Lena (14) sieht den Vogelschorsch (17) zum ersten Mal, als es Fische regnet. Ihr ist sofort klar, dass er anders ist als alle anderen Menschen. Von nun an teilt Lena ihre Zeit zwischen dem Vogelschorsch und ihren beiden alten Freunden Max und Lukas auf, was zu einem heiklen Balanceakt gerät. Ins Schwanken gerät...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: freya Verlag

Buchtipp
Gebäcke glutenfrei interpretiert

OÖ. Elke Schulenburg hat in ihrem Buch "Süßes glutenfrei backen" traditionelle und auch moderne Gebäcke glutenfrei interpretiert. Ob Muffins, Bienenstich, Käsekuchen, Müsliriegel, Cookies oder Mohnkuchen, mit oder ohne Zucker, vegan und vegetarisch, für jeden Lebensstil ist etwas dabei. Die Rezepte sind gespickt mit Tipps und Tricks, sodass sie auch von Backneulingen problemlos umgesetzt und kreativ variiert werden können. Elke Schulenburg Süßes glutenfrei backen freya Verlag, 144 Seiten, 14,90...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.