Budapest

Beiträge zum Thema Budapest

1 3

„Magyarország Bécsben - Ungarisches in Wien“
Gruppenausstellung Lomography 2.0 in Budapest🤩

Die Ausstellung Lomography 2.0 basiert auf der beeindruckenden Zusammenarbeit zwischen den 2. Bezirken von Wien und Budapest und zeigt Fotografien der Wiener Künstlergruppe "sektion k", darunter u.a. Gerhard Cervenka, Kilian Franer, C. D. Glazar, Corona Gsteu, Silvia Guenova, Stefan Kamp, Heinrich Lersch, Andrea Pauli, Erich Pummer, Katalin Szabo, Kurator: Prof. Kilian Franer. Wie der Titel der Ausstellung vermuten lässt, handelt es sich bei den Fotografien um Smartphone-Aufnahmen des...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Corona Gsteu
Nicole Mayr (2. v. l.) war für ein Jahr lang Teil eines Erasmusprojekts in Budapest.  | Foto: Nicole Mayr
8

Erasmus
Warum für Nicole Mayr ihr Austausch Glück im Unglück war

Ein Jahr arbeitete eine Währingerin bei einem EU-Projekt in Budapest. Wie es dazu kam, war wohl Schicksal. WIEN/WÄHRING. 432,9 Kilometer oder besser gesagt knappe 4,5 Autostunden prägten Nicole Mayrs Leben. Denn vor rund fünf Jahren ging es für sie von Linz nach Budapest zu ihrem ersten Auslandsaufenthalt. Mayr war Teil des Europäischen Solidaritätskorps, ein EU-Programm, bei dem 18- bis 30-Jährige bei Freiwilligen- und Beschäftigungsprojekten für zwei bis zwölf Monate mithelfen. Von...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Ab 31. März werden bis zu sechs Fahrten pro Tag mit dem Twin City Liner angeboten. | Foto: Robert Kovacs
5

Schnellkatamaran
Twin City Liner legt ab 31. März wieder in Wien ab

Mit dem Frühling beginnt auch wieder die Saison für den Twin City Liner. Ab 31. März verkehrt der Schnellkatamaran wieder zwischen Wien und Bratislava. Es folgen Eventfahrten nach Budapest und Györ. WIEN. "Schiff ahoi" und "Leinen los!" heißt es ab Freitag, 31. März, wieder für den Twin City Liner der Central Danube. Der gemeinsame Schnellkatamaran der Wien Holding und der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien startet ab dann wieder mit regelmäßigen Verbindungen mit den Nachbarländern. Geplant sind bis...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
15

Wiener Museen
Am letzten Tag gerade noch

Im Wiener Ringturm war bis 16.Sept. eine Ausstellung, die mich besonders interessiert hat. Sie präsentierte den Architekten Istvan Medgyaszay (1877 - 1959), der in den 1930-er Jahren jene Schule gebaut hatte, die ich später besuchte. Medgyaszay war ein Ungar mit teilweise österreichischen Vorfahren. Er studierte bei Otto Wagner in Wien. Seine ersten Entwürfe sind mit Wagners Werken locker zu verwechseln. - Irgendwann kam das Interesse an ungarischer Folklore dazu, und letztlich entstand eine...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
5

Reisen
Schmuckschatulle Fassade

Die Fassade der Budapester Oper schaut auf die Prachtstraße Andrassy ut, die zeitgleich mit der Oper errichtet wurde, man denke an die Wiener Ringstraße (früher) und die Pariser Boulevards (noch ein bisschen früher). Sie entspricht unseren Erwartungen an ein repräsentatives Theater der 2.Hälfte des 19.Jh.-s. Es gibt Sphinxgestalten aus Carrara-Marmor (kein Foto, leider), einen großen Aussichts-Balkon, eine Arkade mit 3 Bögen über dem Haupteingang - und zahllose Figuren, die teils berühmte...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Besiegelten die freundlschaftliche Beziehung mit einem Kooperationsabgkommen (v.l.): Budapester Bezirksbürgermeister Gergely Őrsi und Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ). | Foto: BV2
3

Für Frieden und Demokratie
Neue Partnerschaft zwischen Wien und Budapest

Die Leopoldstadt unterzeichnete eine Patenschaft mit seinem ungarischen Pendant. Dies soll die Zusammenarbeit  zwischen dem 2. Bezirk und Budapest II. stärken. WIEN/LEOPOLDSTADT. Um die freundschaftliche Beziehung zu stärken, unterzeichneten die zweiten Bezirke Wiens und Budapests jetzt ein Kooperationsabkommen. Damit will man die Zusammenarbeit zwischen der Leopoldstadt und Budapest II. intensivieren. Inhaltlich umfasst die Patenschaft etwa kulturelle und demokratiepolitische Belange....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
11

Taekwondo in Wien
Internationales Trainingscamp in Budapest.

Letztes Wochenende wurde Wien Taekwondo Centre als einziger Verein Ösrerreichs  zum 4 tägigen 7th International Keumgang Seminar in Budapest eingeladen.  Dieses Camp mit Sportlern aus Italien, Belgien, Niederlande, Griechenland, Ungarn, Tschechien und der Slowakei und Spanien, fand unter strengsten Gesundheitsauflagen statt und wurde von den erfahrensten Trainern Europas geleitet. So mussten sich alle  mitreisenden Vereinsmitglieder von Wien Taekwondo, vor und nach dem Seminar einen Coronatest...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Harald R.

Politik
Da ist sie also, die ...

...CEU, die Central European University, Zentral-Europäische Universität.  Sie wurde 1991 gegründet, eine englischsprachige Privatuni mit Sitz in New York und einem besonderen Ableger in Budapest, Ungarn, denn der Lehrbetrieb fand bis Sommer 2019 ausschließlich in Budapest statt. Es sollten nach der Wende osteuropäische StudentInnen oder bereits ausgebildete AkademikerInnen hier Fächer studieren können, die der Demokratie, dem freien Denken, dem Tun für das Gemeinwohl verpflichtet sind. Die CEU...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Bezirksvorsteher Markus Rumelhart sieht in dem Besuch der FPÖ-Delegation eine Kompetenz-Überschreitung, den Bezirk im Ausland zu repräsentieren obliegt laut Stadtverfassung einzig dem gewählten Bezirksvorsteher. | Foto: Spitzauer
1 2

FPÖ im Alleingang in Budapest: Bezirksvorsteher ist verärgert

Ohne den Bezirksvorsteher zu informieren, unternahm die FPÖ eine Städtepartnerschafts-Reise zur Bezirksvorsteherin des 6. Bezirks in Budapest. Damit habe FP-Mariahilf-Chef Leo Kohlbauer seine Befugnisse überschritten, so Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ). MARIAHILF. Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) ist, um es salopp zu sagen, "not amused". Grund dafür ist eine Aktion von FPÖ-Mariahilf-Chef Leo Kohlbauer. Dieser reiste am 9. November nach Budapest, um dort die Bezirksvorsteherin des...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Beim Treffen in Budapest (v.l.n.r.): Yves Bertassi (FPÖ Bezirksrat), Zsófia Hassay (Bezirksvorsteherin 6. Bezirk Budapest, Fidesz), Leo Kohlbauer (FPÖ Mariahilf), Barba Vilaghy (Dolmetscherin und FPÖ-Mitglied), László Papp (Vizebürgermeister Budapest). | Foto: FPÖ Mariahilf

Bezirkspartnerschaft: FPÖ Mariahilf besucht 6. Bezirk von Budapest

Ohne Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) zu informieren, hat FPÖ-Mariahilf-Chef Leo Kohlbauer, in der vergangenen Woche die Bezirksvorsteherin des 6. Bezirks in Budapest besucht. Er will die Zusammenarbeit mit der Fidesz-Politikerin künftig verstärken. THERESIENSTADT/MARIAHILF. Partnerschaften zwischen europäischen Bezirken gibt es viele. So existiert auch zwischen dem 6. Bezirk Wiens, Mariahilf, und dem 6. Bezirk von Budapest, Terézváros (Deutsch: Theresienstadt), seit mehr als zehn Jahren...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
4

Menschliche ÖBB, gekünstelte WESTbahn

Während die ÖBB in den letzten 24 Stunden tausende Flüchtlinge von Ungarn nach Wien gebracht hat und uns gezeigt hat, dass die Staatsbahn äußerst menschlich und hilfsbereit ist wirbte die private WESTbahn mit einem sonnigen Tag und Cola trinkenden Mitarbeitern. Wo: Westbahnhof, Europaplatz, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Simon Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.