Schnellkatamaran
Twin City Liner legt ab 31. März wieder in Wien ab

- Ab 31. März werden bis zu sechs Fahrten pro Tag mit dem Twin City Liner angeboten.
- Foto: Robert Kovacs
- hochgeladen von MeinBezirk Wien
Mit dem Frühling beginnt auch wieder die Saison für den Twin City Liner. Ab 31. März verkehrt der Schnellkatamaran wieder zwischen Wien und Bratislava. Es folgen Eventfahrten nach Budapest und Györ.
WIEN. "Schiff ahoi" und "Leinen los!" heißt es ab Freitag, 31. März, wieder für den Twin City Liner der Central Danube. Der gemeinsame Schnellkatamaran der Wien Holding und der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien startet ab dann wieder mit regelmäßigen Verbindungen mit den Nachbarländern.
Geplant sind bis zu sechs Fahrten pro Tag. Zunächst geht es auf der gewohnten Strecke nach Bratislava, der Hauptstadt unserer Nachbarn. In nur 75 Minuten ist man von der Anlegestation Schwedenplatz in der slowakischen Metropole. Ab der zweiten Jahreshälfte sind dann auch Event-Ausfahrten nach Ungarn geplant.
Auf zu neuen Zielen
Bei diesen Eventfahrten möchte der Twin City Liner 2023 eine neue Destination erschließen. So ist geplant, in der zweiten Jahreshälfte die erste Fahrt nach Györ anzubieten. Die westungarische Stadt liegt am Zusammenfluss der drei Flüsse Raab, Rabnitz und Kleine Donau und wird daher auch als „Stadt der Flüsse“ bezeichnet. Györ ist reich an Denkmälern und Museen und vor allem auch für seine barocke Altstadt bekannt. Die Probefahrt von Wien mitten in das Zentrum der bezaubernden Stadt ist im letzten Jahr erfolgreich verlaufen.

- Der Twin City Liner wartet auf seine ersten Einsätze.
- Foto: Central Danube
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Auch Budapest steht 2023 wieder auf dem Fahrplan des Twin City Liners. Geplant ist eine exklusive Fahrt zu den Adventmärkten der ungarischen Donaumetropole mit zwei Übernachtungen in einem vier Sterne Hotel.
Komfort im Mittelpunkt
Laut den Betreibern soll es heuer viel mehr Komfort für die Passagiere an Bord geben. Auf dem Hauptdeck wurde eine Handy-Aufladestation installiert. In der "Captain‘s Lounge" steht ab sofort auf jedem Tisch ein Tablett, welches nicht nur zu Aufladen elektronischer Geräte verwendet werden kann, sondern auch zusätzliche Infos bereithält. Geplant ist auch, dass Speisen und Getränke über die Terminals bestellt werden können. Zusätzlich wird ein modernes Satelliten-WLAN geboten, das eine schnelle und ununterbrochene Verbindung auf der gesamten Donau bietet. Diese Services stehen den Gästen kostenlos zur Verfügung.

- "Leinen los" heißt es für den Twin City Liner ab 31. März.
- Foto: Eva Kelety
- hochgeladen von MeinBezirk Wien
Immer beliebter werden auch Radausflüge mit dem Schnellkatamaran. Dabei wird eine Strecke zwischen Wien und Bratislava mit dem Rad und die andere mit dem Schiff zurückgelegt. Die sehr gut ausgebauten Radwege zwischen den „Schwester-Städten“ laden dazu besonders ein. Auf dem Schiff stehen aktuell zwölf Radabstellplätze zur Verfügung. Für E-Bikes wurden diese Abstellplätze für die heurige Saison weiter optimiert, damit der Transport noch einfacher und komfortabler erfolgen kann. Auch Auflademöglichkeiten stehen hier zur Verfügung.
Verschiedene Vergünstigungen
Unterschiedliche Specials sollen eine Reise mit dem Katamaran noch günstiger machen. Mit dem "Super Dienstag", dem "Lehrlings-Special" oder den "Familienwochen" kann man zu besonders günstigen Konditionen mit dem Twin City Liners reisen. So erhalten etwa jeden Dienstag Senioren ab 60 Jahren, Studierende, Präsenzdiener und Zivildiener 50 Prozent Ermäßigung auf das Ticket. Auch Lehrlinge mit dem "Lehrlings-Special" und Menschen mit Behinderung fahren während der gesamten Saison zum halben Preis.

- Die Twin City Liner im Hafen.
- Foto: UngerSteelGroup
- hochgeladen von MeinBezirk Wien
In der Saison 2023 finden die Familienwochen am Twin City Liner vom 31. März bis 30. April, vom 10. bis 16. Juli und vom 26. Oktober bis 5. November statt. In den Familienwochen können zwei Kinder und Jugendliche bis zum 17. Lebensjahr in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos mitfahren. In den Schulwochen erhalten Schulgruppen ab 15 Schülern für alle Fahrten unter der Woche 50 Prozent Ermäßigung auf den Vollpreis, zwei Begleitpersonen können kostenlos mitfahren.
Und auch das "Red Ticket" wird es wieder geben. Dieses ermöglicht eine Reise mit dem Schnellkatamaran zum Preis von nur 25 Euro pro Strecke. Eine rasche Buchung wird empfohlen, da die begehrten Tickets streng limitiert sind.
Zwei Millionen Passagiere
Die Vorfreude auf die neue Saison ist auch bei Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) groß. Immerhin ist der Twin City Liner nicht nur eine wichtige Verbindung, sondern auch eine Touristenattraktion: "Seit dem Start des Erfolgsprojekts im Jahr 2006 waren fast zwei Millionen Passagierinnen und Passagiere mit dem Schnellkatamaran auf der Donau unterwegs. Allein im Vorjahr durften wir wieder 143.000 Gäste an Bord begrüßen. Ich bin mir sicher, dass wir mit neuen Angeboten wie der Eventfahrt nach Györ in der zweiten Jahreshälfte noch mehr Menschen begeistern können, mit dem Twin City Liner zu verreisen."

- v.l.n.r.: Reinhard-Karl (Raiffeisen), Wirtschaftstadtrat Peter Hanke (SPÖ) und Kurt Gollowitzer von der Wien Holding.
- Foto: LeadersnetA.Felten
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Es ist bereits die 18. Saison für den Katamaran der Wien Holding, wie deren Chef Kurt Gollowitzer erklärt: "Ich freue mich sehr, dass die schnellste Schiffsverbindung zwischen Wien und Bratislava wieder Fahrt aufnimmt. Dank technischer Verbesserungen an Bord können wir unseren Gästen ab sofort noch mehr Komfort bieten. Natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Angebote für spezielle Zielgruppen wie Familien, Schülerinnen bzw. Schüler Lehrlinge und Pensionierte.“
Tickets und Buchung
Tickets für den Twin City Liner können telefonisch unter 01/904 88 80 bzw. online unter twincityliner.com gebucht werden.
Weitere Themen:





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.