Buddhismus

Beiträge zum Thema Buddhismus

Geplanter Veranstaltungsort: das Volkskundemuseum. | Foto: Klos
1

Laudongasse
Politik braucht mehr Achtsamkeit

Diskussionsrunden zum Thema "Achtsamkeit und Politik" starten im Dezember.  JOSEFSTADT. Achtsamkeit ist einer der zentralen Themenschwerpunkte im Buddhismus. Warum das gerade in der Josefstadt von Bedeutung ist? Heinz Vettermann, SPÖ-Gemeinderat und -Landtagsabgeordneter aus dem 8. Bezirk sowie praktizierender Buddhist, organisiert gemeinsam mit dem Verein "2050 Thinkers Club" ein Podiumsgespräch zum Thema "Achtsamkeit und Politik". Mit Experten aus den Bereichen Kunst, Kultur, Politik und auch...

Anzeige
1

Einführung in den Buddhismus

Vortrag von Ehrw. Lama Gesche Tenzin Dhargye Buddhistische Praxis in der Tradition S.H. des Dalai Lama. Erklärungen und Anleitungen. LINZ, Do, 14. Dezember, 19 - 20.30 Uhr Proges Akademie, Fabrikstraße 32, 4020 Linz Eintritt: Spende Wann: 14.12.2017 19:00:00 Wo: Proges Akademie, Fabrikstraße 32, 4020 Linz auf Karte anzeigen

Leopoldstadt: Achtung Terminverschiebung

Gespräche und Infos über Religion Wegen der Vorhersage von Schlechtwetter muss die Infoveranstaltung "multireligiöses Bezirksforum" vom 22. Mai abgesagt werden. Neuer Termin: 11. Juni Fragen zu Religionen oder dem multireligiösen Bezirksforum? Vertreter von Religionsgemeinschaften und der Bezirksvorstehung Leopoldstadt stehen Rede und Antwort. Wann und Wo: Am 11. Juni am Mexikoplatz von 15 bis 16 Uhr, am Nestroyplatz von 16 bis 17 Uhr und am Volkertplatz von 17 bis 18 Uhr. Einfach vorbeikommen...

Foto: Foto: Drikung-Orden

Vortrag: Tibet: Geschichte und Buddhismus aus tibetischer Sicht

Seine Heiligkeit Drikung Kyabgön Chetsang Rinpoche ist ein spirituellen Führer der Tibeter – „ranggleich“ mit dem Dalai Lama, der auch sein Schwager ist. Er spricht in seinem europaweit einzigen Vortrag über sein Buch „History of the Tibetan Empire“. Urania 1., Uraniastraße 1 Eintritt: 10 € Anmeldung: office@drikung-orden.at Wann: 29.05.2014 19:00:00 Wo: Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Anzeige

Besuch des Ehrw. Prof. Gesche Ngawang Samten 2013 in Österreich

Wir freuen uns, dass Prof. Ngawang Samten, Vizekanzler der Universität für Tibetische Studien, Varanasi, Indien, auf Einladung des Tibetzentrums bei uns zu Gast ist und in Wien und Kärnten Vorträge und Seminare abhalten wird! (Vortragssprache Englisch, mit deutscher Übersetzung) Die Entfaltung von Weisheit und Mitgefühl „Mitgefühl verleiht uns innere Stärke (S.H. Dalai Lama).“ Prof. Samten wird einen Einblick in diese wesentlichen Faktoren der buddhistischen Praxis geben und im Workshop auch...

„Wenn ich weine, dann lache ich laut“

Im Rahmen der Buddhistischen Kunst- und Kulturwoche treten am Eröffnungsabend am 1. Juni 2013 um 20 Uhr Wolfgang Puschnig und Thomas Declaude mit dem Programm „Wenn ich weine, dann lache ich laut“ auf. Der Regisseur, Schauspieler, Sänger und Lyriker Thomas Declaude präsentiert Lieder an die Liebe,„Narrenlieder und Märchengeschichten“, über innere und äußere Reisen, Lieder an die Kunst (zu leben). Sowie Texte aus seinem Lyrikband „Ich trag als Maske mein Gesicht“. Der bekannte Jazzmusiker...

2

Ungarische Architekten besuchen Buddhistisches Zentrum in der Leopoldstadt

Wie aus einem Schlachthaus ein Gemeindezentrum entstand Vom 7.-8.3. 2013 war eine ungarische Architektendelegation auf Einladung in der Leopoldstadt unterwegs. Organisator der Architektenreise Peter BIRO von BIOBAUSHOP.at Als Ziel wurde das neu erbaute Buddhistische Zentrum ausgewählt, welches von einem Schlachtbetrieb in ein modernes mit ökologischen Baustoffen ausgestattetes Zentrum der Begegnung ausgebaut wurde. Der für die Planung und Umsetzung verantwortliche Architekt Gehrmann aus...

Anzeige
Geshe Dhargye, tibetischer Gelehrter und Leiter des Tibetzentrums in Hüttenberg

Abendvortrag in Wien: "Die Kunst des Lebens"

Buddhistische Mantrarezitation und Heilyoga Durch das Intonieren eines Mantras - einer Abfolge von bestimmten Wörtern oder Silben - werden im Gehirn Strömungen erzeugt, die auf unsere Gedanken und Handlungen beruhigend wirken. Im tibetischen Heilyoga werden einfache Körperübungen mit Visualisierungen zur inneren Balance gelehrt. Vortragender: Geshe Tenzin Dhargye, Leiter und Rektor des Tibetzentrums Vortragssprache: englisch/tibetisch, mit deutscher Übersetzung Mittwoch, 9. November 2011, 19...

Anzeige
Tibetisches Thangka mit der Darstellung des Buddha

Die Kunst der Tibetischen Thangka-Malerei

Seit mehr als tausend Jahren wird in Tibet die Kunst der Thangka-Malerei überliefert. Thangkas sind auf Textil gemalte Rollbilder, auf denen Buddhas oder ähnliches dargestellt wird. Man verwendet sie zur Meditation oder im Unterricht. Auffallend ist die komplexe Symbolik und vollkommene Symmetrie dieser wunderschönen Gemälde. Am Tibetzentrum in Hüttenberg, Kärnten, wird in zwei in sich abgeschlossenen Seminaren Grundlagenwissen über Geschichte und Theorie dieser alten Kunst vermittelt. Weiters...

Anzeige
Jürgen Manshardt, Lehrer für Buddhismus und Übersetzer

Der Begriff des "Karma" im Buddhismus

Ist der freie Wille nur eine Illusion? Inwieweit sind wir unserem Schicksal ausgeliefert? Wieviel Macht haben wir über unser eigenes Handeln? Diese und andere Fragen und die allgemeinen Grundlagen des buddhistischen Karmagesetzes werden in diesem spannenden Seminar des Tibetzentrums behandelt. Der Vortragende Jürgen Manshardt ist Experte für den tibetischen Buddhismus und hat langjährige Erfahrung als Lehrer und Übersetzer. Lehrbeauftragter: Jürgen Manshardt, Berlin (Bild) Seminarsprache:...

Anzeige

Die Tibetische Weisheit vom Leben & Sterben

Wien 1, Sa, 18. Juni, 10 - 17 Uhr: Todesanzeichen und friedvoller Sterbeprozess In diesem Seminar wird unter anderem der Sterbeprozess – das schrittweise Auflösen der Elemente – näher erläutert, der mit besonderen inneren und äußeren Anzeichen einhergeht. Darüber hinaus gibt es Erklärungen zum Wesen eines friedvollen Sterbeprozesses. Lehrbeauftragter: Ehrw. Geshe Tenzin Dhargye, Direktor des Tibetzentrums Vortragssprache: englisch/tibetisch, mit deutscher Übersetzung Samstag, 18. Juni 2011, 10...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.