Philosophie

Beiträge zum Thema Philosophie

Foto: 2020 @ https://esel.at/album/794
5

nomad.theatre & LABfactory
Anthropozaen

Voranstellen muss ich, dass ich Thomas Jelinek seit langem kenne. Vor ein paar Jahren noch pflegten wir naechtelang bis zum Morgengrauen zu philosophieren. Sind's wirklich schon 30 Jahre? Eingedenk der Originalitaet der gemeinsam erlebten Aktionen in Wien, damals noch mit messing - Gruppe fuer kulturelle Produktpraesentation, beschreibe ich die vergangenen Rettungsaktionen zum Erhalt des Wasserturms, des Naschmarkt - Flohmarktgebiets, auch des/der Gasometer in Simmering als sehr unterhaltende...

Kees van Berkel ist Doktorand am Insitute for Logic and Computation der Technischen Universität Wien | Foto: VCLA der TU Wien
1

Pure Logik
Computer als Entscheidungshelfer

Kees van Berkel versucht Computersystemen logisches Denken beizubringen WIEDEN. Normativ. Das ist alles was gut oder schlecht, richtig oder falsch ist, sprich: einer gewissen Norm entspricht. Diese Art des logischen Denkens wird nicht nur in Philosophie oder dem Rechtswesen angewendet, sie findet sich auch in technischen Fragen wieder: „Wir benützen formale Werkzeuge wie Logik, um diese Art des Argumentierens auch für intelligente Computersysteme verfügbar zu machen“, sagt Kees van Berkel....

  • Wien
  • Wieden
  • Katharina Kropshofer
Brigittenauer Autorin Anka Mairose will mit ihrem ersten Roman Frauen eine starke Stimme geben.
2

Anka Mairose und die wilden 70er
Brigittenauerin veröffentlicht Buch über selbstbestimmtes Frauenleben

Die Brigittenauerin Anka Mairose lässt in ihrem ersten Roman die wilden 70er wieder aufleben. BRIGITTENAURIN. Anka Mairose ist in der Nachkriegszeit geboren. "Ich bin in den 1970ern groß geworden, einer Zeit voller Umbrüche, offener Beziehungen, Musik von Bob Dylan, den Doors, den Rolling Stones und allen Freiheiten," erzählt die Brigittenauer Autorin. Zu dieser Zeit reisten Frauen erstmals ohne Furcht alleine, man hatte keine Angst mehr vor der Fremde und dem Unbekannten. Auch jene Frauen, die...

Reisetagebuch eines Träumers: Jungautor möchte zum Nachdenken anregen

Bezirksblätter: Herr Igra, Sie sind ein junger Autor. Erzählen Sie uns doch kurz von Ihrem Werdegang. Gideon Igra: Ich wurde 1998 in Mödling geboren, in der Nähe von Schwechat aufgewachsen und lebe nun in Wien wo ich Philosophie studiere. Meine Leidenschaft für Philosophie inspirierte mich zu meinem ersten Werk "Reisetagebuch eines Träumers". BB: Wie sind Sie auf die Idee zu "Reisetagebuch eines Träumers" gekommen? Gideon Igra: Ich saß in meiner 52 qm² Wohnung in Wien, als ich zu schreiben...

2

Evolutionsgedanke in vielen Disziplinen

BUCH-TIPP: Gerhard Vollmer – "Im Lichte der Evolution" Der bekannte Philosoph Gerhard Vollmer zeigt auf, wie der Evolutionsgedanke heute sehr viele Wissenschaften beeinflusst. Er hält Einzug nicht nur in der Biologie, auch in der Finanzwelt, in Kunst, Politik, Philosophie oder Psychiatrie (z.B. die These, dass sich der Mensch evolutionär noch nicht an die globalisierte Welt angepasst hat). Kein Buch für Hobby-Darwinisten, eher ein Standard-Nachschlagewerk für einschlägig Interessierte. Hirzel...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Dr. Lilly Damm: Wie man mit Kindern und Jugendlichen ehrlich über Krankheit spricht

VORTRAG & DISKUSSION Kinder sind kompetent genug, mit heiklen Fragen umzugehen. Aber sind wir Erwachsene kompetent genug, um mit Kindern darüber zu reden? Clubbeitrag 10 Euro inkl. Getränkekontingent Mehr erfahren: http://www.philomedia.at/pdf/2015_LillyDamm_kommunikation.pdf Eine Veranstaltung der Gesellschaft für Philosophie und Medizin in Kooperation mit dem Verein PhiloMedia www.philomedges.wordpress.com www.philomedia.at Wann: 26.03.2015 19:00:00 bis 26.03.2015, 21:00:00 Wo: Clubraum...

Erste Nacht der Philosophie, read!!ing room

Diese wird heuer von der „Gesellschaft für angewandte Philosophie“ veranstaltet. Für Simone Stefanie Klein, die Schatzmeisterin der Gesellschaft, bedeutet „angewandte Philosophie“ so viel wie kreative Umgestaltung der herkömmlichen Schulphilosophie. 5., Anzengrubergasse 19/1, Eintritt frei, Infos: www.e-zine.org Wann: 03.06.2014 20:00:00 Wo: read!!ing room, Anzengrubergasse 19, 1050 Wien auf Karte anzeigen

Anzeige

Die Tibetische Weisheit vom Leben & Sterben

Wien 1, Sa, 18. Juni, 10 - 17 Uhr: Todesanzeichen und friedvoller Sterbeprozess In diesem Seminar wird unter anderem der Sterbeprozess – das schrittweise Auflösen der Elemente – näher erläutert, der mit besonderen inneren und äußeren Anzeichen einhergeht. Darüber hinaus gibt es Erklärungen zum Wesen eines friedvollen Sterbeprozesses. Lehrbeauftragter: Ehrw. Geshe Tenzin Dhargye, Direktor des Tibetzentrums Vortragssprache: englisch/tibetisch, mit deutscher Übersetzung Samstag, 18. Juni 2011, 10...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.