Budget

Beiträge zum Thema Budget

3

Steuereinnahmen der Gemeinden
Übersicht der Finanzkraft aller Kommunen der Steiermark

Unter den wenigen Wirtschaftsdaten, die über Gemeinden vorliegen, stellen die Steuerkraft-Kopfquoten - also die Einnahmen aus Steuern und Abgaben pro Einwohner - einen interessanten Indikator der Finanzkraft und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit dar. Die Landesstatistik Steiermark hat am 27. Jänner 2023 den entsprechend Bericht für das Jahr 2021 veröffentlicht. Finanzkraft der Gemeinden in der Steiermark und die Bundesländer Bezüglich der Kopfquote (Steuerkraft/Steuereinnahmen pro Einwohner)...

  • Steiermark
  • Johannes Ulrich
Foto: MeinBezirk.at
2:24

Grazer Finanzskandal
Kahr um Beruhigung bemüht: "Keine Pleite in Sicht"

Während der Aufruhr um das Grazer Stadtbudget nach wie vor hoch ist, versuchen Bürgermeisterin Elke Kahr und Finanzstadtrat Manfred Eber zu beruhigen. Trotz angespannter Lage gäbe es keinen Grund zur Sorge. GRAZ. Pleite, Neuwahlen, Zahlungsunfähigkeit. Mit diesen Worten war die Stadt Graz in den letzten Wochen österreichweit in den Schlagzeilen. Der Grund: Scheinbar leere Kassen. Der Landesrechnungshof warnt nämlich davor, dass die Liquidität der Stadt Graz schon 2023 nicht gesichert sei, es...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Auch in Mürzzuschlag wird man den Gürtel im kommenden Jahr enger schnallen müssen. | Foto: WOCHE
1 7

Blick in die Gemeinden
Für große Investitionen ist 2023 kein Geld da

"Graz steht vor der Pleite", so die große Schlagzeile der letzten Tage. Der Rechnungshof warnt die steirische Landeshauptstadt vor einer Zahlungsunfähigkeit bis zum Jahr 2023. Graz ist dabei längst kein Einzelfall. Viele Gemeinden kämpfen derzeit mit der finanziellen Situation – so auch im Mürztal. MÜRZTAL. "Jede dritte Gemeinde könnte finanziell ins Trudeln kommen", prognostiziert Karoline Mutter Zentrum für Verwaltungsforschung unlängst im Ö1 Morgenjournal. Die Gründe dafür liegen auf der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Im Gespräch mit Bürgermeister Friedrich Pichler über die finanzielle Situation seiner und anderer Gemeinden.  | Foto: Ekatarina Paller (Pashkovskaya)
5

Im Gespräch mit dem Stanzer Bürgermeister
"Geld ist immer ein großes Thema"

Wie steht es wirklich um die Finanzen in den Gemeinden? Bürgermeister Friedrich Pichler gibt einen Einblick. Nach dem Corona-Jahr 2020 ist die finanzielle Situation in beinahe allen Gemeinden Österreichs besonders angespannt. Im Gespräch mit dem Stanzer Bürgermeister Friedrich Pichler wird deutlich, wo der Schuh drückt bzw. was sich aus Sicht der Gemeinden ändern muss. Wo klemmt es aktuell am meisten? FRIEDRICH PICHLER: Geld ist natürlich immer ein großes Thema. Als kleine Gemeinde sind wir es...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Bürgermeister Karl Lautner (l.) forciert die E-Mobilität. Erfahrung damit hat schon Gemeindebediensteter Ernst Unger, der ein E-Fahrzeug am Bauhof nutzt.  | Foto: Stadtgemeinde Bad Radkersburg
Aktion

E-Mobilität in Bad Radkersburg
Stadt führt mit Elektro-Citybus Weg nachhaltiger Mobilität fort

In Bad Radkersburg muss man sparen, Verkehrskonzept und E-City-Bus müssen aber nicht warten. BAD RADKERSBURG. Bad Radkersburgs Gemeinderat hat nun einstimmig das Budget für 2021 beschlossen. Im Ergebnishaushalt stehen Aufwendungen von 14 Millionen Erträgen von rund 13,1 Millionen gegenüber. "Wir werden Unterstützung vom Land brauchen", steht für Bürgermeister Karl Lautner (ÖVP) fest. Stadtrunde im StundentaktNicht auf die lange Bank schieben will man deshalb lange geplante Projekte. Besonders...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Finanzreferent Ingo Reisinger bei der Gemeinderatssitzung im Kunsthaus Weiz | Foto: Stadtgemeinde Weiz

Stadt Weiz
Letzte Gemeinderatssitzung des Jahres

Im Kunsthaus Weiz fand diese Woche die vorläufig letzte Gemeinderatssitzung des Jahres 2020 statt. Großes Thema war natürlich das Budget für 2021. Trotz der schwierigen Zeiten aufgrund der Pandemie sollen nächstes Jahr zehn Millionen investiert werden. Finanzreferent Ingo Reisinger formulierte das schwierige Jahr mit drei Schlagworten: "Sondersituation, Außergewöhnlich und Ambitioniert". Rund 43,4 Millionen Euro Einnahmen sind für nächstes Jahr geplant, die Aufwendungen werden etwa 44,2...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Ein starkes Budget, das Investitionsspielraum sichert, präsentierte Anton Lang (SPÖ). | Foto: Spekner

Budget 2021
Land stellt Invesitionen für die Steirer sicher

Finanzreferent LH-Vize Anton Lang hat diese Woche dem steirischen Landtag das Budget fürs kommende Jahr vorgestellt. Mit durchaus guten Nachrichten: Inhaltlich setzt man neben Rekordinvestitionen in den Klima- und Umweltschutz auch auf mehr Ausgaben für den Gesundheits- und Pflegebereich. Ebenfalls ein wichtiger Aspekt: Im Sozialbereich wird es keine Kürzungen geben und auch in den steirischen Arbeitsmarkt wird kräftig investiert, um gegen die hohe Zahl an Arbeitslosen entgegenzusteuern. Lang...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Budget-Betrachtungen: Stadtrat Günter Riegler beim "Kassasturz" mit der WOCHE. | Foto: Stadt Graz
2

Nach Corona
So kämpft die Stadt Graz um ihr Budget

Es ist das Ressort mit der geringsten Außenwirkung und dennoch jenes, bei dem alle Fäden zusammenlaufen: das Finanzressort. In der Stadt Graz hält bekanntlich Finanzstadtrat Günter Riegler diese Verantwortung in Händen, an den nackten Fakten kann und will er auch nicht vorbei: "Durch die Corona-Krise haben wir zehn Prozent weniger Einnahmen und damit zehn Prozent weniger Spielraum." Kommunalsteuer und Bundesanteile fehlen In absoluten Zahlen spricht er von einem Verlust von rund 100 Millionen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Zum letzten Mal im alten Jahr kam der Deutschlandsberger Gemeinderat zusammen: Das neue Budget wurde mehrheitlich angenommen. | Foto: Michl
1 2

Alles neu beim Deutschlandsberger Gemeindebudget – und komplizierter

DEUTSCHLANDSBERG. In der letzten Sitzung des Jahres beschloss der Deutschlandsberger Gemeinderat wie gewohnt das Budget fürs kommende Jahr. Gewöhnlich ist daran aber recht wenig: Ab sofort gilt eine neue Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung für Gemeinden, womit die Finanzen völlig anders dargestellt werden müssen. Den ordentlichen und außerordentlichen Haushalt gibt es nicht mehr, stattdessen müssen Gemeinden nun drei Budgets führen: Ergebnishaushalt (Erträge und Aufwände unabhängig...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Aufstellung: Dieter Springer, Raimund Riedmann, LH Hermann Schützenhöfer, Arnold Staudacher und BR Martin Weber. | Foto: Verderber
2 4

Airpower 2019
"Wir stehen mit dem Rücken zur Wand"

Trotz finanzieller Probleme beim Bundesheer wurde für die Airpower ein spektakuläres Programm aufgestellt. In Zeltweg gab es einen Vorgeschmack. ZELTWEG. „Wir stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand, da gibt es nichts zu beschönigen“, sagt Airpower-Projektleiter Brigadier Arnold Staudacher. „Es war schwierig, die Ressourcen aufzubringen.“ Die finanzielle Lage des Bundesheeres ist weithin bekannt, nichtsdestotrotz wurde für die Airpower ein Programm auf die Beine gestellt, das seinesgleichen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Am Rechnen: Für Murecks Bürgermeister Anton Vukan steht nun die Modernisierung der Bildungseinrichtungen am Plan.

Mureck: Schule als nächste Herausforderung

Sanierung der NMS steht nach Neulösung für Freizeiteinrichtungen in Mureck am Plan. Sparen ist für Murecks Bürgermeister Anton Vukan seit dem Amtsantritt 2015 angesagt. Mureck wurde mit Jahresbeginn 2015 ein Sanierungsplan des Landes auferlegt. 54.000 Euro Überschuss im ordentlichen und 107.000 im außerordentlichen Haushalt stehen nun im Rechnungsabschluss 2016 der Stadtgemeinde Mureck zu Buche. Um dies zu erreichen, wurde u.a. das Personalwesen der Gemeinde gestrafft – vier Positionen wurden...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Im Zentrum des Debakels: Die Marktgemeinde zahlt bis heute mehr als 700.000 Euro für das Sportstadion zurück.

Der Sparkurs ist für Gratkorn fix

Rätselraten um die Buchhaltung von Gratkorn, hingegen fix: Kürzungen im Budget des Ortes. Passend zum Novemberwetter präsentieren sich Gratkorns Finanzen: trist, ohne Aussicht auf Sonnentage. Finanziellen Rückenwind erhofft sich die Gemeinde im Norden von Graz nun durch 67 beschlossene Sparmaßnahmen. Darunter: Das Altenheim soll für zirka zehn Millionen Euro privatisiert werden, die Gebühren für Wasserversorgung und Kanal werden steigen. Auch die Förderungen für den Hauptakteur des Gratkorner...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Sammer
Ein Brocken war der Bau der Ottersbachhalle und der Umbau der Hauptschule. 	Foto: WOCHE
2

Der Otterstaler wird mehrfach umgedreht

Die Fachabteilung des Landes überprüft die Gemeinde St. Peter am Ottersbach. „Wir wurden Jahrzehnte nicht mehr geprüft – in Feldbach wird das ja alle fünf Jahre gemacht – und außerdem sind wir eine Abgangsgemeinde, also waren wir jetzt an der Reihe. Eine reine Routinekontrolle“, begründet Bürgermeister Reinhold Ebner, warum in seiner Gemeinde die Fachabteilung 7a des Landes jetzt von der Handkasse bis zur Gebarung alles überprüft. Sechs Wochen lang werden die FA-Leiterin Renate Schwarz,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.