Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

26

Air Power 2016 in Zeltweg

Das war die Air Power 2016 in Zeltweg und diese war genial. An die 300.000 Besucher wurden gezählt und Verfolgten die Veranstaltung. Dank rigiroser Sicherheitskontrollen gab es keine Probleme und es war ein Fest für Jung und Alt. Das Österr. Bundesheer zeigte eine beeindruckende Leistungschau und die Nationalen und Internationalen Beteiligten zeigten ihr fliegerisches Können in vollendeter Perfektion.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • A. v. Woertz
Die Aufräumarbeiten mit Hydraulik-Raupenbaggern und Kippern in Unterloibl und in Waidisch | Foto: Christian Debelak/Militärkommando Kärnten
8

Mit Video: Bundesheer hilft im Loibltal beim Aufräumen

Die Schäden nach dem Unwetter "Finni", das am Feiertag vor allem im Loibltal gewütet hat, sind groß. Nun unterstützen Soldaten des Pionierbataillons 1 aus Villach die Ferlacher Bauhof-Mitarbeiter. FERLACH. Die Aufräumtrupps rund um die Straßenmeisterei Rosental haben zwar ganze Arbeit geleistet, um die Loiblpass Straße so schnell wie möglich wieder für den Verkehr freigeben zu können. Dennoch sind die Schäden im Loibltal schwer - besonders im Bereich des kleinen Loiblpasses. Die Stadtgemeinde...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Das neue Jägerbataillon 7 soll eine Truppenstärke von bis zu 500 Mann haben | Foto: Bundesheer
2

Überraschende Pläne: Neue Groß-Kaserne in Villach geplant

Das Bundesheer stellt sich organisatorisch neu auf. In Villach sollen bis zu 500 zusätzliche Soldaten untergebracht werden. VILLACH (Markus Vouk, Wolfgang Kofler). Nach Jahren des Sparens ist das Bundesheer wieder auf Expansionskurs. Konsequenz: Das Militärkommando Kärnten erhält ein eigenes Jägerbataillon. Es soll eine Truppenstärke von bis zu 500 Mann haben, 130 Kadersoldaten sollen zusätzlich aufgenommen werden. Als Standort favorisiert das Militärkommando Villach, dort soll eine neue...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

St. Egyden: Entscheidung ist vorerst gefallen

100 bis 120 Soldaten ziehen ab 7. Mai in den Lorenzihof in St. Egyden - sechs Monate läuft der Vertrag. ST. EGYDEN. In der Frage der Asylwerberquartiere in St. Egyden - die WOCHE berichtete (Vorgeschichte hier) - ist eine Entscheidung gefallen. Das verkündete heute LH Peter Kaiser. Laut Innenministerium, so Kaiser, sollen am 7. Mai in den Lorenzihof 100 bis 120 Soldaten einer im Assistenzeinsatz bzw. Grenzeinsatz stehenden Bundesheer-Kompanie einziehen. "Danach" noch offen Lange war ja unklar,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Foto: privat

Gesucht: Wer absolvierte 1965/66 Präsenzdienst in der Klagenfurter Windischkaserne?

Nach 50 Jahren suchen fünf Steirer ihre ehemaligen Bundesheer-Kameraden aus Kärnten. KLAGENFURT/ADMONT (emp). Vor genau fünf Jahrzehnten absolvierte eine Truppe von rund 20 jungen Männern, damals im Alter von 18 und 19 Jahren, aus Kärnten und der Steiermark ihre Bundesheer-Zeit in der Klagenfurter Windischkaserne. Wer wird gesucht? Acht von ihnen, darunter Johann Gschwind, Josef Aschermayer, Heinz Flatschacher, Andreas Hatzl, Wilhelm Krassnitzer, Gustav Wölger, Franz Doppelreiter und Wilhelm...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Für Militärkommandant Walter Gitschthaler ist beim Heer "ein Punkt erreicht, an dem so nicht weitergehen kann"

Luftschlösser beim Heer

Militärkommandant Walter Gitschthaler über das Spargebot und den Druck auf die Bundesregierung. WOCHE: Seit zwei Jahren sind die Militärkommandant. Was waren die einschneidenden Erlebnisse? GITSCHTHALER: Es sind sehr bewegte Zeiten mit großen Herausforderungen. Die Diskussion um die Wehrpflicht war insofern positiv, weil über das Heer gesprochen wurde. Wie es diskutiert worden ist, war nicht ganz gescheit. Was hätten Sie sich gewünscht? Man hat sich auf Zivildienst und Assistenz-Einsätze...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Anzeige
LH Peter Kaiser bedankte sich bei den zahlreichen HelferInnen für ihren unermüdlichen Einsatz
2

Schneemassen: Lokalaugenschein in Kötschach-Mauthen

LH Kaiser und Militärkommandant Gitschthaler machten sich ein Bild der Lage – Stromausfall in einigen Kärntner Schulen – Bundesheer am Weg ins Lesachtal Im schneegeplagten Kötschach-Mauthen machte gestern, Dienstag, Katastrophenschutzreferent Landeshauptmann Peter Kaiser gemeinsam mit Militärkommandant Walter Gitschthaler einen Lokalaugenschein. Mit Bürgermeister Walter Hartlieb und Hermagors Bezirkshauptmann Heinz Pansi sowie Vizebürgermeister und Landtagsabgeordneten Josef Zoppoth, den...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Landeshauptmann Peter Kaiser mit den ausgezeichneten Soldaten des Jahres 2012
22

Brigadetag 2013: Ehrung verdienter Soldaten

Die 7. Jägerbrigade zeichnete beim Festakt in der Windisch-Kaserne verdiente Soldaten aus. Jedes Jahr zeichnet die 7. Jägerbrigade Soldaten aus, die sich durch besondere Leistungen hervorgetan haben. Sie erfüllten den Dienst über ihren Auftrag hinaus. "Hinter den Leistungen stehen Soldaten - stehen Menschen!" erinnert Brigadier Gerhard Christiner, Kommandant der 7. Jägerbrigade. Nach einführenden Worten über das österreichische Bundesheer und Präsentationen der Verbänden, wurde die Ehrung der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus R. Leitgeb
Anzeige
„Es leuchtet nicht ein, dass junge Menschen, die wählen und den Führerschein mit 17 machen können, zum Dienst beim Bundesheer oder beim Zivildienst gezwungen werden“, so Kaiser. | Foto: Foto Gernot Gleiss
4

SPÖ Kaiser zu Berufsheer-Debatte: Mündige, junge Menschen sollten selbst über Zukunft entscheiden können.

Professionelles Berufsheer und bezahltes freiwilliges Sozialjahr bieten jungen Menschen und der solidarischen Gemeinschaft alle Vorteile einer starken, zukunftsorientierten Gesellschaft! Doppelmoral der Berufsheergegner ist bemerkenswert. Kärntens SPÖ-Landesparteivorsitzenden Landeshauptmann-Stv. Peter Kaiser wird bei der Volksbefragung am 20. Jänner für die Einführung eines Berufsheeres und eines bezahlten freiwilligen Sozialjahres stimmen. „Weil ich überzeugt davon bin, dass dieser Schritt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Scheuch und Dörfler schlottern die Knie vor dem Urteil der Wähler offenbar schon ganz gewaltig, und das zurecht“, so Fellner. | Foto: Foto Eggenberger
1

SPÖ-Kärnten: FPK hat einheitliches Jugendschutzgesetz jahrelang verhindert!

Fellner: Eigenlob von Scheuch völlig unangebracht. Frage an Scheuch: Wenn Jugendliche selbst entscheiden können, wie lange sie ausgehen, warum wollen Sie sie dann zur Wehrpflicht zwangsverpflichten? Die SPÖ-Kärnten zeigt sich erfreut darüber, dass sich die jahrelangen Bestrebungen für ein einheitliches Jugendschutzgesetz nun offenbar in der Zielgeraden befinden. „Es ist höchst an der Zeit, dass für junge Menschen in Österreich in allen Bundesländern die gleichen Bestimmungen gelten“, so...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

„Die Kasernen sind ein Wirtschaftsfaktor“

Die 100 Kasernenstandorte sichern der regionalen Wirtschaft jährlich Einnahmen in Millionenhöhe. Mehr als 292 Millionen Euro werden von Grundwehrdienern und Soldaten jährlich um ihre Kasernenstandorte herum ausgegeben. Egal, ob Gasthäuser oder Supermärkte – sie sind nur zwei Nutznießer dieser Ausgaben. Laut Berechnungen des Bundesheers ergibt sich daraus eine regionale Wertschöpfung von mehr als 348 Millionen Euro im Jahr. Damit sichern die Bundesheer-Bediensteten Klein- und Mittelbetrieben in...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anzeige
„Es ist unerträglich, wie die FPK die Kärntnerinnen und Kärntner in Geiselhaft nehmen“, machte SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser nach dem Landesparteivorstand in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit SPÖ-Fraktionsführer im EU-Parlament Jörg Leichtfried und SPÖ-Landesgeschäftsführer Daniel Fellner deutlich.
2

SPÖ Kärnten: Politische Geisterfahrer der FPK schaden Kärnten!

Kaiser, Leichtfried, Fellner: In Bundesheerdebatte ist Information nicht Agitation notwendig. FPK will mit ESM-Verfassungklage Österreichische Arbeitsplätze zerstören. Nach neuen Connect-Enthüllungen ist FPK-Dörfler rücktrittsreif. „Es ist unerträglich, wie die FPK die Kärntnerinnen und Kärntner in Geiselhaft nehmen“, machte SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser nach dem Landesparteivorstand in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit SPÖ-Fraktionsführer im EU-Parlament Jörg Leichtfried...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Die FPK versucht wieder einmal ihre Meinung allen Kärntnerinnen und Kärntnern aufzuzwingen. Dörfler bleibt es unbenommen, seine Meinung zu äußern. Er hat aber die Kärntnerinnen und Kärntnern gefälligst selbst entscheiden zu lassen, denn Kärnten ist nicht das Eigentum von Dörfler und Scheuch“, stellt Kaiser klar. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ Kaiser zu Bundesheerdebatte: Höchste Qualität durch Professionalität für die Bevölkerung!

Dörflers Versuch, die Menschen zu verunsichern, wird als unseriös und kontraproduktiv zurückgewiesen. Best ausgebildeste Einsatzkräfte bedeuten professionellen Schutz. Soziales Jahr öffent neue Perspektiven. SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser unterstützt die Bemühungen zur professionellen Modernisierung und grundlegenden Reform des Bundesheeres. „Dass bereits 21 von 27 Staaten in der EU, den Zwangsdienst abgeschafft haben, ist ja kein Zufall, sondern angesichts der geänderten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Bei Auslandseinsätzen sammelte der Neo-Brigadier Erfahrungen – und Auszeichnungen

Minister zu Unrecht geprügelt

Neo-Militär-Chef Walter Gitschthaler stellt sich hinter Darabos. Heute, Mittwoch, findet im Landhaushof zu Klagenfurt die Kommandoübergabe im Militärkommando statt. Brigadier Gunther Spath geht in Pension, der Rosentaler Walter Gitschthaler übernimmt. Dessen Karriere startete „ganz unten“, im Jägerbataillon 25. Soldat wurde er, obwohl „ich es gar nicht vorhatte.“ – Nach einem einjährigen Freiwilligenjahr blieb Gitschthaler: „Ich habe das Führen und den Umgang mit Menschen von der Pike auf...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Walter Gitschthaler ist neuer Militärkommandant

Walter Gitschthaler ist neuer Militärkommandant

Er löst Gunther Spath ab ... Von Verteidigungsminister Norbert Darabos wurde heute, Dienstag, Oberst Walter Gitschthaler zum neuen Kärntner Militärkommandanten bestellt. Er löst damit Brigadier Gunther Spath ab. Die Landesregierung stimmte heute Darabos' Vorschlag in ihrer Sitzung zu. Dass sich Gitschthaler vielen Reformaufgaben stellen wir müssen, betonte LH Gerhard Dörfler und wünschte ihm alles Gute. LH-Stv. Peter Kaiser bei der Gratulation: "Kärnten steht mit den Pilotprojekten beim...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anzeige

SPÖ Kaiser gratuliert neuem Militärkommandanten von Kärnten Walter Gitschthaler

Erfreut reagiert SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser auf die bevorstehende Ernennung von Walter Gitschthaler zum neuen Militärkommandanten Kärntens: „Dass mit Walter Gitschthaler ein Kärntner das Kommando übernehmen soll, ist Sinnbild für die hervorragende Qualität in unserem Bundesheer!“ Kaiser gratuliert Gitschthaler zu seiner bevorstehenden Ernennung. „Mit der Aufgabe ist auch eine große Verantwortung verbunden, gilt es doch, die Herausforderungen für ein modernes und den...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Brigadier Gunther Spath: „Wir verlieren jene Leute, die wir nicht verlieren wollen!“ | Foto: KK/Pusca

„Kreisdiskussion lähmt alles“

Der Kärntner Militär-Kommandant über die Heeresreform und Folgen der Debatten. Im WOCHE-Interview fordert Kärntens Militärkommandant Gunther Spath rasche Entscheidung für die Zukunft. WOCHE: Wie wirkt sich die neuerliche Diskussion ums Heer auf die Moral aus? SPATH: Man ist nicht erfreut. Wir wissen, dass die Reform zum Bundesheer 2010 praktisch gescheitert ist. Wir haben zwar die Umorganisation durchgezogen, aber der ganze restliche Rahmen stimmt nicht. Wir haben weder die Infrastruktur noch...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anzeige

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser feierte mit Soldaten 10 Jahre Partnerschaft Bundesheer-Land Kärnten und gratulierte Michael Kristof, zur Auszeichnung zum „Wehrpolitischen Kärntner des Jahres 2011“

Jahresempfang der Kärntner Soldaten in Klagenfurt SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser feierte mit Soldaten 10 Jahre Partnerschaft Bundesheer-Land Kärnten und gratulierte Michael Kristof, zur Auszeichnung zum „Wehrpolitischen Kärntner des Jahres 2011“: „Wehrpflichtdebatte zukunfts-, fakten- und lösungsorientiert führen!“ „Sicherheit durch Kooperation“. So lautet das Motto des heuer vor zehn Jahren feierlich unterzeichneten Partnerschaftsvertrages zwischen Militär und Land Kärnten. Dieses Jubiläum stand...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
2

Eröffnung Bundesheer-Hubschrauberstützpunkt am Kärnten Airport

Heute, Donnerstag, 12.05.2011, wurde am Kärnten Airport der neue Bundesheer-Hubschrauberstützpunkt im Beisein des Landeshauptmannes von Kärnten und Kärntner Regierungsmitgliedern, des Militärkommandaten von Kärnten sowie des Vize-Bürgermeisters der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee sowie hochrangigen Mitgliedern des Luftstabes des Streitkräftekommandos und des Militärkommandos Kärnten feierlich eröffnet. Der Hubschrauberstützpunkt, der im nordwestlichen Bereich des Flughafens situiert...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Kärnten Airport - Flughafen Klagenfurt
Wie geht es mit dem Bundesheer in Österreich nun weiter? Ein geheimes Papier lässt in die nahe Zukunft blicken. Es offenbart die Pläne und Vorhaben des Ministers | Foto: Bundesheer
1

Kärntner Heer sperrt jetzt zu

Darabos’ Geheimplan für das Bundesheer: Das Landeskommando und vier Abteilungen stehen in Kärnten vor dem Aus! Verteidigungsminister Norbert Darabos plant die „Streichung“ des Militärkommandos Kärnten und vier weiterer Brigaden und Bataillone im Land – das geht aus einem Geheimpapier vor, das der WOCHE exklusiv vorliegt. Konkret sind das Führungsunterstützungsbataillon 1 in Villach sowie das Kommando der 7. Jägerbrigade, das Stabsbataillon 7 und das Jägerbataillon 25 in Klagenfurt betroffen....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Schwester Johanna zeigt Fotos von ihren Projekten im Kosovo
1 5

Wenn das Christkind und das Bundesheer an einem Strang ziehen

Als vor zehn Jahren ein junger Vorarlberger Offizier zu seinem Auslandseinsatz in den Kosovo aufbrach, machte er Station in Klagenfurt und traf dort auf die Ordensschwester Johanna Schwab von der Pfarre St. Josef in der Siebenhügelstraße. Im Kosovo angekommen, war er entsetzt, wie arm die Leute in dieser Gegend waren. Der Balkankrieg hatte den Menschen arg zugesetzt und vor allem auf dem Land fehlte das Nötigste. Der junge Soldat telefonierte mit Schwester Johanna schilderte seine Eindrücke und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Rudi Lechner
Bundespräsident von Österreich  Heinz Fischer | Foto: KK

"Eine Lösung ohne jede Verzögerung"

Bundespräsident Heinz Fischer im Interview zum Nationalfeiertag und über eine Ortstafel-Lösung. Am 26. Oktober feiert Österreich seine Neutralität. Der erste Mann im Staat, Bundespräsident Heinz Fischer, spricht im WOCHE-Exklusivinterview über deren Bedeutung in einer globalisierten Welt. WOCHE: Seit 65 Jahren besteht die Zweite Republik, vor 55 Jahren wurde der Staatsvertrag geschlossen, seit 45 Jahren wird der Nationalfeiertag am 26. Oktober begangen. Wie zeitgemäß ist ein „Nationalfeiertag“...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.