Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Bei der Zeremonie wurde die österreichische Fahne gehisst.
16

Mehr Budget fürs Heer?
VIDEO – Kommandoübergabe des Pionierbataillons 2

Bei der Übergabe des Pionierbataillons Zwei in Wals kam es zur Debatte über das Budget des Heeres. WALS-SIEZENHEIM. In der Schwarzenbergkaserne in Wals-Siezenheim wurde das Kommando des Pionierbataillons Zwei von Thomas Bauer an Klaus Rosenkranz feierlich übergeben. Dabei entstand eine Diskussion über die Ressourcenknappheit und Notwendigkeit des Bundesheeres. Aufgabe der Pioniere Pioniere werden zur Kampfunterstützung ausgebildet. Sollte zum Beispiel im Einsatz eine Brücke aufgebaut werden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Bundesheer
Angelobung in Werfen

450 Rekruten aus ganz Salzburg legen am Freitag ihr Treuegelöbnis in Werfen ab. Das Militärkommando Salzburg führt in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Werfen diese Angelobung durch. Die Angelobung ist ein offizieller Akt, bei dem die Rekruten ihr ganz persönliches Versprechen auf die Republik Österreich und auf die Demokratie ablegen. Angelobt werden dabei die im Juni und Juli 2019 bei den Salzburger Verbänden und Dienststellen eingerückten Soldaten. Die Militärmusik Salzburg, unter der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
2

Benefizkonzert der Militärmusik Salzburg
Der gute Zweck geht in die nächste Runde!

Ein wichtiger Hinweis für alle, die gerne Musik auf höchstem Niveau hören und gleichzeitig andere unterstützen wollen. Wir laden euch ganz herzlich zum Benefizkonzert unter dem Motto „Militärmusik Salzburg hilft mit Musik“ ein! Am Dienstag, den 9. Juli 2019 geht los um 19 Uhr am Marktplatz der Marktgemeinde Lofer. Der Eintritt ist kostenlos, aber da es ein Benefizkonzert ist, bitten wir natürlich um Spenden für die gute Sache - jeder noch so kleine Betrag ist ein Hilfe. Die Spenden gehen an die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
2

Militärmusik Salzburg
Neuer Musikmeister bei der Militärmusik Salzburg

Der Musikmeister ist mit dem Dienstführenden Unteroffizier einer Kompanie vergleichbar. Er führt beim Marschieren die Musikkapelle an und unterscheidet sich von seinen Kameraden durch eine Schärpe und einen Tambourstab (Stabführer). Am 1. Mai 2019 übernimmt Offiziersstellvertreter Johann Schernthanner dieses Amt. Er begann seine Karriere bei der Militärmusik Salzburg im Oktober 1998 als Saxofonist. Wir wünschen viel Erfolg in der neuen Funktion.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
2

Benefizkonzert der Militärmusik Salzburg
Der gute Zweck geht in die nächste Runde!

Ein wichtiger Hinweis für alle, die gerne Musik auf höchstem Niveau hören und gleichzeitig andere unterstützen wollen. Wir laden euch ganz herzlich zum Benefizkonzert unter dem Motto „Militärmusik Salzburg hilft mit Musik“ ein! Am Dienstag, den 30. April 2019 geht los um 19.30 Uhr  in der Großsporthalle in Tamsweg Der Eintritt ist kostenlos, aber da es ein Benefizkonzert ist, bitten wir natürlich um Spenden für die gute Sache - jeder noch so kleine Betrag ist ein Hilfe. Die Spenden gehen an den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
15

Offiziersball: Der Zauber der Montur

Die Offiziere der Garnison Salzburg luden am 25. Februar zum traditionellen Offiziersball in die Salzburger Schwarzenberg-Kaserne. Trotz stärkster Ball-Konkurrenz in der Landeshauptstadt war der Ballsaal bis auf den letzten Platz gefüllt. Über 800 Gäste ließen sich die Gelegenheit nicht nehmen, das Fest zu besuchen. Auch heuer beeindruckte wieder der "Zauber der Montur" die Gäste aus dem In- und Ausland. Hochrangige Gäste Salzburgs Militärkommandant, Brigadier Anton Waldner, konnte dieses Jahr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
Das Requiem wurde von Obermilitärkurat Richard Weyringer und von Bruder Thomas sowie Pfarrer Simon Weyringer zelebriert.
5

Requiem für Gefallene und Opfer aller Kriege

Mit einem feierlichen Requiem in der Franziskanerkirche gedachten das Militärkommando Salzburg und der Salzburger Kameradschaftsbund den Verstorbenen aller Kriege. Mit der Feier wurde nicht nur allen gefallenen Soldaten gedacht, sondern auch der unzähligen zivilen Opfer der Konflikte. Toleranz und Tradition Das Requiem wurde von Obermilitärkurat Richard Weyringer und von Bruder Thomas sowie Pfarrer Simon Weyringer zelebriert. Ein klares Zeichen für Respekt, Toleranz und Tradition war die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
Abschreiten der Front nach der Meldung.
5

Angelobung in Golling

Ein lautes "Ich gelobe" schallte am Freitag durch die Gemeinde Golling. Angelobt wurden 258 Rekruten, die im Juni und Juli 2018 bei den Salzburger Verbänden eingerückt sind. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Militärkommando Salzburg und dem Radarbataillon aus der Schwarzenberg-Kaserne in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Golling. Mitgestaltet wurde der Festakt von Einsatzorganisationen sowie Trachtengruppen und Traditionsverbänden. Von der Militärmusik Salzburg, unter der Leitung von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Oberst Ernst Herzog übergibt an Romy Seidl den Spendenscheck

Übergabe des Spendenschecks an Licht ins Dunkel

Die Summe übertraf die Erwartungen aller Beteiligten: Sage und schreibe 25.574,04 Euro erspielten die Militärmusiker beim Militärmusikfestival 2018 im Juni für Licht ins Dunkel. „Wir haben nicht damit gerechnet, dass es so viel wird! Wir möchten uns bei allen Spendern herzlich bedanken“, so Romy Seidl. Kürzlich gab es die Gelegenheit den Spendenscheck an „Licht ins Dunkel“ zu übergeben. Mit den Spendengeldern wird Familien in Not, Menschen mit Behinderung sowie Sozialinitiativen geholfen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Bundesminister Mario Kunasek bei der Eröffnungsansprache des Militärmusikfestivals 2018 in der Salzburgarena
4

Beeindruckende Darbietung der Österreichischen Militärmusik in Salzburg

Statt Rockmusik dominierte Donnerstagabend Marschmusik die Salzburgarena. 363 Musiker, darunter 33 Frauen, zeigten ihr Können vor Verteidigungsminister Mario Kunasek und 4.000 Blasmusikfans. Zusätzliche 100 Fackelträger und 90 Gardesoldaten unterstützten die Musiker bei ihren Darbietungen und schafften so ein besonderes Ambiente für die Gäste. Der Verteidigungsminister zeigte sich nach dem Konzert beeindruckt: "Unsere Militärmusiker bieten Musik auf höchstem Niveau und verbinden das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Die Militärmusik Salzburg gratulierte der Krebshilfe Salzburg zum Jubiläum. | Foto: Krebshilfe Salzburg/wildbild
1 2 3

Benefizkonzert der Militärmusik Salzburg zum 60. Jubiläum der Krebshilfe Salzburg

Mit einem Benefizkonzert gratulierte die Militärmusik Salzburg der Österreichischen Krebshilfe Salzburg zu ihrem 60-jährigen Jubiläum. Im voll besetzten Kongresshaus in Salzburg wurde den über 1.200 Besuchern ein schwungvoller Abend geboten. Militärmusikkapellmeister Oberst Herzog hatte für diesen Abend mit seiner Militärmusik Salzburg und den rund 60 Musikern ein besonderes Programm für die Krebshilfe zusammengestellt. Mit langanhaltendem Applaus und nach zahlreichen Zugaben ging der gelungene...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger

Angelobung mit Zapfenstreich

1530 Uhr: Beginn der Informations- und Waffenschau! 1930 Uhr Feierliche Angelobung mit großem Österreichsichen Zapfenstreich! Die Bevölkerung, insbesondere die Angehörigen der anzugelobenden Soldaten sowie die Vertreter der Medien, werden zur Teilnahme an dieser militärischen Veranstaltung herzlich eingeladen. Wo: Ferleiten, 5672 Fusch an der Großglocknerstraße auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Beim Jahresempfang meldete sich Brigadier Hufler vom Dienst ab.
1 7

Jahresempfang in Salzburg: Militärkommandant meldet sich ab

Zum Jahresempfang des Militärkommandos Salzburg hatte der Militärkommandant von Salzburg, Brigadier Heinz Hufler, am 15. März geladen. Gut 450 Gäste aus Militär, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft kamen dabei in das Standortkasino der Schwarzenberg-Kaserne. Die Militärmusik Salzburg übernahm die musikalische Gestaltung der Veranstaltung. "Heinz Hufler-Marsch" Eine besondere Freude machte Hufler Kapellmeister Ernst Herzog: Die Militärmusik Salzburg ließ von Komponist Sepp Leitinger aus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
4

Das war die Angelobung in Mittersill

Zum Video bitte ein wenig nach unten scrollen... VIDEO / MITTERSILL / SALZBURG. In der "Hauptstadt des Oberpinzgau" stand gestern die feierliche Angelobung von Rekruten aus dem ganzen Bundesland auf dem Programm. Bei herrlichem Winterwetter gab es zunächst eine Informationsschau des Bundesheeres, bevor um 15.30 Uhr die Rekruten einmarschierten und um 16 Uhr die Angelobung stattfand.  Vereine und PolitprominenzAusgerückt sind auch zahlreiche Mittersiller Vereine und Institutionen, so zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1 4

Bergmesse

In der Friedenskirche am Hochgründeck findet alle Jahre eine Bergmesse der Soldaten des Führungsunterstützungsbataillon 2 aus Sankt Johann statt. Am 4. August, nach einem Fußmarsch von fast 2 Stunden und 1000 Höhenmetern wurde eine „fast schon zur Tradition“ gewordene Messe auf 1.827 m abgehalten. Fast 100 Soldaten und über 50 Zivilisten verfolgten die Bergmesse am Hochgründeck. Der Kommandant der Krobatin-Kaserne, Oberst Johannes Nussbaumer, freute sich so viele „Pilger“ begrüßen zu können....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Alles ist angetreten an der Talstation der Kabinenbahn Karbachalm
12

Feierliches "Ich gelobe" in Mühlbach

In Mühlbach wurden am 28. April 204 Rekruten des Bundesheeres feierlich angelobt. Die Soldaten kamen vom Pionierbataillon 2, vom Radarbataillon und dem Jägerbataillon 8 aus der Schwarzenberg-Kaserne in Wals-Siezenheim. Die Militärmusik Salzburg, eine Ehrenformation des Pionierbataillons 2 und örtliche Vereine waren ebenso anwesend wie zahlreiche Zuschauer. "Ich bin heute zum zweiten Mal bei einer Angelobung, das erste Mal bei meinem Sohn und heute bei meinem Enkerl", so eine stolze Oma eines...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Schießen will gelernt sein.
6

Willkommen beim Bundesheer

300 weibliche Besucher bekamen in Wals-Siezenheim außergewöhnliche Einblicke in das Heeresleben. WALS-SIEZENHEIM (jrh). Standort Schwarzenbergkaserne. Mehr als 300 Mädchen versammelten sich anlässlich des "Girl's Day" in der Flachgauer Militärbasis. Das waren so viele Besucherinnen wie noch nie zuvor. "Durch diese Aktion wollen wir zeigen, dass wir auch für Frauen eine Vielzahl an Jobangeboten bieten können", ist Vizeleutnant Wolfgang Riedlsperger überzeugt. Das Heer präsentierte sich von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
14

227 Rekruten sprechen Treuegelöbnis in Thalgau

Mit einem feierlichen Festakt wurden am 3. März 227 Rekruten in der Marktgemeinde Thalgau angelobt. Der Vorplatz der Volksschule sorgte für eine prächtige Kulisse für die angetretenen Soldaten, zivile Vereine und zahlreichen Zuschauer. Die Rekruten waren im Februar eingerückt und kamen vom Radarbataillon aus Salzburg, dem Führungsunterstützungsbataillon 2 aus St. Johann und vom Gebirgskampfzentrum aus Saalfelden. Der Hausherr der Marktemeinde Thalgau, Bürgermeister Martin Greisberger, bedankte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
18

Angelobung in St. Margarethen

Mit einem feierlichen Festakt wurden am 3. Februar 244 Rekruten in St. Margarethen im Lungau angelobt. Die Rekruten waren im Jänner eingerückt und kamen vom Pionierbataillon 2 aus Salzburg und vom neuen Jägerbataillon 8 aus Tamsweg und Salzburg. Richtiger und guter Dienst „Sie liebe Rekrutin und Rekruten, haben sich für den Dienst an der Waffe entschieden und ich darf Ihnen im Namen des Landes dafür meinen Dank aussprechen. Denn die Republik Österreich und das österreichische Bundesheer braucht...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Oberst Professor Ernst Herzog
3

Salzburger Militärkapellmeister Ernst Herzog wird Professor

Bundesminister Doskozil verlieh am Donnerstag, den 15. Dezember in der Ruhmeshalle des Heeresgeschichtlichen Museums dem Kapellmeister der Militärmusik Salzburg, Oberst Ernst Herzog den Berufstitel Professor! Herzog blickt auf eine lange musikalische Laufbahn zurück: In jungen Jahren begann er als Musiker bei der Bürgermusik Saalfelden. Er rückte 1978 bei der Militärmusik Salzburg ein und spielte die Basstuba. Von 1984 bis 1992 studierte er am Mozarteum in Salzburg. 1999 wurde er...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Die Militärmusik war und ist der Sympathieträger des Bundesheeres und immer ein wesentlicher Träger der Öffentlichkeitsarbeit. Darüber hinaus ist ihr kultureller und gesellschaftspolitischer Wert unbestritten. | Foto: Wolfgang Riedlsperger
2

Militärmusik spielt ab Oktober wieder in voller Stärke

Nach dem Erhalt des Standortes Tamsweg gibt es eine weitere erfreulich Meldung aus dem Verteidigungsministerium: Die MIlitärmusik Salzburg wird ihre volle Spielfähigkeit wieder zurück erlangen. Ab Oktober werden wieder jeweils 16 Berufsmusiker und 30 Wehrpflichtige für die gewohnte musikalische Qualität der Kapelle sorgen. Möglich wird das, weil mit dem 1. Oktober wieder 30 Musiker einberufen werden können. Gelegenheit die Militärmusik wieder in voller Spielstärke zu erleben, haben die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
1 3

Militärmusiker verabschiedet

Am 4. Dezember rüsten die 32 Musiker des Einrückungstermins Oktober 2014 ab. Für sie endet damit der 14 Monate dauernde Grundwehrdienst bei der Militärmusik Salzburg. Über zwölf Monate davon verbrachten sie als musikalische Botschafter des Bundesheeres. Über 100 Auftritte "Für uns geht eine tolle und abwechslungsreiche Zeit zu Ende", erzählt ein Korporal mit Wehmut. Nach den sechs Monaten als Präsenzdiener waren sie acht Monate als Zeitsoldaten im Dienst. Dabei absolvierten sie über 100...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
3

Militärmusik spendet 2.350 Euro für Kinderkrebshilfe

2.350 Euro zugunsten der Salzburger Kinderkrebshilfe erspielte die Militärmusik mit einem Benefizkonzert in Maria Kirchental. Der Salzburger Militärkommandant Brigadier Heinz Hufler sowie Militärkapellmeister Oberst Ernst Herzog überreichten den Scheck an die Obfrau der Kinderkrebshilfe Salzburg, Heidi Janik. Janik bedankte sich für die langjährige Unterstützung durch das Militärkommando: "Vielen herzlichen Dank für diese Spende. Das Bundesheer und vor allem die Militärmusik Salzburg ist ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Die Fahnenabordnungen ziehen in die Franziskanerkirche ein.
3

Requiem für Gefallene und Opfer aller Kriege in der Franziskanerkirche

Mit einem feierlichen Requiem in der Franziskanerkirche gedachten das Militärkommando Salzburg und der Salzburger Kameradschaftsbund den Verstorbenen aller Kriege. Mit der Feier wurde nicht nur allen gefallenen Soldaten gedacht, sondern auch der unzähligen zivilen Opfer der Konflikte. Toleranz und Tradition Das Requiem wurde von Prälat Johann Parhammer, Militärkaplan Richard Weyringer und Diakon Andreas Weyringer zelebriert. Ein klares Zeichen für Respekt, Toleranz und Tradition war die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.