Bundesministerium

Beiträge zum Thema Bundesministerium

Von links: Der Kaufmännischer Direktor Gernot Barounig, Nordico-Leiterin Andrea Bina, die Künstlerische Direktorin Hemma Schmutz und Kulturreferentin Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer mit dem Umweltzeichen. | Foto: Stadt Linz

Nachhaltigkeit in Linzer Museen
Lentos und Nordico erhalten Umweltzeichen

Die Freude im Nordico und Lentos ist groß: Die beiden städtischen Museen erhielten Anfang dieser Woche das Umweltzeichen des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie – unter anderem für ihre ökologischen Initiativen, wie die Begrünung des Nordico-Vorplatzes. LINZ. Am Montag, 10. Juni, wurden das Lentos Kunstmuseum und das Nordico Stadtmuseum Linz mit dem Umweltzeichen für Museen ausgezeichnet. Diese Ehrung, die vom Bundesministerium für...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Vertragsunterzeichnung: Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP), Klimaministerin Leonore Gewessler (Grüne), Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP, sitzend, v.l.n.r) sowie Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) und der Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ, stehend).  | Foto: Land OÖ
2

Bund übernimmt 50 Prozent
Finanzierung der Regional-Stadtbahn Linz beschlossen

30 Jahre lang war die Umsetzung der Linzer Regional-Stadtbahn Streitthema in der oberösterreichischen Landespolitik. Heute Vormittag wurde im Linzer Landhaus die Finanzierung der Regional-Stadtbahn beschlossen. Der Bund übernimmt 50 Prozent der Kosten.  OÖ. "Es ist ein echter Meilenstein für Oberösterreich – die Regional-Stadtbahn hebt den öffentlichen Verkehr in und rund um Linz auf ein neues Niveau", betont Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP). Bis zu 40.000 Fahrgäste soll das neue...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Mit Ende 2018 wurden 100 Lehrlinge zum Masseur beziehungsweise zur Masseurin ausgebildet. | Foto: Fotolia

Lehre
Moderne Lehrberufe für die Fachkräfte der Zukunft

Ab 2020 soll es laut Wirtschaftsministerin Elisabeth Udolf-Strobl zwei neue Lehrberufe sowie 31 neue Ausbildungsordnungen geben. Sie sollen am 1. Mai 2020 in Kraft treten. OÖ. Das dritte Lehrberufspaket geht in Begutachtung: Ab 2020 soll es zwei neue Lehrberufe sowie 31 neue Ausbildungsordnungen geben. Erfolgsweg fortsetzen"Die Neugestaltung der Lehrberufe ist ein Erfolgsweg, den wir konsequent fortsetzen. Digitalisierung betrifft alle Branchen und daher müssen wir alle Berufe für diesen...

  • Linz
  • Carina Köck
(Symbol)Bild: Ivica Stojak. Ein Bild aus der thematischen Bilderreihe "Interreligiöser Dialog, Gerechtigkeit für alle, ja oder nein?"
1 1

Religiöse Diskriminierung, ja oder nein?
Gerechtigkeit für alle, ja oder nein?

Bis zum 14. 03. 2019, bis zu dem Tag, an dem auch der österreichische Bundesrat sich mehrheitlich (mit 36-Ja-Stimmen und mit 32-Nein-Stimmen!) dafür entschloss, keinen Einspruch gegen den Gesetzesbeschluss des Nationalrats bezüglich der neuen Karfreitags-Regelung zu erheben, wurden wir mit Berichten über dieses Thema, nämlich das Thema "Religiöse Diskriminierung, ja oder nein? Gerechtigkeit für alle ja oder nein?" in diversen Medien tagtäglich und mehr als ausreichend versorgt. Aus diesem Grund...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Foto: BMNT/Paul Gruber

Dank guter Ideen Einladung zur Präsentation der #mission2030

Die Schülerinnen und Schüler der 1u der HBLA für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg besuchten am Montag, dem 11. Juni 2018, die Präsentation der #mission2030 des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus im Palais Niederösterreich in Wien. Da im Physikunterricht Klimaschutz-Ideen für die #mission2030 an das Ministerium gesendet wurden, wurde die Klasse zur Veranstaltung „#mission2030 – die österreichische Klima- und Energiestrategie“ eingeladen. Sie wurden im Innenhof des Palais...

  • Linz
  • HBLA Elmberg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.