Bundesrat

Beiträge zum Thema Bundesrat

Hans-Peter Bock genießt seinen Ruhestand. Demnächst geht es nach Rom. | Foto: Seelos
4

Erzähl's MeinBezirk!
Hans-Peter Bock: Von Fließ nach Innsbruck und Wien

Er war Bürgermeister, Landtagsabgeordneter, Klubobmann und Bundesrat. 2021 zog sich Hans-Peter Bock aus der Politik zurück. MeinBezirk sprach mit dem SP-Urgestein. FLIESS. Der legendäre Bundeskanzler Bruno Kreisky imponierte dem damals jungen Hans-Peter Bock durch seine Art, Politik zu machen und seine sozialdemokratische Einstellung. Er selbst war zu dieser Zeit Schüler, absolvierte die HTL und wurde schließlich Bautechniker. In einer Familie mit zwölf Kindern keine Selbstverständlichkeit....

Bundesratvorsitz
"Starke Region, starke Republik" – Tirol übernimmt

TIROL. Anlässlich der Übernahme des Vorsitzes durch Tirol im Bundesrat wurde in Wien ein Festakt sowie ein Tirol-Abend veranstaltet. Nach dem landesüblichen Empfang wurde über die Schwerpunktthemen wie Stärkung der Regionen oder Tourismus debattiert.  Vorsitzübernahme TirolsZu einem Festakt kam es in Wien anlässlich der Vorsitzübernahme des Landes Tirol im Bundesrat durch Bundesratspräsident Peter Raggl. Dieser lud, gemeinsam mit LH Platter, zum Tirol Abend im Dachfoyer der Wiener Hofburg ein. ...

Der 52-jährige Peter Raggl (ÖVP) aus Schönwies ist ab 1. Juli 2021 neuer Bundesratspräsident. | Foto: Österreichisches Parlament
3

Tiroler Vorsitz
Peter Raggl aus Schönwies neuer Bundesratspräsident

SCHÖNWIES, TIROL, WIEN. Im zweiten Halbjahr 2021 übernimmt der Tiroler den Vorsitz in der Länderkammer in Wien von Christian Buchmann. Peter Raggls Präsidentschaft steht unter dem Motto „starke Regionen, starke Republik!“ Vorsitz wechselt halbjährlich Mit 1. Juli 2021 vollzieht sich ein Wechsel im Bundesrat und in der Landeshauptleutekonferenz. In beiden Gremien wechselt der Vorsitz halbjährlich, das Land Tirol übernimmt für das zweite Halbjahr 2021 den Vorsitz in beiden Institutionen. Neuer...

Der 52-jährige Bundesrat Peter Raggl (ÖVP) aus Schönwies übernimmt im zweiten Halbjahr das Amt des Bundesratspräsidenten. | Foto: Othmar Kolp
4

Neuer Bundesratspräsident ab Juli
Raggl: "Mehr Chancengleichheit für ländlichen Raum"

SCHÖNWIES (otko). Derzeit ist Peter Raggl aus Schönwies Vizepräsident des Bundesrates. Am 1. Juli übernimmt er das Präsidentenamt der Länderkammer. Der 52-Jährige macht während seiner Präsidentschaft die Stärkung des ländlichen Raums zum Thema. Formell ein hohes Amt In der politischen Karriere von Peter Raggl (ÖVP) ging es bisher steil nach oben. Seit 1. Jänner ist der 52-jährige Schönwieser Vizepräsident des Bundesrates. Die zweite Parlamentskammer mit ihren 61 Mandataren hat die primäre...

Bundesratspräsident Christian Buchmann (Mi.) mit den beiden Vizepräsidenten Doris Hahn und Peter Raggl (re.) | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Jantzen
2

Schönwieser Mandatar
Peter Raggl neuer Vizepräsident des Bundesrates

SCHÖNWIES, WIEN. Mit 1. Jänner 2021 durfte Peter Raggl aus Schönwies das Amt des Vizepräsidenten im Bundesrat in Wien übernehmen. Der 52-Jährige wurde im Dezember aus dem 61-köpfigen Bundesrat in dieses Amt gewählt. Ehre und Verantwortung „Für ist es eine große Ehre aber gleichzeitig auch Verantwortung und Herausforderung, dass ich in der zweiten gesetzgebenden Kammer unseres Staates, nämlich im Bundesrat, das Amt des Vizepräsidenten übernehmen darf“, übernimmt der Schönwieser Mandatar Peter...

Ehrenzeichenüberreichung: Bundesrat Hans-Peter Bock (li.) und Bundesratspräsident Mario Lindner. | Foto: © Parlamentsdirektion / Thomas Jantzen
3

Bundesrat Hans-Peter Bock ausgezeichnet

Große Silberne Ehrenzeichen der Republik Österreich wurde von Bundesratspräsident Lindner feierlich im Parlament überreicht. FLIEß/WIEN. Bundesratspräsident Mario Lindner verlieh am 4. Okotber 2016 bei einer Festveranstaltung im Sitzungssaal der Länderkammer den Bundesräten Stefan Schennach und Hans-Peter Bock jeweils das Große Silberne Ehrenzeichen für ihre Verdienste um die Republik Österreich. Lindner würdigte dabei das langjährige, engagierte parlamentarische Wirken der beiden Politiker....

Die Tiroler SPÖ hat den Fließer Bgm. Hans-Peter Bock als Bundesrat nominiert.
3

Großes Netzwerk viel Nutzen

Der Fließer Bgm. Hans-Peter Bock wechselt für die Tiroler SPÖ in den Bundesrat nach Wien. FLIEß. Der SPÖ-Landesparteivorstand hat in seiner Sitzung am 21. Mai Hans-Peter Bock mit klarer Mehrheit als seinen Vertreter im Bundesrat gewählt. Der Parteivorstand bestätigte damit die Entscheidung des Landtagsklubs, der sich ebenfalls dafür ausgesprochen hatte, dass der Fließer Bürgermeister die SPÖ in der Länderkammer vertreten soll. Bock war bereits schon zwischen 2008 und 2010 im Bundesrat...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.