Bunkermuseum

Beiträge zum Thema Bunkermuseum

Muskelkraft gegen 12-Tonnen-Panzer. Martin Hoi zog das Stahl-Monster ganze sieben Meter weit durch den Innenhof des Bunkermuseums am Wurzenpass. | Foto: Hans Jost
19

Auf dem Wurzenpass
Schwergewicht Martin Hoi siegt gegen Schützenpanzer

Was bisher noch niemand schaffte, gelang dem stärksten Kärntner gestern im Bunkermuseum am Wurzenpass. WURZENPASS. Der 12. August 2020 war in Andreas Scherers Bunkermuseum auf dem Wurzenpass vorerst ein üblicher Besucher-Tag im Hochsommer. Doch am späten Vormittag wurden die anwesenden Tagesgäste Zeugen eines Weltrekord-Versuches. Mensch gegen Panzer Martin Hoi (46) aus St. Veit, der stärkste Mann Kärntens, nahm sich nach einem Familien-Besuch im Bunkermuseum im vergangenen Herbst vor, für...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
24

Bunkermuseum
Panzer ist neue Museums-Sensation

Eine 24 Tonnen schwere Panzerhaubitze ist seit wenigen Tagen der „Eyecatcher“ im Bunkermuseum. WURZENPASS (jost). Rechtzeitig vor dem Saisonfinale am 26.Oktober kann Andreas Scherer, Eigentümer und Betreiber des Bunkermuseums am Wurzenpass, mit einer neuen Attraktion aufwarten: Es ist eine 24 Tonnen schwere, neun Meter lange und 3,30 Meter breite Panzerhaubitze des Typs M-109, die eigentlich hätte verschrottet werden sollen. Dem Militär-Experten Scherer gelang es jedoch durch lange und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Hans Jost
Mit Hilfe der Firma Kampel kam der Panzer an seinen Platz. | Foto: Hatos
34

Bruckneudorf: Panzer für das Bunkermuseum

Das Bunkermuseum in Bruckneudorf hat eine neue Attraktion. Ein Panzer aus dem zweiten Weltkrieg wurde aufgestellt. BRUCKNEUDORF. Das Gebiet rund um den Ungerberg war erste Verteidigungslinie, falls die Truppen des Warschauer Paktes angerückt wären - und die Überbleibsel sind noch heute zu besichtigen - dank Vizeleutnant i.R. Leo Pichler und Pepi Hatos. Leo Pichler hat das Bunkermuseum installiert, Pepi Hatos ist jetzt auch seit etlichen Jahren mit im Boot. In dem Bunker in Bruckneudorf kann man...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
1 50

Panzerfahrten zum Muttertag

ARNOLDSTEIN (nic). Zum Saisonstart luden Andreas Scherer, Chef des Bunkermuseums in Arnoldstein, und sein Team ihre Besucher zu Panzerfahrt und Kesselgulasch ein. "Wir wollen dazu beitragen, dass die Geschichte der Bunker nicht in Vergessenheit gerät", erklärt Scherer. Während des Kalten Krieges waren die Anlage und ihr Zweck nur allzu real. Rund 500.000 Euro flossen inzwischen in das Museum, das einzigartig in Österreich ist und mit Wissen und Liebe zum Detail gestaltet wurde. Viele Familien...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Nicole Schauerte
52

Bunkermuseum hat nun zwei Ausflugs-Panzer

Spektakulär verlief die Überstellung eines ausgemusterten Schützen-Panzers von Thörl-Maglern auf den Wurzenpass Am Wurzenpass, kurz vor der Staatsgrenze, hatte das Bundesheer im Kalten Krieg eine Bunkeranlage errichtet, die nach dem Zusammenbruch des Warschauer Paktes nicht mehr gebraucht wurde. Andreas Scherer, letzter dortiger Milizkommandant, kaufte das Areal und baute es Schritt für Schritt zum „Bunkermuseum“ aus. Ab heuer gibt’s für die Besucher des Bunkermuseum eine neue Attraktion: An...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.