Burg

Beiträge zum Thema Burg

2 48

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Impressionen aus Budapest Hauptstadt von Ungarn

Budapest ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns. Mit über 1,7 Millionen Einwohnern ist Budapest die neuntgrößte Stadt der Europäischen Union. Laut dem britischen Marktforschungsunternehmen Euromonitor International gehört sie zu den zwanzig am häufigsten von Touristen besuchten Städten Europas. Die Einheitsgemeinde Budapest entstand 1873 durch die Zusammenlegung der zuvor selbstständigen Städte Buda (dt. Ofen), Óbuda (Alt-Ofen), beide westlich der Donau, und Pest östlich der...

  • Gänserndorf
  • Robert Rieger
1 2 63

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Impressionen aus Perchtoldsdorf Mai 2021

Perchtoldsdorf ist eine Marktgemeinde mit 14.996 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2020) im Bezirk Mödling in Niederösterreich und einer der zahlreichen Weinorte im Umkreis von Wien. Umgangssprachlich wird Perchtoldsdorf auch als Petersdorf oder als P’dorf bezeichnet. Perchtoldsdorf liegt an der südlichen Stadtgrenze von Wien. Im Westen grenzt die Marktgemeinde an den Wienerwald. Nach der Bezirkshauptstadt Mödling ist sie der größte Ort des Bezirkes Mödling. Zu Jahresbeginn 2012 führten...

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 2 57

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
MÖDLING: Naturpark Föhrenberge Aufstieg zum Schwarzen Turm 2021

MÖDLING: Naturpark Föhrenberge Aufstieg zum Schwarzen Turm 2021 Der Naturpark Föhrenberge liegt am östlichen Rand des Wienerwaldes in Niederösterreich. Er zählt zu den Naherholungsgebieten von Wien. Der 6.500 ha große Naturpark reicht von Perchtoldsdorf im Norden bis Gumpoldskirchen. Dazwischen liegen die Gemeindegebiete von Gießhübl, Maria Enzersdorf, Mödling, Hinterbrühl und Gaaden. Der Naturpark ist frei zugänglich. Archiv: © Robert Rieger Quelle: Wikipedia Fotos: © Robert Rieger Photography...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Die Drohnenfotografie ermöglicht völlig neue Blickwinkel, hier auf die Burg Güssing. | Foto: Martin Pfeiffer

Aus den Lüften
Die winterliche Burg Güssing von oben

So war das Wahrzeichen des Südburgenlandes bisher noch nie zu sehen. Nach den Frühlings-Schneefällen am vergangenen Dienstag hat der Rosenberger Martin Pfeiffer den Güssinger Burgkegel mit einer Drohnenkamera von hoch oben aus den Lüften und aus völlig zentraler Position fotografiert. Das Ergebnis ähnelt verblüffend einem Vexierbild.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am Weg zur Burg ,wir wollen eine Führung mitmachen
21 39 11

Burg Rappottenstein

Wir waren heuer eine Woche mit meiner Enkelin im Waldviertel unterwegs. Es wurde jeden Tag etwas unternommen,unter anderem besuchten wir Burg Rappottenstein,wo wir gemeinsam einer Führung beiwohnten. Vielen Dank nochmal an den Führer . Es war sehr interessant ! Die mächtige Burg thront auf einem aus dem Tal des Kleinen Kamp steil aufragenden Felskegel. Sie ist eines der ältesten Wahrzeichen des nordwestlichen Waldviertels. Der Burg Rappottenstein kam von allem Anfang an große Bedeutung zu....

  • Zwettl
  • Friederike Kerschbaum
37 32 5

Burg Heidenreichstein

Im Zuge unseres Ausfluges ins Waldviertel haben wir auch Heidenreichstein besucht. Während Lotte eine Freundin besuchte, habe ich die Zeit genützt, mir die Stadt etwas anzusehen. Besonders beeindruckend ist die Burg, die sich im Stadtzentrum befindet und auch heute noch von der Eigentümerfamilie Kinsky bewohnt wird. Es befindet sich dort auch die Kinsky'sche Forstverwaltung, welche die Haupteinnahmequelle darstellt. Auch Teichwirtschaft wird betrieben und die Burg kann besichtigt werden. Schon...

  • Gmünd
  • Heinrich Moser
Burg Deutschlandsberg - Südweststeiermark
3 11 3

""" B U R G D E U T S C H L A N D S B E R G """

""" B U R G M U S E U M D E U T S C H L A N D S B E R G "" 19. März 2016 - Das Burgmuseum öffnet wieder die Tore !!! Die wunderschöne Burg Deutschlandsberg, mit einem aussergewöhnlichen, umfangreichem Burgmuseum, ausgestattet mit hochwertigen Exemplaren einer 7000-jährigen-Kulturgeschichte, auf 4 Etagen aufgeteilt: - Vor- und Frühgeschichte der Südweststeiermark - Mythos Kelten - Historischer Schmuck (keltisch, römisch, byzantinisch) - 3000-jähriges steirisches Glas (über 1000 Objekte)...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Bettina Strejcek
Ab Ostern ist sie auch wieder zu besichtigen!
30 31 4

Die Burg Kronsegg

Nahe Langenlois, zur Gemeinde gehörig, liegt der kleine Weiler Kronsegg. Im romantischen Loisbachtal findet man auf einem Bergrücken die Überreste einer stolzen Burg. Sie wurde ende 12., Anfang 13. Jhdt. errichtet, 1250 wurde sie im Besitzstandsverzeichnis des Bistum Passau erstmalig erwähnt. Von den ersten Besitzern ist nichts bekannt, doch soll die Veste anfänglich den Maissauern gehört haben. 1309 scheint ein Kuenringer Dienstmann Arnold der Praunsdorfer als Herr von "Chrantzekk" auf. Der...

  • Krems
  • Heinrich Moser
Wunderschön dieser Sonnenuntergang
23 36 15

Baiona

Unser erster Tag unserer Motorradreise führte uns von Porto, die Küste entlang, nach Baiona , wo wir übernachteten. Am Abend machten wir eine Runde um die Burg, erlebten ein Fest das auf die Keltenzeit zurückführt und wo Menschen mit Kutten verkleidet und riesigem Trommelwirbel mit Fackeln in den Händen durch die Straßen zogen. Hier ein Auszug aus Wikipedia: Baiona (offizielle Bezeichnung in galicischer Sprache, spanisch Bayona) ist eine Stadt im Großraum Vigo in der Provinz Pontevedra,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum

Sommerfest und Vernissage auf Burg Reichenstein

Die Fotografische Gesellschaft lädt ein zur Eröffnung des Fotosommers 2014 im Rahmen eines Sommerfestes am Samstag, 14. Juni auf Burg Reichenstein. 18 KünstlerInnen zeigen nicht nur fotografische Arbeiten: Katharina Acht, Marianne Baumgartner, Walter Blumberger, Hubert Freimüller, Maria Hamann, Irma Kapeller, Maria Kirchner, Martina Kettner, Horst Lausegger, Robert Lunak, Isabella Minichmair, Agnes Pichler, Reinhold Plank, Agnes Reiter, Michaela Rieß, Claus Schindler, Claudia Sommer, Rüdiger...

  • Freistadt
  • Martina K.

Fotosommer 2014 auf Burg Reichenstein

Die Fotografische Gesellschaft lädt am Samstag, 14. Juni zur Eröffnung des Fotosommers 2014 im Rahmen eines Sommerfestes auf Burg Reichenstein. 18 KünstlerInnen zeigen im Rahmen der Ausstellung nicht nur fotografische Arbeiten. Katharina Acht, Marianne Baumgartner, Walter Blumberger, Hubert Freimüller, Maria Hamann, Irma Kapeller, Maria Kirchner, Martina Kettner, Horst Lausegger, Robert Lunak, Isabella Minichmair, Agnes Pichler, Reinhold Plank, Agnes Reiter, Michaela Rieß, Claus Schindler,...

  • Freistadt
  • Martina K.
Die Festung Hohensalzburg, gesehen vom Dach des Uniparks.
1

Festung Hohensalzburg

Wo: UniPark Nonntal, Erzabt-Klotz-Straße 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
Die Burg von der Donaulände gesehen
26 22 16

Burg Bratislava

Da gestern Kaiserwetter herrschte, beschlossen wir einen Kurzbesuch in Bratislava zu machen . eine sehr interessante Stadt mit viel Geschichte und Kultur. Burg von Bratislava Ein Wahrzeichen der Stadt ist die Burg Bratislava (Bratislavský hrad) westlich der Altstadt auf einem Felsen 85 Meter über der Donau. Der Burghügel war bereits während der Kupfersteinzeit von Angehörigen der Badener Kultur besiedelt. Später diente er als Standort eines Oppidum der keltischen Boier, als Teil des römischen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
15

Güssing - Burg

Wo: Burg Güssing, Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Mario Garlant

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.