Burg

Beiträge zum Thema Burg

Foto: Gemeinde Puchberg
4

Puchberg
Kurzweile mit Feri in der Schneeberg-Gemeinde

Puchbergs Ferienspiel-Maskottchen "Feri" hat noch eine Reihe lustiger Aktivitäten für die Kinder während der Ferien parat. PUCHBERG. Sieben Highlights erwarten die Kinder noch bei Puchbergs Ferienspiel: 10. August, 14 Uhr: Feri rund ums Pferd beim Reitstall Halmerhof11. August, 15 Uhr: Ferie geht jagen mit der Jägerrunde beim Kirchenplatz18. August, 13 Uhr: Feri fährt Salamander22. August, 17 Uhr: Kinderturnen mit Puchbär in der Schneeberghalle25. August, 15 Uhr: Feri musiziert mit der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Markus Grimmenstein
1 6

Ein besonderer Ausflugstipp
Die Burg Grimmenstein präsentiert sich weihnachtlich

Markus Grimmenstein hat seine Burg in mühevoller Kleinarbeit restauriert. Bis 18. Dezember zeigt sie sich besonders idyllisch. GRIMMENSTEIN. Weihnachtlich geschmückt und hell beleuchtet lädt Markus Grimmensteins Burg zur Einkehr ein. Aufgetischt werden weihnachtliche Leckereien, Glühwein und Punsch, Ofenkartoffeln und vieles mehr. bis 18. Dezember Samstag, 10-20 Uhr Sonn- und Feiertag, 10-17 Uhr Burgweg 3 2840 Grimmenstein

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Viele Familien nutzen das Pfingstwochenende für einen Burghausen Besuch. | Foto: Burghauser Touristik

Stadtmuseum und Burgführungen
Gärten und Burg zu Burghausen an Pfingsten gut besucht

Trotz Aprilwetter fanden viele Besucher ihren Weg nach Burghausen. Nicht nur die Gastgärten sondern auch die Burgführungen und das Stadtmuseum fanden Anklang bei Ausflüglern. BURGHAUSEN. Erneut zeigte sich die Grenzstadt Burghausen als Publikumsmagnet: Obwohl das Wetter launenhaft und kühl war, zieht sowohl die Gastronmie als auch das Stadtmuseum, Gästeführer und Plättenfahrer ein positives Resümee. Nach den Öffnungen zum Pfingstwochenende fanden allein 5.000 Besucher den Weg auf die Burghauser...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Anzeige
Der Stadtteil Landskron ist ob der guten Infrastruktur, Schulen und Nähe zur Natur immer beliebter bei Familien | Foto: freepik/Freepik
1

Landskron
Landskron lädt zum Leben ein

Villachs größter Stadtteil ist dank guter Infrastruktur und Nähe zur Natur ein Ort zum Wohlfühlen. LANDSKRON. Der Ortsteil, seit 1973 ein Stadtteil von Villach, ist zum Lebensmittelpunkt vieler junger Familien geworden. Schulen, Supermärkte, Ärzte, eine Apotheke und Postfiliale, Beautysalons, wie Friseur oder Kosmetik, Handwerker unterschiedlichster Sparten und viele mehr bieten den Bewohnern von Landskron eine tolle Infrastruktur. Auch neue moderne Wohneinheiten sind in den letzten Jahren...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
Die Ruine Gutrat hat bereits 800 Jahre auf dem Buckel.

Gutrat
Eine Burg bei Hallein schreibt Geschichte

Jeder kennt die Ruine "Gutrat" vom Sehen, kaum einer kennt aber die Geschichte dahinter. HALLEIN. Die Ruine Gutrat bei Hallein steht seit knapp 800 Jahren. Ursprünglich war die Burg noch imposanter, heute können Wanderer nur noch die Grundmauern bestaunen. Als kurzweiliges Wanderziel bekannt – der Aufstieg dauert knapp eine dreiviertel Stunde – kennen wohl die wenigsten die Geschichte dahinter. Historiker Wolfgang Wintersteller vom Keltenmuseum Hallein bringt Licht ins Dunkel. Streit spitzt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Willkommen auf der Burg Neuhaus!
56 15 27

KG Neuhaus, Marktgemeinde Weissenbach, Bezirk Baden (NÖ)
Wienerwald - Die Burg Neuhaus

Die Ortschaft Neuhaus liegt im Wienerwald im Bezirk Baden in einem idyllischen, waldreichen Seitental nördlich des Triestingtals auf 423 m Seehöhe an der Straße von Weissenbach über Nöstach oder von Schwarzensee nach Alland. In der Nähe von Neuhaus befindet sich der Peilstein, mit seinen schroffen, steil abfallenden Felsabstürzen ein Eldorado für Kletterer, aber auch bei Wanderern sehr beliebt.  Die Burg Neuhaus ist eine Höhenburg. Keimzelle der Burg war ursprünglich ein  -wie es in der...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Foto: schloss-kapfenstein.at
2

Wusstest du...

..., dass das Schloss Kapfenstein im Jahre 1065 erstmals urkundlich benannt wurde? Der Bau steht auf einem erloschenem Vulkankegel und gehörte zu den Wehrburgen gegen die Angriffe der Türken oder Kuruzen.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Lisa Suppan
Foto: KK
1

Wusstest du, ...

..., dass die Riegersburg erstmals 1138 urkundlich genannt wird? Besiedelt war der Basaltkegel in der Südoststeiermark jedoch auch schon ca. 5.000 Jahre zuvor.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Lisa Suppan
Künstler Heinz Ebner hat seinen Lieblingsplatz hunderte Male bestiegen und wohl ebenso oft gemalt.

Burg Güssing: Ein Freiraum hoch über der Stadt

Freizeit-Tipp: Für Künstler Heinz Ebner ist die Burg "immer anders, immer sehenswert" Die mächtige Burg begleitet Heinz Ebner schon sein Leben lang. "Als Kind habe ich am Fuß der Burg gewohnt, habe hier gespielt und bin im Gemäuer herumgekraxelt", erinnert sich der Künstler. Als Erwachsener sieht er die alte Wehranlage mit den Augen des Kreativen. Seit 2011 entwirft Ebner beispielsweise die Bühnenbilder für die Theateraufführungen im Rahmen des Kultursommers, die alljährlich im Burghof...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
41

Rund um den Lichtenstein

Die Burg Lichtenstein ...... in Maria Enzersdorf bei Mödling, wurde um 1130 erbaut. Rund um die Burg finden sich Staffagebauten wie das Amphietheater ( erbaut 1810) der Schwarzen Turm (Wachturm der Burg Mödling - 1810/11), die Augengläser (1807) und eine Höhle, die unter den Schwarzen Turm führt. Gut ausgeschilderte Wege führen durch dieses schöne Gebiet. http://www.natur-wesen.eu http://www.mygall.net/naturwesen http://www.naturpraxisstein.at http://www.uwc.at http://www.U39.at Wo: Naturpraxis...

  • Mödling
  • Peter Uhrovcsik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.